Abstiegskampf Bundesliga 2016/2017


Wer steigt ab?


  • Umfrageteilnehmer
    0

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Hier http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/1989-90/0/0/spieltag.html ist Bochum quasi mit 40 Punkten (umgerechnet) abgestiegen bzw musste in die Relegation.

Hochgerechnet auf die 3 Punkte Regel wäre Bochum dringeblieben und der damals der 13te St. Pauli wäre abgestiegen resp. hätte in die Relegation gemusst. ;-) Aber der Grundtenor deines Postings ist schon richtig: Es wäre ein 16ter Platz mit 40 Punkten gewesen...
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
In den allermeisten Jahren hätte die 3 Punkte Regel ja auf den relevanten Tabellenplätzen nichts geändert. Grundsätzlich finde ich sowieso, dass die Umstellung letztlich nicht den angestrebten Effekt hatte: Siege werden zwar mehr belohnt als Unentschieden, aber der Fußball ist insgesamt trotzdem nicht offensiver geworden. Qualitativ unterlegene Teams versuchen heute genauso, irgendwie mit einer "die Null muss stehen und vorne hilft der liebe Gott" Taktik zu überleben, wie vor 30 Jahren (in den letzten 1-2 Jahren sogar eher noch mehr).
Aber in manchen Spielzeiten hätten sich Platzierungen geändert, die möglicherweise die gesamte Geschichte eines Vereins nachhaltig verändert hätte - siehe obiges Beispiel, aber auch z.B. 1982/83. Da wäre nämlich nicht der HSV, sondern Werder Meister geworden, man könnte sogar darüber spekulieren, ob Hamburg das Endspiel gegen Juve auch gewonnen hätte, wenn sie nicht als Tabellenführer mit einem Punkt vor Bremen, sondern als Tabellenzweiter nach Athen gefahren wären.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.531
Punkte
113
Ort
Hier
Wobei es halt nicht legitim ist, nachträglich auszurechnen "was-wäre-wenn". Die Klubs haben nach den damaligen Regeln gespielt und sich natürlich auch den Regeln angepasst. Hätte es 82/83 schon die Drei-Punkt-Regel gegeben so hätten wohl der HSV und Werder auch ein bisschen anders gespielt und das Resultat wäre vielleicht das gleiche oder vielleicht ein anderes... aber das kann niemand sagen und es ist nicht zulässig, zu tun, wie wenn das egal wäre.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Wir driften zwar ab, aber egal. :D

Schalke wäre 2001 mit der 2 Punkte Regel übrigens Meister gewonnen. Hier hat die 3 Punkte Regel aber ihren Zweck erfüllt da Schalke sich damals mit einem 0:0 in Stuttgart zufrieden geben wollte, während die Bayern gegen Lautern auf Sieg gespielt haben.

Möller damals

"Wir haben nicht auf Sieg gespielt. Das ganze Spiel war ja einschläfernd."
 

UnbekannterUser

Bankspieler
Beiträge
1.433
Punkte
113
Ort
Mainz
Zum Thema: für uns wird's jetzt die Woche natürlich schwer, mit Dortmund und Hoffenheim haben wir zwei Top-Gegner. In beiden Spielen würde ich mich über ein Unentschieden alles andere als beschweren. Danach bis auf den 33. Spieltag gegen Schalke alles direkt Konkurrenten, da müssen wir auf jeden Fall Punkte holen.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.152
Punkte
113
Grundsätzlich finde ich sowieso, dass die Umstellung letztlich nicht den angestrebten Effekt hatte: Siege werden zwar mehr belohnt als Unentschieden, aber der Fußball ist insgesamt trotzdem nicht offensiver geworden. Qualitativ unterlegene Teams versuchen heute genauso, irgendwie mit einer "die Null muss stehen und vorne hilft der liebe Gott" Taktik zu überleben, wie vor 30 Jahren (in den letzten 1-2 Jahren sogar eher noch mehr).
Ist eben nicht radikal genug. Wenn du Offensive willst, gib 10 Punkte pro Sieg und 1 Punkt pro Tor. :D
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Grundsätzlich finde ich sowieso, dass die Umstellung letztlich nicht den angestrebten Effekt hatte: Siege werden zwar mehr belohnt als Unentschieden, aber der Fußball ist insgesamt trotzdem nicht offensiver geworden. Qualitativ unterlegene Teams versuchen heute genauso, irgendwie mit einer "die Null muss stehen und vorne hilft der liebe Gott" Taktik zu überleben, wie vor 30 Jahren (in den letzten 1-2 Jahren sogar eher noch mehr).

