ATP 500 - Doha & Rio de Janeiro 2025


Wer gewinnt in Doha?

  • Novak Djokovic

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alex de Minaur

    Stimmen: 0 0,0%
  • Daniil Medvedev

    Stimmen: 0 0,0%
  • Stefanos Tsitsipas

    Stimmen: 0 0,0%
  • Jack Draper

    Stimmen: 0 0,0%
  • Andrey Rublev

    Stimmen: 0 0,0%
  • Grigor Dimitrov

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ugo Humbert

    Stimmen: 0 0,0%
  • Felix Auger-Aliassime

    Stimmen: 0 0,0%
  • Karen Khachanov

    Stimmen: 0 0,0%
  • Jiri Lehecka

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein anderer Spieler

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    6
  • Umfrage geschlossen .

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.034
Punkte
113
Ort
Austria
Der Golden Swing hat halt seine ganz eigenen Gesetze, langjährige Beobachter wie wir hier im Forum wissen das natürlich… hab auch immer wieder im Halbschlaf drauf geschaut, es war echt recht fahrig was Sascha zeigte und so richtig eingelassen hat er sich auf die Bedingungen nicht kam mir vor
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
11.501
Punkte
113
Laut eigener Aussage will Zverev einfach mehr Spiele auf Sand machen, um sich auf die French Open vorzubereiten. Ich bin da skeptisch, ob dass also primär finanzielle Gründe sind, dass Zverev hier mitspielt. So viel mehr wird das Antrittsgeld ja in Südamerika auch nicht sein gegenüber Doha/Dubai, oder?
2 x Viertelfinale ist natürlich nicht viel was da zu Buche steht. Gegen Cerundolo kann man verlieren zum Start der Sandsaison, finde ich jetzt nicht so n Ding, aber das Match gestern sollte ihm schon etwas mehr weh tun. 4:1 Führung im Dritten. Und dann natürlich der Katastrophenballwechsel bei 4:4 und Einstand. Der Schmetterball darf halt einfach nicht mehr zurückkommen.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.034
Punkte
113
Ort
Austria
Laut eigener Aussage will Zverev einfach mehr Spiele auf Sand machen, um sich auf die French Open vorzubereiten. Ich bin da skeptisch, ob dass also primär finanzielle Gründe sind, dass Zverev hier mitspielt. So viel mehr wird das Antrittsgeld ja in Südamerika auch nicht sein gegenüber Doha/Dubai, oder?
2 x Viertelfinale ist natürlich nicht viel was da zu Buche steht. Gegen Cerundolo kann man verlieren zum Start der Sandsaison, finde ich jetzt nicht so n Ding, aber das Match gestern sollte ihm schon etwas mehr weh tun. 4:1 Führung im Dritten. Und dann natürlich der Katastrophenballwechsel bei 4:4 und Einstand. Der Schmetterball darf halt einfach nicht mehr zurückkommen.
Ist halt die Frage wieviel ihm jetzt im Februar die zwei bis drei Wochen (mit Training und Vorbereitung) Sand tatsächlich bringen, um dann ggf. im Juni in Paris einen entscheidenden Vorteil zu haben? Da es jetzt schon nochmal für drei Turniere auf hardcourt geht würde ich den Effekt da eher bescheiden sehen, aber das muss am Ende Sascha wissen was und wie es ihm hilft
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.034
Punkte
113
Ist halt die Frage wieviel ihm jetzt im Februar die zwei bis drei Wochen (mit Training und Vorbereitung) Sand tatsächlich bringen, um dann ggf. im Juni in Paris einen entscheidenden Vorteil zu haben? Da es jetzt schon nochmal für drei Turniere auf hardcourt geht würde ich den Effekt da eher bescheiden sehen, aber das muss am Ende Sascha wissen was und wie es ihm hilft

Ich hab mich das auch gefragt, letztes Jahr hatte er vor den FO 13 Einzel auf Sand gespielt. Hätte er 6 Spiele später im Finale bessere Chancen gehabt, wenn er mehr Spiele gehabt hätte?
Auf der anderen Seite ist mehr aber auch mehr. So Spieler wie Baez haben ja in ihrer gesamten Karriere mehr auf Sand gespielt, was ihnen am Ende auch bei den FO einen Vorteil bringt
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.076
Punkte
113
sascha :wallbash: so soll es natürlich nicht laufen wenn man die nr. 1 werden will.

