Alpiner Skiweltcup 2021/22


Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.820
Punkte
113
Ort
Austria
war das ein geiles Match zwischen Odermatt und Paris (y) war mir nach Odermatts Fahrt eigentlich sicher, dass den da keiner mehr biegt, aber Paris sollte man auf der Stelvio immer auf dem Zettel haben :D

Kryenbühl darf dann auch einen Rosenkranz beten und danke sagen, das hätte sehr übel ausgehen können.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Underachieving, um dann bei Olympia alle " wegzudemütigen"

Edith: wenn die technischen und speed disziplinen gleich verteilt wären und goggia besser im riesen zurecht käme wäre sie vorne im gwc
18 Speedrennen + 18 Technikrennen …
Und Tess Worley schlägt zurück, hatte nicht gedacht, dass sie immer noch einen Sieg einfahren kann.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
32.777
Punkte
113
Ort
Kärnten
Schön Elsa Fermbäck mit Startnummer 33 auf Platz 8 gefahren, Immer schön dann in die ungläubigen Gesichter zu sehen. :)
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.839
Punkte
113
Ort
Austria
Wow wo kam Raphael Haaser denn noch her? Hab die Fahrt verpasst aber gerade erst im ORF mitbekommen, dass er noch sensationell auf die 2 fuhr. Nicht übel, kann gerne so weitermachen der Junge!
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.839
Punkte
113
Ort
Austria
Sauber von Liensberger, das war wichtig nach der Covid-Pause und wird dem Selbstvertrauen gut tun, dass sie im Slalom bei der Musik dabei ist.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Sauber von Liensberger, das war wichtig nach der Covid-Pause und wird dem Selbstvertrauen gut tun, dass sie im Slalom bei der Musik dabei ist.
Kam schon sehr überraschend, sie war ja deutlich näher an Vlhova als bei den ersten drei Slaloms und dass obwohl sie gestern Abend erst das erste mal wieder Slalom Ski anhatte.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Für Sportler wie Josef Ferstl oder Max Franz könnte der Super G morgen die letzte Chance sein sich für Olympia noch zu qualifizieren.
Beim DSV ist das Team aktuell schon ziemlich fest mit: Baumann, Sander, Schwaiger, Jocher, Schmid und Strasser. Da müsste er wohl schon den 8. Platz von Jocher bzw. den 5. Platz von Schwaiger unterbieten, um noch eine Chance auf Peking aktuell zu haben.
Beim ÖSV sind sicher Mayer, Kriechmayr, Striedinger, Hemetsberger, Haaser, Feller, Schwarz und ein weiterer Techniker für den Teambewerb dabei. Aktuell wäre also nur noch ein Platz frei. Neben Franz könnte es natürlich auch jemanden wie Michael Matt hart treffen und es kein Olympia Ticket geben.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Und da der heutige Super G abgesagt ist wird es für die beiden wohl richtig schwer bezüglich Olympia. Und wenn Wengen, Kitzbühel oder Kvitfjell nicht 4 Rennen austragen, werden in dieser Saison auch nicht mehr alle Speedrennen ausgetragen werden können.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.549
Punkte
113
Ort
Hier
So wie es Waldner im ORF angetönt hat, möchte man den Super-G am Liebsten in Wengen austragen, dafür ein Training weniger. Wäre natürlich ein heftiges Programm: Do Super-G, Fr/Sa Abfahrt und So Slalom. Aber das volle Programm wird wohl niemand fahren...
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
So wie es Waldner im ORF angetönt hat, möchte man den Super-G am Liebsten in Wengen austragen, dafür ein Training weniger. Wäre natürlich ein heftiges Programm: Do Super-G, Fr/Sa Abfahrt und So Slalom. Aber das volle Programm wird wohl niemand fahren...
In Wengen ein Super G? Auf der engen Strecke? Damals bei der Umstellung der Kombi hieß es doch in Wengen wird ausnahmsweise eine Abfahrt gefahren, weil die Strecke zu eng für einen Super G ist.
Abgesehen davon finde ich 4 Abfahrten und 1 Super G auf den langen bzw. anspruchsvollen Strecken von Wengen und Kitzbühel innerhalb einer Woche schon heftig.
 

Planica239

Nachwuchsspieler
Beiträge
299
Punkte
16
Auch der neue Kalender mit den vielen Doppel-Abfahrten hat seine Nachteile. So ist zB der Super-G in Kitzbühel verloren gegangen. Was sehr schade ist, da es immer ein tolles Rennen war. Und zugleich die Hahnenkamm-Abfahrt etwas verwässert wird bei zwei Rennen.

In Wengen sollte problemlos ein Super-G gefahren werden, Kitzbühel z.B. ist viel enger/schmäler. Die Frage ist nur wo in Wengen gestartet wird. Evtl. Brüggli-S?
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Damen Rennen in Maribor (SLO) aufgrund von Schneemangel schon wieder abgesagt. Es ist einfach nur ein Witz, dass da jedes Jahr ein Weltcup hinvergeben wird. Ein Blick in die letzten 10 Jahre:

2011/12 Absage
2012/13 fand statt
2013/14 Absage
2014/15 fand statt
2015/16 Riesenslalom fand statt, Slalom abgebrochen da die Piste total gebrochen war
2016/17 fand statt
2017/18 Absage
2018/19 fand statt
2019/20 Absage
2020/21 Absage
2021/22 Absage

Genau 4mal ging es also reibungslos über die Bühne.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.549
Punkte
113
Ort
Hier
Start in Wengen dürfte beim Hundschopf sein, war zumindest letztes mal so... Aber aktuell geht im Skizirkus die Angst vor Absagen wegen Omikron um.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Start in Wengen dürfte beim Hundschopf sein, war zumindest letztes mal so... Aber aktuell geht im Skizirkus die Angst vor Absagen wegen Omikron um.
Ja, der Alpinweltcup ist gerade hart getroffen. Und dass die nächsten Herren Rennen in der Schweiz sind, macht nicht gerade große Hoffnung. Dazu noch extrem warme Temparaturen in Zagreb und Adelboden.
 
Oben