- BeitrÀge
- 28.123
- Punkte
- 113
Nach 33 Jahren kehrt der Skisprung-Weltcup zurĂŒck nach Lake Placid auf den "MacKenzie Intervale Ski Jumping Complex".
Die Schanzenanlage wurde fĂŒr die Olympischen Spiele 1932 erbaut und spĂ€ter erweitert. Bei den Olympischen Spielen gingen, damals auf der K60, alle drei Medallien an Norwegen. 1979 wurde die Anlage umgebaut und erweitert, 1980 fanden dann erneut Olympische Spiele statt, diesmal mit zwei EinzelwettkĂ€mpfen auf der K70 und K90. Gold ging diesmal an Finnland und Ăsterreich, Silber an die DDR und Ăsterreich und Bronze an Finnland und Japan.
Beim letzten Weltcup-Wochenende gingen die PodestplĂ€tze an 2x Ăsterreich, 2x Finnland, Deutschland und die Schweiz.
Der Schanzenkomplex wurde fĂŒr die Winter-Universiade 2023 erneut umgebaut und besteht nun aus einer HS 100 und HS 128
Schanzendaten
K-Punkt: 115m
Hillsize: 128m
Schanzenrekord (vor Umbau): 135,5m (Veli-Matti Lindström, 2002)
Zeitplan (alles MEZ)
Mittwoch, 08.02.2023
24:00 Uhr TCM
Donnerstag, 09.02.2023
14:00 Uhr offizielles Training (3 DurchgÀnge)
Freitag, 10.02.2023
21:00 Uhr offizielles Training (2 Runden) (cancelled)
23:00 Uhr Qualifikation (cancelled)
Samstag, 11.02.2023
14:30 Uhr Qualifikation
16:00 Uhr Wettkampf Einzel
22:00 Uhr Probe Super-Team
23:00 Uhr Wettkampf Super-Team
Sonntag, 12.02.2023
14:45 Uhr Qualifikation
16:08 Uhr Wettkampf Einzel
Quelle: https://data.fis-ski.com/pdf/2023/JP/3285/2023JP3285PROG.pdf
(Teilweise stehen oben in der Zusammenfassung andere Zeiten, ich habe die detaillierten zeiten von Seite 4+5 genommen)
Die Schanzenanlage wurde fĂŒr die Olympischen Spiele 1932 erbaut und spĂ€ter erweitert. Bei den Olympischen Spielen gingen, damals auf der K60, alle drei Medallien an Norwegen. 1979 wurde die Anlage umgebaut und erweitert, 1980 fanden dann erneut Olympische Spiele statt, diesmal mit zwei EinzelwettkĂ€mpfen auf der K70 und K90. Gold ging diesmal an Finnland und Ăsterreich, Silber an die DDR und Ăsterreich und Bronze an Finnland und Japan.
Beim letzten Weltcup-Wochenende gingen die PodestplĂ€tze an 2x Ăsterreich, 2x Finnland, Deutschland und die Schweiz.
Der Schanzenkomplex wurde fĂŒr die Winter-Universiade 2023 erneut umgebaut und besteht nun aus einer HS 100 und HS 128
Schanzendaten
K-Punkt: 115m
Hillsize: 128m
Schanzenrekord (vor Umbau): 135,5m (Veli-Matti Lindström, 2002)

Zeitplan (alles MEZ)
Mittwoch, 08.02.2023
24:00 Uhr TCM
Donnerstag, 09.02.2023
14:00 Uhr offizielles Training (3 DurchgÀnge)
Freitag, 10.02.2023
Samstag, 11.02.2023
14:30 Uhr Qualifikation
16:00 Uhr Wettkampf Einzel
22:00 Uhr Probe Super-Team
23:00 Uhr Wettkampf Super-Team
Sonntag, 12.02.2023
14:45 Uhr Qualifikation
16:08 Uhr Wettkampf Einzel
Quelle: https://data.fis-ski.com/pdf/2023/JP/3285/2023JP3285PROG.pdf
(Teilweise stehen oben in der Zusammenfassung andere Zeiten, ich habe die detaillierten zeiten von Seite 4+5 genommen)
Zuletzt bearbeitet: