ATP 1000er Toronto 2018


Wer gewinnt den Rogers Cup 2018?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.707
Punkte
113
Wenn man den Querschnitt deiner Postings so ließt kann man sich dem Eindruck nicht erwehren, dass Nadals Gegner reihenweiße Chancen gegen den Spanier liegen lassen, oder unterirdisch spielen oder nadal oft unverschämtes Glück hat. Ob du es bewußt machst oder es einfach unbewußt geschieht, wirst du selbst wissen.

14% Aufschlagquote von Paire ist etwas woran ich mich bei einem Top 100 Spieler nicht erinnern kann bei einem ATP Turnier, fand ich deshalb erwähnenswert, bezweifle das Nadal selbst auch zufrieden war mit dem 2. Satz, er hat ja immerhin 3 Mal seinen Service abgegeben
Und der Beitrag war aus der Sicht von einem Spieler für den ich Sympathien habe und subjektiv fand ich es schade das er die Chancen leichtfertig vergeben hat, das hat auch der Kommentator von Sky Sports gesagt, andersrum fände ich es nicht schade wenn Nadal knapp 5-7 6-7 verloren würde, nachdem er leichtfertig 2 Chancen bei 0-40 hat liegen lassen, das ist bei jedem anderen hier genauso, das er es schade findet für den für den er ist
der 2. Satz meines Beitrags ging dann auch nur über den Spieler für den ich Sympathien habe

Natürlich sind deine seltsamen konstruierten Theorien von fehlenden Championshipgenen von zigfachen GS Siegern viel sinnvoller in Turnierthreads
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.707
Punkte
113
Nadal spielt gleich gegen Cilic, das h2h ist bei 5-2 schon seltsam wenige Spiele bisher zwischen den beiden
Gegen Federer hat er 10 Mal gespielt, gg Wawrinka 14 Mal, gg Murray 15 Mal und gg Djokovic sogar 16 Mal
Zwischen 2011 und 2017 haben Cilic und Nadal nur einmal ggeinander gespielt, in fast 6 Jahren, in den letzten 1,5 Jahren immerhin 4 Mal (mit heute)
 

Mark2014

Nachwuchsspieler
Beiträge
556
Punkte
0
Nadal demütigt Cilic. Rafa wiedermal mit Anlaufschwierigkeiten..okay.. Cilic spielt ja oft gut mit, aber zu mehr langt es meist nicht gegen die großen Jungs.
 

Tuomas

Wishmaster
Beiträge
3.973
Punkte
113
Bei Zverev führte wieder mal Flattermann Regie.
Diese unnötige Niederlage kann sich aber für Cincinnati als günstig erweisen,
da Kraft in Toronto Kraft gespart wurde, die Sascha im letzten Jahr in Cinci abging.
Spielerisch hat er den Griechen klar beherrscht, so dass man sich nicht um seine Form sorgen muss.
Weiter geht´s...

Würde mich wundern, wenn Nadal das Ding nicht gewinnt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gordo

Bankspieler
Beiträge
6.903
Punkte
113
karen khachanov steht ohne satzverlust in seinem ersten masters-halbfinale, damit das hier nicht untergeht. auslosung war natürlich auch günstig, aber es wird kein selbstläufer für nadal, wobei das matchup für den russen schlecht sein dürfte.

bei den russen sehe ich khachanov>rublev>medvedev. wenn khachanov noch etwas variabilität und einen plan b in sein spiel bekommt, wird er ganz vorne mitmischen. die power ist ja ohne frage vorhanden.
 

Noxx

Nachwuchsspieler
Beiträge
640
Punkte
43
tsitsi :jubel:
starker fight, hätte ich nach satz 1 und break zurück im zweiten nicht erwartet. gg anderson wird sicher schwerer, aber machbar. könnte allerdings auch sein, dass ihm ein bissl die körner ausgehen....
rafa verdammt gut im turnier, die HC form scheint schon zu stimmen.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.707
Punkte
113
tsitsi :jubel:
starker fight, hätte ich nach satz 1 und break zurück im zweiten nicht erwartet. gg anderson wird sicher schwerer, aber machbar. könnte allerdings auch sein, dass ihm ein bissl die körner ausgehen....
rafa verdammt gut im turnier, die HC form scheint schon zu stimmen.

