ATP: Ausblick auf 2025


Wer wird der erfolgreichste Spieler 2025 werden?

  • Djokovic

    Stimmen: 0 0,0%
  • Medvedev

    Stimmen: 0 0,0%
  • Fritz

    Stimmen: 0 0,0%
  • Rune

    Stimmen: 0 0,0%
  • Tsitsipas

    Stimmen: 0 0,0%
  • Shelton

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ruud

    Stimmen: 0 0,0%
  • Rublev

    Stimmen: 0 0,0%
  • Draper

    Stimmen: 0 0,0%
  • De Minaur

    Stimmen: 0 0,0%
  • FAA

    Stimmen: 0 0,0%
  • Fils

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein anderer Spieler - wer?

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    21
  • Umfrage geschlossen .

Marius

Bankspieler
Beiträge
8.667
Punkte
113
Kaum ist die alte Saison abgeschlossen, ist man mit den Gedanken schon bei der neuen Saison. ;) Der Thread, bei dem sich alles um die neue ATP-Saison dreht...Erwartungen, Meinungen, Prognosen usw...alles hier rein...


  • Was erwartet ihr vom Jahr 2025?
  • Wer wird der erfolgreichste Spieler im nächsten Jahr?
  • Welche Spieler werden die GS gewinnen? Wird es einen neuen GS-Champion geben?
  • Wie wird das Jahr für Deutschlands Nummer 1 Zverev? Was erwartet ihr von den anderen deutschen Spielern?
  • Was traut ihr Novak Djokovic zu?
  • Wie werden sich die aufstrebenden NexGen Player präsentieren?
  • Welches ganz junge Talent wird so richtig auf sich aufmerksam machen?
  • Wer werden die Aufsteiger sein und wer fällt ab?
  • Was ist von den Spielern aus Österreich und der Schweiz zu erwarten?
 
Zuletzt bearbeitet:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
45.389
Punkte
113
Ort
Austria
Danke für den Thread - der macht immer wieder Spaß! Ich war so frei und hab "2024" in "2025" in der Umfrage oben umgewandelt... die Frage für 2024 wäre ja doch etwas einfach zu beantworten so kurz vorm Jahresabschluss :p
 

zick

Bankspieler
Beiträge
5.595
Punkte
113
  • Was erwartet ihr vom Jahr 2025? gutes Tennis
  • Wer wird der erfolgreichste Spieler im nächsten Jahr? Sinner
  • Welche Spieler werden die GS gewinnen? Wird es einen neuen GS-Champion geben? Sinner Alcaraz ganz eventuell Zverev
  • Wie wird das Jahr für Deutschlands Nummer 1 Zverev? Was erwartet ihr von den anderen deutschen Spielern? Zverev, dass er noch einen Tick besser wird, Struffi, dass er nochmal eine klasse Saison spielt.
  • Was traut ihr Novak Djokovic zu? keinen GS Turniersieg mehr
  • Wie werden sich die aufstrebenden NexGen Player präsentieren? Fils Top 10, Mensik zumindest Top 20, Fonseca zumindent Top 50, Landaluce zumindest Top 100 Engel zumindest Top 150, DDP vielleicht Top 200, Boogaard, wenn gesund locker Top 500
  • Welches ganz junge Talent wird so richtig auf sich aufmerksam machen? Eventuell Boogaard
  • Wer werden die Aufsteiger sein und wer fällt ab? Vielleicht geht es mit Tsitsi noch ein bisschen weiter runter
  • Was ist von den Spielern aus Österreich und der Schweiz zu erwarten? Schwaerzler Top 200, Stricker ???, Bernet min. Top 500, Struff Top 50
 

shotmaker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.800
Punkte
83
@ gentleman, dann hier:

Also ich glaube, dass der djoker ein starkes jahr spielen wird, angestachelt durch die erfolge von sinner und alcaraz 2024.

Ich habe in der umfrage auf zverev getippt und das soll kein troll vote, aber ein mutiger tipp sein. ;) ich hoffe irgendwie, dass sinner für ein paar monate gesperrt wird (wäre nur gerecht!) und zverev kann mit seiner konstanz mit alcaraz mithalten. Das hat er dieses jahr gezeigt, trotz der 2 gs vom spanier. Ich hoffe natürlich auf den ersten gs-sieg von sascha und gebe ihm auch gute chancen dafür. Djokovic ist noch ein harterer konkurrent. Ich sehe den serben wieder mehr turniere spielen, aber eben nicht so viele wie zverev/sinner/alcaraz.

Bei den gs tippe ich auf folgende sieger:
Melbourne --> djokovic
French open --> zverev oder rune
Wimbledon --> djokovic oder alcaraz
Us open --> sinner

Nr. 1 am ende optimalerweise für zverev, auch wenn das schwer wird. Das sind meine getippten top10 für 2025:

1 zverev
2 alcaraz
3 rune
4 djokovic
5 sinner
6 shelton
7 medvedev
8 fritz
9 auger-aliassime
10 rublev

Dark horses: fils, tiafoe, khachanov

Wie man sieht erwarte ich mir auch von rune einiges. traue ihm die top3 und eventuell einen gs-sieg zu.

