100 Schauspieler für die Ewigkeit - Die Ergebnisse


Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.002
Punkte
113
Platz / Name / Punkte / Anzahl Nennungen / höchste Platzierung


[60.] Benicio Del Toro (*1967, Puerto Rico) 146 P. [7 / 3]
"Traffic", "21 Gramm"

th_62074_del_toro2_122_623lo.jpg
th_62076_del_toro3_122_48lo.jpg



[59.] Harvey Keitel (*1939, USA) 146 P. [7 / 2]
"Bugsy"

th_62891_keitel1_122_36lo.jpg
th_62892_keitel2_122_539lo.jpg



[58.] Clive Owen (*1964, England) 148 P. [6 / 3]
"Hautnah"

th_63895_owen1_122_189lo.jpg
th_63895_owen2_122_694lo.jpg



[57.] John Goodman (*1952, USA) 148 P. [8 / 7]

th_64804_goodman1_122_970lo.jpg
th_64806_goodman2_122_1165lo.jpg



[56.] John Travolta (*1954, USA) 148 P. [8 / 4]
"Nur Samstag Nacht", "Pulp Fiction"

th_92088_travolta2_122_818lo.jpg
th_92088_travolta1_122_1110lo.jpg



[55.] Robert Duvall (*1931, USA) 149 P. [6 / 5]
"Der Pate", "Apocalypse Now", "Der große Santini", "Comeback der Liebe", "Apostel!", "Zivilprozess"

th_92752_duvall1_122_258lo.jpg
th_92752_duvall2_122_882lo.jpg



[54.] Jack Lemmon (*1925, USA)http://de.youtube.com/watch?v=6RwFsIR604A 156 P. [8 / 1]
"Keine Zeit für Heldentum", "Manche mögen’s heiß", "Das Appartement", "Die Tage des Weines und der Rosen", "Save the Tiger", "Das China-Syndrom", "Ein Sommer in Manhattan", "Vermißt"

th_93704_lemmon1_122_849lo.jpg
th_93703_lemmon2_122_90lo.jpg



[53.] John Wayne (*1907, USA) 157 P. [6 / 4]
"Du warst unser Kamerad", "Alamo", "Der Marshal"

th_26099_wayne1_122_425lo.jpg
th_26100_wayne2_122_978lo.jpg



[52.] Moritz Bleibtreu (*1971, Deutschland)http://de.youtube.com/watch?v=5Ha9wKRd3U8 157 P. [8 / 6]

th_26751_bleibtreu1_122_506lo.jpg
th_26752_bleibtreu2_122_793lo.jpg



[51.] [3.] Audrey Hepburn (*1929, England/Niederlande)http://de.youtube.com/watch?v=e7C3i63afwohttp://de.youtube.com/watch?v=e7C3i63afwo 162 P. [5 / 1]
"Ein Herz und eine Krone", "Sabrina", "Die Geschichte einer Nonne", "Frühstück bei Tiffany", "Warte bis es dunkel ist"

th_27719_hepburn1_122_991lo.jpg
th_27721_hepburn2_122_94lo.jpg




Hinweise zur Darstellung:

-unter dem Namen eines Schauspielers werden alle Filme aufgelistet, für die es eine Oscarnominierung in den Bereichen "Beste Hauptrolle" oder "Beste Nebenrolle" gab (-> fett gedruckt sind dann die tatsächlichen Auszeichnungen)
-alle weiblichen Darsteller werden neben ihrer Gesamtplatzierung in einem internen Frauen - Ranking geführt (die kleinere rote Platzierungsnummer)
-hinter dem Namenslink verbergen sich dieses Mal ein oder mehrere kleine Videos, welche natürlich keinen Anspruch auf die berühmtesten, besten, wasauchimmer Szenen haben
-im ersten Post gibt es die komplette Zusammenfassung aller bisher genannten Platzierungen
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.103
Punkte
113
Da isser ja, der Jack Lemmon. Und wir wissen sogar, wer für ihn gestimmt hat... ;)

Mit Robert Duvall sogar noch ein zweiter meiner Liste dabei. Schöner Abschnitt... :thumb:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.319
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Zweimal vertreten mit Keitel und Goodman.

Bei Harvey Keitel bin ich nun aber nachhaltig enttäuscht, dass er es nicht weiter nach oben geschafft hat.

Die Höchstwertungen (2 und 7) für diese beiden kamen von mir.
 

Shakey Lo

Bankspieler
Beiträge
9.393
Punkte
113
Ort
Mêlée Island
Eigentlich wundert es mich im Nachhinein schon, dass es Cosmo Kramer nicht in die Top150 geschafft zu haben scheint ;)
Der ist bei mir im letzten Moment geflogen. Ich glaube, für Alexandra Maria Lara ;)
Das mag dir ein bissl wenig sein, anderen eben nicht. Ich lasse mich bei meiner Wahl nicht dazu nötigen (alles etwas überspitzt gesagt :) ) Jemanden zu berücksichtigen, nur weil er ein guter Schauspieler ist- das wären dann einfach nicht mehr "meine" Schauspieler und damit ginge der Hauptpunkt verloren: nämlich, dass jede Liste individuell ist.