Ich denke wegen den immer weniger werdenden Körner wird das schwerer als gg Zverev, ansonsten nicht

Das was Zverev nach dem Match gesagt geht gar nicht, es ist verständlich das er kurz nach der Niederlage sehr enttäuscht ist, vor allem nach einer Niederlage wo er es selbst weggeworfen hat, aber das ist einfach nicht die feine Art, er kann es so sehen, aber halt nicht sagen, maximal das er selbst schlecht gespielt hat

@Gordo
Ich finde Rublev hat mehr Potential als Khachanov, von der Grundlinie hat er mehr Qualität

Nadal ist übrigens jetzt rechnerisch für die WTF qualifiziert
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.980
Punkte
113
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.707
Punkte
113
Unterstreicht mal wieder warum ich ihn nicht ab kann, der geht für mich auf und außerhalb des Platzes auf keine Kuhhaut. Es gibt "Bad Boys" die sind von Natur aus so, Zverev hingegen ist einfach ein totaler Unsympath.

Leider zählt bei den meisten aber nur was für ein Pass der Spieler hat und sonst nichts.

Zverev deshalb nicht zu mögen, aber gleichzeitig Kyrgios zu mögen kann man nur subjektiv begründen, aber dann muss du auch zugestehen das es andere andersrum sehen, vor allem benimmt sich Kyrgios weitaus mehr daneben

Edit: Charakterlich mag ich Kyrgios nicht, aber ich bin ihm aktuell noch eher positiv als negativ gestimmt, weil ich es einfach mag wie er Tennis spielt wenn er in Form ist und Lust hat, das HF in Miami letztes Jahr gg Federer war meiner Meinung nach einfach nur ein Spektakel und das beste Match 2017 über best-of-3
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Ich denke wegen den immer weniger werdenden Körner wird das schwerer als gg Zverev, ansonsten nicht

Das was Zverev nach dem Match gesagt geht gar nicht, es ist verständlich das er kurz nach der Niederlage sehr enttäuscht ist, vor allem nach einer Niederlage wo er es selbst weggeworfen hat, aber das ist einfach nicht die feine Art, er kann es so sehen, aber halt nicht sagen, maximal das er selbst schlecht gespielt hat

@Gordo
Ich finde Rublev hat mehr Potential als Khachanov, von der Grundlinie hat er mehr Qualität

Nadal ist übrigens jetzt rechnerisch für die WTF qualifiziert

Einerseits hast du Recht, Zverev sollte Tsitsipas mehr Respekt zollen für seine Leistung. So wird Zverev den Edberg Award als Fairster Spieler sicherlich nicht gewinnen. Auf der anderen Seite ist es einfach mal erfrischend wenn sich Jemand vor die Mikros setzt und seine Meinung sagt. Zverev war eine Klasse schwächer als in Washington. Er hat sich mit fortlaufender Dauer in die Fehler und vergebenen Chancen reingesteigert und Stück für Stück abgebaut um es am Ende kläglich zu vergeigen.
Muss man sich dann in die PK setzen und Floskeln runterspülen?
Zverev und Tsitsipas sind echte Typen. Gerade an Typen hat es dem Sport doch gefehlt. An solchen Spielern kann man sich reiben und gerade dieses Duell hat das Zeug zum Klassiker.

Bei Rublev und Khachanov bin ich bei dir. Sehe in Rublev auch mehr Potential, da es Khachanov etwas an Beweglichkeit mangelt, was er nie 100% ausgleichen wird. Rublev ist momentan etwas unterm Radar, er einen Großteil der Sandsaison und die komplette Rasen Saison verpasst hat. In einem Jahr steht er imo auch top 20. Das schöne ist da die Masse an Talenten und man wir werden erleben, wer am Ende eine Karriere wie Kohlschreiber, Ferrer oder Federer hinlegt.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.980
Punkte
113
Zverev deshalb nicht zu mögen, aber gleichzeitig Kyrgios zu mögen kann man nur subjektiv begründen, aber dann muss du auch zugestehen das es andere andersrum sehen, vor allem benimmt sich Kyrgios weitaus mehr daneben

Kyrgios versucht aber nie den Sauberman zu spielen. Wobei ich bei Nick langsam den Gedultsfaden verliere und mich mehr und mehr abwende von ihm. Bei ihm kann man die Befürchtung haben dass es nie klick macht was Professionalität betrifft.