Das hätten für Zverev jedenfalls theoretisch die deutlich "leichtesten" 500 Punkte der nächsten Monate sein können, ich denke auch, so wird das nichts. Möglich, dass er sich in dieser Situation jetzt wieder zu stark selbst unter Druck setzt.

Der Sieg von Müller gegen Cerundolo ist ebenfalls erstaunlich - der Franzose erreicht jetzt mit 28 Jahren erstmals die Top 50, auch ungewöhnlich.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.034
Punkte
113
Das hätten für Zverev jedenfalls theoretisch die deutlich "leichtesten" 500 Punkte der nächsten Monate sein können, ich denke auch, so wird das nichts. Möglich, dass er sich in dieser Situation jetzt wieder zu stark selbst unter Druck setzt.

Der Sieg von Müller gegen Cerundolo ist ebenfalls erstaunlich - der Franzose erreicht jetzt mit 28 Jahren erstmals die Top 50, auch ungewöhnlich.

Die Buenos Aires Leistungen waren ja vor dem Urteil. Aber ja, ich kann mir auch gut vorstellen dass er sich zu viel Druck macht. 2022 konnte er sich aber auch nah an die 1 erspielen
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.034
Punkte
113
Ort
Austria
Die Buenos Aires Leistungen waren ja vor dem Urteil. Aber ja, ich kann mir auch gut vorstellen dass er sich zu viel Druck macht. 2022 konnte er sich aber auch nah an die 1 erspielen
Die Frage ist halt wie angesprochen worauf er den Fokus legt. Wenn der Sinn des Golden Swings für ihn war, schon mal 3 Wochen Sandplatztennis mit Matches + Training in den Beinen zu haben, um dann den Einstieg im April schneller zu schaffen - okay, ist nachvollziehbar. Allerdings sind die Sandplatzturniere in Buenos Aires, Rio und Co kaum mit den europäischen Sandplatzturnieren (schon gar nicht Paris) vergleichbar, daher ist es die Frage was für weitere Beweggründe er vielleicht noch hatte. Wenn er dachte es wären auch "einfachere" Punkte als in Rotterdam, Doha, Dubai und Co anzutreten und sich dort mit der deutlich stärkeren Konkurrenz zu duellieren, dann ging der Schuss jetzt eher nach hinten los. Dass er sich jetzt nach dem Sinner-Urteil so viel mehr Druck macht, dass er in Rio an Comesana scheitert, wäre angesichts seiner Erfahrung mit knapp 28 Jahren dann etwas weit hergeholt denke ich. Es sind einfach sehr "spezielle" Bedingungen in Rio direkt am Meer mit der Luftfeuchtigkeit usw... soll keine Ausrede sein, aber wie gesagt die "richtige" Sandsaison geht dann definitiv erst in Europa los
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.034
Punkte
113
Ort
Austria
Das hätten für Zverev jedenfalls theoretisch die deutlich "leichtesten" 500 Punkte der nächsten Monate sein können, ich denke auch, so wird das nichts. Möglich, dass er sich in dieser Situation jetzt wieder zu stark selbst unter Druck setzt.

