9. EM Tag: Magyaren gegen Gallier & Paella vs Bigos


MRB

Bankspieler
Beiträge
10.807
Punkte
113
Dazu hatte man eine überragende Abwehr mit Casillas - Ramos - Piqué und davor hat Busquets alles abgeräumt. Da konnten dann die Xavis und Iniestas gut den Ball hin- und herschieben, hinten wurde dichtgehalten.
Das Spiel 2010 gegen Paraguay war jetzt auch kein Gaumenschmaus, aber irgendwie so typisch für die damals erfolgreichen Spanier.

Die ganze WM damals war von den Spaniern kein „Gaumenschmaus“. ;)
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Ramos ist als Verteidiger ein Jahrhundertspieler. Erfolgreicher war mMn keiner und wer sollte als Gesamtpaket über ihm stehen? Da müssen selbst Spieler wie Maldini, Cannavaro oder Blanc usw sich hinten anstellen.
 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.194
Punkte
113
Hat finde ich niemand, auch die hier so hochgelobten Franzosen nicht. Wie ich bei Frankreich schon erwähnte: Pavard und Hernandez hatten keine tolle Saison bei den Bayern. Ein alter Benzema war zeitweise nicht im Kader. Absolute Weltklasse sind Mbappe und mit kleineren Abstrichen Pogba. Tolisso war lange verletzt aber ist doch auch kein Weltklassemann und oft bei den Bayern nicht erste Wahl. Dembelé hat nach seinem Wechsel aus Dortmund nicht viel gerissen. Griezmann hatte Probleme zuletzt.

Finde ich eine etwas seltsame Kaderbeurteilung. Benzema z.B. war ja nicht im Kader, weil er nicht gut genug war, sondern einzig aufgrund der Geschichte um Valbuena. Wenn man sich seine Leistungen bei Real Madrid anschaut, dann muss man ihn auf jeden Fall zur Weltklasse zählen. Auch wenn ich ihn weiterhin nicht für den besten Abschlussstürmer halte, ist er der beste mitspielende Stürmer den es weltweit gibt.
Dann unterschlägst du noch so Spieler wie Kanté und Varane, die ebenso auf extrem hohen Niveau agieren. Ein Griezmann hat ein paar Probleme mit seiner Rolle bei Barcelona gehabt, aber wenn richtig eingesetzt, dann gehört auch in die höchste Kategorie.
Pavard und Hernandez sind sicher nicht auf Weltklasse Niveau, aber das braucht es ja auch nicht, um Welt- oder Europameister zu werden. Sie müssen einfach nur ihre Rolle ausfüllen und das tun sie meistens.
Man darf jetzt Frankreich auch nicht unterschätzen, weil sie keinen tollen Fußball spielen bzw. wenig Tore schießen. Die Gruppenphase bei der WM sah doch ähnlich aus und die Mannschaft tut durch den konservativen Stil von Deschamps nur so viel wie nötig. Finde ich auch sehr langweilig, aber ist wohl leider sehr effektiv um so ein Turnier zu gewinnen.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.703
Punkte
113
Ort
Austria
Finde ich eine etwas seltsame Kaderbeurteilung. Benzema z.B. war ja nicht im Kader, weil er nicht gut genug war, sondern einzig aufgrund der Geschichte um Valbuena. Wenn man sich seine Leistungen bei Real Madrid anschaut, dann muss man ihn auf jeden Fall zur Weltklasse zählen. Auch wenn ich ihn weiterhin nicht für den besten Abschlussstürmer halte, ist er der beste mitspielende Stürmer den es weltweit gibt.
Dann unterschlägst du noch so Spieler wie Kanté und Varane, die ebenso auf extrem hohen Niveau agieren. Ein Griezmann hat ein paar Probleme mit seiner Rolle bei Barcelona gehabt, aber wenn richtig eingesetzt, dann gehört auch in die höchste Kategorie.
Pavard und Hernandez sind sicher nicht auf Weltklasse Niveau, aber das braucht es ja auch nicht, um Welt- oder Europameister zu werden. Sie müssen einfach nur ihre Rolle ausfüllen und das tun sie meistens.
Man darf jetzt Frankreich auch nicht unterschätzen, weil sie keinen tollen Fußball spielen bzw. wenig Tore schießen. Die Gruppenphase bei der WM sah doch ähnlich aus und die Mannschaft tut durch den konservativen Stil von Deschamps nur so viel wie nötig. Finde ich auch sehr langweilig, aber ist wohl leider sehr effektiv um so ein Turnier zu gewinnen.
Sehe ich sehr ähnlich. Nur weil Frankreich jetzt einige Hochkaräter gegen extrem leidenschaftliche und engagierte Ungarn nicht getroffen und ein Remis gespielt hat, sollte man etwas vorsichtig mit vorschnellen Urteilen bzgl. des Leistungsvermögens der Equipe Tricolore sein. Die Frage ist natürlich ob sie dann wirklich in den höchsten Gang schalten "können", wenn es gefragt und notwendig ist. Das Spielermaterial ist sagenhaft und gerade in der Offensive muss aus zwei Spielen eigentlich mehr als als 2 Tore rausschauen.. aber normalerweise werden sie sich da noch steigern und dann wird es für jeden Gegner sehr schwer. Trotzdem gibt es im Kollektiv wohl durchaus Mannschaften, die in einem KO-Spiel gegen Frankreich bestehen können... Belgien, Italien oder vielleicht auch Deutschland in einem Re-Match wären naheliegende Kandidaten, aber auch die Niederlande oder England (jaja, ich weiß :D) darf man nicht gänzlich unterschätzen. Entschieden ist diese EM noch lange nicht.
 