Ich bin außerdem sehr auf justin engel gespannt. Zu den anderen deutschen schreibe ich später noch etwas.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.216
Punkte
113
1 zverev
2 alcaraz
3 rune
4 djokovic
5 sinner
6 shelton
7 medvedev
8 fritz
9 auger-aliassime
10 rublev

Dark horses: fils, tiafoe, khachanov

Du glaubst tatsächlich immer noch an FAA? Den habe ich als potentiellen Topspieler mittlerweile "abgeschrieben".


Für wie wahrscheinlich hältst du es ganz nüchtern betrachtet, dass Zverev außerhalb der Top 10 steht?

Zverev ist doch auch der einzige Spieler seiner Generation, der seit seinem Durchbruch nur durch eine Verletzung kurz aus den Top 10 gefallen ist und ansonsten durchgehend seit Jahren dort steht, und er ist nächste Saison mit 27/28 noch im "besten Alter". Das finde ich von daher ohne eine längere Verletzung auch schon schwer vorstellbar.


Mein Top 10 Tipp:

1. Alcaraz
2. Zverev
3. Sinner
4. Djokovic
5. Rune
6. Medvedev
7. Fritz
8. Shelton
9. Draper
10. Rublev

Dark Horses: Fils, Musetti, Tsitsipas


Sinner auch auf #3 weil offen ist ob er gesperrt wird, ohne dieses Fragezeichen wäre #1 schon der logische Tipp nach dieser Saison. Bei einer kürzeren Sperre von ein paar Monaten wäre #3 aber wahrscheinlich noch realistisch.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
6.384
Punkte
113
Bei mir ist durch das erst verheimlichte und nun straflos entschiedene Doping von Sinner viel Spaß verloren gegangen. Klingt vielleicht merkwürdig aber wenn ich den Eindruck habe das es null gleiches playing field für die Athleten gibt nimmt mir das den Spaß Spiele anzuschauen. Sinner ist bei mir von "klasse anzuschauen" zum absoluten nogo geworden. Die Nr. 1 des Sports wird darin beschützt Steroiddoping zu betreiben. Das ruiniert den Sport nachhaltig. Werde so wie es jetzt für mich wirkt darum weniger Tennis in 2025 anschauen. Kein Drama da es andere Sportarten gibt die mich reizen aber ja schade.

Erfolgreichster Spieler könnte tatsächlich Zverev packen, ansonsten nat. Alcaraz. Alles vom Betrüger zählt nicht.

hab keine top10 im Kopf aber von den Jungen werden denke Musetti und Rune in den Top10 sein, Fils klettert weiter. Rublev wird rausfallen, Medwedew abrutschen (weißt nicht wie weit) und Tsitsipas zurückkehren.

Djokovic kann ich nicht sagen. Da geht alles von frustriertem Wutauftritt da er früh fliegt bei den AO bis zu GS Siegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

shotmaker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.800
Punkte
83
Du glaubst tatsächlich immer noch an FAA? Den habe ich als potentiellen Topspieler mittlerweile "abgeschrieben".
ja schon. Er ist mit 24 jahren immer noch jung und war schon mal die nr. 6 der welt. Warum sollte er nicht wieder angreifen können und den status eines topspielers erreichen? Ob er noch das erreicht was ich mal erwartet hatte (top3 und gs-siege) steht auf einem anderen blatt. Da bin ich mittlerweile natürlich auch pessimistischer.

Wen tippst du denn für die grand slams?
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.216
Punkte
113
Bei mir ist durch das erst verheimlichte und nun straflos entschiedene Doping von Sinner viel Spaß verloren gegangen. Klingt vielleicht merkwürdig aber wenn ich den Eindruck habe das es null gleiches playing field für die Athleten gibt nimmt mir das den Spaß Spiele anzuschauen. Sinner ist bei mir von "klasse anzuschauen" zum absoluten nogo geworden. Die Nr. 1 des Sports wird darin beschützt Steroiddoping zu betreiben. Das ruiniert den Sport nachhaltig. Werde so wie es jetzt für mich wirkt darum weniger Tennis in 2025 anschauen. Kein Drama da es andere Sportarten gibt die mich reizen aber ja schade.

So krass würde ich es nicht ausdrücken, aber in der Tendenz sehe ich es auch so, dass ich bis Mitte der Saison Sinner gegenüber neutral eingestellt war und jetzt (Dopingaffäre plus lächerliche Aussage, er hätte nicht wegen des Geldes in Saudi-Arabien gespielt) gegen ihn bin. Aber das hat doch nicht nur negative Seiten - wenn man einen Sportler hat wo man regelmäßig für den Gegner ist macht es die Matches auch unterhaltsamer und emotionaler, so lange sie nicht völlig ungefährdet gewinnen, so war es bei mir jedenfalls bei Nadal (und da gab es nicht mal gute Gründe, gegen ihn zu sein)... ;)


ja schon. Er ist mit 24 jahren immer noch jung und war schon mal die nr. 6 der welt. Warum sollte er nicht wieder angreifen können und den status eines topspielers erreichen? Ob er noch das erreicht was ich mal erwartet hatte (top3 und gs-siege) steht auf einem anderen blatt. Da bin ich mittlerweile natürlich auch pessimistischer.

