Abstiegskampf Bundesliga 2016/2017


Wer steigt ab?


  • Umfrageteilnehmer
    0

UnbekannterUser

Bankspieler
Beiträge
1.433
Punkte
113
Ort
Mainz
Ich sehe Darmstadt definitiv als Absteiger diese Saison. Viele Spieler verloren, Euphorie des ersten Jahres weg - tut mir zwar leid für sie, aber da sehe ich kein Land. Danach fällt es mir schon schwerer. Nach der ersten Pokalrunde ist mir Bremen direkt eingefallen, was ich allerdings sehr, sehr schade fände. Was wäre die BuLi ohne Nordderby? Ansonsten sehe ich leider auch Freiburg als Aufsteiger mittendrin, Frankfurt, Augsburg und Ingolstadt sind ebenfalls möglich. Leipzig wird sich denke ich mal im Mittelfeld/evtl. sogar einstellig platzieren können, ähnlich wie mein HSV und die 05er. Köln traue ich eine weitere leichte Steigerung zu. Hoffenheim und Hertha sind noch so zwei Kandidaten, wobei ich da sogar eher noch die Hertha als möglichen Abstiegskampfkandidaten sehe. Eins ist auf jeden Fall sicher: wird wieder deutlich spannender als die Meisterschaft.

Edit: Ach komm, den HSV könnte es auch erwischen. Same struggle, different year. ;)
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.322
Punkte
113
2.RB Leipzig 18
3.Hertha BSC 17
4.Hoffenheim 16
7.Ein.Frankfurt 14
8.SC Freiburg 12
9.FSV Mainz 11
12.FC Augsburg 8
13.Darmstadt 98 8
14.FC Schalke 04 7
15.Werder Bremen 7
16.VfL Wolfsburg 6
17.FC Ingolstadt 2
18.Hamburger SV 2

Nach 8 Spielen und einem ersten Zwischenfazit bin ich froh, dass sich die Befürchtungen der Red Bull Fans nicht bestätigt haben und das Projekt noch über dem Strich ist.
Der allgemein feststehende Absteiger Darmstadt beweist mit dem Sieg über Wolfsburg und Platz 13 einmal mehr seine Zäheit. Dagegen steht der damalige Mitaufsteiger Ingolstadt dort, wo ihn die Mehrheit hier gesehen hat.
Team Markwert hat wie erwartet mit dem HSV und dem SVW gleich zwei heiße Eisen im Feuer. Der Rest (Köln, Hertha, SGE, Stuttgart) von dem Team dagegen mit einem Traumstart.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.812
Punkte
113
An sich die Teams in der Liga hinten die auch dort auch erwartet habe. Lediglich Wolfsburg hätte ich mit der Eintracht getauscht.
Darmstadt und Ingolstadt werden es ganz schwer haben da hinten nicht den Anschluss zu verlieren. Der HSV wird sich mit Sicherheit wieder auf Rang 15 oder 16 retten.
In der Rückrunde wird Gladbach da unten rausrücken.
Der VFL wird mein Geheimfavorit auf den Titel der dämlichste Abstieg in der Geschichte der Bundesliga.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.337
Punkte
113
Ob's eine klitzekleine Chance gibt, dass Wolfsburg diese Saison im Abstiegskampf ernsthaft mitmischt? Es wäre ja zu schön...
 

