Alpencup - Sammelthread ab 2024/25


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.936
Punkte
113
In den vergangenen Jahren hatten wir meist einen Thread für jeder Saison im Alpencup - aber zuletzt hat das Interesse doch immer mehr nachgelassen. Dennoch fände ich es schade, wenn wir den Alpencup komplett ignorieren; immerhin reifen da auch die Talente für morgen heran.

Ich habe hier zunächst auch die Alpencup-Threads der vergangenen Jahre gessammelt:

2008/09 - 2012/13
2013/14
2014/15
2015/16
2016/17
2017/18
2018/19
2019/20
2020/21
2021/22
2022/23
2023/24
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.936
Punkte
113
Übersicht Mädchen 2024/25

Datum​
Ort​
HS​
Ergebnis​
09.08.2024🇩🇪 PöhlaHS 66🇩🇪 Lara Sophie Legenmajer
10.08.2024🇩🇪 PöhlaHS 66🇩🇪 Lara Sophie Legenmajer
14.09.2024🇩🇪 HinterzartenHS 109🇸🇮 Jerica Jesenko
15.09.2024🇩🇪 HinterzartenHS 109🇩🇪 Julina Kreibich
27.09.2024🇨🇿 LiberecHS 100🇨🇿 Anezka Indrackova
28.09.2024🇨🇿 LiberecHS 100🇨🇿 Anezka Indrackova
21.12.2024🇦🇹 SeefeldHS 109🇸🇮 Tina Erzar
10.01.2025🇫🇷 Chaux-NeuveHS 118🇸🇮 Tina Erzar
11.01.2025🇫🇷 Chaux-NeuveHS 118🇨🇿 Anezka Indrackova
24.01.2025🇵🇱 SzczyrkHS 104🇸🇮 Tina Erzar
25.01.2025🇵🇱 SzczyrkHS 104🇸🇮 Tina Erzar
07.03.2025🇩🇪 OberhofHS 100🇸🇮 Jerica Jesenko
08.03.2025🇩🇪 OberhofHS 100🇸🇮 Tinkara Komar

Gesamtwertung Mädchen


Übersicht Jungs 2024/25

Datum​
Ort​
HS​
Ergebnis​
14.09.2024🇩🇪 HinterzartenHS 109🇦🇹 Simon Steinberger
15.09.2024🇩🇪 HinterzartenHS 109🇸🇮 Ziga Jancar
27.09.2024🇨🇿 LiberecHS 100🇦🇹 Johannes Pölz
28.09.2024🇨🇿 LiberecHS 100🇨🇿 David Rygl
21.12.2024🇦🇹 SeefeldHS 109🇦🇹 Lukas Haagen
10.01.2025🇫🇷 Chaux-NeuveHS 118🇦🇹 Nikolaus Humml
11.01.2025🇫🇷 Chaux-NeuveHS 118🇦🇹 Jakob Steinberger
24.01.2025🇵🇱 SzczyrkHS 104🇸🇮 Ziga Jancar
25.01.2025🇵🇱 SzczyrkHS 104🇦🇹 Simon Steinberger
07.03.2025🇩🇪 OberhofHS 100🇦🇹 Johannes Pölz
08.03.2025🇩🇪 OberhofHS 100🇦🇹 Johannes Pölz

Gesamtwertung Jungs
 
Zuletzt bearbeitet:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.936
Punkte
113
Pöhla

Die kleine Tournee, die die Mädchen seit einigen Jahren Anfang August ausgetragen haben, ist mittlerweile etwas eingedampft worden. Nur noch die HS 66 in Pöhla ist übrig geblieben, und das Interesse hielt sich in Grenzen. Lediglich 17 Teilnehmerinnen haben die beiden Wettkämpfe bestritten. An beiden Tagen gewann die junge deutsche Springerin Lara Sophie Legenmajer.

Ergebnis Samstag

Ergebnis Sonntag


Hinterzarten

Einige Wochen später traten dann die Mädchen und die Jungs zu den Wettkämpfen in Hinterzarten an. Bei den Mädchen gewann den ersten Wettkampf Jerica Jesenko aus Slowenien vor Anna-Fay Scharfenberg und Julina Kreibich aus Deutschland. Am zweiten Tag standen dieselben Springerinnen auf dem Podest; die Reihenfolge war allerdings eine andere: Julina Kreibich gewann vor Jerica Jesenko und Anna-Fay Scharfenberg.

Ergebnis Samstag

Ergebnis Sonntag

Bei den Jungs waren wie auch im FIS-Cup die Österreicher sehr stark. Am ersten Tag feierten sie einen Dreifachsieg: Simon Steinberger gewann vor Clemens Vinatzer und Lukas Haagen. Am zweiten Tag konnte der Slowene Ziga Jancar triumphieren; er gewann vor dem Österreicher Niki Humml und dem Slowenen Urban Simnic. Bester Deutscher war am ersten Tag Simon Vöhringer auf Platz 7 und am zweiten Tag Felix Frischmann auf Platz 5.

Ergebnis Samstag

Ergebnis Sonntag


Liberec

Nur zwei Wochen später ging es dann ins tschechische Liberec. Beide Wettkämpfe der Mädchen gewann die Lokalmatadorin Anezka Indrackova vor der Italienerin Martina Zanitzer. Den dritten Platz belegte am ersten Tag Ursa Vidmar und am zweiten Tag Taja Kosir; beide kommen aus Slowenien. Beste Deutsche war am ersten Tag Lia Böhme auf Platz 5 und am zweiten Tag Emily Teubner auf Platz 6.

Ergebnis Freitag

Ergebnis Samstag

Bei den Jungs gewann am ersten Tag der Österreicher Johannes Pölz vor seinem Landsmann Niki Humml; den dritten Platz belegte der Slowene Ziga Jancar. Eine Besonderheit gab es am zweiten Tag: Da standen nämlich mit Jakob und Simon Steinberger zwei Zwillingsbrüder auf dem Podest; allerdings mussten sie sich mit den Plätzen 2 und 3 zufriedengeben, denn es gewann der Tscheche David Rygl. Wie schön wäre es doch, wenn da auch wieder mal ein Talent aus Tschechien käme! Bester Deutscher war am ersten Tag Elias Malcher auf Platz 4 und am zweiten Tag Otto Maus auf Platz 7.

Ergebnis Freitag

Ergebnis Samstag


Seefeld

An diesem Wochenende - und das war eigentlich der Anlass für diesen Thread - fanden dann die ersten Alpencups der Wintersaison statt. Geplant waren eigentlich auch jeweils zwei Wettkämpfe pro Geschlecht, aber die gestrigen Springen mussten abgesagt werden. Den Wettkampf der Mädchen gewann die Slowenin Tina Erzar vor der Tschechin Anezka Indrackova und der Slowenin Lucija Jurgec. Beste Deutsche war Anna-Fay Scharfenberg auf Platz 4.

Ergebnis Samstag

Bei den Jungs gab es einen österreichischen Dreifachsieg: Lukas Haagen gewann vor Johannes Pölz und Matthias Wieser. Bester Deutscher war Otto Maus auf Platz 7.

Ergebnis Samstag
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.936
Punkte
113
Am nächsten Wochenende wird der Alpencup fortgesetzt; es geht auf eine Schanze, die zuletzt 2019 Austragungsort von Alpencup-Wettkämpfen der Skispringer war. Auf die La Côté Feuillée im französischen Chaux-Neuve. Den Fans der Nordischen Kombination ist dieser Ort eher ein Begriff, denn hier fanden öfters auch schon Weltcups statt.

Für den Alpencup ist Chaux-Neuve als HS 118 eine der größten Anlagen, auf denen gesprungen wird, nominell bereits eine Großschanze. Das ist sicher auch der Grund, warum man beim letzten Besuch des Alpencups die Mädchen auf eine kleinere Schanze verbannt hat - auf die HS 64. Bei den Jungs gewannen damals David Haagen und Dominik Peter, bei den Mädchen Pia Mazi und Annika Sieff (obwohl die damals noch Kombinierin war). Das macht man heute nicht mehr, sowohl die Jungs als auch die Mädchen springen von der HS 118.

Schanzendaten

K-Punkt: 106 m
Hillsize: 118 m
Inoffizieller Schanzenrekord: 121,5 m (Sandro Hauswirth, 09.03.2018)



Zeitplan

Donnerstag, 09.01.2025


18 Uhr: Mannschaftsführersitzung

Freitag, 10.01.2025

11.30 Uhr: Offizielles Training
14.00 Uhr: Wettkampf

Samstag, 11.01.2025

11.00 Uhr: Wettkampf

Quelle: Offizielles Programm
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.936
Punkte
113
Werfen wir auch noch einen kurzen Blick auf die Ergebnisse von Chaux-Neuve: Den ersten Wettkampf der Jungs gewinnt Nikolaus Humml vor Lukas Haagen; die Österreicher feiern also einen Doppelsieg. Dritter wird der Deutsche Max Unglaube.


Am zweiten Tag feiern die Österreicher einen Dreifachsieg: Jakob Steinberger gewinnt vor Johannes Pölz und Nikolaus Humml. Bester Deutscher wird erneut Max Unglaube, diesmal auf Platz 4.