Und das wird auch immer so sein, weil man als unterlegenes Team mit Defensive die besseren Möglichkeiten hat zu punkten, weil man in einem Offensivschlagabtausch immer den Kürzeren ziehen würde, usw. Finde ich auch gut, dass die Teams so spielen - ist nicht ihr Problem, dass Defensive immer verpönt wird.

Ich finde es albern, dass man den Fußball krampfhaft offensivlastiger machen will, wo doch Defensive genau so zum Spiel gehört.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.113
Punkte
113
Ja wäre Augsburg nicht, würde ich auch auf so 37-38 Punkte tippen, aber Augsburg ist echt nicht gut drauf und hat ein mMn nach schweres Restprogramm.

Ingolstadt (H), Hertha (A), Köln (H), Frankfurt (A), Hamburg (H), Gladbach (A), Dortmund (H), Hoffenheim (A)

Irgendwo wird man sicher Punkte holen, aber auf allzu viele tippe ich da nicht.


Sieht so aus. Wenn sie das Spiel heute nicht mehr drehen, könnte es sogar im Vergleich zu Ingolstadt noch mal eng werden.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich würde sagen: was die Form angeht, ist Augsburg momentan das wohl schwächste Team der Liga. Da geht ja zur Zeit gar nichts zusammen.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.113
Punkte
113
Jetzt vier Vereine mit 29 oder 30 Punkten, dazu Ingolstadt wieder mit realistischer Chance. Wie seit einigen Jahren gewohnt bietet der Abstiegskampf die deutlich meiste Spannung in der Liga. Blöd nur, dass das international keine Sau kratzt... ;)
 

Hardstyle21

Bankspieler
Beiträge
9.733
Punkte
113
So langsam kristallisieren sich 6 Teams heraus die um den Abstieg spielen. Wie erwartet werden Teams wie Gladbach Schalke oder Leverkusen am Ende nichts mit dem
Abstieg zutun haben.
Ab Platz 13 beginnt die gefährdete Zone, glaube nicht dass Augsburg oder Ingolstadt noch 36-37 Punkte kommen die die Teams ab Platz 12 mit einem Sieg drin haben.

Platz 13 Wolfsburg: Form eigentlich ok aber dann diese erschreckend schwache 2 Halbzeit heute ...Wolfsburg wird bis zum Ende um den Abstieg kämpfen. Hätte ich nie gedacht dass es so schnell wieder passieren kann nach den lezten Jahren.
Glaube aber dass sie am Ende durch die individuelle Klasse erstklassig bleiben (falls es nicht so kommt bin ich auch nicht unzufrieden ;))

Platz 14 HSV: Gute Form, wenn sie so weiter machen und zuhause Punkten werden sie sich absetzen können.
Aber wie ich den HSV kenne wird sich erst am letzten Spieltag entscheiden ob sie die Klasse halten :rolleyes:
Relegation ist nicht auszuschließen aber unwahrscheinlich bei der gezeigten Rückrunde.

Platzt 15 Mainz: spiele bei Darmstadt oder Ingolstadt verloren. Leistung heute garnicht schlecht aber irgendwie fehlt was zählbares. Kann mir aber durchaus vorstellen dass irgendwann der Knoten platzt und sie die Abstiegsränge verlassen. Und schlecht ist das Team nun wirklich nicht besetzt.
Kann mir nicht vorstellen dass Mainz 05 die 1 Liga verlässt.

Platz 16 Augsburg: ganz schwer, keine wirklichen guten Leistungen. Die letzten 10 Minuten haben heute einfach nicht gereicht. Und wer beinahe 0:4 daheim gegen Ingolstadt zurück liegt hat echte Sorgen. Augsburg hat immer bewiesen dass sie Abstiegskampf können und durch Kampf und Leidenschaft Gegner niederringen können. Aktuell fehlt das aber komplett.
Wenn sich nichts Grundlegendes ändert landet Augsburg auf Platz 16 oder 17

Platz 17 Ingolstdt: Tja, fast alle haben sie anschrieben und aus dem nichts sind sie wieder voll da. Nur noch 4 Punkte auf Platz 15.
Starke Serie und immer gut ausgesehen gegen direkte Konkurrenten. Und auch die nächsten 2 spiele gehen gegen Darmstadt und Wolfsburg wo 6 Punkte drin sind. Sollten Sie diese einfahren sollte sogar der Klassenerhalt drin sein.
Hoffe jedoch dass sie auf Platz 17 bleiben, 2 Jahre waren ganz nett aber am Ende sind sie nunmal kein 1 Liga Verein auf lange Sicht gesehen.

