ATP 500 - Halle & Queen's 2024


Wer gewinnt in Halle?

  • Hubert Hurkacz

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alexander Bublik

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alexander Zverev

    Stimmen: 0 0,0%
  • Felix Auger-Aliassime

    Stimmen: 0 0,0%
  • Stefanos Tsitsipas

    Stimmen: 0 0,0%
  • Jan-Lennard Struff

    Stimmen: 0 0,0%
  • Tallon Griekspoor

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein anderer Spieler

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    5
  • Umfrage geschlossen .

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.336
Punkte
113
Wundert mich nicht bei Zverev: HUrkaz ist ein erstklassiger Rasenspieler aber die FO haben auch verdammt viel Körner gekostet. Jetzt soll er sich mal ne Weile ausruhen.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.800
Punkte
113
Ganz unterschiedliche Halbfinals bei den beiden 500ern - in Halle sind es drei etablierte Spieler (auch wenn es für Sinner und Zverev der erste Titel auf Rasen wäre) und ein Außenseiter, in London wäre es für alle Halbfinalisten bis auf Musetti der erste größere Titel als ein 250er, für Musetti aber natürlich auch ein riesiger Erfolg und der größte seit dem überraschenden Sieg im Finale von Hamburg gegen Alcaraz vor zwei Jahren.

Ein 500er wäre für Paul auch überfällig
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.337
Punkte
113
Ein 500er wäre für Paul auch überfällig

Wobei Paul auch erst zwei Titel insgesamt gewonnen hat, er hatte aber auch einen relativ späten Durchbruch in die Weltklasse und steht erst seit ca. drei Jahren in den Top 50.

Mit einem Sieg im Finale wäre Paul auch die neue #1 in den USA:



Interview mit Sinner in Halle:

 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.800
Punkte
113
Wobei Paul auch erst zwei Titel insgesamt gewonnen hat, er hatte aber auch einen relativ späten Durchbruch in die Weltklasse und steht erst seit ca. drei Jahren in den Top 50.

Ja, aber auch recht konstant knapp hinter den Top 10, er hat bei den Masters auch paar richtig tolle Siege geholt, da würde so ein 500er eigentlich auch gut reinpassen

Sinner würde ich aber als sehr guten Rasen-Spieler einordnen, der bewegt sich da excellent, weshalb ich Hurkacz da als leichten Außenseiter sehen würde. Bei Bo3 ist es aber ziemlich eng.

Sinner ist aufgrund der letzten 12 Monaten Favorit, man hat aber gegen Struff (unabhängig der Breakballverwertung) gesehen, wie schnell es sehr knapp werden kann
Und bei Sinner Hurkacz denkt man zwangsläufig an das Miamifinale 2021, Sinner war natürlich noch ein anderer, dennoch galt er damals ja auch als potentielle Nummer 1 und dann so das 1. große Finale zu verlieren, letztes Jahr in MC war das auch knapp. Und dann noch auch Rasen, da gibt es nicht viele interessantere Duelle auf Rasen
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.080
Punkte
113
Ort
Hamburg
Sinner würde ich aber als sehr guten Rasen-Spieler einordnen, der bewegt sich da excellent, weshalb ich Hurkacz da als leichten Außenseiter sehen würde. Bei Bo3 ist es aber ziemlich eng.
Schwierig. Sinner bewegt sich auf Rasen tatsächlich stark, da kommt ihm sein geringes Körpergewicht auch ein bisschen zu gute. Von der grundsätzlichen Spielweise sehe ich aber Hurkacz als den "Natürlicheren" Rasenspieler. Hurkacz ist für mich so ein bisschen Krajicek: ein Spieler, der immer um Platz 10 herum agiert, mal auch auf 6, mal auch auf 16. Aber der dann in Wimbledon auch mal den großen Lauf haben kann. Ich kann mir schon vorstellen, dass Hurkacz am Karriereende genau einen GS-Sieg hat - Wimbledon in einem Jahr, wo alle Favoriten irgendwelche Probleme haben und er es einfach durchzieht. Das würde ich ihm in keinem anderen GS zutrauen, aber in London schon.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.100
Punkte
113
Ort
Austria
Final läuft, Hubi mit gutem Start und Jannik setzt einen Smash bei 30:30 ins Netz (Licht-Schatten in Halle wie so oft tricky) und BB für den Polen
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.100
Punkte
113
Ort
Austria
6:5 Satzball Jannik im TB...

...starkes Service von Hurkacz, keinerlei Chance

Die Aufschläger dominieren, doch jetzt kommt Sinner in die Rallye und schafft das Minibreak. Satzball bei 9:8!
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.100
Punkte
113
Ort
Austria
Jannik mit 100% gewonnen Punkten nach 1. Aufschlag im zweiten Satz! Damit direkt als Nr. 1 der nächste Titel für den Südtiroler, der ebenso wie Hurkacz sicher zu den größten Favoriten (neben Alcaraz) für Wimbledon zu zählen ist... Hinter Djokovic steht ja mal noch ein dickes Fragezeichen, auch wenn ich ihm so gut wie alles zutraue.

 
Zuletzt bearbeitet:

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.859
Punkte
113
Wobei Paul auch erst zwei Titel insgesamt gewonnen hat, er hatte aber auch einen relativ späten Durchbruch in die Weltklasse und steht erst seit ca. drei Jahren in den Top 50.

Mit einem Sieg im Finale wäre Paul auch die neue #1 in den USA:

Wäre nicht unverdient, wie ich finde. Paul ist ein guter Allrounder.

