ATP 1000 - Montreal


Wer gewinnt den Rogers Cup


  • Umfrageteilnehmer
    15
  • Umfrage geschlossen .

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.802
Punkte
113
Nachdem die beiden besten HC-Spieler abgesagt haben, dachte ich mir passt es doch mal auf das Turnier zu schauen
Auf dem Papier ist Nadal jetzt klarer Favorit, er könnte nach genau einem Jahr seinen 1. HC Titel holen, er hat seitdem aber auch nur 4 HC Events gespielt
Für die anderen ist das an sich auch eine sehr gute Chance, vllt kann Nishikori hier seinen 1. Titel holen, der spielt ganz gerne in Kanada, ein Masterstitel in seiner Karriere sollte er schon gewinnen
2014 in Madrid wäre es ja schon fast soweit gewesen, aber er verletzte sich im Finale klar in Führung liegend und musste aufgeben
Zverev, Tsitsipas, Khachanov, Medvedev, Anderson und Isner sind auch alles Kandidaten auf den Titel
Thiem auf 2 gesetzt erscheint nicht richtig, hier in Kanada ist er bei 5 Teilnahmen noch ohne Sieg
Wenn Zverev seine Form findet wäre das hier eine sehr gute Chance, er wird auch gute Erinnerungen an Montreal haben, vergessen sollte man auch nicht das Zverev vor 2 Jahren in seiner 1. Partie hier Matchbälle abwehren musste gg Gasquet
Gasquet traue ich leider nicht viel zu, der rutscht durch Federers Absage immerhin ins Hauptfeld, er ist neben Nadal der einzige teilnehmende Spieler der in 2 Finals stand beim Rogers Cup
Anderson war in Kanada die letzten Jahre sehr konstant, 4 VFs in den letzten 5 Jahren, wobei er es nur einmal in Montreal geschafft hat
Ich würde auch Raonic den Titel gönnen, der hatte nach seiner Supersaison 2016 harte Zeiten, die Frage ist ob sein Körper mitspielt, zu Beginn seiner Karriere war er hier sehr erfolgreich, er erreichte zwischen 2012 und 2016 vier Mal das VF, bei seinen letzten 4 Teilnahmen flog er aber drei Mal in R2
Tsitsipas zog ja bekanntlich letztes Jahr ins Finale ein, dabei wehrte er im VF und HF gg Zverev und Anderson Matchbälle ab, zudem besiegte er vorher noch Thiem und Djokovic

Nadal braucht das Finale um vor Federer zu bleiben, was aber erstmal egal ist, Nadal ist in Cincinnati ja sowieso vor Federer, falls er teilnimmt und in Cincinnati muss ja Federer 600 Punkte verteidigen
grundsätzlich bleibe ich aber eh bei meiner Meinung das bei den GS Federer im HF bessere Chancen hat gg Djokovic als im Finale
Das schöne an Platz 2 bei den USO ist, das du die Chance hast nicht auf 2 der Big 3 treffen zu müssen

Setzliste (wird ggf. aktualisiert)
SpielerBilanz beim Rogers Cupbestes Ergebnis beim RC
1. Nadal34-8Titel (2005, 2008, 2013, 2018)
2. Thiem0-52R (2016, 2017, 2018)
3. Zverev7-2Titel (2017)
4. Tsitsipas5-1Finale (2018)
5. Nishikori9-6Finale (2016)
6. Khachanov4-2Halbfinale (2018)
7. Fognini8-9Achtelfinale (2007)
8. Medvedev2-2Achtelfinale (2018)
9. Anderson16-9Halbfinale (2018)
10. Bautista Agut4-3Viertelfinale (2017)
11. Coric3-42R (2016, 2017, 2018)
12. Isner10-9Halbfinale (2012)
13. Basilashvili0-11R (2017)
14. Cilic10-9Viertelfinale (2008, 2018)
15. Goffin4-5Achtelfinale (2015, 2016)
16. Monfils13-8Halbfinale (2016)
Raonic11-9Finale (2013)
Wawrinka15-11Halbfinale (2016)
Auger-Aliassime1-12R (2018)

Als Anmerkung: Zverev kann Thiem theoretisch noch überholen, dafür muss er in Hamburg gewinnen und Thiem darf nicht ins Finale komme
Fognini könnte auch Khachanov überholen (Titel in Hamburg), aber das würde keinen Unterschied machen
Sollte noch jemand aus der Setzliste absagen würden als nächstes Raonic und dann Wawrinka nachrücken, danach käme Auger-Aliassime
das Achtelfinale ist gleichbedeutend mit der 3. Runde

