ATP 500 - Washington, ATP 250 - Kitzbühel & Umag 2025


Wer gewinnt in Washington?

  • Frances Tiafoe

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alex de Minaur

    Stimmen: 0 0,0%
  • Andrey Rublev

    Stimmen: 0 0,0%
  • Holger Rune

    Stimmen: 0 0,0%
  • Flavio Cobolli

    Stimmen: 0 0,0%
  • Jiri Lehecka

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sebastian Korda

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alejandro Davidovich Fokina

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein anderer Spieler

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    5
  • Umfrage geschlossen .

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.975
Punkte
113
Nys und Roger-Vasselin gewinnen problemlos, Monfils wirkt deutlich jünger als Kyrgios, der Australier wirkt gar nicht fit.

 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.975
Punkte
113
Perricards Saisonstart war sehr gut, in Brisbane besiegte er Kyrgios, Tiafoe und Mensik, insgesamt ist es aber eine sehr schwache Saison, er hat jetzt schon wieder 4 Partien in Serie verloren, 9-15 ist seine ATP Bilanz, zusätzlich gewann er das Challenger Challenger in Bordeaux. In der Halle könnte Perricard wieder glänzen, aber im Live Race ist er nur auf Platz 76. Da hatte man sich viel mehr erhofft
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.532
Punkte
113
Wenn sich aus Toronto noch mehr Topspieler zurückziehen, hat er ja vielleicht ne Chance auf den Repeat? 😉

Das wäre dann noch kurioser als bei Tsitsipas in Monte Carlo, weil Popyrin natürlich sehr viel schlechter ist und es dazu noch nicht mal in der gleichen Stadt stattfindet (die wechseln ja immer zwischen Toronto und Montreal). Deutlich wahrscheinlicher ist aber wohl dass er aus den Top 40 fällt und später mal in einem Atemzug mit Carretero und Portas genannt wird... ;)
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.146
Punkte
113
Das wäre dann noch kurioser als bei Tsitsipas in Monte Carlo, weil Popyrin natürlich sehr viel schlechter ist und es dazu noch nicht mal in der gleichen Stadt stattfindet (die wechseln ja immer zwischen Toronto und Montreal). Deutlich wahrscheinlicher ist aber wohl dass er aus den Top 40 fällt und später mal in einem Atemzug mit Carretero und Portas genannt wird... ;)
War auch nicht ganz ernst gemeint. Aber Toronto scheint wirklich sehr offen zu sein.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.975
Punkte
113
Hanfmann hatte den besseren Start in die Partie, er hatte bei 1-1 seinen 1. Breakball, bei 2-2 nutzte er dann seinen 2. Breakball
Danach war Neumayer klar am Drücker, Rebreak zum 3-3, vier Breakbälle bei 4-3 aus seiner Sicht. Zwei Break-/Satzbälle bei 5-4 und seitdem hat er 7 Games in Serie verloren. Die beiden trennen nur 21 Plätze im Ranking, für Hanfmann wäre das ein wichtiger Sieg, kann Neumayer den Bagel verhindern? Hanfmann hatte gerade einen Breakball zum 5-0
 

L-james

Allrounder
Beiträge
40.908
Punkte
113

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.975
Punkte
113
Struffs letzte 5 Siege:
Wimbledon R1 vs Misolic 6-2 5-7 6-3 6-3
Wimbledon R2 vs Auger-Aliassime 3-6 7-6(9) 6-3 6-4
Kitzbühel QR1 vs Hipfl 6-3 6-2
Kitzbühel QR2 vs Rodionov 6-3 7-6(4)
Kitzbühel R1 vs Ofner 6-4 6-2

4 seiner 5 Siege waren gegen Österreicher, vor Wimbledon hatte er nur 9 Siege über Österreicher
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
46.885
Punkte
113
Ort
Austria
Von Neumayer war (trotz braver Trainingsleistung und Fleiß bei Bresnik) wie schon angesprochen leider nicht so viel mehr zu erwarten… er hat ja auch auf Challenger Ebene häufiger wirklich gute Sätze, verliert dann aber komplett den Faden und kann es nicht über die Ziellinie bringen.