Der Sieg von Müller gegen Cerundolo ist ebenfalls erstaunlich - der Franzose erreicht jetzt mit 28 Jahren erstmals die Top 50, auch ungewöhnlich.
Er hat übrigens einen recht interessanten Sponsor... :weghier:
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.034
Punkte
113
Die Frage ist halt wie angesprochen worauf er den Fokus legt. Wenn der Sinn des Golden Swings für ihn war, schon mal 3 Wochen Sandplatztennis mit Matches + Training in den Beinen zu haben, um dann den Einstieg im April schneller zu schaffen - okay, ist nachvollziehbar. Allerdings sind die Sandplatzturniere in Buenos Aires, Rio und Co kaum mit den europäischen Sandplatzturnieren (schon gar nicht Paris) vergleichbar, daher ist es die Frage was für weitere Beweggründe er vielleicht noch hatte. Wenn er dachte es wären auch "einfachere" Punkte als in Rotterdam, Doha, Dubai und Co anzutreten und sich dort mit der deutlich stärkeren Konkurrenz zu duellieren, dann ging der Schuss jetzt eher nach hinten los. Dass er sich jetzt nach dem Sinner-Urteil so viel mehr Druck macht, dass er in Rio an Comesana scheitert, wäre angesichts seiner Erfahrung mit knapp 28 Jahren dann etwas weit hergeholt denke ich. Es sind einfach sehr "spezielle" Bedingungen in Rio direkt am Meer mit der Luftfeuchtigkeit usw... soll keine Ausrede sein, aber wie gesagt die "richtige" Sandsaison geht dann definitiv erst in Europa los

Natürlich ist Zverev sehr erfahren, aber er ist auch jemand der sich immer mehr reinsteigert wenn es nicht so läuft, er nicht so locker durchschwingt, wenn er sich mehr mit dem Platz und den Bällen beschäftigt, dann potenziert sich alles und da kommt vllt der Druck der möglichen 1 dazu, Federer war 2009 so alt wie Zverev heute und er hat auch selbst gesagt, dass der Druck bei den FO deutlich höher war nach Nadals Ausscheiden, Federer war damals lange hinter dem FO Titel hinterher, Zverev jagt schon sehr lange den allergrößten Erfolgen nach
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.076
Punkte
113
Die HF-Teilnehmer in Rio waren allesamt vor kurzem bei einem Challenger:


In Sachen WR-Positionen ist es

#86 Comesana vs #60 Müller
#31 Baez vs #91 Carabelli

Das sieht auch wirklich mehr nach einem HF eines Challengers aus als bei einem 500er - in dieser Kategorie ist das so wohl nur in Rio oder Hamburg denkbar.

Müller hat ein rein argentinisches HF verhindert, das wäre auch eine spezielle Konstellation gewesen im Nachbarland.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
11.501
Punkte
113
Ist halt die Frage wieviel ihm jetzt im Februar die zwei bis drei Wochen (mit Training und Vorbereitung) Sand tatsächlich bringen, um dann ggf. im Juni in Paris einen entscheidenden Vorteil zu haben? Da es jetzt schon nochmal für drei Turniere auf hardcourt geht würde ich den Effekt da eher bescheiden sehen, aber das muss am Ende Sascha wissen was und wie es ihm hilft

Keine Ahnung, der Einwand ist natürlich berechtigt und hat @Tuco auch schon mal gebracht vor ein paar Wochen. Allerdings kann es auch nicht verkehrt sein, mal was anderes zu probieren in der Turniergestaltung. Zverev selber gibt als Grund auch sein neues Head Racket an, und dass er damit so schnell wie möglich auf Sand spielen wollte. Offenbar rechnet er sich einfach in Paris die größten Chancen aus, ein GS zu gewinnen.

Ich bin ehrlichgesagt nicht sooo überrascht, dass der Swing nicht gut fkt. hat. Ein Semifinale hätte aber Minimum drin sein müssen, gerade wenn man das gestrige Match anschaut. Ich weiß auch nicht, ob Zverev eigentlich so gerne auf dieser Art Sandplatz spielt. Schlagt mich wenn ich das falsch erinnere, aber ich habe das so in Erinnerung, dass die Plätze in Südamerika mit die Langsamsten überhaupt sind. So richtig "Sandwühler" gerecht.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.034
Punkte
113
Ort
Austria
Keine Ahnung, der Einwand ist natürlich berechtigt und hat @Tuco auch schon mal gebracht vor ein paar Wochen. Allerdings kann es auch nicht verkehrt sein, mal was anderes zu probieren in der Turniergestaltung. Zverev selber gibt als Grund auch sein neues Head Racket an, und dass er damit so schnell wie möglich auf Sand spielen wollte. Offenbar rechnet er sich einfach in Paris die größten Chancen aus, ein GS zu gewinnen.

