Ich muss nochmal kurz auf das Spiel Bochum - Hertha zurückkommen. Ich habe jetzt extra gewartet, bis ich Zeit hatte den Hertha BASE Podcast anzuhören, die ja oft sehr kritisch mit Mannschaft und Trainer umgehen, und selbst die haben zwar einzelne Positionen anders gesehen, konnten aber alle Entscheidungen nachvollziehen und haben den Spielern auch von Spielweise und Einstellung nichts vorzuwerfen gehabt. Es gab also schlicht keinen Grund, etwas von Kreisliga oder ähnlichem zu schreiben. Hertha verliert das Spiel, weil man sich zweimal in der Abwehr richtig dumm anstellt. Vor dem 1:0 stimmt die Abstimmung nicht, wer wann rausrücken muss, vor dem 2:0 gibt es eine Fehlerkette, angefangen mit dem katastrophalen Ballverlust von Reese bis zu Leistner, der sich auf den Hintern setzt wie einst Boateng gegen Messi. Beim 3:0 sieht Leistner wieder nicht gut aus, allerdings kann er sich schlecht wehren, wenn ihn Hofmann am Hals packt und umreißt. Setzt Leistner sich da aktiv zur Wehr, ist es wahrscheinlich Hofmann, der fällt und den Elfer bekommt. Das hat der Schiedsrichter später wieder ausgeglichen, in dem er bei Witteks Handauflegen gegen Reese einen lächerlichen Elfer gibt.
Nebenbei hat Mark Schwitzky den Artikel in der Mottenpost über (angebliche) Angst in der Geschäftsstelle komplett auseinandergenommen. Der hatte rein gar nichts mit journalistischen Standards zu tun. Da standen so viele nachweisliche Lügen, da wäre die BLÖD neidisch. Da werden hoffentlich seriöse Journalisten dranbleiben und herausfinden, ob wirklich Jahn gemeint ist, und was der Verein dafür tun wird, dass sich das Klima bei den Mitarbeitern wieder einrenkt. Und wenn da nur eine Entlassung weiterhilft, wird die hoffentlich auch erfolgen.
P.S.: Anfang der 90er standen die Herthafans nicht in der Ostkurve, sondern nebenan in Block O. Und Bayer Uerdingen war kein Zuschauermagnet. Generell waren die Zahlen in der Zeit eher zum Heulen. Da kamen in der 1.Liga teilweise keine 7.000 ins Olympiastadion...