Enttäuschender derweil Ofners Auftritt, er war im Interview auf ServusTV auch relativ kurz angebunden und meinte nur dass auch solche Tage vorkommen.. er freue sich jetzt auf Hardcourt usw. Nun ja, für Antonitsch als turnierdirektor weniger lustig die bisherige Bilanz. Da kann nur noch Misolic den GAU verhindern, was momentan auch ganz gut aussieht. Trotz MTO und Break Rückstand dreht er den Satz noch und gewinnt ihn mit 7:5 gegen Etche
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
9.128
Punkte
113
Konnte nur die ersten beiden Sätze verfolgen, aber da war's okay von Schwärzler und brav gekämpft. Im 3. Satz hatte er dann anfangs frühe Breakchancen, nützte diese nicht und ist danach leider auseinandergebrochen. Schade, kleine Talentprobe aber man hat schon noch seine offensichtlichen Baustellen gesehen, die ihn von den Top 100 oder auch noch Top 200 trennen. Wie sich jetzt im Zuge der Kitzbühel-Berichterstattung ergeben hat, hat er (nach 8 Monaten) erneut den Trainer gewechselt und dürfte aus Barcelona den Abflug gemacht haben, um (einstweilen probeweise) mit Ex-Profi Markus Hipfl zu arbeiten. Hipfl coacht übrigens auch Jerome Kym aus der Schweiz, vielleicht eine kleine Trainingsgruppe in Bälde.
Ich habe nichts vom Match gesehen, finde aber das Ergebnis recht ordentlich aus Sicht von Schwärzler. Laut Ergebnis war das ja auf Aughenhöhe.

Misolic führt aktuell 7-5 1-0 gegen Etcheverry, das wäre ein enorm wichtiger Sieg, wenn er das irgendwie nach Hause bringen könnte.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.975
Punkte
113
Wawrinka gewann gestern gegen den Qualifikanten Guillen Meza mit 6-4, 6-1, der Start war nicht so gut, er wurde auch 2x gebreakt, aber die 2. Hälfte war wirklich stark. Damit holt er seinen erst 2. Sieg auf der Tour in 2025, auf der Challengertour hat er dieses Jahr noch ein paar Siege mehr.

ATP Bilanz:
2025: 2-9 (kein Top 150 Sieg auf der ATP Tour, aber beispielweise Siege über Popyrin (26, Challenger) oder Cazaux (100, Doha Quali)
2024: 10-17
2023: 27-23
2022: 8-14
2021: 3-3
2020: 15-8
2019: 33-19

Man sieht, dass sich Wawrinka wirklich zurückkämpfen musste, 2021/22 waren schwierige Jahre, mit 38 Jahren war er dann aber zurück in den Top 50. Mit jetzt 40 ist es natürlich nicht mehr so leicht. Wawrinka hat nach der 3. Runde bei den USO 2023 nur noch einmal 2 Siege bei einem Turnier geholt, letztes Jahr in Stockholm. Wo er im VF Rublev besiegte und im HF erst gegen Paul flog. Im Live Race ist Wawrinka nur die 192. Gegen Dzumhur ist er auch Außenseiter. In der Live-Weltrangliste ist Wawrinka als 149. aktuell klar die Schweizer 1, vor Hüsler (183) und Kym (189)
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
46.885
Punkte
113
Ort
Austria
Miso 4:2 vorn im Dritten Satz und bei 30:30 der Doppelfehler… kann aber den Breakball abwehren. Das Game ist wichtig

Top und mit einer Stopp-Lob Kombi hält er zum 5:2
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
46.885
Punkte
113
Ort
Austria
Sehr schön am Ende behält er die Nerven und kann zum 6:3 ausservieren. Trotz der kleineren Oberschenkel Probleme gut gekämpft und fürs Turnier natürlich wichtig, dass einer dann doch in die 2. Runde kommt. Und für Miso freut es mich sowieso
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
9.128
Punkte
113
Sehr schön am Ende behält er die Nerven und kann zum 6:3 ausservieren. Trotz der kleineren Oberschenkel Probleme gut gekämpft und fürs Turnier natürlich wichtig, dass einer dann doch in die 2. Runde kommt. Und für Miso freut es mich sowieso
Im Live-Ranking ist er jetzt schon die 92.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
9.128
Punkte
113
Gerade spielt Engel gegen Seyboth Wild. Ich habe nur noch den Satzball des 1. Satzes gesehen, Engel gab mit einem DF ab. Laut den Statistiken ist es bis jetzt beim Return etwas dünn von Engel, aber insgesamt ist er gut im Match.
 

amoog

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.110
Punkte
63
Justin Engel von den Grundanlagen imho schon auf Augenhöhe zu Spielern wie Seyboth Wild. Das besagt ganz klar seine Winner-Schläge-Statistik. Aber seine Aufschlagperformance, insbesondere die Quote 1. Aufschläge von nur 56 % besagt dann aber auch leider, dass er solche Matches (noch) nicht gewinnen kann. Zudem eine viel zu hohe Quote an leichten Fehlern (UE) generell im Match. Als Hardhitter fand ich, hat er SW stark zugesetzt. Dieser war das ein oder andere Mal sichtlich beeindruckt insbesondere von der VH Engels. Trotzdem hoffe ich, dass Philipp Kohlschreiber die richtigen Konsequenzen aus solchen Matches zieht und mehr auf das Finetuning trainiert, heißt vor Allem, abstellen der zu hohen Fehlerquote. Der Rest bei Engel ist wirklich Hammer! Wenn sie das mit den zu vielen Fehlern hinbekommen, kann Engel wirklich groß aufkommen.
 
Oben