Sein Auftreten ist halt so wie er ist, wobei das vor Jahren deutlich schlimmer war, bei ihm weiß man was man bekommt. Zverev hingegen spielt den Sauberman, um dann immer wieder den Assi raushängen zu lassen, das ist ein großer Unterschied.

Ist so vergleichbar wie mit Typen im Bekanntenkreis, jemand der einfach von Haus aus als Rabauke bekannt ist, ist einem sympatischer als jemand der allen den Netten vorspielt und in Situationen die nicht nach seiner Nase laufen auf einmal zum Ekelpaket wird.

Auf der anderen Seite ist es einfach mal erfrischend wenn sich Jemand vor die Mikros setzt und seine Meinung sagt. Zverev war eine Klasse schwächer als in Washington. Er hat sich mit fortlaufender Dauer in die Fehler und vergebenen Chancen reingesteigert und Stück für Stück abgebaut um es am Ende kläglich zu vergeigen.
Muss man sich dann in die PK setzen und Floskeln runterspülen?

Zwischen Floskeln runterspülen und dem Gegner gegenüber wegen Frust respektlos zeigen, gibt es schon noch so einiges.

Das hat mit Typ sein nichts zu tun, das ist wie ein Kleinkind der gerade nicht das bekommen hat was er wollte. Sagt er dem Reporter auf eine 0815 Frage "Langweil mich net und stell diesen Shit lieber deinem Köter", dann sage ich nichts negatives dazu, aber was er teilweise für Assi-Aktionen auf und außerhalb des Platzes bringt, ist nicht mehr schönzureden.

Das hier natürlich versucht wird alles zu verteidigen was Zverev macht und sofort Vergleiche gezogen werden mit anderen Spielern wie Kyrgios, zeigt doch worum es bei ihm geht, um die Nationalität im Pass und sonst nichts anderes. Denn es geht hier nicht um Kyrgios oder sonstwen, es geht nur um Zverev und wie er sich benimmt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.707
Punkte
113
Kyrgios versucht aber nie den Sauberman zu spielen. Wobei ich bei Nick langsam den Gedultsfaden verliere und mich mehr und mehr abwende von ihm. Bei ihm kann man die berfürchtung haben dass es nie klick macht was Professionalität betrifft.

Sein Auftreten ist halt so wie er ist, wobei das vor Jahren deutlich schlimmer war, bei ihm weiß man was man bekommt. Zverev hingegen spielt den Sauberman, um dann immer wieder den Assi raushängen zu lassen, das ist ein großer Unterschied.

Ist so vergleichbar wie mit Typen im Bekanntenkreis, jemand der einfach von Haus aus als Rabauke bekannt ist, ist einem sympatischer als jemand der allen den Netten vorspielt und in Situationen die nicht nach seiner Nase laufen auf einmal zum Ekelpaket wird.

Zverev ist sehr ehrgeizig, womöglich etwas zu ehrgeizig, Kyrgios verliert sogar Matches mit Absicht und es ist ihm auch oft egal ob er verliert, da ist mir lieber einer der zu ehrgeizig ist lieber
Und wer sagt das Zverev es nur vorspielt? daneben hat er sich eigentlich nur in der Niederlage gezeigt bzw wenn er einfach unzufrieden war wie es läuft, manchmal hat er das Match ja gedreht, aber das man unter Adrenalin und im Frust mal daneben liegt heißt nicht so das er im Alltag so ist
 

Tuomas

Wishmaster
Beiträge
3.973
Punkte
113
Ist so vergleichbar wie mit Typen im Bekanntenkreis, jemand der einfach von Haus aus als Rabauke bekannt ist, ist einem sympatischer als jemand der allen den Netten vorspielt und in Situationen die nicht nach seiner Nase laufen auf einmal zum Ekelpaket wird.

...und im Forum :belehr:
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.707
Punkte
113
Das hat mit Typ sein nichts zu tun, das ist wie ein Kleinkind der gerade nicht das bekommen hat was er wollte. Sagt er dem Reporter auf eine 0815 Frage "Langweil mich net und stell diesen Shit lieber deinem Köter", dann sage ich nichts negatives dazu, aber was er teilweise für Assi-Aktionen auf und außerhalb des Platzes bringt, ist nicht mehr schönzureden.

Das hier natürlich versucht wird alles zu verteidigen was Zverev macht und sofort Vergleiche gezogen werden mit anderen Spielern wie Kyrgios, zeigt doch worum es bei ihm geht, um die Nationalität im Pass und sonst nichts anderes. Denn es geht hier nicht um Kyrgios oder sonstwem, es geht nur um Zverev und wie er sich benimmt.