Platz 18 Darmstadt: sicherer Absteiger, ist auch gut so.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich könnet gut damit leben, wenn die Tabelle im Keller so bleibt, wie sie ist. Dann muss nur noch Union Braunschweig in der 2. überholen, dann die Relegation gegen Augsburg gewinnen - und alles ist gut, was mich angeht.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.152
Punkte
113
Den Mannschaften hinten wird der Hintern nächste Woche erst richtig brennen, weil Ingolstadt die gezähmten Darmstädter zu Gast hat. Der HSV muss sich gegen die Bayernjäger um eine einstellige Niederlage bemühen und Augsburg (in Berlin), Mainz (in Freiburg) und Wolfsburg (in der Turnhalle) haben nicht gerade Selbstläufer vor der Brust. Wer da nicht punktet dürfte nur noch 1 bzw. 2 Punkte auf Platz 17 gut haben...
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.939
Punkte
113
Den Mannschaften hinten wird der Hintern nächste Woche erst richtig brennen, weil Ingolstadt die gezähmten Darmstädter zu Gast hat. Der HSV muss sich gegen die Bayernjäger um eine einstellige Niederlage bemühen und Augsburg (in Berlin), Mainz (in Freiburg) und Wolfsburg (in der Turnhalle) haben nicht gerade Selbstläufer vor der Brust. Wer da nicht punktet dürfte nur noch 1 bzw. 2 Punkte auf Platz 17 gut haben...

Macht für mich alles noch spannender und interessanter, vor den letzten 2 Spieltagen war eigentlich nur die Frage, wer von den unzähligen Vereinen landet auf dem Relegationsplatz, aber spätestens nach dem nächsten Wochenende ist der direkte Abstiegsplatz 17 auch voll in der Verlosung und somit haben wir richtig Druck auf dem Kessel.

Bleibe dabei, Darmstadt, Ingolstadt und Wolfsburg wenn sich verabschieden, würde ich sehr begrüßen.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Hui ui ui, wir haben den Walpi da als Schweinligaexperten echt unterschätzt. Ingolstadt on fire, meist gehen diese Aufholjagden gegen Ende der Saison gut, während die Teams, die knapp über dem Strich stehen dann der Kackstift erwischt und gar nichts mehr geht.

Neben Darmstadt wird wohl ein anderes Team, als Ingolstadt, direkt runter gehen. Derzeit sicher am ehesten Ausgburg, aber auch Mainz wirkt sehr angeschlagen und saftlos.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.203
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Hui ui ui, wir haben den Walpi da als Schweinligaexperten echt unterschätzt. Ingolstadt on fire, meist gehen diese Aufholjagden gegen Ende der Saison gut, während die Teams, die knapp über dem Strich stehen dann der Kackstift erwischt und gar nichts mehr geht.

Neben Darmstadt wird wohl ein anderes Team, als Ingolstadt, direkt runter gehen. Derzeit sicher am ehesten Ausgburg, aber auch Mainz wirkt sehr angeschlagen und saftlos.
Ich tippe mal drauf, dass es in Mainz und Augsburg baldigst Trainerwechsel geben wird und dann muss man sehen, was die bewirken. Ob man in Augsburg die Entlassung von Schuster wohl bereut?
Der Aufschwung von Ingolstadt kommt für mich zwar unerwartet, aber so überraschend dann auch nicht. Unter Walpurgis war man selten schlecht und hat ordentlich gepunktet, man schleppt halt den Saisonstart mit. Darmstadt wird für den FCI aber nicht einfach, weil man da Favorit ist. Mich würde es freuen, wenn der FCI drin bleibt, aber da bin ich hier wohl fast der einzige...
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Die Sache mit Schuster ist sowieso höchst mysteriös. Man hört so gar nichts mehr, scheint wohl irgendein Agreement mit der Presse zu geben.
Mit Baum haben sie eigentlich eine (zumindest im Süden) hochgeachteten Trainer. Viele sehen des als eine Art Nagelsmann. Aber die Mannschaft wirkt total platt, fertig und ohne Selbstvertrauen.

