Allgemeine Gewichtsklassen-Diskussion


Harman

Bankspieler
Beiträge
8.701
Punkte
113
Ort
Bananenstaat
ein HW boxer (oder speziell die champions) würden lomachenko aber mit einem punch den kopf abschlagen. total unpassender vergleich, dafür gibt es ja GK.

ich würde mal behautpten das wenn man alle HW Boxer dieser Erde (egal ob Amateur und Profi) nimmt, gerade mal vielleicht 2 % in der Lage wären Lomachenko überhaupt zu treffen.

Im ganz krassen gegensatz nehmen wir mal Valuev. Immerhin Jahrelanger Ex-Champion.. Wie hätte der wohl gegen Lomachenko ausgesehen?

Wenn ich eins im leben lernte, dann ist es das alles aber wirklich ALLES vor UND nachteile hat.
 

MMA_Boxer

Moderator Boxen
Teammitglied
Beiträge
13.402
Punkte
113
Kein Einwand, was die Frequenz angeht. Die ist aber nicht mit Geschwindigkeit gleichzusetzen.
Der Typ macht 80 launches in 8s.
Bei jedem legt er maximal 50cm zurück.
80punsches x 0,5m /8s= 5m/s = 18km/h

Es geht mir nichtmal um die Frequenz, sondern tatsächlich um die Höchstgeschwindigkeit. Deine Schlussfolgerung hat einen ganz großen Haken:

"Je länger der Weg, den ein gleichmäßig beschleunigter Körper zurück legt desto mehr Zeit steht zur Beschleunigt zur Verfügung."

Hier ein Vergleich der Armlänge zwischen einem Basketballspieler und einer durchschnittlichen Person von 179cm. Mal angenommen das wären Boxer.

https://uploads.disquscdn.com/image...4f7d8c1cae85a4a14df73523771b884da45bab6ae.jpg

Der Arm des Basketballspielers Green ist geschätzt 30% länger. Nicht zu verwechseln mit der Spannweite.
Das heißt der kleine Boxer hat weniger "Weg" um einen Punch von der Schulterspitze hin zum ausgestreckten Arm zu bewältigen. Jedoch beschleunigt dieser deutlich schneller auf der kurzen Strecke und kann somit trotz der kurzen Strecke am Ende (ausgestreckter Arm) eine höhere Höchstgeschwindigkeit erreichen als der HW, der deutlich langsamer beschleunigt. Die Hauptfrage ist: Reichen diese 30% mehr Strecke bzw Armlänge um am Ende mehr Geschwindigkeit zu haben?
Genau hier müsste man nachmessen. Eine simple und pauschale Aussage gibt es hier IMO nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Rocco

Bankspieler
Beiträge
7.312
Punkte
113
Ort
Randberlin
Wie sollte jemand mit kurzen Armen deutlich schneller beschleunigen?

Er hat schon mal weniger Masse zu beschleunigen, ganz einfach. Und um einen Vergleich zu bringen: Ein Fronttriebler Audi mit 210 PS beschleunigt schneller als ein 230 PSer mit Allrad, letzterer wiegt einfach 150 Kilo mehr.

BTW kann diese ganze OT-******e hier mal ein Mod in einen anderen Thread verschieben?
 

Harman

Bankspieler
Beiträge
8.701
Punkte
113
Ort
Bananenstaat
Er hat schon mal weniger Masse zu beschleunigen, ganz einfach. Und um einen Vergleich zu bringen: Ein Fronttriebler Audi mit 210 PS beschleunigt schneller als ein 230 PSer mit Allrad, letzterer wiegt einfach 150 Kilo mehr.

vorrausgesetzt es gibt einen rollenden Start und keinen aus dem stand :thumb:
 

Rocco

Bankspieler
Beiträge
7.312
Punkte
113
Ort
Randberlin
Nee, das haben die echt ausgetestet gehabt aus dem Stand, der Frontkratzer lag knapp vorne. Natürlich sieht das im Regen anders aus.

Noch ein guter Vergleich müsste eigentlich Springseilspringen bei Boxern sein. Ich wette, ein HW hat prinzipiell keine Chance gegen einen Welter.
 

ElGrandeFumador

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.761
Punkte
83
Auf das Schwachsinnige "größer & größere Reichweite = schneller/größere Endgeschwindigkeit" wollte ich nicht aus, totaler Quatch, weiß garnicht was es da zu Disskutieren gibt, jeder mit 2 einigermaßen gesunden Augen sieht das es nicht so ist.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.723
Punkte
113
Zum anderen ist Geschwindigkeit das Produkt aus Beschleunigung und Weg. Je länger der beschleunigte Weg, desto höher die Endgeschwindigkeit.

Geschwindigkeit ist das Produkt aus Beschleunigung und Zeit. Beschleunigst du über einen längeren Zeitraum mit gleichbleibender Beschleunigung dann bist du schneller.