@Jones 86 schrieb das er es mag wenn Spieler mal anecken wie bei Zverev oder Tsitsipas, ist Tsitsipas auch Deutscher? Muss du ihm doch zugestehen
@Alice und ich haben Zverev kritisiert, stimmt also nicht was du da schreibst
wenn jemand sich selbst widerspricht und bei unterschiedlichen Spielern verschiedene Maßstäbe ansetzt, dann muss du damit leben das das angesprochen wird, du schriebst jetzt das du langsam die Geduld verlierst bei Kyrgios, aber das liegt ja daran das er es sportlich einfach nicht auf die Kette bringt, wäre Zverev die 3 und Kyrgios die 4 und Kyrgios würde sich so benehmen wie er sich benimmt, würdest du es bei ihm weiter gut finden und bei Zverev nicht
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
6.903
Punkte
113
@HansMeyer @Jones 86 schauen wir mal. ich sehe bei khachanov mehr waffen, beide haben natürlich noch einiges zu verbessern. für seine 1,98 m (gleich groß wie delpo, cilic und zverev) finde ich dass khachanov sich ganz gut über den platz bewegt. ich halte viel von ihm, soll also nicht heißen dass ich rublev das talent abspreche.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.980
Punkte
113
@Jones 86 schrieb das er es mag wenn Spieler mal anecken wie bei Zverev oder Tsitsipas, ist Tsitsipas auch Deutscher? Muss du ihm doch zugestehen
@Alice und ich haben Zverev kritisiert, stimmt also nicht was du da schreibst
wenn jemand sich selbst widerspricht und bei unterschiedlichen Spielern verschiedene Maßstäbe ansetzt, dann muss du damit leben das das angesprochen wird, du schriebst jetzt das du langsam die Geduld verlierst bei Kyrgios, aber das liegt ja daran das er es sportlich einfach nicht auf die Kette bringt, wäre Zverev die 3 und Kyrgios die 4 und Kyrgios würde sich so benehmen wie er sich benimmt, würdest du es bei ihm weiter gut finden und bei Zverev nicht

Ich hab dir meine Sicht der Unterschiede bei Kyrgios und Zverev genauer erklärt, mehr kann ich dann auch nicht machen. Du kannst das natürlich anders sehen.

Ich sag mal so, man kann niemanden einen Vorwurf machen wenn er Kyrgios und/oder Zverev total unsympathisch und daneben findet. Der eine findet nur einen richtig daneben, ein anderer beide. Allerdings kann ich diesen Verteidigungsmodus bei Zverev hier nur noch mit der Nationalität erklären. Wenn Kyrgios hier von einigen als Assi abgestempelt wird und ihm nachgesagt wird er würde sich daneben benehmen, dann komm ich auch nicht ständig um die Ecke und versuche ihn zu verteidigen. Ich weiß dass Kyrgios nicht alle Latten am Zaun hat und wie er sich gibt. Bei Zverev wenn man zurecht auch schreibt dass er total unsympatisch ist und sich daneben benimmt, gibt es hier direkt ein Schwamm von Deutsch-Pass-Hütern die ihn verteidigt, die Szenen herunterspielt bzw. schönredet und direkt mit dem Finger auf Spieler wie Kyrgios zeigt, wieviel blöder der doch ist.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.707
Punkte
113
@HansMeyer @Jones 86 schauen wir mal. ich sehe bei khachanov mehr waffen, beide haben natürlich noch einiges zu verbessern. für seine 1,98 m (gleich groß wie delpo, cilic und zverev) finde ich dass khachanov sich ganz gut über den platz bewegt. ich halte viel von ihm, soll also nicht heißen dass ich rublev das talent abspreche.

Hatte ich auch so nicht verstanden, wenn ich schreibe Federer>Nadal>Djokovic>Murray>Wawrinka, dann meine ja auch nicht das Murray und Wawrinka gar kein Talent haben ;) (will jetzt keine GOAT-Diskussion starten)
Sehe aber wie gesagt bei Rublev mehr Potential, natürlich hat Khachanov auch Vorteile ggüber Rublev, zB seinen Aufschlag, aber so wie Rublev letztes Jahr gespielt hat, da sah man gut sein Potential, ich glaube er würde ohne Verletzungen auch in den Top 30 stehen und damit vor Khachanov
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Kyrgios versucht aber nie den Sauberman zu spielen. Wobei ich bei Nick langsam den Gedultsfaden verliere und mich mehr und mehr abwende von ihm. Bei ihm kann man die Befürchtung haben dass es nie klick macht was Professionalität betrifft.

