3.Spieltag (Derby-Wochenende)


le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Nach diesem Spieltag dürfen sich DFB, DFL und Fandel wirklich nicht wundern, wenn in Deutschland eine massive Schiedsríchterdiskussion einsetzt. Das war (und ist noch) an diesem WE kilometer unterhalb von Thekenliganiveau und verzerrt massivst jeglichen Wettbewerb.
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Rauscht legt dreimal den Augsburgern den Ball auf und Mölders schiesst am leeren Tor vorbei. Trifft den richtigen Unsympath. Braunschweig und Augsburg werden absteigen. Freiburg Relegation.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Wieviel Tore hat Neuer bisher für Bayern gemacht?
Du überschätzt die Wichtigkeit der fußballerischen Stärke Neuer's maßlos.

Wieviele Tore hat Baresi für Mailand gemacht? Es ist doch ein großer Unterschied ob jemand einen Abschlag ins Seitenaus schiesst oder direkt einen Gegenangriff einleitet. Vor allem summiert sich das über 90 Minuten.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Für jeden gelungenen Abwurf an die Mittellinie landen auch 2 Bälle von Neuer direkt beim Gegner. Ich sehe da überhaupt keinen Mehrwert für die Mannschaft. Seine Präzision bei langen Bällen ist auch nicht überragend. Das können die meisten jungen Keeper nicht viel schlechter.

Wichtig ist, dass ein Torhüter als Anspielstation dienen kann (bei der heutigen Generation sowieso üblich) und dass er bei Bällen hinter die Abwehr gut rausläuft... Bei Letzterem macht Neuer einen tollen Job und hat super Timing aber ich hätte dann als Trainer dann lieber einen Keeper der jeden dieser Bälle auf die Tribüne oder weit in die gegnerische Hälfte klärt statt 35 Meter vor dem Tor noch den Ball mit der Brust anzunehmen und zum Mitspieler zu passen. Selbst beim besten Feldspieler geht sowas mal schief und das ist das Risiko einfach nicht wert. Bei Neuer habe ich den Eindruck der freut sich richtig wenn er mal mitkicken darf. Gegen wen war das denn, wo er am Ende bei Rüßckstand am gegnerischen 16er rumgedribbelt hat? So ein Quatsch.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.388
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Man müsste dem eigentlich nahezu perfekten Neuer noch einer Art Gehirnwäsche unterziehen, die derzeit Fabian Giefer bei Fortuna Düsseldorf durchstehen muss. Striktes Verbot einen Ball zu stoppen, einen Rückpass anzunehmen, sondern direktemang irgendwohin dreschen - je gezielter, desto besser. Und wenn nicht, dann immerhin kein Slapsticktor kassiert. :rolleyes:
Der Vorteil von Neuer bestünde zudem darin, dass er im Gegensatz zu Giefer sogar tatsächlich zielgenau wegpölen kann.

An Neuer gibt es eigentlich wenig zu kritteln, aber es gäbe vielleicht trotzdem noch etwas zu verbessern:
a) Leichtsinn vermeiden.
b) effizientere Mithilfe bei der Organisation der Abwehr, statt nur zu schimpfen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.747
Punkte
113
Ort
Austria
eben erst die Rote gegen Traore gesehen ... hatte mir nicht gedacht, so schnell eine lächerlichere rote Karte zu sehen als jene gegen Nani in der CL :crazy: ist ja nicht mal so, dass das zwingend eine gelbe Karte ist, aber wie man da auf rot kommen kann, ist mir ein ziemliches Rätsel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
??? Wie soll man das denn aus unserer Position beurteilen.

Heiko, das war afaik gegen Leverkusen und in der Situation eigentlich auch nicht so schlecht gelöst.

Das war in der Situation sogar gut gemacht (war trotzdem knapp) aber es ist doch nicht zielführend wenn der Keeper 30 Meter vor dem gegnerischen Tor rumdribbelt während ein Feldspieler dann dahinte absichert...Vollkommen egal welcher Torwart da dann solche Ausflüge macht.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Für jeden gelungenen Abwurf an die Mittellinie landen auch 2 Bälle von Neuer direkt beim Gegner. Ich sehe da überhaupt keinen Mehrwert für die Mannschaft. Seine Präzision bei langen Bällen ist auch nicht überragend. Das können die meisten jungen Keeper nicht viel schlechter.

Wichtig ist, dass ein Torhüter als Anspielstation dienen kann (bei der heutigen Generation sowieso üblich) und dass er bei Bällen hinter die Abwehr gut rausläuft... Bei Letzterem macht Neuer einen tollen Job und hat super Timing aber ich hätte dann als Trainer dann lieber einen Keeper der jeden dieser Bälle auf die Tribüne oder weit in die gegnerische Hälfte klärt statt 35 Meter vor dem Tor noch den Ball mit der Brust anzunehmen und zum Mitspieler zu passen. Selbst beim besten Feldspieler geht sowas mal schief und das ist das Risiko einfach nicht wert. Bei Neuer habe ich den Eindruck der freut sich richtig wenn er mal mitkicken darf.