Diese Konstanz auf derart hohem Niveau von Sinner ist einfach nur beeindruckend. Gefühlt werden da aktuell solche Titel wie in Rotterdam oder Halle einfach im Vorbeigehen mitgenommen. Das ist richtig stark! Das wird für andere Topspieler sehr schwer ihm dieses Jahr den Platz an der Sonne streitig zu machen. Ich traue das eigentlich nur Alcaraz zu, denn der kann auch schnell mal den Turbo einschalten und hat diese Champions-Mentalität, oder eben Zverev, wenn er weiter konstant dran bleibt und Sinner vielleicht doch noch irgendwie mal ins Straucheln kommt, aber dafür müsste Zverev wahrscheinlich einen Big Punch (GS-Sieg oder so) landen und noch mehr. Bei Djokovic sehe ich das nicht, es sei denn er startet irgendwie richtig durch und gewinnt fast alles, was er spielt, aber das wird sicher nicht sein Fokus sein.

Sinner hat jetzt 8 Turniere gespielt, darunter die größten, und hat noch immer nur gegen 2 Spieler verloren, nämlich Alcaraz und Tsitsipas. Das FO HF war ja nicht so dolle, so wie ich das mitbekommen habe, aber in Indian Wells und Monte-Carlo mussten Alcaraz/Tsitsipas dafür auch absolutes Elite-Level bringen und dann war es immer noch knapp (FO HF ebenfalls ganz knapp) und beim Griechen kam noch ne gehörige Portion Glück dazu. Das ist auch von der Turnierplanung alles durchdacht geplant bei Sinner. Nicht zu viel, nicht zu wenig. Der hat seine Balance richtig gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.859
Punkte
113
Das Queens-Finale läuft ja gerade. 6-1 6-6 für Paul, spannender TB. Musetti hat eben einen MP mit einem VH-Winner abgewehrt. Jetzt hat er selbst SP. Bin bisschen mehr für Musetti.

...Musetti gibt bei 8:8 den Aufschlag ab, damit MP für Paul bei eigenem Aufschlag. Und er machts und holt sich in 2 Sätzen den Titel in Queens!
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.119
Punkte
113
der ebenso wie Hurkacz sicher zu den größten Favoriten (neben Alcaraz) für Wimbledon zu zählen ist...

Hurkacz ist definitiv nicht auf eine Stufe mit Alcaraz und Sinner zu setzen.
Natürlich ist er einer der stärksten/gefährlichsten auf Rasen, aber hinter den beiden genannten zu setzen, alles andere wäre auch verrückt.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.100
Punkte
113
Ort
Austria
Hurkacz ist definitiv nicht auf eine Stufe mit Alcaraz und Sinner zu setzen.
Natürlich ist er einer der stärksten/gefährlichsten auf Rasen, aber hinter den beiden genannten zu setzen, alles andere wäre auch verrückt.
Würde ja auch niemand tun der noch bei Sinnen (Sinner hehe) ist? ;)
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.337
Punkte
113
Wäre nicht unverdient, wie ich finde. Paul ist ein guter Allrounder.

Diese Konstanz auf derart hohem Niveau von Sinner ist einfach nur beeindruckend. Gefühlt werden da aktuell solche Titel wie in Rotterdam oder Halle einfach im Vorbeigehen mitgenommen. Das ist richtig stark! Das wird für andere Topspieler sehr schwer ihm dieses Jahr den Platz an der Sonne streitig zu machen. Ich traue das eigentlich nur Alcaraz zu, denn der kann auch schnell mal den Turbo einschalten und hat diese Champions-Mentalität, oder eben Zverev, wenn er weiter konstant dran bleibt und Sinner vielleicht doch noch irgendwie mal ins Straucheln kommt, aber dafür müsste Zverev wahrscheinlich einen Big Punch (GS-Sieg oder so) landen und noch mehr. Bei Djokovic sehe ich das nicht, es sei denn er startet irgendwie richtig durch und gewinnt fast alles, was er spielt, aber das wird sicher nicht sein Fokus sein.

Sinner hat jetzt 8 Turniere gespielt, darunter die größten, und hat noch immer nur gegen 2 Spieler verloren, nämlich Alcaraz und Tsitsipas. Das FO HF war ja nicht so dolle, so wie ich das mitbekommen habe, aber in Indian Wells und Monte-Carlo mussten Alcaraz/Tsitsipas dafür auch absolutes Elite-Level bringen und dann war es immer noch knapp (FO HF ebenfalls ganz knapp) und beim Griechen kam noch ne gehörige Portion Glück dazu. Das ist auch von der Turnierplanung alles durchdacht geplant bei Sinner. Nicht zu viel, nicht zu wenig. Der hat seine Balance richtig gefunden.

Sinner hat jetzt sieben Turniersiege in seiner WR-Wertung (vier 500er, zwei 1000er, ein GS) und fast 10.000 WR-Punkte, das sind wirklich Regionen die seit 2009 (also seit das WR-System in etwa so ist wie aktuell, auch wenn es zu dieser Saison leicht modifiziert wurde) nur die "Big 3" jeweils mehrmals, Alcaraz letztes Jahr und Murray nach seiner besten Saison 2016 erreichten (Medvedev hatte auch über 10k Punkte, aber wegen der Covid-Sonderregeln, und noch nie so viele Turniersiege in 12 Monaten). Das ist schon bemerkenswert, das hätten in der Form wohl vor einem Jahr auch nur wenige erwartet - ihm wurde zwar natürlich eine Steigerung zugetraut, aber so ein Quantensprung ist schon sehr selten, vor einem Jahr hatte er nur 250er und ein 500er gewonnen und auch noch kein GS-HF erreicht.
 
Oben