Sein Auftreten ist halt so wie er ist, wobei das vor Jahren deutlich schlimmer war, bei ihm weiß man was man bekommt. Zverev hingegen spielt den Sauberman, um dann immer wieder den Assi raushängen zu lassen, das ist ein großer Unterschied.

Ist so vergleichbar wie mit Typen im Bekanntenkreis, jemand der einfach von Haus aus als Rabauke bekannt ist, ist einem sympatischer als jemand der allen den Netten vorspielt und in Situationen die nicht nach seiner Nase laufen auf einmal zum Ekelpaket wird.



Zwischen Floskeln runterspülen und dem Gegner gegenüber wegen Frust respektlos zeigen, gibt es schon noch so einiges.

Das hat mit Typ sein nichts zu tun, das ist wie ein Kleinkind der gerade nicht das bekommen hat was er wollte. Sagt er dem Reporter auf eine 0815 Frage "Langweil mich net und stell diesen Shit lieber deinem Köter", dann sage ich nichts negatives dazu, aber was er teilweise für Assi-Aktionen auf und außerhalb des Platzes bringt, ist nicht mehr schönzureden.

Das hier natürlich versucht wird alles zu verteidigen was Zverev macht und sofort Vergleiche gezogen werden mit anderen Spielern wie Kyrgios, zeigt doch worum es bei ihm geht, um die Nationalität im Pass und sonst nichts anderes. Denn es geht hier nicht um Kyrgios oder sonstwen, es geht nur um Zverev und wie er sich benimmt.

Vielleicht geht es dir um den Pass, mit nicht. Mir geht es um das erfrischende, wenn ein Spieler einfach mal sagt was er denkt. Es war ja inhaltlich nichts falsches. Wäre es 3 Sätze Weltklasse gewesen und er kommt mit solchen Kommentaren daher, dann wäre es Assi, aber so lief das Spiel nicht. Also kann man es auch sagen, dass in der Ausdrucksweise noch etwas Frust mitschwingt, umso schöner und authentischer, da haben wir hier gleich was zu diskutieren. Darum geht es mir. Gut für den Sport.

Warum du Zverev das gespielte Saubermann Image aufdrücken willst und Kyrgios zum coolen Gangster machen willst verstehe ich nicht, aber jeder verteilt seine Symphatien wie er mag.
Mir gehen die weichgespülten Interviews von 99% der Sportler auf den Sack. Wenn du drauf stehst oder Kyrgios das alleinige Patent darauf geben willst ist es dein Ding.
Man darf davon ausgehen, dass Zverev sich in der PK durchaus bewusst war, mit dieser Aktion keine neuen Freunde zu gewinnen und dennoch hat er es so gesagt wie er es gesagt hat.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
@L-james
Kyrgios ist doch nur ein Bespiel, weil du mit zweierlei Maß herangehst. Nicht mehr, nicht weniger. Kyrgios und Zverev haben beide schon Geschichten geliefert. Auf unterschiedliche Weise, aber so viel nehmen sie sich nicht. Das hat doch nichts mit dem "Finger auf Kyrgios" zeigen zu tun und schon gar nicht mit "Deutschen-Pass-Hütern". Das ist letztlich Polemik. Zumal ich auch nie gesehen habe, dass Zverev sich irgendwo als perfekter Schwiegersohn darstellt. An manchen Tagen ist er gut gelaunt und schlagfertig. An anderen Tagen hat er seine Launen. So what? Zverev und Kyrgios sind Typen, die der Tour gut tun. Die schreibende Zunft wird dankbar sein. Wenn Spieler keine Emotionen zeigen und vorgefertigte Pressestatements vorlesen, sind sie zu weich gespült. Wenn sie ihre Emotionen zeigen und ehrlich sind, ist es auch wieder nicht richtig. Zverevs Aussage war grenzwertig, aber Tsitsipas hat auch schon ausgeteilt, wenn man an den Eklat mit Medvedev denkt. Vielleicht liegt hier Potential für eine echte Rivaliät. Kyrgios spielt ja lieber Basketball.
 
Oben