Nun darfst du zum einen davon ausgehen, dass ein Boxer seine Fäuste nicht den gesamten Schlag über beschleunigt. Das hängt z.B. schon davon ab, ob er einen Haken oder einen Cross oder einen Jab schlägt.
Wenn ich z.B. meinen angewinkelten Arm nach vorne ausstrecke und sich der Winkel von Unterarm und Oberarm zueinander mit gleichbleibender Geschwindigkeit ändert, dann wird die Hand ihre höchste Geschwindigkeit nicht am Ende der Bewegung haben. Beim Cross mit der Schlaghand ist das ähnlich. Nur so als Beispiel...


Wenn ein Boxer mit langen Armen und einer mit kurzen Armen sich mit ausgestreckten Armen mit der gleichen Geschwindigkeit im Kreis drehen ... ja ... dann sind die Fäuste des Mannes mit den längeren Armen schneller.
Aber hier sind Theorie und Praxis nicht das gleiche.

Wie hier im Thread schon bemerkt wurde ist Geschwindigkeit nunmal auch der Quotient aus Weg und Zeit. Die Fäuste von einem Joshua mögen einen längeren Weg zurück legen als z.B. die von Lomachenko ... allerdings brauchen sie für diesen Weg auch länger.
Wie du schon beobachtet hast wirken die Schläge kleinerer Boxer schneller, weil die Akteure näher beieinander stehen ... das liegt aber auch daran, dass die Zeitspanne bis die Fäuste die jeweilige Strecke überwunden haben einfach kleiner ist.

Oder um es für dich auch anders auszudrücken: Joshua und Lomachenko beschleunigen ihre Fäuste unterschiedlich stark (über den Weg, über die Zeit, über was auch immer) ... und nur weil Joshua größer oder massiger als andere Boxer ist, bedeutet das nicht, dass er seine Fäuste stärker "beschleunigt".

Entscheidend ist nicht nur der Weg ... entscheident ist auch die Zeit die der Schlag braucht.
Ohne beide Parameter zu bedenken kannst du keine Rückschlüsse auf die Zeit führen.

Und ohne entsprechende Belege wird dir daher auch kaum jemand abnehmen, dass nur der längere Weg auf eine höhere Schlaggeschwindigkeit schließen ließe.


Rein statistisch ist es unwahrscheinlich, dass die schnellste Schlaggeschwindigkeit im Schwergewicht anzutreffen ist.
In jener Gewichtsklasse tummeln sich laut BoxRec 1.200 aktive Boxer. In den anderen Gewichtsklassen sind es zusammen ca. aktive 20.000 Boxer.
In welcher Gruppe ist es wohl wahrscheinlicher die schnellsten Fäuste anzutreffen?

Ist ein Faktor.
Ansonsten kann man sich ja mal anschauen, wie Sprinter, Diskus- oder Speerwerfer aussehen.

Ein interessanter Vergleich ... allerdings solltest du dabei vielleicht beachten dass die Boxer, die ähnlich schlagen wie Diskus- oder Speerwerfer werfen ... ja dass diese Boxer nicht allzu erfolgreich sind. Teilweise eher wie Lars Riedel im Promiboxen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Versts

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.148
Punkte
83
Entscheidend für eine Schlagwirkung sind hauptsächlich Parameter wie Präzision und Timing (dies nicht nur in Bezug zur Stellung / Bewegung des Gegners, sondern auch bezüglich zur eigenen Körperbewegung / Technik, die maximale Schlagkraft lässt sich nur mit geeigneter Rumpf - und Beinunterstützung generieren) reine Armpunches (sofern überhaupt möglich) generieren bekanntlich keine maximale Schlagkraft. Die Schlaggeschwindigkeit eines Armpunches ist daher auch nicht die wichtigste Komponente der Schlagkraft und Schlagwirkung. Viele geschoben wirkende Schläge entfalten deshalb auch eine erstaunliche Wirkung.

Biomechanics of Boxing ganz nett... es lässt sich aber sicher viel umfangreicheres Material finden
 

DerPrinz_von_H

Nachwuchsspieler
Beiträge
693
Punkte
0
Ein Objekt, das ueber eine Strecke von 1m beschleunigt ist am Ende schneller als dasselbe Objekt, das nur ueber 50cm (mit derselben Beschleunigung) beschleunigt. Leute mit langen Armen haben da einen echten Vorteil. Da gibts nichts dran zu ruetteln.

Die Boxer beschleunigen allerdings nicht nur ihre Faeuste (die duerften ja bei allen ungefaehr gleich schwer sein) sondern ihren ganzen Koerper. Das heissst im Endeffekt koennte der 60kg Gnom schneller als der langarmige AJ sein.