Meiste Titel
1 Lendl 6
2 Djokovic 4
2 Nadal 4
4 Agassi 3
4 Murray 3
6 Vilas, McEnroe, Federer 2

Meiste Finals
1 Lendl 9
2 Federer 6
3 Djokovic 5
4 McEnroe, Agassi, Nadal 4
7 Orantes, Roddick, Murray 3

Meiste HFs
1 Lendl 11
2 Agassi 7
2 Djokovic 7
2 Federer 7
5 Connors, McEnroe, Nadal 6
8 Murray 5
9 Roddick 4
10 u.a. Tsonga 3

Meiste Teilnahmen
1 McEnroe 16
1 Youzhny 16
3 Lendl 15
3 Nestor 15
5 Agassi 14
5 Dancevic 14
7 u.a Haas, Berdych, Federer, F. Lopez, Nadal 12

jüngster Sieger Frank Parker (1932)
ältester Sieger James Foulkes (1910)

Die Umfrage packe ich nächste Woche rein, bevor wie in Washington noch die Hälfte vorher absagt
 
Zuletzt bearbeitet:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.344
Punkte
113
Thiem auf 2 gesetzt erscheint nicht richtig, hier in Kanada ist er bei 5 Teilnahmen noch ohne Sieg


Ist aber nun auch nicht so einfach für Thiem, wenn man direkt von dem Sandturnier in Österreich ohne Pause nach Kanada kommt und dann mit sieben Stunden Zeitumstellung auf einem anderen Belag gespielt wird. An sich wäre es da für ihn wohl besser, die Woche vor Kanada auszulassen, aber da wird der Druck aus der Heimat vielleicht zu groß sein, an dem Turnier in Kitzbühel teilzunehmen.
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
Nishikori, Raonic und Dimitrov...die "Lost Generation" werden neben keinem GS Titel wohl auch kein Masters gewinnen.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.802
Punkte
113
Ist aber nun auch nicht so einfach für Thiem, wenn man direkt von dem Sandturnier in Österreich ohne Pause nach Kanada kommt und dann mit sieben Stunden Zeitumstellung auf einem anderen Belag gespielt wird. An sich wäre es da für ihn wohl besser, die Woche vor Kanada auszulassen, aber da wird der Druck aus der Heimat vielleicht zu groß sein, an dem Turnier in Kitzbühel teilzunehmen.

Thiem spielt ja gerne auf Sand und auch gerne in seiner Heimat, denke jetzt nicht das der Druck aus der Heimat der Hauptgrund ist
Thiem braucht meist etwas Zeit um reinzukommen, deshalb ist die Perspektive in Kanada nicht wirklich gut
An sich wäre es auch eine Option Kanada auszulassen und erst in Cincinnati reinzugehen
Das Problem hier wäre, wenn er in Cincinnati sofort fliegt und in den USO in R1 ein hartes Los bekommt, das Risiko gleich zu fliegen hoch ist, wenn er erstmal 2, 3 Runden überstanden hat in NY hat er auch genug Spielpraxis

Im übrigen nahm Thiem 2017 in Washington vorher teil und gewann in Montreal trotzdem kein Match
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.802
Punkte
113
Nishikori, Raonic und Dimitrov...die "Lost Generation" werden neben keinem GS Titel wohl auch kein Masters gewinnen.

Nur blöd das Dimitrov sowohl Cincinnati als auch die WTF gewonnen hat
Und wenn Nishikori und Raonic gesund bleiben, dann kann auch noch die Chance auf ein Masters für sie kommen
Wenn man das aktuelle Feld sich anguckt, dann muss Nadal nur ausscheiden und schon ist alles komplett offen
 
Zuletzt bearbeitet:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.108
Punkte
113
Ort
Austria
Ist aber nun auch nicht so einfach für Thiem, wenn man direkt von dem Sandturnier in Österreich ohne Pause nach Kanada kommt und dann mit sieben Stunden Zeitumstellung auf einem anderen Belag gespielt wird. An sich wäre es da für ihn wohl besser, die Woche vor Kanada auszulassen, aber da wird der Druck aus der Heimat vielleicht zu groß sein, an dem Turnier in Kitzbühel teilzunehmen.
Er hat es 2017 ausgelassen, spielte stattdessen Washington (AF Niederlage gegen Anderson nach Matchbällen) und verlor in Montreal gegen Schwartzman ebenfalls nach Matchbällen. Das war übrigens auch jener "tragische" Sommer, in dem Thiem dann bei den US Open auch dieses unfassbare Spiel gegen DelPo mit Matchbällen und der Führung hatte. War insofern nicht der kaltschneuzigste Sommer in Thiems Karriere, da wäre theoretisch auch mehr möglich gewesen.