Der letzte Satz stimmt sicherlich und dieser latente Leichtsinn ist auch seine einzige echte Schwäche. Das "Für jeden gelungenen Abwurf an die Mittellinie landen auch 2 Bälle von Neuer direkt beim Gegner" stimmt aber so nicht, seine Quote bei Abwürfen liegt genau wie bei Pässen konstant zwiscen 75 und 80%, was absoluter Bestwert in der Liga ist (zum Vergleich: der Kicker-Notenbeste TW der letzten Saison, Trapp, liegt bei 60%). In der Nationalmannschaftssaison 2012/13 lag seine Quote sogar bei 94%.
Und das bringt für den Spielaufbau einer dominanten Mannschaft natürlich schon eine ganze Menge, weil es das Tempo einfach enorm erhöht.
Ein Mats Hummels bei Dortmund z.B. hätte eine deutlich bessere Passquote, wenn der TW fußballerisch sicherer wäre, weil er einfach weniger Risikopässe spielen müsste. Ein Neuer hat eine schwächere Paradenquote als reine Linientorhüter. weil er durch seine Spielweise eben auch viele "haltbare" Torschüsse gar nicht erst entstehen lässt. Die Anzahl der Gefahren, die natürlich ab und an dadurch auch erst entstehen können, werden durch die positiven Aspekte allemal wettgemacht. Es ist in der Tat manchmal zu risikoreich, was Neuer veranstaltet - aber das passiert auch nur bei Spielen, in denen man dominant ist. In wirklich wichtigen Spielen gegen starke Gegner hat er noch nie einen Ball 35 m vor dem Tor mit der Brust gestoppt. Seine Spielauffassung an sich halte ich im modernen Fußball für absolut vorbildlich, die Konzentration dabei nicht immer.
Ziel sollte aber sein, die Konzentration noch mehr zu schulen und nicht, wieder altmodischer zu spielen. Obwohl Weidenfeller natürlich auch ein toller TW ist, würde ich den Tortwarttyp Neuer niemals gegen Weidenfeller tauschen wollen (dass Weidenfeller natürlich auch als Persönlichkeit extrem wichtig im BVB-Gefüge ist und man die Torhüter in ihren jeweiligen Mannschaften darum sowieso nicht wirklich vergleichen kann, ist ja eine ganz andere Sache).
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Ein Neuer hat eine schwächere Paradenquote als reine Linientorhüter. weil er durch seine Spielweise eben auch viele "haltbare" Torschüsse gar nicht erst entstehen lässt.

Das ist natürlich eine herausragend einseitige Kausalitätsbetrachtung. Wenn Neuer so viele Möglichkeiten durch sein geiles Mitspielen verhindert, dann müssten doch vermehrt weniger gefährliche Schüsse aufs Tor kommen. Wenn man nach deiner Argumentation geht, verhindert Neuer durch seine Spielweise wohl hauptsächlich die Torschüsse, die ohnehin haltbar wären. Wozu also das Risiko?

Weidenfeller hat in den letzten Jahren eine Entwicklung gemacht, die ich nie für möglich gehalten hätte. Was er in den letzten beiden Jahren und vor allem in der letzten Saison gespielt hat, habe ich in Punkto Ausnahmeleistungen und Konstanz seit Jahren von keinem Torhüter gesehen.
"Altmodisch" und "neumodisch" ist natürlich nettes Spinning. Ich würde es eher in Kern- und Ergänzungsaufgaben eines Torhüter unterscheiden. Und in den Kerndisziplinen ist Weide einfach besser.
Wenn ich darüber entscheiden müsste, mit welchem Torwart man bei der WM weniger Tore kassiert (um WM zu werden), weil er mehr Unhaltbare hält und weniger Patzer produziert, würde ich darüber nicht eine Sekunde nachdenken müssen.

http://www.bild.de/sport/fussball/1-bundesliga/wut-liga-im-video-31974328.bild.html
2:10

Bei den ganzen Roten Karten, ist es ganz amüsant, dass diese Aktion nicht zum Platzverweis führte.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.388
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Das kann man auch noch gut begründen.... :D