Weil er ja im Klingenthal-Thread ein paar Fans gefunden hat, erwähne ich auch die Ergebnisse von Otto Maus: Der belegte die Plätze 25 und 26; da ist es vielleicht ganz gut, dass er nicht beim COC war. Positiv aufgefallen ist mir aus deutscher Sicht noch der junge Yann Kullmann (Jahrgang 2009). Er erreichte die Plätze 13 und 11 - und das als einer der jüngsten Teilnehmer im Starterfeld. Dem ein oder anderen ist sein Name vielleicht ein Begriff; er gewann vor nicht all zu langer Zeit das Internationale Jugendspringen von Hinterzarten.

Bei den Mädchen gewann am ersten Tag Tina Erzar vor Anezka Indrackova und Julina Kreibich; am zweiten Tag gewann Anezka Indrackova vor Tina Erzar und Lia Böhme.

 

Vorticity

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.746
Punkte
83
Paar Namen fand ich da interessant und habe nachgeschaut. Die beiden Söhne von Stefan Horngacher und Martin Künzle sprangen da auch mit. Und Aaron Siegel ist der Bruder von David Siegel. Bei dem Österreicher Arno Diethart dachte ich irgendwie an Thomas aber da fand ich nichts bzgl einer Verwandtschaft. Vielleicht hat ja der 4HT Sieg vom Thomas den Arno zum Skispringen gebracht :D
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.936
Punkte
113
Paar Namen fand ich da interessant und habe nachgeschaut. Die beiden Söhne von Stefan Horngacher und Martin Künzle sprangen da auch mit. Und Aaron Siegel ist der Bruder von David Siegel. Bei dem Österreicher Arno Diethart dachte ich irgendwie an Thomas aber da fand ich nichts bzgl einer Verwandtschaft. Vielleicht hat ja der 4HT Sieg vom Thomas den Arno zum Skispringen gebracht :D
Oh man, ich hab‘ nicht genau gelesen und jetzt die Ergebnislisten verzweifelt nach dem zweiten Sohn von Stefan Horngacher durchgesucht. :D

Amadeus war mir ein Begriff - auch er ist schließlich ein früherer Sieger des Hinterzartener Jugendspringens!
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.012
Punkte
113
Bei dem Österreicher Arno Diethart dachte ich irgendwie an Thomas aber da fand ich nichts bzgl einer Verwandtschaft. Vielleicht hat ja der 4HT Sieg vom Thomas den Arno zum Skispringen gebracht :D
Verwandt sind die wohl kaum. Thomas Diethart kommt aus Niederösterreich, unweit von Wien und dockte dann sportlich in Hinzenbach an. Arno Diethart ist bei einem Verein in Murau in der Steiermark und das wäre dann doch viel zu umständlich. War es schon für Thomas Diethart schwierig. Dass einer aus Niederösterreich die Tournee gewinnt, wurde in Österreich (speziell im Osten) als DIE Sensation zelebriert, weil dort die sprichwörtliche skispringerische Wüste herrscht. Weit mehr noch als sein plötzliches Auftauchen in der Weltspitze - so wie es der Rest der Welt empfunden hat.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.936
Punkte
113
Ich habe gar nicht dran gedacht, dass an diesem Wochenende wieder Alpencup-Wettkämpfe stattfinden. Für die Nachwuchsspringerinnen und Nachwuchsspringer ging es ins polnische Szczyrk. Bei den Jungs gewann gestern der Slowene Ziga Jancar vor dem Österreicher Simon Steinberger und dem Slowenen Urban Simnic. Bester Deutscher war Max Unglaube auf Platz 9; leider ist ihm der erste Sprung nicht so gut gelungen - im zweiten Durchgang erzielte er das drittbeste Ergebnis.

Ergebnis Freitag Jungs

Am Samstag holte sich Simon Steinberger den Sieg; er gewann vor dem Polen Wiktor Szozda und dem Österreicher Lukas Haagen. Bester Deutscher war Robin Kloss auf Platz 9. Der Wettkampf wurde in nur einem Durchgang entschieden.

Ergebnis Samstag Jungs

Bei den Mädchen gewann an beiden Tagen die Slowenin Tina Erzar vor der Deutschen Kim Amy Duschek. Nur die beiden Sloweninnen auf den Plätzen 3 und 4 tauschten die Reihenfolge. Am Freitag belegte Lucija Jurgec den dritten Platz, am Samstag war es Tinkara Komar.

Ergebnis Freitag Mädchen

Ergebnis Samstag Mädchen
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.936
Punkte
113
Nachdem letztes Wochenende in Oberhof der FIS-Cup gastierte, geht es an diesem Wochenende gleich mit dem Alpencup weiter. Theoretisch hätten also manche Sportler durchaus dortbleiben und eine Trainingswoche einlegen können.

Es handelt sich um die letzten Alpencup-Wettkämpfe der Saison, es lohnt sich also durchaus, einen Blick auf die Gesamtstände zu werfen.