Natürlich kann FAA irgendwann noch mal die Top 10 erreichen, ich sage nur ich würde aktuell nicht auf die Idee kommen, darauf zu tippen, dass er da in 12 Monaten wieder stehen wird, dazu waren die letzten zwei Jahre einfach viel zu schwach. Und ich glaube nicht, dass er auch nur noch ansatzweise der absolute Topspieler wird (mehrfache GS-Titel und so weiter), wie man das vor ein paar Jahren erwartet hätte.


Wen tippst du denn für die grand slams?

Schwer zu sagen, auch weil man nicht weiß ob und wie lange Sinner gesperrt sein wird. Aber Stand heute tippe ich einfach mal darauf, dass 2025 die erste Saison seit 2014 wird, wo vier verschiedene Spieler die GS holen:

AO - Sinner
FO - Alcaraz
Wim - Djokovic
USO - Zverev

Letzteres auch mit dem Hintergedanken, dass Sinner gesperrt sein könnte, und vor dem Hintergrund, dass es bei Zverev normalerweise irgendwann mal klappen "muss" und das dann theoretisch eine gute Gelegenheit wäre. Falls Sinner als Konkurrent ausfällt aber er dann wieder gegen jemanden wie Fritz verliert, würde ihm das aber natürlich wenig bringen... ;)

Bei Djokovic glaube ich irgendwie, dass er noch einen GS gewinnt, und Wimbledon ist theoretisch dafür die beste Gelegenheit, gerade wenn er im Gegensatz zu dieser Saison nicht vorher verletzt ist, sondern sich besser darauf vorbereiten kann.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
6.384
Punkte
113
So krass würde ich es nicht ausdrücken, aber in der Tendenz sehe ich es auch so, dass ich bis Mitte der Saison Sinner gegenüber neutral eingestellt war und jetzt (Dopingaffäre plus lächerliche Aussage, er hätte nicht wegen des Geldes in Saudi-Arabien gespielt) gegen ihn bin. Aber das hat doch nicht nur negative Seiten - wenn man einen Sportler hat wo man regelmäßig für den Gegner ist macht es die Matches auch unterhaltsamer und emotionaler, so lange sie nicht völlig ungefährdet gewinnen, so war es bei mir jedenfalls bei Nadal (und da gab es nicht mal gute Gründe, gegen ihn zu sein)... ;)
Mir geht es ja nicht darum gegen ihn zu sein das brauch ich nicht um Tennis zu genießen. Sinner ist ja ein sehr interessant anzuschauender Tennisspieler. Gibt eigentlich nur Spieler die sich assozial verhalten wo ich ein Problem habe. Es geht darum das die Nr.1 der Welt straffrei dopen kann, und das der nationale Tennisverband einen Weg mittels der ITIA gefunden hat die nationale WADA zu umgehen und zur Farce werden zu lassen. ATP ist ebenfalls unkritisch und WADA macht bis jetzt auch eine traurige Figur: Alle drei sind das Problem. Als Bauernopfer bestraft man weniger Prominente Spieler die nicht so gut geschützt/vorbereitet sind.

Das macht mir den Pro Tennis Sport als ganzes kaputt denn es sendet ein katastrophales Signal an alle anderen Spieler insbesondere Jugendspieler aber auch Sinners Konkurrenten. Die sind ja nicht doof und sehen das Sinner bis zu dem Zeitpunkt anfällig war und in dem Zeitraum auf einmal den Schalter umgelegt hat was seiner Karriere den Turbomodus gegeben hat. Im BJJ hat das dopen der Eliteleute und dessen Duldung durch Verbände zu einer Epidemie an Steroidmißbrauch bis in Jugendsport geführt. Aber ich möchte jetzt nicht den Thread mit geweine darüber vollschreiben. Ist halt so. Das hat massive destruktive Signalwirkung. Ich hoffe noch auf Wada aber sieht nicht gut aus. Das ist ein Integritätsproblem aller beteiligten Strukturen im Protennis.
 

TobiKo

Nachwuchsspieler
Beiträge
839
Punkte
43
ja schon. Er ist mit 24 jahren immer noch jung und war schon mal die nr. 6 der welt. Warum sollte er nicht wieder angreifen können und den status eines topspielers erreichen? Ob er noch das erreicht was ich mal erwartet hatte (top3 und gs-siege) steht auf einem anderen blatt. Da bin ich mittlerweile natürlich auch pessimistischer.