Ich bin ehrlichgesagt nicht sooo überrascht, dass der Swing nicht gut fkt. hat. Ein Semifinale hätte aber Minimum drin sein müssen, gerade wenn man das gestrige Match anschaut. Ich weiß auch nicht, ob Zverev eigentlich so gerne auf dieser Art Sandplatz spielt. Schlagt mich wenn ich das falsch erinnere, aber ich habe das so in Erinnerung, dass die Plätze in Südamerika mit die Langsamsten überhaupt sind. So richtig "Sandwühler" gerecht.
Ja wie ich auch schon geschrieben habe, die Bedingungen dort (vor allem Rio mit 100% Luftfeuchtigkeit auf Meereshöhe) sind genau null mit Madrid, Rom oder Paris vergleichbar
 

MrStylo

Bankspieler
Beiträge
1.742
Punkte
113
Ich hab mich das auch gefragt, letztes Jahr hatte er vor den FO 13 Einzel auf Sand gespielt. Hätte er 6 Spiele später im Finale bessere Chancen gehabt, wenn er mehr Spiele gehabt hätte?
Auf der anderen Seite ist mehr aber auch mehr. So Spieler wie Baez haben ja in ihrer gesamten Karriere mehr auf Sand gespielt, was ihnen am Ende auch bei den FO einen Vorteil bringt
Zverev hat in Deutschland doch auch sein ganzes Leben, jeden Sommer auf Sand gespielt. Den Belag ist er gewohnt. Als früher das Jugendtennis noch nicht so international war, haben einige junge Amis schon mit der Umstellung gestruggelt
 

zick

Bankspieler
Beiträge
5.286
Punkte
113
Keine Ahnung, der Einwand ist natürlich berechtigt und hat @Tuco auch schon mal gebracht vor ein paar Wochen. Allerdings kann es auch nicht verkehrt sein, mal was anderes zu probieren in der Turniergestaltung. Zverev selber gibt als Grund auch sein neues Head Racket an, und dass er damit so schnell wie möglich auf Sand spielen wollte. Offenbar rechnet er sich einfach in Paris die größten Chancen aus, ein GS zu gewinnen.

Ich bin ehrlichgesagt nicht sooo überrascht, dass der Swing nicht gut fkt. hat. Ein Semifinale hätte aber Minimum drin sein müssen, gerade wenn man das gestrige Match anschaut. Ich weiß auch nicht, ob Zverev eigentlich so gerne auf dieser Art Sandplatz spielt. Schlagt mich wenn ich das falsch erinnere, aber ich habe das so in Erinnerung, dass die Plätze in Südamerika mit die Langsamsten überhaupt sind. So richtig "Sandwühler" gerecht.
Sascha geht m. E. n. um die Punkte in der WRL. Das ist auch völlig legitim und in seiner speziellen Situation auch sinnvoll. Dass die Sperre gegen Jannik erst nach dem Zeitpunkt verhängt wurde, bevor Zverev den "South Swing" angetreten ist Tatsache. Trotzdem könnte Sascha von einer eventuellen Sperre ausgegangen sein. Wann und ob überhaupt und wie lange, das war auch für ihn ein? Aber trotz dieser Ungewissheit, ist es sinnvoll den Turnierplan so gestalten, um möglichst viele Punkte zu sammeln, um die Chancen zu erhöhen, eventuell die Nummer 1 in der WRL zu werden.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.076
Punkte
113

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.034
Punkte
113
Ort
Austria
Ich sag’s euch Leute Rublev 2.0 als Zen-Meister geht jetzt auf die großen Titel los! ;) Aber freut mich für ihn wenn’s gut läuft mal, Draper hätte ich den Titel aber auch gegönnt
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.076
Punkte
113
Kann man hier schon noch mal erwähnen, Baez hat seinen Titel in Rio verteidigt:


In Sachen Titeln hat der kleine Argentinier mit 24 Jahren jetzt schon mehr erreicht als sein "Vorgänger" Schwartzman in seiner ganzen Karriere, ob er auch die Top 10 schafft ist dagegen wohl fraglich, da bräuchte er jedenfalls auch mal stärkere Ergebnisse bei großen Turnieren. Aber er hat dafür noch eine Menge Zeit, Schwartzman hat die Top 10 erst mit 28 Jahren erreicht.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.034
Punkte
113
Kann man hier schon noch mal erwähnen, Baez hat seinen Titel in Rio verteidigt:


In Sachen Titeln hat der kleine Argentinier mit 24 Jahren jetzt schon mehr erreicht als sein "Vorgänger" Schwartzman, ob er auch die Top 10 schafdft ist dagegen wohl fraglich, da bräuchte er jedenfalls auch mal stärkere Ergebnisse bei großen Turnieren. Aber er hat dafür noch eine Menge Zeit, Schwartzman hat die Top 10 erst mit 28 Jahren erreicht, im gleichen Alter ist Baez hat erst deutlich mehr vorzuweisen.

das Turnier lief perfekt für Baez
6-13 war seine Bilanz nach Olympia in mehr als 6 Monaten, 3 dieser 6 Siege waren sogar beim Challenger in Rosario. Selbst in Rosario und Buenos Aires lief es sehr bescheiden für Baez, hier in Rio hat er gegen 2 Lucky Loser gewonnen (einer sogar im HF) und einem Qualifikanten. Er hatte Glück dass er ausgerechnet bei einem 500er nicht auf einen gefährlichen Gegner getroffen ist, wie zB Seyboth Wild letzte Woche.
Interessanterweise hat Baez in 4 seiner letzten 20 Partien gegen Lucky Loser gespielt
TournamentRd
Rk​
vRk​
Score
Rio de JaneiroF
31​
60​
(5)Baez d. Alexandre Muller [FRA]6-2 6-3
Rio de JaneiroSF
31​
91​
(5)Baez d. (LL)Camilo Ugo Carabelli [ARG]3-6 6-1 6-1
Rio de JaneiroQF
31​
125​
(5)Baez d. (Q)Chun Hsin Tseng [TPE]6-4 6-1
Rio de JaneiroR16
31​
46​
(5)Baez d. Mariano Navone [ARG]6-4 1-6 6-3
Rio de JaneiroR32
31​
137​
(5)Baez d. (LL)Roman Andres Burruchaga [ARG]6-3 7-5
Buenos AiresR16
31​
77​
Thiago Seyboth Wild [BRA] d. (6)Baez6-3 6-4
Buenos AiresR32
31​
87​
(6)Baez d. (WC)Camilo Ugo Carabelli [ARG]6-4 6-4
Rosario CHSF
31​
119​
Hugo Dellien [BOL] d. (1)Baez6-3 6-7(13) 6-2
Rosario CHQF
31​
91​
(1)Baez d. (5)Francesco Passaro [ITA]6-1 6-2
Rosario CHR16
31​
161​
(1)Baez d. Gustavo Heide [BRA]7-6(1) 7-6(5)
Rosario CHR32
31​
215​
(1)Baez d. (Q)Emilio Nava [USA]6-3 6-3
Australian OpenR128
28​
78​
Arthur Cazaux [FRA] d. (28)Baez6-3 5-7 3-6 6-0 6-3
AucklandR16
28​
78​
(LL)Facundo Diaz Acosta [ARG] d. (3)Baez6-4 7-6(1)
Davis Cup Finals QF: ITA vs ARGRR
27​
1​
Jannik Sinner [ITA] d. Baez6-2 6-1
Paris MastersR64
26​
55​
(LL)Miomir Kecmanovic [SRB] d. Baez6-4 6-7(6) 7-5
BaselR32
26​
19​
(8)Felix Auger Aliassime [CAN] d. Baez7-5 6-1
AntwerpR16
27​
69​
Zizou Bergs [BEL] d. (4)Baez6-3 6-4
Shanghai MastersR64
26​
46​
Gael Monfils [FRA] d. (22)Baez6-3 4-6 6-4
Davis Cup Finals RR: CAN vs ARGRR
26​
21​
Felix Auger Aliassime [CAN] d. Baez6-3 6-3
US OpenR64
23​
40​
Tallon Griekspoor [NED] d. (21)Baez6-1 2-0 RET
US OpenR128
23​
37​
(21)Baez d. Luciano Darderi [ITA]6-4 6-7(3) 6-0 7-6(4)
Winston-SalemR32
21​
87​
Borna Coric [CRO] d. (1)Baez6-3 6-4
Cincinnati MastersR32
20​
32​
Jordan Thompson [AUS] d. Baez6-2 6-4
Cincinnati MastersR64
20​
45​
Baez d. Marcos Giron [USA]6-4 5-7 7-6(6)
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.076
Punkte
113
das Turnier lief perfekt für Baez
6-13 war seine Bilanz nach Olympia in mehr als 6 Monaten, 3 dieser 6 Siege waren sogar beim Challenger in Rosario. Selbst in Rosario und Buenos Aires lief es sehr bescheiden für Baez, hier in Rio hat er gegen 2 Lucky Loser gewonnen (einer sogar im HF) und einem Qualifikanten. Er hatte Glück dass er ausgerechnet bei einem 500er nicht auf einen gefährlichen Gegner getroffen ist, wie zB Seyboth Wild letzte Woche.