Alpencup Stand Jungs

1. Nikolaus Humml (AUT): 489
2. Johannes Pölz (AUT): 451
3. Ziga Jancar (SLO): 448
4. Lukas Haagen (AUT): 419
5. Simon Steinberger (AUT): 376
6. Urban Simnic (SLO): 303

Quelle: Offizieller Zwischenstand

Alpencup Stand Mädchen

1. Anezka Indrackova (CZE): 516
2. Tina Erzar (SLO): 480
3. Kim Amy Duschek (GER): 380
4. Anna-Fay Scharfenberg (GER): 356
5. Julia Kreibich (GER): 328
6. Lia Böhme (GER): 327

Quelle: Offizieller Zwischenstand

Ich habe jeweils alle Springerinnen und Springer aufgelistet, die noch rechnerisch die Chance auf einen Sieg in der Gesamtwertung haben. Bei den Jungs ist das durchaus ein offener und enger Kampf zumindest auf den ersten drei bis vier Plätzen. Simon Steinberger schätze ich eigentlich am stärksten ein; der liegt letztlich auch nur deshalb nur auf Platz 5 der Gesamtwertung, weil er zwischendurch auch mal im COC unterwegs war und nicht an allen Alpencups teilgenommen hat. Sein Rückstand ist aber wohl schon zu groß, um noch in den Kampf um den Gesamtsieg eingreifen zu können.

Bei den Mädchen sieht es ganz anders aus: Die ersten beiden in der Gesamtwertung sind derzeit bei der WM. Hier stellt sich also die Frage, ob es einer der Deutschen noch gelingt, Anezka Indrackova einzuholen. Dafür sind aber ganz schön viele Punkte nötig.


Schanzendaten

K-Punkt: 90 m
Hillsize: 100 m
Inoffizieller Schanzenrekord: 113 m (Louis Obersteiner, 12.03.2023)



Zeitplan

Donnerstag, 06.03.2025


19.00 Uhr: Mannschaftsführersitzung

Freitag, 07.03.2025

14.15 Uhr: Offizielles Training
15.45 Uhr: Wettkampf

Samstag, 08.03.2025

08.30 Uhr: Probedurchgang
10.00 Uhr: Wettkampf

Quelle: Offizielle Ausschreibung
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.936
Punkte
113
Die gestrigen Wettkämpfe sind über die Bühne gegangen - allerdings war's wohl auch in Oberhof ein bisschen windig, denn es gab jeweils nur einen Durchgang. Bei den Jungs gewinnt Johannes Poelz aus Österreich vor Szymon Byrski aus Polen und Simon Steinberger aus Österreich. Bester Deutscher ist Max Unglaube auf Platz 8. Der Kreis derer, die noch für den Gesamtsieg in Frage kommen, verkleinert sich also auf vier Personen.

Ergebnis Jungs Freitag

Gesamtwertung Jungs

1. Johannes Pölz (AUT): 551
2. Nikolaus Humml (AUT): 509
3. Ziga Jancar (SLO): 484
4. Lukas Haagen (AUT): 459
5. Simon Steinberger (AUT): 436


Bei den Mädchen gibt es einen slowenischen Vierfachsieg. Es gewinnt Jerica Jesenko vor Mia Ingolic und Tinkara Komar. Die Fünftplatzierte ist allerdings eine faustdicke Überraschung: Mit der Lettin Aelita Krasilscikova hätte ich wirklich nicht so weit vorn gerechnet. Beste Deutsche ist Megi Lou Schmidt auf Platz 8. Damit steht Anezka Indrackova als Alpencup-Gesamtsiegerin fest, da die anwesenden Mädchen zu viel Rückstand haben, um diesen in einem Wettkampf noch aufzuholen.

Ergebnis Mädchen Freitag

Gesamtwertung Mädchen

1. Anezka Indrackova (CZE): 516
2. Tina Erzar (SLO): 480
3. Jesica Jerenko (SLO): 403
4. Kim Amy Duschek (GER): 402
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.936
Punkte
113
Bevor ich das noch vergesse noch ein Nachtrag zur letzten Woche: Johannes Pölz hat dann auch noch den zweiten Wettkampf in Oberhof gewonnen (Zweiter wurde Ziga Jancar, Dritter wurde Clemens Vinatzer) - damit sichert er sich dann auch den Sieg in den Alpencup-Gesamtwertung. Bester Deutscher am Samstag war Lasse Deimel auf Platz 9

Ergebnis Jungs Samstag

Gesamtwertung Jungs

Bei den Mädchen holt sich Tinkara Komar vor Mia Ingolic und Anna-Fay Scharfenberg den Sieg.

Ergebnis Mädchen Samstag

Gesamtwertung Mädchen
 
Oben