Alpiner Skiweltcup


Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
36.698
Punkte
113
Ort
Kärnten
Sehr schade, werde unser fesches Madl vermissen 😔
Aber alles Gute für die Zukunft, an die frisch verlobte Weltmeisterin❤️
PS: Ein Job beim ORF wäre ja jetzt frei 😆
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.063
Punkte
113
Ort
Austria
Urs Lehmann beendet seine Tätigkeit als Präsident von Swiss Ski und wird schon im September als CEO der FIS (ein neu geschaffener Posten) anheuern:

Vom ÖSV kommt zur Bestellung Lehmanns übrigens Kritik, wobei nicht Lehmanns Kompetenz und Qualifikation hinterfragt wird, sondern die Tatsache, dass der Posten des "CEOs" in der FIS-Satzung nicht vorgesehen sei und es auch kein Bewerbungsverfahren dafür gab.
Lehmanns künftige Aufgaben würden wohl dem eines Fis-Generalsekretärs entsprechen, sagte ÖSV-Generalsekretär Christian Scherer zur APA. "Die Rolle eines CEOs ist in der FIS-Satzung nicht definiert. Diese Entscheidung wird jedenfalls gegenüber dem Fis-Vorstand aufzuklären sein."

Prinzipiell habe Lehmann in der Schweiz gute Arbeit geleistet, so Scherer. "Urs hat gezeigt, dass er es kann. Er wird wie alle an Leistung gemessen werden. Wenn man seine Führungsmannschaft so verstärkt, erwartet sich der ÖSV auch substanzielle Mehrerträge und eine bessere Gesamtperformance in der Organisation." Man werde die finanzielle Entwicklung der Fis in den kommenden drei Jahren genau beobachten, so Scherer.
 
Zuletzt bearbeitet:

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
36.698
Punkte
113
Ort
Kärnten
Sarrazin will 2026/2027 in den Weltcup zurück kehren, Ziel ist Olympia 2030 🥺:beten:

Und dafür beendet Windingstad mit erst 31 seine Karriere 🫤
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.858
Punkte
113
Wers glaubt....
Bei ihrem Rücktritt wollte ich schreiben, dass bald Babynews kommen
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
36.698
Punkte
113
Ort
Kärnten
1756484874821.png

Und egal wie es ist, dass ist ein Grund zur Freude und nicht ob sie lügt zumal sie schon lange vom Rücktritt gesprochen hat. Aber was diskutiert man da eigentlich :crazy:
 
Zuletzt bearbeitet:

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
36.698
Punkte
113
Ort
Kärnten
Oberösterreich soll bereits 2026 ein Comeback im Ski-Weltcup feiern! Nachdem 2020 die Herren bisher zum letzten Mal in Hinterstoder gastierten, könnten im Land ob der Enns bereits Ende nächsten Jahres Damen-Rennen steigen – und zwar am Hochficht! Die FIS inspizierte bereits das Skigebiet hoch im Norden.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.063
Punkte
113
Ort
Austria
Ist hier noch wer? 🤔

Wieder ein schwerer Sturz, der Italiener wurde ins Koma versetzt 😔

ja das ist sehr sehr traurig, hab ich gestern auch gelesen :( Man kann ihm nur das Beste wünschen!

Ansonsten scheint da ein lange schwelender Streit endlich ein Ende zu finden, der alle Topnationen betroffen hat(te):
Der Internationale Ski- und Snowboardverband (Fis) und der Österreichische Skiverband (ÖSV) haben sich auf ein Abkommen für die internationalen Medien- und Übertragungsrechte an allen Fis-Weltcup-Veranstaltungen in Österreich geeinigt. Gültig ist die Vereinbarung ab 2027/28 für sieben Saisonen, also bis 2033/34. Dies gaben die Fis und der ÖSV unisono am Montag bekannt.
Die Rechte werden von Infront im Rahmen des bestehenden Exklusiv-Agenturvertrags mit der Fis für die Verwertung der internationalen Medienrechte an den Fis-Weltcup-Veranstaltungen auf allen Plattformen vertrieben.

"Wir freuen uns über diese Vereinbarung und die zukünftige Zusammenarbeit. In intensiven und konstruktiven Gesprächen auf Augenhöhe konnten wir eine maßgeschneiderte Lösung erzielen, die der besonderen Bedeutung Österreichs im internationalen Skisport gerecht wird", erklärte ÖSV-Generalsekretär Christian Scherer in einer Aussendung. Besonders wichtig sei es dem ÖSV gewesen, dass seine "Leuchtturm-Events" wie der Weltcup-Auftakt in Sölden, die Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel, die Nachtrennen in Schladming und Flachau, die österreichischen Stationen der traditionsreichen Vierschanzentournee oder das Nordic Combined Triple auch künftig international präsentiert werden und damit ein noch größeres weltweites Publikum begeistern.
 

Martin_D

Nachwuchsspieler
Beiträge
415
Punkte
63
Ganz schlimme Nachrichten !

Das ist der dritte Todesfall eines italienischen alpinen Skirennfahrers innerhalb von 12 Monaten. Letzten Herbst starb eine Nachwuchsrennläuferin nach einem Sturz am Schnalstaler Gletscher. Im Winter verunglückte ein Abfahrer beim Training am Monte Zoncolan tödlich. Und jetzt der aktuelle tödliche Unfall in Chile.

Dazu kommt der tödliche Unfall einer französischen Nachwuchsläuferin bei diesem komischen Red Bull Event in Val d' Isere im April und die beiden schlimmen Stürze von Sarrazin und Nova im vergangenen Weltcup-Winter, die auch beinahe tödlich geendet hätten.

Es passiert einfach viel zu viel. Wenn es immer noch Trainer und Funktionäre im alpinen Skirennsport geben sollte, die Regeländerungen für mehr Sicherheit blockieren, weil sie befürchten, einen Vorteil aufzugeben, dann haben sie den Schuss nicht gehört. Denn wenn das so weiter geht, stirbt der Sport nicht erst in einigen Jahrzehnten wegen des Klimawandels, sondern schon in wenigen Jahren, weil Eltern es nicht mehr verantworten wollen, dass ihre Kinder diesen gefährlichen Sport ausüben.
 
Oben