Letztes Jahr war es auch schon so, dass Baez den Titel in Rio ohne Top 20 Sieg geholt hat, und bis auf Cerundolo stand auch kein Gegner in den Top 50. Das waren schon zwei sehr "dankbare" 500er-Titel, das Turnier in Rio ist eben meist sehr ähnlich besetzt wie davor das 250er in Buenos Aires und insofern oftmals das schwächste 500er der Saison, das ist für gute Sandplatzspiele schon eine sehr günstige Gelegenheit zu punkten. Deshalb war die Niederlage für Zverev schon auch sehr ärgerlich wenn er die #1 holen will, einfacher werden die Punkte bis Mai woanders sicherlich nicht zu holen sein.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.034
Punkte
113
Letztes Jahr war es auch schon so, dass Baez den Titel in Rio ohne Top 20 Sieg geholt hat, und bis auf Cerundolo stand auch kein Gegner in den Top 50. Das waren schon zwei sehr "dankbare" 500er-Titel, das Turnier in Rio ist eben meist sehr ähnlich besetzt wie davor das 250er in Buenos Aires und insofern oftmals das schwächste 500er der Saison, das ist für gute Sandplatzspiele schon eine sehr günstige Gelegenheit zu punkten. Deshalb war die Niederlage für Zverev schon auch sehr ärgerlich wenn er die #1 holen will, einfacher werden die Punkte bis Mai woanders sicherlich nicht zu holen sein.

Interessant, dass Baez schon 2024 das Turnier gewonnen hat, in dem er 2 seiner Siege gegen Qualifikanten geholt hat.
Kein Top 20 Gegner kommt in meinen Augen vor in Rio, aber dieses Jahr hatte er nur einen der knapp in den Top 50 war. Durch Navones Aus ist dieser übrigens nur noch die 64 der Welt, Müller dagegen ist jetzt die 41.
Es passt deshalb perfekt weil er eben Rio und nicht Buenos Aires gewonnen hat. Letztlich sind die Unterschiede ja gering, zumindest von der Konkurrenz.

Zverevs Niederlage ist natürlich sehr ärgerlich, aber ich weiß nicht ob es die einfachsten Punkte waren, von der Konkurrenz natürlich, aber es fehlte ihm die Form, vllt ist er auch noch im AO-Blues, vllt liegen ihm die Bedingungen nicht. Es gibt Turniere die ihm mehr liegen und von der eigenen Stärke kann er sie auch gewinnen
 
Oben