Wen tippst du denn für die grand slams?
Bei Outdoor Turnieren ist das beim Kanadier aber überschaubar und da hatten die letzten zwei Jahre seine Ergebnisse überhaupt nichts mit denen eines Topspielers zu tun. Er hält sich ja durch gute Hallenergebnisse halbwegs okay im Ranking. Da müsste sich bei den restlichen Turnieren einiges tun damit er wieder Top10 wird.
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
7.385
Punkte
113
alles andere als ein zweikampf sinner vs alcaraz würde mich überraschen, verletzungen und sperren natürlich ausser acht gelassen. ich gehe davon aus, dass sich alcaraz außerhalb der grand slams deutlich steigern wird und so der punkteabstand auch kleiner wird. eine erneute aufteilung der 4 slams unter den beiden halte ich für sehr wahrscheinlich.

zverev wäre dann derjenige, der am ehesten reinspringt wenn das nicht eintritt. was ihm denn nun fehlt zum slam, wurde hier schon tausend mal durchgekaut. es braucht nicht viel, das level war 2024 da und es sind 4x 2 wochen, in denen viel passieren kann.

djokovic glaube ich persönlich nicht dran, dass er es schafft. auch wenn es dumm ist, ihn abzuschreiben. vielleicht noch ein finale in wimbledon, wo er ganz nah rankommt.

medvedev und rublev werden aus meiner sicht abfallen. bei tsitsipas und rune kann es in beide richtungen gehen, bin sehr gespannt und hoffe auf ein top10 comeback oder sogar mehr. draper, musetti, fils und shelton wären die offensichtlichen kandidaten für die nächsten top10 debütanten. mensik als "geheimtipp" wurde hier auch schon genannt.

meine vorhersagen sind nicht besonders kreativ, das meiste findet sich bereits irgendwo :D ich sage mal noch medjedovic und learner tien als top50 spieler, werde sie auch beim tippspiel nehmen.
 

shotmaker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.800
Punkte
83
djokovic glaube ich persönlich nicht dran, dass er es schafft. auch wenn es dumm ist, ihn abzuschreiben. vielleicht noch ein finale in wimbledon, wo er ganz nah rankommt.
wenn du dich da mal nicht täuschst...
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.216
Punkte
113
Bei Outdoor Turnieren ist das beim Kanadier aber überschaubar und da hatten die letzten zwei Jahre seine Ergebnisse überhaupt nichts mit denen eines Topspielers zu tun. Er hält sich ja durch gute Hallenergebnisse halbwegs okay im Ranking. Da müsste sich bei den restlichen Turnieren einiges tun damit er wieder Top10 wird.

Bei mir ist FAA nach zwei sehr schwachen Saisons in Folge jedenfalls in der "Bringschuld", bis ich ihn wieder als Top 10 Kandidaten ansehe, das heißt er müsste vorher zumindest mal wieder in den Top 20 am Saisonende landen. Das sollte doch eigentlich nicht zu viel verlangt sein?

Insgesamt ist die Entwicklung für die Kanadier in den letzten Jahren schon brutal gewesen: FAA und Shapo enttäuschen als hoch gehandelte Talente bisher weitgehend, Raonic war fast nur noch verletzt, Andreescu nach sensationellem Karrierestart auch meistens verletzt oder schwach, von Leyla Fernandez kam nach dem USO-Finale nur noch wenig, Bouchard war nach gutem Start ohnehin ein Totalflop - das ist schon nahe am worst case.
 
Zuletzt bearbeitet:

shotmaker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.800
Punkte
83
Bei mir ist FAA nach zwei sehr schwachen Saisons in Folge jedenfalls in der "Bringschuld", bis ich ihn wieder als Top 10 Kandidaten ansehe, das heißt er müsste vorher zumindest mal wieder in den Top 20 am Saisonende landen. Das sollte doch eigentlich nicht zu viel verlangt sein?

Insgesamt ist die Entwicklung für die Kanadier in den letzten Jahren schon brutal gewesen: FAA und Shapo enttäuschen als hoch gehandelte Talente bisher weitgehend, Raonic war fast nur noch verletzt, Andreescu nach sensationellem Karrierestart auch meistens verletzt oder schwach, von Leyla Fernandez kam nach dem USO-Finale nur noch wenig, Bouchard war nach gutem Start ohnehin ein Totalflop - das ist schon nahe am worst case.
Shapovalov fand ich schon immer überschätzt. Auger-aliassime enttäuscht bislang sehr, aber noch ist ja zeit die weichen anders zu stellen.
 

shotmaker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.800
Punkte
83
Noch ein paar prognosen zu den deutschen:

- struff: ich erwarte, dass er sich im großen und ganzen in seiner jetzigen ranglistenposition hält. Hoffentlich eine kleine steigerung und am ende top40.

- altmaier: er frustiert mich auf hartplatz sehr. Warum kann er sich da nicht verbessern? Da wird man wohl wieder auf die sandplätze hoffen müssen. Dort sind ihm ja immer gute siege zuzutrauen. Ich sage mal top60 am jahresende.

- hanfmann wird es schwer haben, vermutlich mit mühe die top100 halten, aber koepfer könnte wieder etwas aufsteigen. Die spieler dahinter sind wenig interessant. Vielleicht kann ja marterer wieder einen kräftigen sprung nach vorne machen. Bei molleker habe ich die hoffnung auf eine nennenswerte karriere (top50) mittlerweile aufgegeben.

