2. Liga 2025/26 - diesmal ohne Hamburger SV und ohne Vorschau


DaLillard

loves lovely beer
Beiträge
29.883
Punkte
113
Warum kann man als Hertha Fan nicht mal einen ruhigen Abend haben und einen sicheren Sieg einfahren? Das Spiel im Griff, Lautern harmlos, aber man spielt die Konter nicht zu Ende (zum Teil kläglich) und am Ende schlottern die Knie.

Karbownik rechts hinten passt auch irgendwie nicht richtig. Der Junge kann Fußball spielen, hat aber zu viele Fehler und unnötige Ballverluste in seinem Spiel.
Man hat Lautern 80 Minuten komplett im Griff gehabt. Das es auf den Betze am Ende nochmal brenzlig wird, war klar. Selber schuld, wenn man den Sack nicht zu macht.

Fand Karbownik heute ehrlicherweise echt stark. Vor allem defensiv.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
28.694
Punkte
113
Können die bitte einfach nur noch Kontersituationen üben? Ist doch absurd wie kacke diese immer und immer wieder ausgespielt werden. :crazy:
Wir sollten nicht aufhören, einem gewissen rbb-Journalisten zu huldigen. Seit der vom Tschüss-Leitl-Tag geschrieben hat, läuft es bei uns
:beten::beten::beten:
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.689
Punkte
113
Meine Theorie, warum Kratti ziemlich wenige Minuten bekommt. Es hat wahrscheinlich etwas mit dem gegen den Ball Arbeiten zu tun.
Der Trainer heisst Leitl.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
18.081
Punkte
113
Wieso regt Lieberknecht sich da so auf? Wtf?

Das war doch witzig ihm zuzuhören, weil das einfach ein früher war alles besser war und dieser komischen Technik vertraue ich nicht. Und 3D, Atari etc. ins Spiel bringt. Der Experte hat es ja einfach abgewiegelt: Ist am Ende für alle gleich. Und so gerecht wie jetzt Abseits ist (selbst mit Fehlentscheidungen), war es noch nie.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
25.007
Punkte
113
Man kann nur hoffen, dass Leitl Reese wieder hin bekommt. Der hätte heute der Depp des Spiels sein können. Chance zum 2:0 kläglich vergeben und dann fast durch Schläfrigkeit den Ausgleich verschuldet. Der spielt seit Wochen weit unter seinen Möglichkeiten. Keine Ahnung was mit dem los ist.
 

DaLillard

loves lovely beer
Beiträge
29.883
Punkte
113
Man kann nur hoffen, dass Leitl Reese wieder hin bekommt. Der hätte heute der Depp des Spiels sein können. Chance zum 2:0 kläglich vergeben und dann fast durch Schläfrigkeit den Ausgleich verschuldet. Der spielt seit Wochen weit unter seinen Möglichkeiten. Keine Ahnung was mit dem los ist.
Er scheint einfach gar nicht fit zu sein. Er verweigert schon konsequent die Defensiv Arbeit und ist trotzdem nach 70 Minuten am pumpen. Seine Spritzigkeit hat er auch komplett verloren. Er war nie der große Techniker, sondern kam immer über seine enorme Wucht. Auch davon ist gar nichts mehr zu sehen. Sein ständiges Lamentieren gegenüber den Mitspielern rundet das dann noch ab.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
18.081
Punkte
113
Ich würde es noch als unglücklich sehen wie Reese agiert. Und obgleich er so viel Mist macht, so ist er definitiv jederzeit wertvoll, weil er wirklich Räume schafft aufgrund seiner Präsenz und (theoretischen) Gefahr, die er ausstrahlt.
Aber in den letzten Wochen sind es gefühlt immer wieder die falschen Entscheidungen. Egal ob im Passspiel, beim Dribbeln oder Abschluss.

Ansonsten hätte ich wirklich so gar nicht erwartet, dass Leistner so ein Faktor bei Hertha werden kann. Auf dem Weg zum Legendenstatus für mich als Gesamtpaket - so verrückt es klingen mag.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
8.357
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Das war doch witzig ihm zuzuhören, weil das einfach ein früher war alles besser war und dieser komischen Technik vertraue ich nicht. Und 3D, Atari etc. ins Spiel bringt. Der Experte hat es ja einfach abgewiegelt: Ist am Ende für alle gleich. Und so gerecht wie jetzt Abseits ist (selbst mit Fehlentscheidungen), war es noch nie.

Der Grund für den Ausbruch ist wohl eher die Summe an spielentscheidenden VAR-Entscheidungen in den letzten Wochen, nicht das ziemlich deutliche Abseitstor, und da kann ich den Trainer vollauf verstehen.

Ich bin eigentlich ein Fan vom Videobeweis, ich schau ja auch regelmäßig US-Sport, aber die Art und Weise wie er im Fußball umgesetzt wird ist nur noch maximal lächerlich. Irgendwann wurde der mal unter dem Vorwand eingeführt klare Fehlentscheidungen revidieren zu wollen, mittlerweile hat man, oder zumindest wir, fast jede Woche minutenlangen Pausen, weil der VAR 5 Minuten aus 17 Kameraperspektiven mit Standbildern prüft ob da nicht ne klare Fehlentscheidung vorgelegen haben könnte und dann schickt er den Schiedsrichter, eigentlich der SpielLEITER, wie nen besseren Schuljungen an den Monitor, damit er sich dort nochmal Gedanken über seine Fehler machen kann.

Ich hoffe man mottet den einfach schnellstmöglich ein und bringt ein Challengesystem für die Coaches.

1. Man könnte sich bei nem Tor vielleicht mal wieder freuen ohne erst mal die nachträgliche Abseitsentscheidung des VAR abwarten zu müssen,weil der Linienrichter dann wieder angehalten ist von sich aus auf Abseits zu entscheiden.