Cudi

A, B, C und die 6
Beiträge
25.403
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wenn wir in den Heimspielen weiter so auftreten, dann bleiben wir locker drin. Wir dürfen jetzt nur nicht mehr einbrechen, dann ist bis Platz 9 locker alles drin.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.081
Punkte
113
Ort
Austria
ich denke Darmstadt und Ingolstadt (so sehr beide Teams auch kämpfen) werden angesichts der tabellarischen Lage runtergehen. Wer hätte gedacht dass Bremen und der HSV auf einmal so ne Serie hinlegen...das wird sehr spannend um den Relegationsplatz, gefühlsmäßig könnte auch Augsburg da noch in Nöte geraten
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.381
Punkte
113
Ort
Oberbayern
ich denke Darmstadt und Ingolstadt (so sehr beide Teams auch kämpfen) werden angesichts der tabellarischen Lage runtergehen. Wer hätte gedacht dass Bremen und der HSV auf einmal so ne Serie hinlegen...das wird sehr spannend um den Relegationsplatz, gefühlsmäßig könnte auch Augsburg da noch in Nöte geraten
Ich denke auch, dass Darmstadt und Ingolstadt runter gehen. Beide wehren sich, aber beiden traue ich einen Lauf nicht zu und den brauchen sie. Ingolstadt hat zudem das typische Problem eines Absteigers, dass scheinbares Pech dazukommt. Bin ja auf Grund meines Wohn- und Arbeitsortes durchaus Sympathiesand des FCI, aber das wird nicht reichen. Der Start war als Hypothek dann doch zu groß.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Werder ist bisher Rückrunden-7., der HSV sogar 4.. Beide Teams machen auf mich auch einen wirklich geschlossenen Eindruck und die Vereine als solche haben sich auch merklich beruhigt. In Hamburg scheinen sich die Wintertransfers und auch die personellen Wechsel in der Führung wirklich auszuzahlen. Wolfsburg mit frischem Trainerwechseleffekt, Gomez scheint tatsächlich einen besonderen Draht zu Jonker zu haben. Schalke und Leverkusen sind nach wie vor nicht durch, aber auch nicht desaströs genug, um noch ganz unten reinzurutschen, denke ich. Richtig mit in der Verlosung sind dafür Mainz und Augsburg, die sind aktuell keinen Deut besser als die Teams hinter ihnen.
Ich gönne ja 96 auf jeden Fall den Wiederaufstieg, Stuttgart packt es eh und Union wäre mal Klasse. Auch mit Braunschweig als Erstligist habe ich kein echtes Problem. Wenn ich mir die Leistungen der Aufstiegsaspiranten aber angucke, dann glaube ich, dass sich der Erstligist diesmal wirklich souverän durchsetzen wird. Im Gegensatz zu früheren Jahren sind die Teams über Platz 17 in dieser Saison auch alle erstligatauglich. Hamburg oder Bremen sind spielerisch eine ganze Klasse besser als z.B. Hannover und kämpferisch nicht schlechter.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Die Rückrundenbilanz der Eintrach ist jetzt auch nicht der Brüller (2-0-5), werden aber wohl aufgrund der Hinrunde nicht mehr in Abstiegsgefahr geraten. Obwohl, ähnliches hat man ja schon 2011 fertig gebracht. ;-)

Nach der Hinrunde gerade zwei Punkte hinter den internationalen Plätzen, den Meisterfavoriten BVB zu Hause 1:0 besiegt, träumte der Verein mitsamt seinen stolzen Fans von der Europa League nicht ganz zu unrecht.

Bei Mainz stelle ich mir die Frage ob die überhaupt noch "Abstiegskampf können"? Da waren die letzten paar Saisons ja eher sorgenfrei.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Ingolstadt und vor allem Darmstadt bräuchten jetzt Superserien. Im Grunde keine Niederlagen mehr und in jedem Spiel punkten. Das traue ich beiden Teams nicht zu.

Spannend wird es aber, wer in die Relegation darf. Da ist noch so einiges möglich. Derzeitiges Momemtum tatsächlich sowas wie Mainz zB.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Die Eintracht hat in der Hinrunde sicher über ihrem Niveau gespielt und gepunktet, aber jetzt am WE ist sie trotz klarer Niederlage überhaupt nicht wie ein Team in der Krise aufgetreten. mainz macht mMn eigentlich nicht viel anders als sonst und auch nichts grundlegend verkehrt. Es springen einfach weinger Punkte raus als sonst und substanziell ist der Kader eben auch eher untere Tabellenhälfte. Mainz hat in den letzten jahren auch stets davon profitiert, dass viele nominelle Mittelfeldteams unter ihren Möglichkeiten spielten, sie selbst aber nie. Das ist im Moment eben nicht der Fall, außerdem feheln natürlich Mallis Scorerpunkte, die Effizienz hat unter dem Weggang mMn schon merklich gelitten. Bojan Krkic ist bis jetzt ja noch überhaupt kein Faktor. Lössl ist im Tor auch nicht der Rückhalt, der Karius in der letzten Saison war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Ich gönne ja 96 auf jeden Fall den Wiederaufstieg...