Kann ich mich zwischen 2 Leuten nicht entscheiden, dann fließen solche Faktoren ein.
Ansonsten würde ich es aber schade finden, wenn man sich von einem gewissen Druck ("der MUSS mit rein, so viele gute Filme wie der hatte") leiten lässt.
Ganz genau so.
Hm, kann ich schon auch verstehen. Wertet die endgültige Liste, wenn es denn jeder so machen würde, aber dann doch gehörig ab.
Nein, tut sie nicht. Die Kriterien waren von vornherein andere als eine filmhistorische Bewertung. Und klar kann ich es nicht leiden wenn Tom Cruise in so einer Liste auftaucht, oder Martin Lawrence anstelle von James Spader. Gleichzeitig kann ich mit honorierten Schauspielern à la Jack Nicholson oder historisch "wichtigen" Personen wie James Dean nichts anfangen. Also was solls.
Dass Michael Richards ein Rassist ist, hat bei der Wahl sicher nicht gerade geholfen. Mel Gibson wäre vermutlich auch weiter vorne gelandet, wenn er kein Antisemit wäre.
Nun, im Gegensatz zu Mel Gibson hat Michael Richards jedenfalls *keinen* Film gedreht, der seinen Ausraster in einem ziemlich eindeutigen Licht erscheinen lässt ;) Weshalb ich da bei ihm etwas vorsichtiger wäre.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.103
Punkte
113
Zweimal vertreten mit Keitel und Goodman.

Bei Harvey Keitel bin ich nun aber nachhaltig enttäuscht, dass er es nicht weiter nach oben geschafft hat.

Die Höchstwertungen (2 und 7) für diese beiden kamen von mir.
Keitel habe ich gerade wegen seiner Rolle in "Pulp Fiction" auch gute Chancen auf einen höheren Platz eingeräumt. Aber der Abschnitt ist schon wirklich nicht schlecht, bei einer längeren Liste hätten beide auch bei mir durchaus Chancen gehabt. Auch Benicio del Toro und Audrey Hepburn sind stark und John Wayne ist zumindest eine Legende (wenn auch nicht gerade ein vielseitiger Schauspieiler... :crazy: ).
 

Archimedes

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.078
Punkte
83
Ort
Bad Kreuznach
John Wayne ist bei mir tatsächlich wegen der mangelnden Vielseitigkeit gescheitert...hatte ihn zunächst drin, weil er halt schon zu Lebzeiten eine absolute Legende war und immernoch ist. Aber er musste dann einigen meiner Lieblinge Platz machen, die teilweise weit weniger erfolgreich waren und (zumindest bis heute noch) nicht zur Legende wurden. Und hätte ich nicht noch einige unverzeihliche "Sorry Forgotten" gehabt, wäre er noch deutlicher draußen gewesen.

Mit John Goodman ist mein erster Top10-Mann dabei....bei mir auf 8.

Und das heutige Auftauchen von Jack Lemmon (natürlich von mir die Nummer 1) jenseits der Top50 traf mich dann doch mitten ins Herz. :cry:
 

Totila

Bankspieler
Beiträge
13.355
Punkte
113
John Wayne ist zumindest eine Legende (wenn auch nicht gerade ein vielseitiger Schauspieiler... :crazy: ).

Bei mir die Nr.4!
Natürlich war er in seiner Rollenauswahl nicht vielseitig, aber kein Fan mag am Duke seine Wandlungsfähigkeit. Ganz im Gegenteil! Er ist eine Identifikationsfigur, eben weil er in der Regel den Helden spielt, im Alter zunehmend knurriger.
 

Shakey Lo

Bankspieler
Beiträge
9.393
Punkte
113
Ort
Mêlée Island
Wenn eine Nummer 1 (berechtigterweise) nur insgesamt einmal auftaucht wird das schwer, ja.
Ich hätte doch Helge Schneider an Nr.1 setzen müssen. Der ist zwar (berechtigerweise) kein Schauspieler, aber immerhin in der Liste. Wahlweise hätte ich mich auch für Charles Bronson entscheiden können. Oder für eine Charakterdarstellerin à la Charlize Theron ("Ooooh, so ein hübsches Mädel macht sich für nen Film absichtlich hässlich! Das hat nen Oscar verdient."). Alter Schwede...
 

The Great

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.236
Punkte
48
Und ich soll mich bei diesen Wahlen immer zu sehr aufregen? :rolleyes: (Ja, ich schaue unauffällig nach oben ...)
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.103
Punkte
113
Bei mir die Nr.4!
Natürlich war er in seiner Rollenauswahl nicht vielseitig, aber kein Fan mag am Duke seine Wandlungsfähigkeit. Ganz im Gegenteil! Er ist eine Identifikationsfigur, eben weil er in der Regel den Helden spielt, im Alter zunehmend knurriger.
Ich finde ihn auch nicht schlecht, die Rollen, die er meist spielte, verkörperte er auch schon perfekt. Und in "The Searchers" zum Beispiel hat er gezeigt, dass er durchaus auch schauspielern kann. Eine Legende ist er außerdem wirklich so fraglos wie kaum ein anderer.

Ein recht guter Abschnitt mit nur einem Totalausfall.
Bin mir jetzt gar nicht sicher, wen Du meinst... :saint:

Wahlweise hätte ich mich auch für Charles Bronson entscheiden können.
Bronson ist schon wegen seiner Rolle als Harmonica berechtigt drin. Für mich der "coolste" Filmcharakter aller Zeiten... :rocky:
 

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
@The_Gr8:

:laugh2: Ach so, stimmt, darauf hätte ich eigentlich kommen können...

@Tuco:

Der Totalausfall ist aus meiner Sicht Moritz Bleibtreu, den ich einfach unerträglich finde.
Was Wayne angeht, so bin ich sicherlich kein Fan dieses Mannes, aber der war schon in Ordnung als Schauspieler und hat ja auch in einigen exzellenten Western eine gute Figur gemacht (wenn dann auch meist andere Schauspieler wie Dean Martin, M. Clift oder Jimmy Stewart die besseren Rollen hatten).
 
Oben