@Solomo: ja, keiner mag den FCI, hat auch nicht wirklich was mit Bundesliga zu tun, was da so abgeht. Aber da ich die Treter aus Augsburg noch viel weniger mag, hoffe ich, dass der FCI zumindest Relegation spielt. Und dann gegen Union den Kürzeren zieht :clown:
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Naja, du wohnst um die Ecke, Solomo, da ist das doch klar. Der Name oder der Standort Ingolstadt stören mich nicht, ich bin eigentlich kein "die gehören einfach nicht in die BL" Vertreter. Vereine aus Metropolen mit ruhmreicher Vergangenheit haben natürlich irgendwie mehr Schmiss (#Fußballromantik). Wenn solche Vereine gut arbeiten, ist mir das schon am liebsten - aber wenn nicht, dann sollen eben die im Oberhaus spielen, die es sich mit guter Arbeit verdient haben. Freiburg z.B. ist ja auch kein gebürtiger Erstligastandort und trotzdem hat sie die Mehrheit der Fußballfans über die Jahre ins Herz geschlossen - völlig zu recht, wie ich finde.
Darmstadt, Ingolstadt und Augsburg haben alle aus ihren Mitteln viel gemacht und sich ihre Erstligazeiten vollauf verdient. Aber der Fußball gefällt mir bei allen 3 Vereinen halt so überhaupt nicht. Defensiv spielen ist eine Sache, aber da sind mir einfach zu viel Zickigkeit, Lamento und sonstiges, unfaires Getue auf dem Platz. Das nervt und eine Änderung ist nicht abzusehen. Im ersten Jahr eines Aufsteigers sehe ich als Zuschauer noch über eine "Platz 15 heiligt alle Mittel" Mentalität hinweg, aber wenn sich dass dann darüber hinaus fortsetzt, heißt es rein für mich persönlich eben: "danke bis hierhin, aber reicht dann auch".
Darmstadt und Ingolstadt haben rein strukturell/finanziell kaum eine echte Chance, mehr Qualität und im Zuge dessen einen Verzicht auf Mätzchen zu entwickeln. Da muss man dann mMn eben einsehen, dass die erste Liga auf Dauer nicht machbar ist. Finde ich auch nicht schlimm, das geht vielen Zweitligisten nicht anders. In Augsburg dagegen ist eine Verhaltens-, oder "Philosophieänderung" ganz offensichtlich auch gar nicht gewünscht. Das nervt mich dann noch mehr, darauf kann ich verzichten. Wenn man da regional verwurzelt ist, sieht man das sicher anders, das ist auch völlig ok. Bin ich aber nunmal nicht.
Wobei: ein Abstieg Wolfsburgs wäre natürlich auch ausgesprochen lustig, aber aus anderen Gründen ;).

Was das Aufstiegsrennen angeht: Stuttgart und Hannover sind bekannte Stammgäste mit großen Stadien. Wenn die ihre Läden wieder im Griff haben, sind sie (aus meiner Sicht) natürlich gern zurück im Kreis der Erstligisten gesehen. Union wäre natürlich ein klarer Underdog, aber ein sympathischer. Zudem wären zwei Hauptstadtclubs auch mit Blick auf die Hertha interessant. Ob es bei Union für einen dauerhaften Verbleib in Liga 1 reichen würde, kann man sicher bezweifeln, aber alleine das Abenteuer hätten sich der Verein und seine Fans einfach mal verdient. Wird es stattdessen Braunschweig, könnte ich auch irgendwie damit leben. Ich bin mit Braunschweig als Erstligist aufgewachsen (mit Spielern wie Bernd Franke, Ronnie Worm und dem dicken Peter Lux), von daher komme ich mit dem Namen gut klar. Leider haben die z.T. reichlich ätzendes Publikum, Braunschweig ist auch beileibe keine tolle Stadt. Aber Arnold und Lieberknecht leisten da schon seit Jahren richtig gute und vor allem konstante Arbeit, das ist schon aller Ehren wert.
Braunschweig ist für mich, was den "Status" angeht, auf einer Ebene mit Duisburg, Bochum oder Bielefeld. Kenne ich als langjährige Erstligisten, gehörten immer eher zum "Beiwerk" als zu den Hauptdarstellern, kann ich aber mit leben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.113
Punkte
113
Respekt an Ingolstadt. Auch wenn ich mit dem Verein nix anfangen kann, sportlich ist das aller Ehren wert. Der Lauf von Werder war so sogar noch wichtiger, mit ein paar Punkten weniger wäre man jetzt auch mittendrin, und so verrückt das auch ist, ganz sicher ist man auch mit 36 Punkten immer noch nicht.

Derzeit spricht eigentlich viel für Augsburg oder Mainz als direkten Absteiger, aber das heißt nix, solche Trends können sehr schnell kippen.
 
Oben