Kurzes Offtopic:

Ich würde hier auch ganz gerne wieder Erstligafußball sehen aber wenn 96 im Ansatz so weiterspielt wie in den letzten beiden Spielen wird man weder unter die ersten drei kommen noch - wenn man sich doch irgendwie auf der drei hält - irgendeine Chance auf einen Relegationssieg haben. Sollte man irgendwie aufsteigen geht es direkt wieder ala 2015/16 runter, denn das ist momentan gar nix. Kein System, kein Einsatz, keine Ideen. Keine Ahnung wie man gegen 1860 gewonnen hat (obwohl ich im Stadion war) aber das ist momentan schon gruselig. Erhöhter Augenkrebs-Alarm. Mit einer Heimniederlage wäre es das wohl sinnigerweise für Stendel gewesen (der mMn nichts kann außer einen Namen in der Kurve zu haben und dadurch anfangs etwas Euphorie und damit auch ein paar gute Ergebnisse reinbrachte) aber dann hat man eben doch irgendwie einen reingemurmelt und so gibt es dieses für mich schon gescheiterte Experiment wohl noch ein paar Spiele. Mit der Heldt-Verpflichtung hätte man da direkt einen Schnitt machen können und mMn auch müssen.

Sollte man allerdings dieses Jahr nicht aufsteigen könnte es dann auch ganz schnell wie bei 1860, Lautern oder Nürnberg werden. Naja, zweite Liga hat als Stadiongänger schon irgendwo Charme aber wenn man da dann auch nur wie eine graue Maus auftritt ist das auch nix (da war der letzte Zweitligaaufenthalt doch deutlich unterhaltsamer aber der fand auch mit spielerischem Konzept statt).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.714
Punkte
113
Darmstadt sollte jetzt endgültig keine Chancen mehr haben. Das Duell gegen VfL hätte man gewinnen müssen und auch Ingolstadt wird da, trotz ansteigender Form, nichts mehr reißen. Dafür kann der Kampf um den Relegationsplatz wirklich episch werden. Wenn der HSV heute Abend gewinnt, dann beträgt der Abstand zwischen Platz 10 und 16 2 Punkte. Und plötzlich wäre ein Team wie Bayer sogar in Gefahr.
So wie VW, HSV, Werder und Co aber zuletzt spielen, wäre man in einer Relegation schon massiver Favorit.

Bin froh, dass Hertha schon die 40 voll hat und man da nichts mehr befürchten muss.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.129
Punkte
113
So wie VW, HSV, Werder und Co aber zuletzt spielen, wäre man in einer Relegation schon massiver Favorit.
Außer Augsburg und ganz vielleicht Mainz sehe ich jeden der betreffenden Vereine die Relegation klar gewinnen. Deswegen ist das für mich leider eher so einer pseudo-Spannung. Ohne Relegation wäre das Ganze natürlich um ein vielfaches spannender. Einzige Ausnahme wäre wenn Stuttgart der Gegner wäre, aber gegen die anderen 2.Ligisten ist der Qualitäsunterschied zu groß.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.457
Punkte
113
Darmstadt sollte jetzt endgültig keine Chancen mehr haben. Das Duell gegen VfL hätte man gewinnen müssen und auch Ingolstadt wird da, trotz ansteigender Form, nichts mehr reißen. Dafür kann der Kampf um den Relegationsplatz wirklich episch werden. Wenn der HSV heute Abend gewinnt, dann beträgt der Abstand zwischen Platz 10 und 16 2 Punkte. Und plötzlich wäre ein Team wie Bayer sogar in Gefahr.
So wie VW, HSV, Werder und Co aber zuletzt spielen, wäre man in einer Relegation schon massiver Favorit.

Bin froh, dass Hertha schon die 40 voll hat und man da nichts mehr befürchten muss.

Ich hielt das mit den 40 Punkten schon fast für einen Mythos, aber dieses Jahr kann man die wirklich mal brauchen. Spannende Konstellation finde ich!
 
Oben