HSV: Wer einen Traditionsverein zur CL-Qualifikaktion führt, ist genau der richtige für unsere Ansprüche.
Schalke: Ich habe ihn während gemeinsamer Stuttgarter Zeiten als ausgewiesenen Fachmann schätzen gelernt.
Stuttgart: Wenn so ein Mann auf dem Markt ist, muss man einfach zu schlagen.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Der letzte Satz stimmt sicherlich und dieser latente Leichtsinn ist auch seine einzige echte Schwäche. Das "Für jeden gelungenen Abwurf an die Mittellinie landen auch 2 Bälle von Neuer direkt beim Gegner" stimmt aber so nicht, seine Quote bei Abwürfen liegt genau wie bei Pässen konstant zwiscen 75 und 80%, was absoluter Bestwert in der Liga ist (zum Vergleich: der Kicker-Notenbeste TW der letzten Saison, Trapp, liegt bei 60%). In der Nationalmannschaftssaison 2012/13 lag seine Quote sogar bei 94%.
Und das bringt für den Spielaufbau einer dominanten Mannschaft natürlich schon eine ganze Menge, weil es das Tempo einfach enorm erhöht.
Ein Mats Hummels bei Dortmund z.B. hätte eine deutlich bessere Passquote, wenn der TW fußballerisch sicherer wäre, weil er einfach weniger Risikopässe spielen müsste. Ein Neuer hat eine schwächere Paradenquote als reine Linientorhüter. weil er durch seine Spielweise eben auch viele "haltbare" Torschüsse gar nicht erst entstehen lässt. Die Anzahl der Gefahren, die natürlich ab und an dadurch auch erst entstehen können, werden durch die positiven Aspekte allemal wettgemacht. Es ist in der Tat manchmal zu risikoreich, was Neuer veranstaltet - aber das passiert auch nur bei Spielen, in denen man dominant ist. In wirklich wichtigen Spielen gegen starke Gegner hat er noch nie einen Ball 35 m vor dem Tor mit der Brust gestoppt. Seine Spielauffassung an sich halte ich im modernen Fußball für absolut vorbildlich, die Konzentration dabei nicht immer.
Ziel sollte aber sein, die Konzentration noch mehr zu schulen und nicht, wieder altmodischer zu spielen. Obwohl Weidenfeller natürlich auch ein toller TW ist, würde ich den Tortwarttyp Neuer niemals gegen Weidenfeller tauschen wollen (dass Weidenfeller natürlich auch als Persönlichkeit extrem wichtig im BVB-Gefüge ist und man die Torhüter in ihren jeweiligen Mannschaften darum sowieso nicht wirklich vergleichen kann, ist ja eine ganz andere Sache).

Habe keine Ahnung von den Abwurfstatistiken (wo findet man denn solchen statistischen Kleinkram?). Da mag mein Eindruck bei Neuer verzerrt sein.

Einen Zusammenhang zwischen Torwart-"Typ" und der Spielweise von Hummels sehe ich beim besten Willen nicht. Tony Jaa hat auch Recht wenn er bezweifelt, dass Neuer mit seiner Spielweise viele "Haltbare" verhindert und dadurch seine Paradenquote leidet... Das ist ja wirklich abenteuerlich.

Durch gutes Mitspielen als "Libero" verhindere ich eher hochkarätige Eins gegen Eins Situationen. Wenn man schon einen Grund für die niedrigere Paradenquote sucht, würde ich da eher die Dominanz der Bayern bemühen.

Grundsätzlich finde ich heutzutage wichtig, dass der Keeper lange Bälle hinter die Abwehr klären kann. Ein Torwart mit gutem Timing bei solchen Szenen erlaubt der Abwehr höher zu stehen und mehr Druck zu machen. Ob die Bälle dann auf der Tribüne landen wäre mir als Coach egal. Was das Mitspielen im Spielaufbau angeht sehe ich da keine großen qualitativen Unterschiede zwischen Neuer und anderen Keepern der jüngeren Generation. Die können ja alle mit der Pille umgehen und hinten ein bisschen Querspielen solange kein Druck da ist.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Traoré also für 1 Spiel gesperrt. Kommt sich der DFB nicht langsam ein wenig lächerlich dabei vor? Es war ja schon eine Frechheit das er überhaupt vom Platz musste, jetzt wird er noch dazu nachträglich ein weiteres Spiel gesperrt. :laugh2:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Traoré also für 1 Spiel gesperrt. Kommt sich der DFB nicht langsam ein wenig lächerlich dabei vor? Es war ja schon eine Frechheit das er überhaupt vom Platz musste, jetzt wird er noch dazu nachträglich ein weiteres Spiel gesperrt. :laugh2:

Der DFB könnte da nur etwas machen, wenn er Eier hätte und einen Alleingang gegen den Willen der Fifa macht. Die Premier League hat das gemacht. :thumb:

Man kann nun diese Eier einfordern, weiß Gott, schließlich ist das eine himmelhochjauchzende Ungerechtigkeit (die auch den SR nicht hilfe, habe ich bei dem Thema schon oft geschrieben - ihre Fehler werden noch kostspieliger für die Mannschaften :crazy:), aber es ist immerhin keine DFB Regel, sondern eine FIFA Regel, die dummerweise umgesetzt wird.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.120
Punkte
113
hab die szene mit traore gerade das erste mal gesehen. wenn der augsburger da nicht so fallen würde, als wäre er ein 4 jähriger oder zumindest danach die eier gehabt hätte zu sagen, dass das nix war, könnte man sich den ganzen mist sparen.
 
Oben