Ich denke er spielt auch einfach gerne in Kitzbühel und will das Turnier unbedingt mal gewinnen, das würde ihm persönlich sicher viel bedeuten. Dass er riesen Druck hat dort zu spielen denke ich eigentlich nicht (mehr), auch unter Bresnik wurde da gerne kalmiert und darauf hingewiesen, dass man auch mal die Hardcourt-Saison durchziehen will. Wie schon gesagt, 2017 mit semi-optimalem Erfolg
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
Nur blöd das Dimitrov sowohl Cincinnati als auch die WTF gewonnen hat
Und wenn Nishikori und Raonic gesund bleiben kann auch noch die Chance auf ein Masters für sie kommen
Wenn man das aktuelle Feld sich anguckt, dann muss Nadal nur ausscheiden und schon ist alles komplett offen
Wen hat er dafür schlagen müssen? Eigentlich sollten diese Siege, zur Strafe das er seit dem nichts mehr auf die Kette bekommt, gelöscht werden.

Raonic wird zu 100% kein Masters gewinnen, aufgrund dessen das die Beläge immer langsamer geworden sind. Sein Grundlinienspiel ist quasi nicht existent und nur mit Aufschlag + Netzspiel kann man mMn kein Masters gewinnen, es sei denn er kann die Zeit zurück drehen.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.802
Punkte
113
Wen hat er dafür schlagen müssen? Eigentlich sollten diese Siege, zur Strafe das er seit dem nichts mehr auf die Kette bekommt, gelöscht werden.

Raonic wird zu 100% kein Masters gewinnen, aufgrund dessen das die Beläge immer langsamer geworden sind. Sein Grundlinienspiel ist quasi nicht existent und nur mit Aufschlag + Netzspiel kann man mMn kein Masters gewinnen, es sei denn er kann die Zeit zurück drehen.

Die Masters sind in den letzten Jahren nicht wirklich langsamer geworden, Raonics Grundlinienspiel ist auch besser als das von Isner
Raonic ist 28, Isner ist mit fast 34 in Miami ins Finale eingezogen
es zu 100 % auszuschließen ist Unfug, seine körperlichen Probleme sind aber schon ein großes Handicap
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
Die Masters sind in den letzten Jahren nicht wirklich langsamer geworden, Raonics Grundlinienspiel ist auch besser als das von Isner
Raonic ist 28, Isner ist mit fast 34 in Miami ins Finale eingezogen
es zu 100 % auszuschließen ist Unfug, seine körperlichen Probleme sind aber schon ein großes Handicap
Das sehe ich aber gänzlich anders. mMn wird Raonic von Dir und auch einigen andern massiv überschätzt. Ohne Aufschlag wäre der jenseits der Top 50 und selbst diese Waffe hat nicht mehr so eine große Durchschlagskraft wie noch z. B. 2016 bei Ihm. Das er sich auf Rasen von Pella paar mal hat breaken lassen ist ein Witz:LOL: Man kann auch nicht immer alles auf die Verletzungen schieben.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.802
Punkte
113
Das sehe ich aber gänzlich anders. mMn wird Raonic von Dir und auch einigen andern massiv überschätzt. Ohne Aufschlag wäre der jenseits der Top 50 und selbst diese Waffe hat nicht mehr so eine große Durchschlagskraft wie noch z. B. 2016 bei Ihm. Das er sich auf Rasen von Pella paar mal hat breaken lassen ist ein Witz:LOL: Man kann auch nicht immer alles auf die Verletzungen schieben.