- ansonsten ist man natürlich auf toptalent engel gespannt.:nono: was kann man erwarten? top200 und die erste qualifikation bei einem grand slam?

Noch zu den anderen topspielern:

- rune wird ganz vorne mitmischen, auch big ben (shelton) wird sich in den top10 einreihen
- fritz, ruud, de minaur und rublev werden etwas abfallen. Für den griechen wird es weiter bergab gehen.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
8.667
Punkte
113
So, dann auch noch meine 2 Cent zur bevorstehenden Saison 2025...

Wenig überraschend glaube ich auch, dass, über das gesamte Jahr gesehen, Sinner und Alcaraz die bestimmenden Spieler sein werden. Ich glaube aber nicht, dass die beiden die 4 GS unter sich ausmachen werden. Hier könnte Djokovic auch noch ein Wörtchen mitzureden haben, er wird es sicherlich nochmal beweisen wollen. Ich sehe für ihn wahrscheinlich in Wimbledon die besten Chancen. Alcaraz hat dort 2x in Folge gewonnen, was eine enorm beeindruckende Leistung ist, aber der Spanier kann an einem Off-Day auch mal patzen und dann gäbe es nicht so viele Spieler, die Djokovic auf Rasen richtig Parolie bieten können...Sinner natürlich noch oder ein inform-Player, aber viele sind das nicht...da könnte Djokovic vielleicht zuschlagen, denn auf Rasen hat er ein enorm hohes Grundlevel und da regelt er auch viel über die Erfahrung. Bei den AO ist er sicherlich auch einer der Favoriten.
In Sachen Nummer 1 habe ich mal auf Carlitos getippt, weil ich denke, dass er in Sachen Konstanz zulegen wird. Bei Sinner ist natürlich die Frage, ob da eine Sperre kommt oder nicht...

Ansonsten ist nach dem starken Jahr 2024 natürlich auch Zverev ein Kandidat für einen GS-Sieg. Allerdings war er 2021 auch in sehr starker Verfassung und man dachte 2022 bricht er bei den GS durch, er konnte die Form dann aber erstmal nicht mit ins Jahr 2022 nehmen, wo er schwache AO spielte (inklusive sehr schwachem Auftritt gegen Shapovalov). Das sehe ich so erstmal nicht wieder kommen, ich denke, dass er ein weiteres starkes, konstantes Jahr hinlegen wird, aber du kannst noch so gut in Form sein, wenn es dann bei den GS im HF und F an die Big Matches geht und es 4-4 30:30 im 5. Satz steht, dann musst du die Champions-Mentalität zeigen und auch zupacken. Da haperte es bei ihm in der Vergangenheit manchmal, bei all den sonst starken Ergebnissen.

Bei Medvedev weiß ich nicht so recht. Er kann mit den Ergebnissen nach Wimbledon nicht mehr zufrieden sein. Normalerweise ist er so ein Typ, der dann wieder gestärkt zurückkommt, aber wenn ihm die neuen Bälle wirklich so gar nicht entgegen kommen, dann hätte er es nur bedingt in der eigenen Hand. Die Entwicklung zuletzt spricht ein wenig dafür, dass er vielleicht ein paar Plätze abfallen wird.

Ruud wird wahrscheinlich im 1. Halbjahr etwas abfallen, vermutlich wird er auf HC nicht ganz die Ergebnisse aus dem Vorjahr bringen können, aber auf Sand wird er wieder zuverlässig auf gutem Niveau unterwegs sein. Für ihn wäre es sicherlich mal wichtig ein großes Sandplatzturnier zu gewinnen, was als einer der besten Sandplatzspieler der letzten paar Jahre ein Ziel sein muss. Vielleicht in MC oder Rom? Bei den French Open sehe ich ihn wieder weit kommen, aber gewisse Spieler sind auch auf Sand in der Peakform etwas stärker, daher glaube ich da nicht so recht an den Titel. Würde ihn am Jahresende im Bereich um Platz 10 sehen.

Ich finde es zudem interessant, dass bis jetzt einige Tsitsipas im Tippspiel nicht in den Top-10 haben, teilweise nicht mal als Dark Horse. Wie Gordo auch schon angemerkt hat, da kann es in beide Richtungen gehen. Es spricht eigentlich etwas mehr dafür, dass er außerhalb der Top-10 bleibt, gerade wenn man sich seine Entwicklung in den letzten Monaten ansieht (auf HC war das schon ziemlich festgefahren schwächer) und auch die Tatsache, wie er nun sein Team aufgestellt hat. Auf der anderen Seite war es ein großer Schritt für ihn, dass er sich wirklich mal endgültig von seinem Dad als Trainer getrennt hat, vielleicht ist das auch eine Chance? Ich bin mal optimistisch und werde ihn wieder in die Top-10 wählen.

Bei Rune bin ich mir relativ sicher, dass er ein stärkeres Jahr spielen wird als 2024. Das muss er auf jeden Fall auch bei seinen Ansprüchen. Ich sehe ihn aber noch nicht ganz vorne mit dabei. Ich will da erstmal sehen, dass er auf HC-Outdoor wirklich den nächsten Schritt gemacht hat. Kann natürlich sein, dass da nun die Entwicklungsschritte über den Jahreswechsel kommen werden, aber ich bin da noch skeptisch. Auf Sand könnte er für einige starke Ergebnisse sorgen, vielleicht kann er auch irgendwo richtig einen raushauen.