Entscheidend fuer die Wirkung eines Schlages ist uebrigens die Energie, die beim Aufprall im getroffenen deponiert wird. EIn Fussball hinterlaesst beim sauber ausgefuehrten Kopfball selbst mit 100 km/h keine Wirkung, weil er mit nahezu derselben Geschwindigkeit (und damit Energie) wieder davonfliegt.
Wie und mit welchem Schlag man am besten Energie abgibt, finde ich eine interessante Frage. Wuerde mich interessieren, ob es hierzu brauchbare wissenschaftliche Ergebnisse gibt.
 

ElGrandeFumador

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.761
Punkte
83
Die Armlänge hat ganichts damit zutun, sondern die Bewegung...ne Meidbewegung und dann ein Haken zu schlagen, ist eine größere beschleunigung, und viel explosiver, da kannst du rütteln an was du willst.
 

MuayThaiNoob

Nachwuchsspieler
Beiträge
416
Punkte
0
Es ging um die schnellste bei einem Schlag gemessene Geschwindigkeit.
Diese erreicht man sicher nicht mit einer geraden.

Geht hier auch nicht um Wirkung sondern nur um Geschwindigkeit.
Geschwindigkeit ist die Ableitung der Strecke nach der Zeit. Nicht mehr und nicht weniger.

Die Masse die man beschleunigt kann Man, denke ich außen vor lassen, da man auch mehr Masse hat die man zur Beschleunigung nutzen kann, wenn diese höher ist.
Ob man während des schlage komplett oder zur Hälfte der Bewegung beschleunigt ist auch egal, das Verhältnis bleibt gleich.

Aussagen wie: "Das sieht man doch", sollten selbst zu Zeiten der Inklusion nach der 7. Klasse überwunden sein, speziell wenn man darüber diskutiert, wieso das Auge einen täuscht.

Betrachtet man es von der anatomischen Seite, stellt man fest, dasd für die Geschwindigkeit beim Menschen die Typ II a und die Typ II x Fasern verantwortlich sind. Da sich diese nicht vermehren lassen, kann man sie nur trainieren / vergrößern, was man zum beispiel und vor allem durch explosiv ausgeführte Übungen mit schweren Gewichten erreicht. Das ist Maximalkraftraining.
Dieses wieder in hat den Nebeneffekt, dass sich der Muskelquerschnitt vergrößert und man schwerer wird.
Dies erklärt auch, warum Gewichtheber unheimlich hoch springen können und sogar Kugelstoßer sehr schnell im Antritt sind.
Alles in allem liegt es also nahe, das große Boxer; die beim Training nicht auf ihr Gewicht achten müssen die höchst Geschwindigkeit erzielen können.
Zudem haben sie den Vorteil, dass sie die explosivität in ihrem Traing mehr fokussieren können da die durch die Masse (jaja... uA...) gegebene höhere Schlagwirkung, häufiger zum entscheidenden Faktor werden kann.
 

ElGrandeFumador

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.761
Punkte
83
1. Es Stimmt nicht das man durch Maximalkrafttraining zunimmt, man nimmt durch einen Kalorien pluss zu, durch maximalkraft nimmt man auch kaum Muskelatur zu.
2. Stimmt es auch nicht das Mehr Gewicht = mehr Maximalkraft bedeutet, vorallem nicht auf das Verhältniss Körpergewicht und Kraft,
Wenn ein 70kg Mann 150kg Drückt, ist es eine andere Maximalkraftleistung als wenn ein 100kg Typ diese 150kg drückt.
Beim Olympischen Gewichtheben gibt es ja auch Gewichtsklassen.
Schwergewichtler haben mehr Masse die sie in den Schlag legen können, ja, das macht den Schlag härter aber nicht schneller/explosiver.
Mike Tyson ist klein für das HW und wohl der explosivste unter ihnen, Floyd Patterson der Schnellste, Ali der zweit Schnellste,
allerdings denke ich das ein Pacman oder Roy Jones schneller sind als jeder andere HW Boxer.
Kleine Boxer stehen zwa näher drann, allerdings kommt der längere HW Arm ja auch logischerweise auch aus einer längeren Reichweite auf die Nase des Gegners an, Sonny Liston traf sein Gegner aus Distanzen, dazu gibt es ein abartiges Bild, sieht so aus als Hätte er ein Arm was so lang ist wie der Ring :laugh:
 

ElGrandeFumador

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.761
Punkte
83
Komischer Käse, hat bei mir alles geklappt, Shane mosley zb drückt 150kg, und boxte im welter,aber ok noob, sprinter sehen auch nur so aus wegen den sprints,nich wegen krafttraining und roids....peace
 

MuayThaiNoob

Nachwuchsspieler
Beiträge
416
Punkte
0
Du widersprichst dir doch in jedem zweiten Satz selbst. Da brauch man nicht drauf einzugehen. Gefährliches Halbwissen wäre hier ein Lob.
 
Oben