Früher hast du dich über mich lustig gemacht als ich Isner vor Raonic gesehen hab
Das war er damals von den Erfolgen auch, wobei ich damals auch gesagt hab das Raonic jünger ist und so gute Chancen hat Isner zu überholen
Raonic stand im Wimbledonfinale, dafür hat Isner einen Masterstitel gewonnen, Raonic war stärker in seiner Prime, war ja sogar 25 Wochen in den Top 5
Ob er Isner in Sachen große Titel überholen wird? schwierig zu sagen, zutrauen tue ich es ihm schon

Und ob er ohne Aufschlag Top 50 wäre oder nicht ist egal, solange bei den Masters nicht ohne Aufschlag gespielt werden muss

Mit der Leistung von Wimbledon wird er kein Masterstitel gewinnen, aber es ist ja nicht so als wenn Isner immer konstant Leistung gezeigt hat vor seinem Masterstitel
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Ist aber nun auch nicht so einfach für Thiem, wenn man direkt von dem Sandturnier in Österreich ohne Pause nach Kanada kommt und dann mit sieben Stunden Zeitumstellung auf einem anderen Belag gespielt wird. An sich wäre es da für ihn wohl besser, die Woche vor Kanada auszulassen, aber da wird der Druck aus der Heimat vielleicht zu groß sein, an dem Turnier in Kitzbühel teilzunehmen.

Es ist in der Tat nicht einfach für Thiem und das ist das Problem am System. Ja ich wiederhole mich, aber die Pflichtturniere sind Unsinn. Thiem ist für das Turnier in Kitzbühel Gold wert, mittlerweile hat er auch in Kanada seine Bedeutung, aber das ist natürlich kein Vergleich zu der Heimat. Die vierfache Anzahl der Punkte ist imo zu viel, aber es dürfte einfach keine Pflicht sein. Und wenn es schon Pflicht ist, dann für alle, aber Federer, Djokovic und co dürfen in Montreal auslassen ohne eine 0 im Ranking, wenn sie genug spielen und Thiem hätte die 0 im Ranking. Dafür gibt es keine rationale Begründung, abgesehen von Kohle. Die alten verkaufen etwas mehr Karten und man will sie schützen, aber dem Sport in der Gesamtheit schadet es

Im Hinblick auf die USO ist Kitzbühel kein Problem. Thiem hat gelernt den gleichen Stil auch auf Hartplatz zu spielen. Nach wenigen Stunden Training ist er umgestellt, aber der Jetlag und die fehlende Fitness wären für Montreal ein Problem.
Wenn er in Kitzbühel im Finale steht, wird er Montreal wahrscheinlich auslassen, zumindest würde ich ihm dazu raten.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.344
Punkte
113
Es ist in der Tat nicht einfach für Thiem und das ist das Problem am System. Ja ich wiederhole mich, aber die Pflichtturniere sind Unsinn. Thiem ist für das Turnier in Kitzbühel Gold wert, mittlerweile hat er auch in Kanada seine Bedeutung, aber das ist natürlich kein Vergleich zu der Heimat. Die vierfache Anzahl der Punkte ist imo zu viel, aber es dürfte einfach keine Pflicht sein. Und wenn es schon Pflicht ist, dann für alle, aber Federer, Djokovic und co dürfen in Montreal auslassen ohne eine 0 im Ranking, wenn sie genug spielen und Thiem hätte die 0 im Ranking. Dafür gibt es keine rationale Begründung, abgesehen von Kohle. Die alten verkaufen etwas mehr Karten und man will sie schützen, aber dem Sport in der Gesamtheit schadet es.


Wobei es ohne die Pflicht, die Masters in WR einzubringen, schon etwas beliebig würde. Da muss man sich nur mal etwa die Punkte von Medvedev ansehen: Der steht aktuell in den Top 10 in der WR, obwohl seine Ergebnisse bei Masters und GS ziemlich dürftig sind. Das geht also auch schon mit dem aktuellen System. Er hätte noch etliche Punkte mehr und würde statt auf #10 sogar auf #8 stehen, wenn es keine Vorgaben gäbe, welche Turnier man für die WR einbringen muss, und er fast nur Punkte von 250ern und 500ern einbringen könnte. Aber wäre das wirklich sinnvoll? Man sollte doch von Topspielern schon erwarten können, sich regelmäßig mit den Besten zu messen... da sollte man nicht die Option geben, fast nur 500er und 250er zu spielen und dem weitgehend aus dem Wege zu gehen. Damit würde die Aussagekraft der WR schon sinken.