Taylor Fritz sehe ich leicht abfallen, aber weiterhin als Top-10 Mitglied, Rublev wird sich vermutlich wieder grob in den jetzigen Rankingregionen halten (schafft er 2025 endlich mal ein HF bei einem GS? Wäre eigentlich überfällig), De Minaur sehe ich wieder aus den Top-10 fallen. Interessant wird sein, wie sich Shelton entwickeln wird. Für 2024 hatte ich ihm deutlich mehr zugetraut, vielleicht dann nächstes Jahr? Bei Musetti glaube ich nicht so recht an die Top-10, weil er auf HC nach wie vor einiges schuldig blieb.

Bei Draper hoffe ich natürlich darauf, dass er sich entweder in den Top-15 stabilisieren kann oder er in Richtung Top-10 gehen kann. Das Spiel dafür hätte er, die große Frage wie so oft, wie spielt sein Körper mit? Dass er schon so früh den UC abgesagt hat, ist nicht gerade das beste Zeichen.

Bei den NextGen Spielern sehe ich auf jeden Fall Mensik und Fonseca weiter nach vorne preschen. Mensik war 2024 oft schon stark unterwegs, aber es hat sich auch schon der Körper bei ihm gemeldet. Von Fonseca kam 2024 noch nicht so viel, er ist aber auch 1 Jahr jünger, was in dem Alter eine Menge ausmacht. Bei den NextGen Finals brilliert er nun aber. Learner Tien hat zuletzt auch einen starken Eindruck gemacht, habe aber bisher noch nicht viel von ihm gesehen. Interessant wird sicherlich auch sein, wie Justin Engel vorankommen wird. Auch von ihm habe ich bisher noch nicht so viel gesehen.

Zu den anderen DACH-Spielern zu einem anderen Zeitpunkt mehr...

Ansonsten finde ich die Off-Season eigentlich immer ganz cool. Die letzten Wochen hatte ich sowieso kaum Zeit groß Tennis zu schauen und die Pause finde ich auch immer ganz gut, weil man sich dann umso mehr auf das neue Jahr freut. Wünsche euch allen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. :)
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.924
Punkte
113
Ort
CH
Ich mache mal einen CH-Ausblick auf das kommende Jahr.

Alexander Ritschard (30): Ohne Frage das beste Jahr, welches ihn erstmals in die Top 100 geführt (wenn auch nur äusserst kurzfristig). Steht nun an der schwierigen Schwelle zwischen ATP- und Challenger-Tour. Ich hoffe sehr, dass er sich in dieser Gegend etablieren kann. Mein Gefühl sagt mir jedoch eher, dass es wieder ein paar wenige Ränge zurückgeht. Er lässt die Ozeanien-Tour aus und wird in dieser Zeit die eher mässig besetzten Challenger bestreiten - womöglich eine weise Entscheidung, um gleich zu Jahresbeginn einige Punkte sammeln zu können.

Jérôme Kym (21): Der Durchstarter des vergangenes Jahr. In den ersten Monaten kann er sicherlich noch einmal Punkte auf sein Konto packen, da er dort noch auf der ITF-Tour anzutreffen war. Seine Saison der Bestätigung beginnt daher eher im Frühsommer. Spielt er so weiter, wie er das zuletzt gemacht hat, mache ich mir nur geringe Chancen. Die Top 100 am Jahresende sehe ich also als durchaus realistisches Ziel an.

Leandro Riedi (22): Was Verletzungen angeht, ist er sicherlich das grosse Sorgenkind der jungen Garde. Er musste die Saison wieder verfrüht beenden, da er sich einer Operation unterziehen musste. Sein Potenzial ist bestens bekannt und hat er schon dieses Jahr einige Male aufgezeigt. Ohne die Verletzungen stünde er wohl schon unter den ersten 100, nun hat er nächstes Jahr doch einige grosse Punkte-Brocken zu verteidigen. Wenn er die aktuelle Rangierung bestätigen kann, bin ich zufrieden. Bleibt er fit, kann es auch in Richtung der ersten Hundert gehen.

Marc-Andrea Hüsler (28): Eine Aufwärtstendenz liess sich bei ihm durchaus erkennen. Nun gilt es, diesen Trend auch mit ins neue Jahr mitzunehmen. Ich wäre nicht überrascht, wenn er dieses Jahr wieder die Turniere in der südamerikanischen Höhe mitnimmt, die auf sein Spiel zugeschnitten sind. Ich erwarte das kommende Jahr wieder einen Schritt nach vorne, auch wenn er wohl die Hürde der Top 100 knapp nicht nehmen kann.