2. Der Schiedsrichter wird vom Trainer und nicht von einem ominösen VAR an den Monitor geschickt, damit schaut er sich die Szene weiterhin unparteiisch an. Im aktuellen System geht ein Schiri doch schon mit dem Mindset zum Monitor das er was falsch entschieden hat.

3. Man macht den Schiri wieder zum Herren des Spielgeschehens und nicht zum Erfüllungsgehilfen für den VAR.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
18.081
Punkte
113
Der Grund für den Ausbruch ist wohl eher die Summe an spielentscheidenden VAR-Entscheidungen in den letzten Wochen, nicht das ziemlich deutliche Abseitstor, und da kann ich den Trainer vollauf verstehen.

Gehe ich nicht mit. Er hat sich nicht über Fehlentscheidungen aufgeregt, sondern dass er der Technik nicht glaubt. Hat auch gut gepasst, dass er Atari als Beispiel genannt hat, weil das gefühlt so seine technische Expertise widergespiegelt hat.

Ich hoffe man mottet den einfach schnellstmöglich ein und bringt ein Challengesystem für die Coaches.

Bin ich total bei dir. Wobei ich Abseits da eigentlich ausnehmen würde. Das sollte so bleiben, weil es einen objektiven Gradmesser hat und keine Auslegungssache ist.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
8.357
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Gehe ich nicht mit. Er hat sich nicht über Fehlentscheidungen aufgeregt, sondern dass er der Technik nicht glaubt. Hat auch gut gepasst, dass er Atari als Beispiel genannt hat, weil das gefühlt so seine technische Expertise widergespiegelt hat.

Ich habe sein Interview nicht gesehen, nur am Rande mitbekommen dass er irgendein peinliches Geschwurbel vom Stapel gelassen hat. Ich wollte nur die Ursache raus streichen, das macht das was er gesagt hat nicht weniger peinlich.

Bin ich total bei dir. Wobei ich Abseits da eigentlich ausnehmen würde. Das sollte so bleiben, weil es einen objektiven Gradmesser hat und keine Auslegungssache ist.

Grundsätzlich geb ich dir da recht, aber selbst da hat der VAR letzte Woche 5 Minuten gebraucht um rauszufinden dass Prtajin vor dem Tor von Robinson im Abseits stand, die Woche vorher waren es 5 Minuten um rauszufinden dass Lochoshvilli nicht im Abseits stand bevor er von Elvedi gefoult wurde. Ständig laufen Spiele erst mal weiter, WENN es so einfach ist, dann halt direkt in ein System investieren, dass dir umgehend anzeigt, ob ein Spieler in Abseitsposition den Ball berührt. Technisch sollte das heutzutage umsetzbar sein.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
18.081
Punkte
113
Ständig laufen Spiele erst mal weiter, WENN es so einfach ist, dann halt direkt in ein System investieren, dass dir umgehend anzeigt, ob ein Spieler in Abseitsposition den Ball berührt. Technisch sollte das heutzutage umsetzbar sein.

Weiß nicht, ob das so einfach umsetzbar ist. Du hast ja auch noch passives Abseits etc. Da sind ja mehrere Faktoren, die man prüfen muss.

Ich finde es wirklich in Bezug auf Abseits nicht so schlimm, wenn es länger dauert und ich denke es wird auch immer schneller werden. Gestern ging es sehr fix und das hat dann auch wieder nicht gepasst bei Hertha. ;)
Also natürlich will ich auch, dass es schneller geht.

Bei Foulspielen ist es ja deutlich nerviger, weil da Auslegungssache etc. dazu kommt. Dann diskutieren die Schiris noch miteinander etc. Da wäre ich ganz klar für ein Challenge-System. Dann können Schiris auch wieder "natürlicher" pfeifen. Ist mir ein Rätsel, warum das nicht längst eingeführt ist und man stattdessen sich "totkorrigiert".
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.805
Punkte
113
Das Challengesystem ist zwar naheliegend, weil in anderen Sportarten erprobt, bei der Umsetzung aber eben auch nicht einfach. Wie lange nach einer Situation darf man warten mit der Challenge? 2 Sekunden? Darf sich das Trainer Team vorher besprechen? Können sie bis dahin heimlich eine TV Zeitlupe prüfen? Wäre das dann nicht mittelbar dasselbe wie der Kölner Keller nur auf die Trainerbank verlagert? Und wenn gechallenged wird, verbleibt ja der Entscheidungsspielraum beim Schiedsrichter. Da ändert sich also nichts zu jetzt.

Ich würde folgendes ändern: Handspiel im Strafraum immer Freistoß, außer man hat einen glasklaren Suarez Fall, dann 11m. Abseits wie von Wenger vorgeschlagen: nur dann, wenn kein Körperteil auf Gegnerhöhe ist, also offensivfreundlicher. Ansonsten bei VAR bleiben, funktioniert gut. Und der VAR greift (meinetwegen neben der 2xigen Challengechance) immer ein, bei absoluten Fehlern, wie Tätlichkeit oder klares Foul im Strafraum übersehen. Die Fälle sind ja eindeutig. Der Schiri darf also so gut wie nie raus gerufen werden, da ehrlicherweise ganz selten gravierende Fehlentscheidungen vorliegen, die nicht Abseits betreffen.

Dann hätte man die Schiri Position gestärkt und das Spiel liefe flüssiger. Unterbrechung nur bei absoluten Fehlern (sehr selten) oder meinetwegen bei Challenges (2x).
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.805
Punkte
113
Im Gegensatz zu uns, lässt Paderborn viel zu und führt trotzdem, absolut glückliche Führung bislang und sehr biederer Auftritt.
 
Oben