Dass ältere Spieler wie Federer und Djokovic laxere Vorgaben haben, wirkt sich praktisch doch zumindest bei den Topstars für die WR gar nicht aus, da sie sowieso trotzdem noch weniger als die sechs 500er und 250er spielen, die jeder einbringen kann (Djokovic hat da derzeit etwa nur ein 250er und gar kein 500er in der Wertung, Federer drei 500er und kein 250er). Da mag es andere Beispiele geben, aber diese sind schon unglücklich gewählt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Wobei es ohne die Pflicht, die Masters in WR einzubringen, schon etwas beliebig würde. Da muss man sich nur mal etwa die Punkte von Medvedev ansehen: Der steht aktuell in den Top 10 in der WR, obwohl seine Ergebnisse bei Masters und GS ziemlich dürftig sind. Das geht also auch schon mit dem aktuellen System. Er hätte noch etliche Punkte mehr und würde statt auf #10 sogar auf #8 stehen, wenn es keine Vorgaben gäbe, welche Turnier man für die WR einbringen muss, und er fast nur Punkte von 250ern und 500ern einbringen könnte. Aber wäre das wirklich sinnvoll? Man sollte doch von Topspielern schon erwarten können, sich regelmäßig mit den Besten zu messen... da sollte man nicht die Option geben, fast nur 500er und 250er zu spielen und dem weitgehend aus dem Wege zu gehen. Damit würde die Aussagekraft der WR schon sinken.

Dass ältere Spieler wie Federer und Djokovic laxere Vorgaben haben, wirkt sich praktisch doch zumindest bei den Topstars für die WR gar nicht aus, da sie sowieso trotzdem noch weniger als die sechs 500er und 250er spielen, die jeder einbringen kann (Djokovic hat da derzeit etwa nur ein 250er und gar kein 500er in der Wertung, Federer drei 500er und kein 250er). Da mag es andere Beispiele geben, aber diese sind schon unglücklich gewählt.

Wie wichtig ist es denn ob ein Medvedev einen Platz weiter vorne oder hinten steht? Ist es wirklich besser einen Fognini oder Khachanov vor ihm zu haben, die von einem Run bei einem 1000er profitieren und seitdem gefühlt ein Dutzend Niederlagen in der 1. Runde einstecken musste. Fognini ist ohnehin nur Punktgleich mit Medvedev.

Gibt man den Spielern die Option mehr kleinere Turniere zu spielen, wird sie auch der eine oder andere vermehrt nutzen, sprich das Niveau wird etwas steigen.
Willst du ganz nach oben musst du ohnehin bei den großen Turnieren überzeugen.
Wie gesagt, die 1000er würden kaum an Attraktivität verlieren, nur weil evtl 1-2 top 10 Spieler weniger am Start sind, aber für jedes kleines Turnier ist es wichtig top 10 Spieler zu präsentieren.

Djokovic, Federer und Nadal sind momentan die besten und fast immer lange in Turnier. Von daher haben sie viele Turniere nicht nötig, aber es kommen auch wieder andere Phasen. Und natürlich gibt es bessere Beispiele als diese 3. Nehmen wir Verdasco oder Simon. Die Tatsache, dass einige die Regel nicht nutzen, kann auch nicht Rechtfertigung für eine unfaire Regelung sein oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.344
Punkte
113
Wie wichtig ist es denn ob ein Medvedev einen Platz weiter vorne oder hinten steht? Ist es wirklich besser einen Fognini oder Khachanov vor ihm zu haben, die von einem Run bei einem 1000er profitieren und seitdem gefühlt ein Dutzend Niederlagen in der 1. Runde einstecken musste. Fognini ist ohnehin nur Punktgleich mit Medvedev.

Gibt man den Spielern die Option mehr kleinere Turniere zu spielen, wird sie auch der eine oder andere vermehrt nutzen, sprich das Niveau wird etwas steigen.
Willst du ganz nach oben musst du ohnehin bei den großen Turnieren überzeugen.
Wie gesagt, die 1000er würden kaum an Attraktivität verlieren, nur weil evtl 1-2 top 10 Spieler weniger am Start sind, aber für jedes kleines Turnier ist es wichtig top 10 Spieler zu präsentieren.

Djokovic, Federer und Nadal sind momentan die besten und fast immer lange in Turnier. Von daher haben sie viele Turniere nicht nötig, aber es kommen auch wieder andere Phasen. Und natürlich gibt es bessere Beispiele als diese 3. Nehmen wir Verdasco oder Simon. Die Tatsache, dass einige die Regel nicht nutzen, kann auch nicht Rechtfertigung für eine unfaire Regelung sein oder?


Ich finde den Ansatz durchaus überlegenswert - aber alle 1000er optional zu erklären, wäre mir zu extrem. Was man sicherlich machen könnte: Paris Bercy (das hat einfach neben Monte Carlo den schlechtesten Termin) und vielleicht noch 1-3 andere neben Monaco ebenfalls freiwillig zu stellen. Dann hätte man eine ähnliche Lösung wie bei der WTA, ohne den eher verwirrenden minimalen Unterschied bei den Punkten, die das System dort für mich zu unübersichtlich machen.