Stan Wawrinka (39): Am dreifachen Grand Slam-Sieger nagt mittlerweile halt auch der Zahn der Zeit. Wochen wie jene in Stockholm sind mittlerweile wohl eher als positive Ausrutscher zu werten. Ich nehme an, dass das kommende Jahr ein letztes Hurra seinerseits wird - in Australien darf er sicherlich noch einmal Grand Slam-Luft schnuppern. Und auch für den Rest des Jahres wird er wohl mehrheitlich auf Wildcards angewiesen sein.

Remy Bertola (26): Irgendwie war er da, aber irgendwie auch nicht. Für den Tessiner ist es aktuell der schwierige Schritt zwischen ITF- und Challenger-Tour. Dieser ist ihm bislang noch nicht vollends gelungen, deswegen dümpelt Bertola aktuell etwas im Niemandsland zwischen den beiden Touren umher. Ich persönlich befürchte, dass sich dieser endgültige Schritt für ihn ohnehin schwierig gestaltet, weswegen ich es bereits als Erfolg werten würde, wenn er sich in den momentanen Ranking-Regionen halten würde. Tendenziell kann ich mir aber auch vorstellen, dass es in der Weltrangliste auch wieder ein paar Ränge zurückgehen könnte.

Dominic Stricker (22): Der Körper ist seine grosse Baustelle. So musste er das erste halbe Jahr aussetzen und konnte erst auf die Rasen-Saison hin in sein persönliches Tennis-Jahr starten. Den Tritt hat er nach der langen Pause aber nie wirklich gefunden, so konnte er gerade seine zahlreichen Punkte aus dem vergangenen Herbst (u.a. US Open-Achtelfinale) auch nicht verteidigen. Zum Schluss der Saison konnte er sein Potenzial mit Siegen gegen Kovacevic, Berrettini und Griekspoor aber immerhin noch einmal aufzeigen. Sein Ziel muss sein, so rasch wie möglich wieder in die Top 100 zurückzukehren, auch wenn der Weg durchaus steinig sein wird, da er schon einige PRs verbraucht hat. Ich rechne mit ihm Ende 2025 daher auch erst einmal um Rang 150.

Mika Brunold (20): Aus ihm werde ich nicht gang schlau. Es geht weiterhin so, dass sich starke und schwache Leistungen abwechseln. Zuletzt hat er eine gewisse Konstanz in seine Leistungen gebracht. Er hat in seinem Spiel gewisse Limits und noch einige Stärken, welche er noch nicht vollends ausmerzen konnte. Vor kurzem schob er sich erstmals unter die Top 400. Geht es im nächsten Jahr in Richtung der Top 300, kann er wohl auf eine positive Saison zurückblicken.

Jakub Paul (25): Ich persönlich bin bei ihm noch immer ziemlich zwiegespalten. Er hat zwar einen wirklich überzeugenden Herbst gespielt, wo er auch erstmals in ein Challenger-Viertelfinale eingezogen ist, aber ich sehe dennoch deutlich mehr Potenzial im Doppel, wo ich ihm auch Chancen auf Grand Slam-Teilnahmen einräumen würde. Nimmt er das Einzel weiterhin mit, hoffe ich, dass er auf dem vergangenen Herbst aufbauen kann und auf ein absolut solides Jahr nicht wieder ein schwaches folgt. Kann er diese Form konservieren, traue ich ihm durchaus auch zu, dass er sich in der Gegend zwischen Rang 300-350 einfinden kann.

Damien Wenger (24): Vor zwei oder drei Jahren wurde er von einem sehr geschätzten X-User als einer der interessantesten Spieler in seiner Altersklasse eingestuft. Seither kam nicht mehr all zu viel und auch im vergangenen Jahr war er fast schon unsichtbar. Wirkliche Ausreisser nach oben hatte er nicht. Es wäre schön, wenn er diese Akzente nächster Saison wieder öfters setzen kann und sein Ranking wieder in die Region des Karrierehochs pushen kann.

Kilian Feldbausch (19): Das Jahr 2023 endete furios, das Jahr 2024 war es nicht. Aufgrund einer Operation musste er von Februar bis September pausieren, seine Rückkehr macht aber bislang Hoffnung. Er spielte sich bei drei Challenger-Turnieren wieder ins Hauptfeld und gewann zuletzt ein wirklich ordentlich besetztes M15-Turnier in Antalya. Im kommenden Jahr hoffe ich sehr, dass er sich auf Challenger-Tour etablieren kann und einen Schritt in Richtung Top 300 machen kann, sodass im darauffolgenden Jahr auch auf die Grand Slams geschielt werden kann.

Johan Nikles (27): Der Romand war auf dem Sprung in die Quali-Felder der Grand Slams, eher er von einer Verletzung gestoppt wurde und von Februar 2023 bis zum Start der diesjährigen Saison pausieren musste. Dadurch startete er beinahe wieder bei Null, konnte aber auch an die Leistungen nicht anknüpfen. Zweimal erreichte Nikles das Halbfinale eines M25, einmal überstand er zudem eine Challenger-Quali. Ich erwarte, dass er darauf aufbauen kann und wieder einen Schritt zur alten Stärke machen kann. Ich bin aber schon zufrieden, wenn er sich 2025 wieder in den Bereich zwischen Rang 300 und 400 schiebt.