DerDude1977

Bankspieler
Beiträge
1.535
Punkte
113
Wollte Kanté und Varane (- und einige andere sehr gute Leute) nicht unterschlagen.
Und schrieb ja schon, dass Frankreich für mich das beste "Rüstzeug" hat theoretisch in diesem Turnier.
Aber es ist für mich eben keine "Übermannschaft". Dazu war mir ihr Fußball in den letzten Jahren noch ein bißchen zu wenig.
Deschamps läßt sie nicht so ganz "von der Leine", wird aber seine Gründe haben. Effektiv sind die Franzosen ja allermeistens.
Auch für mich immer noch leichter Turnierfavorit. Aber wenn Löw taktisch (nach meiner Ansicht) mehr drauf hätte, als sein "Kamikaze-System", was jetzt gegen Portugal gut ging und stellenweise mitreißend war, - wozu aber auch die Einzelleistungen gestern von Gosens und Kimmich als die für mich besten deutschen Spieler (offensiv) beigetragen haben, dann würde ich Deutschland durchaus Chancen gegen Frankreich einräumen.
Auch den Italienern und Holländern in ihrer momentanen Form würde ich einen Sieg gegen Frankreich zutrauen.
Bei Belgien muss man noch ein bißchen abwarten, finde ich, mit einer richtigen Einschätzung. Weil ich deren Mannschaft recht überaltert finde und man nicht weiß wie sehr Dänemark durch die Horror-Sitation im ersten Spiel beeinflusst war/ist.
Und vielleicht spielt sich ja noch ein Überraschungsteam in den Favoritenkreis, welches man im Moment noch nicht so auf der Rechnung hat.
Aber klar bleiben die Franzosen erstmal auch für mich der Hauptfavorit.
 

bigcactus

Bankspieler
Beiträge
4.305
Punkte
113
Bin ja etwas raus aus dem Fußball, daher verzeiht die dumme Frage, aber wieso sind Thiago, Busquets und Isco keine Optionen? Das wirkt ja teilweise fußballerisch hölzern unabhängig von der gewohnt schwachen Durchschlagskraft.
 
G

Gast_481

Guest
Bin ja etwas raus aus dem Fußball, daher verzeiht die dumme Frage, aber wieso sind Thiago, Busquets und Isco keine Optionen? Das wirkt ja teilweise fußballerisch sogar hölzern unabhängig von der gewohnt schwachen Durchschlagskraft.

Busquets ist wegen einem positiven Covid-Test vorerst ausser Gefecht. Thiago ist zumindest im Kader. Isco kann ich nichts zu sagen.
 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.194
Punkte
113
Wollte Kanté und Varane (- und einige andere sehr gute Leute) nicht unterschlagen.
Und schrieb ja schon, dass Frankreich für mich das beste "Rüstzeug" hat theoretisch in diesem Turnier.
Aber es ist für mich eben keine "Übermannschaft". Dazu war mir ihr Fußball in den letzten Jahren noch ein bißchen zu wenig.

Gibt es überhaupt so etwas wie eine Übermannschaft? Bzw. gab es sowas jemals?
In so einem Turniermodus gibt es immer Nationen, die je nach Match Up und Tagesform geschlagen werden können. Das macht natürlich auch den Reiz der KO Phase aus. Da existiert kein Team, bei dem man sicher sagen kann, dass sie auf jeden Fall siegreich aus jedem Duell hervor gehen werden.
Selbst Spanien war keine klare Übermannschaft und die Geschichte hätte in einigen Turnieren anders ausgehen.

zu Isco:
Er ist seit mind. 3 Jahren komplett außer Form und hat nach den großen Erfolgen den 100% Ehrgeiz für den Fußball verloren. Spielt nur noch als gut bezahlter Hobby Kicker bei Real Madrid mit.

zu Spanien allgemein:
Das Problem ist hier, dass man sehr wenig wirklich herausragende Weltklasse Spieler derzeit hat. Und wenn dann große Talente nachkommen, dann eher auf Positionen im zentralen Mittelfeld, die jetzt schon ganz gut besetzt sind. Aber in der Verteidigung, auf den offensiven Flügeln und im Sturm fehlt die große Qualität. Zumindest in der Offensive hat man mit Ansu Fati einen Spieler, der die Anlagen hätte, aber natürlich noch sehr jung und derzeit verletzt ist. Ansonsten hat man aber zu viele ähnliche Spielertypen auf gehobenem Niveau, jedoch kaum einen Spieler, der Stand heute den Unterschied machen kann.
 
Oben