Oder umgekehrt könnte man den Spielern auch vorgeben, an etwa mindestens 6 der 9 Masters teilnehmen (bzw. in die WR einbringen) zu müssen, und sie können dann selbst auswählen, wo sie mitmachen wollen - vielleicht die bessere Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.802
Punkte
113
die besten Punkte aus den letzten Jahren

die Matchbälle der letzten Jahre

und eines der besten Spiele von Roddick in seiner Karriere in dem Sommer seines Lebens

Das Turnier beginnt Montag um 18 Uhr @John Lennon

Cuevas hat abgesagt, für ihn rückt Dimitrov nach, schon traurig das Dimitrovs Teilnahme nur dank der Absagen von 4 Spielern funktioniert
3 WCs sind vergeben, Schnur, Polansky und Pospisil
die 4. ist offen, eigentlich sollte man die WC an den Rogers Cup Sieger von 2014 geben finde ich, also an Tsonga
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.802
Punkte
113
die Auslosung ist morgen um 22:30 Uhr laut der ATP
Hinter Nadal ist es doch sehr offen, Tsitsipas mit der letztjährigen Form würde sehr gute Chancen haben

Open Era Rekorde:
jüngster Sieger: Chang 18 Jahre (1990)
ältester Sieger: Nadal 32 Jahre (2018)
Schlechteste Platzierung eines Sieger: Pernfors Nr. 95 (1993)

Die Canada Open sind das drittälteste Turnier auf der Tour nach Wimbledon und den US Open, seit 1881 gibt es die Canada Open
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
6.932
Punkte
113
die 4. ist offen, eigentlich sollte man die WC an den Rogers Cup Sieger von 2014 geben finde ich, also an Tsonga
das sollte man nochmals würdigen, tsonga schlug damals federer, djokovic, murray (und dimitrov), was eine mammutleistung war.

fast genauso schwer war die auslosung von canas 2002, er musste federer, kafelnikov, safin, haas und roddick aus dem weg räumen (und verlor sogar nur einen satz dabei). dieses turnier ist mir auch im kopf geblieben.

hast du eine statistik, wie viele turniersieger es gab, die 4 oder mehr top-10-spieler besiegen mussten? können eigentlich nicht viele sein. natürlich ohne das masters-finale, das zählt nicht.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.802
Punkte
113
5 hat niemand geschafft, das hätte ja Tsitsipas schaffen müssen letztes Jahr um den Titel zu holen, aber gg den 5. Top 10 Spieler scheiterte er

Bei GS schafften das 2 Spieler, 4 bei Masters, ich denke bei anderen Turnieren gab es das noch nicht
(Anmerkung: Masters sind nur die Turniere seit 1990 gemeint)

AO 2017 Federer: Berdych (10), Nishikori (5), Wawrinka (4), Nadal (9)
Rogers Cup 2014 Tsonga: Djokovic (1), Murray (9), Dimitrov (8), Federer (2)
Rogers Cup 2002 Canas: Federer (10), Kafelnikov (5), Safin (2), Haas (3)
Stuttgart 1999 Enqvist: Kuerten (5), Rios (9), Agassi (1), Krajicek (8)
Paris-Bercy 1993 Ivanisevic: Chang (7), Sampras (1), Edberg (6), Medvedev (8)
FO 1982 Wilander: Lendl (3), Gerulaitis (9), Clerc (6), Vilas (4)

Im Finale wartete ja Roddick auf Canas, war aber nur die 12, aber auch am aufsteigen
und dann in Cincinnati durfte Canas in R1 auch direkt gg Sampras ran
Irgendwie wenig verwunderlich das er aus den US Open dann zurückziehen musste
Wilander war damals sogar nur 17

Als Top 4 Spieler kannst du ja maximal auf 3 Top 10 Spieler treffen in einem Turnier
Auf mehr als 5 Top 10 Spieler kannst du rechnerisch gar nicht treffen

Edit: Tsitsipas ist der einzige Profi der 4 Top 10 Spieler bei einem Masters besiegt hat und am Ende nicht den Titel geholt hat
 

shotmaker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.581
Punkte
83
schade, dass nole nicht dabei ist. aber nach dem wimbledon sieg hat er sich eine auszeit verdient. ;)

ohne federer und novak ist nadal dann schon der favorit auf den titel. glaube aber nicht dass er gewinnt...
 
Oben