Henry Bernet (17): Die grosse Nachwuchs-Hoffnung, welche auch schon bei den Profis das eine oder andere Ausrufezeichen setzen konnte. Der Fokus dürfte in diesem Jahr wohl noch mehr bei der Erwachsenen-Tour liegen. Er ist noch sehr jung und zu hohe Erwartungshaltungen sind in der Regel kontraproduktiv. Ich denke, es ist schon eine wirklich tolle Saison, wenn er sich am Ende des Jahrs irgendwo zwischen Rang 400 und 500 einfinden würde.
 

TobiKo

Nachwuchsspieler
Beiträge
839
Punkte
43
Nishikori präsentiert seinen Turnierkalender für die ersten Monate und das sieht sehr ambitioniert aus:
Ein wirklich gutes Zeichen. Das wäre meine große Hoffnung für das kommende Jahr, dass er einen Großteil der geplanten Turniere spielen kann und das auch mehr oder weniger fit. Ganz ohne Verletzungen und Ausfälle wird es sicherlich nicht gehen, aber die letzten Monate machen wieder etwas mehr Mut. Er hätte das so verdient und ich denke er wäre auch immer noch konkurrenzfähig. Ich bin sehr gespannt wie der Start in Australien/Asien für ihn laufen wird. Er wird wohl in die Qualifikation müssen, was ich aber gar nicht so schlecht finde. Mit einer guten Form könnte er die überstehen. Als Turnierveranstalter hätte ich ihm aber eher eine WC gegeben als dem 39 Jahre alten Wawrinka (gegen den ich nichts habe). ;) Ich wage mal die Prognose, dass Nishikori am Jahresende die japanische Nummer 1 sein wird.

Nishioka kann hoffentlich Richtung Top50 gehen. Bei Taro Daniel wäre ein Halten der jetzigen Position ganz gut. Er kann aber auch noch ein bisschen mehr. Ein richtiges Auf wird es hoffentlich bei Mochizuki geben. Für mich ein klarer Top100 Spieler, aber 2024 war nicht wirklich sein Jahr. Dahinter interessiert mich vor allem Rei Sakamoto, ein tolles Talent, der hoffentlich weiter vorankommen wird und in Richtung Top300 gehen kann.

In der Umfrage habe ich auf Sinner getippt. Vorausgesetzt er wird nicht gesperrt. 2024 war außergewöhnlich stark. Man sollte bei seiner Super-Saison aber trotzdem im Hinterkopf haben, dass er zweimal positiv getestet wurde.

Mein Tipp für die GS:
AO: Sinner
FO: Zverev
Wi: Alcaraz
UO: Medvedev (weil mittlerweile kaum noch genannt)

Djokovic kann man nie abschreiben. Er ist IMMER ein Kandidat. Ich bin gespannt wie die Zusammenarbeit mit Murray laufen wird. Sir Andy kann wohl einfach nicht ohne Tennis. ;)
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.216
Punkte
113
UO: Medvedev (weil mittlerweile kaum noch genannt)

Vor allem deshalb, weil Medvedev fast immer gegen Alcaraz und Sinner verliert, und dabei meist chancenlos ist. So lange Alcaraz und Sinner beide antreten, ist ein GS-Sieg des Russen insofern schon schwer vorstellbar - mindestens gegen einen von beiden wird wohl für einen GS-Titel gewinnen müssen.

Wenn Sinner gesperrt wird würde das Medvedevs Chancen aber natürlich deutlich erhöhen, zumal Alcaraz bisher weniger konstant ist und frühzeitig scheitern könnte.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
40.695
Punkte
113
Vor allem deshalb, weil er fast immer gegen Alcaraz und Sinner verliert, und dabei meist chancenlos ist. So lange Alcaraz und Sinner beide antreten, ist ein GS-Sieg von Medvedev insofern schon schwer vorstellbar - mindestens gegen einen von beiden wird der Rest für einen GS-Titel dafür wohl gewinnen müssen.

Wenn Sinner gesperrt wird würde das Medvedevs Chancen aber natürlich deutlich erhöhen, zumal Alcaraz bisher weniger konstant ist und frühzeitig scheitern könnte.
Medvedev hat aber insbesondere bei GS gezeigt, dass er die beiden auch jederzeit schlagen kann. Er hat Alcaraz 2023 bei den USO im HF geschlagen und Sinner zuletzt im VF von Wimbledon. Dazu kommt, dass er im letzten Finale der AO gegen Sinner mit 2-0 vorne lag und das obwohl er zuvor einige lange und harte 5-Satz-Matches hatte.

Medvedev mag gegen Alcaraz vor allem aufgrund Matchup-Gründen oftmals nicht gut aussehen und gegen Sinner verliert er mittlerweile auch fast immer, aber wenn Medvedev gute Form hat, dann kann er die beiden bei Slams jederzeit knacken.

Ein gut aufgelegter Medvedev vor allem auf HC, ist sicherlich im Contenderkreis, selbst mit Sinner und Alcaraz an Bord.
 
Oben