ATP Challenger Tour


gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.140
Punkte
113
Ort
Austria
Jurij hat sich auch ins SF von Cassis gespielt (dort war er letztes Jahr auch im Endspiel und nahe dran am Titel). Läuft derzeit nicht so schlecht und gerne ein Endspiel gegen Justin ;)

Kopp in Tulln leider nach 5:2 Führung gegen Trungelliti dann ziemlich implodiert (6:7 1:6).
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.243
Punkte
113
Joel schafft es und zieht das Ding in 3. Sätzen (6:1) und steht im SF!
Jurij hat sich auch ins SF von Cassis gespielt (dort war er letztes Jahr auch im Endspiel und nahe dran am Titel). Läuft derzeit nicht so schlecht
Die Ösis auf der Challenger-Tour
giphy.gif



Auf ATP-Level
Tumbleweeds Plains GIF
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.289
Punkte
113
Tom Gentzsch schlägt Kilian Feldbausch in 2 Sätzen. Das HF in Genua ist sicher sein größter Erfolg. Jetzt live auf 269 und im Race auf 270. Morgen dann ein Bonus Spiel in Italien gegen wahrscheinlich Darderi.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.429
Punkte
113
Tom Gentzsch schlägt Kilian Feldbausch in 2 Sätzen. Das HF in Genua ist sicher sein größter Erfolg. Jetzt live auf 269 und im Race auf 270. Morgen dann ein Bonus Spiel in Italien gegen wahrscheinlich Darderi.

War nicht schon das VF sein größter Erfolg?

auch wenn das Turnier in Italien ist, finde ich es bezeichnend, dass Darderi nach seiner 3. Runde bei den USO hier ein Challenger spielt, er hat ja 2025 schon drei ATP Titel gewonnen
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.289
Punkte
113
War nicht schon das VF sein größter Erfolg?

auch wenn das Turnier in Italien ist, finde ich es bezeichnend, dass Darderi nach seiner 3. Runde bei den USO hier ein Challenger spielt, er hat ja 2025 schon drei ATP Titel gewonnen
Auf CH Ebene bestimmt. Auf der ITF Tour hat er dieses Jahr schon 4 Turniersiege (3 mal M15 und letzte Woche M25 in Überlingen).
Zusammen mit dem Turniersieg in Ystad in der Woche vor Überlingen ist er jetzt auf einem 13:0-Lauf. Klar ist das jetzt unglücklich auf einen Top30-Spieler zu treffen im HF eines 125ers. Aber auf der anderen Seite auch eine gute Chance zu sehen, wo er gegen die wirklich guten ATP Profis steht.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
9.324
Punkte
113
Trungelliti gewinnt den 1. Satz gegen Schwärzler mit 6-4. Joel war nahe dran am Break bei 4-5, aber der Argentinier hat da wirklich stark gespielt. Das wird schwer heute für Schwärzler.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
9.324
Punkte
113
Schade, bei 4-6 3-5 0:40 konnte Joel 3 MB in Serie abwehren, aber am Ende ist es ein 4-6 3-6. Das war insgesamt kein schlechtes Match von Schwärzler, Trungelliti ist auch ein erfahrener Fuchs und spielt sehr gute Stopps. Für den Österreicher geht das in die richtige Richtung, auf solchen Turnieren muss er weiter aufbauen. Beim Aufschlag gilt es sich noch weiter zu verbessern, da bekommt er zu wenige freie Punkte. Sein Kick ist wirklich gut, aber der harte Erste ist noch ausbaufähig.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.140
Punkte
113
Ort
Austria
Schade, bei 4-6 3-5 0:40 konnte Joel 3 MB in Serie abwehren, aber am Ende ist es ein 4-6 3-6. Das war insgesamt kein schlechtes Match von Schwärzler, Trungelliti ist auch ein erfahrener Fuchs und spielt sehr gute Stopps. Für den Österreicher geht das in die richtige Richtung, auf solchen Turnieren muss er weiter aufbauen. Beim Aufschlag gilt es sich noch weiter zu verbessern, da bekommt er zu wenige freie Punkte. Sein Kick ist wirklich gut, aber der harte Erste ist noch ausbaufähig.
hab grad bisschen nachgelesen wie das Match so lief, Trungelliti dürfte auch echt gut gespielt haben. Was den Aufschlag betrifft gilt es sicher noch einiges zu verbessern, grundsätzlich kann Joel aber auch mit 220km/h aufschlagen. Aber nur hart ist ja nicht immer effektiver oder besser :) Weiter arbeiten
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.471
Punkte
113
Billy Harris vs Justin Engel
Kein Break, Engel führt 2:1 im 1. Satz. Ich tippe, Engel gewinnt.
Billy Harris hätte gerne Anisimovas Rückhand, nicht relativ gesehen, als ATP WTA, sondern absolut.
So einen Aufschlag wie von Harris und von Engel ist für eine Frau nahezu unmöglich.
4:3 für Engel. Das sind schon ziemliche Kanonenaufschläge, die Engel für knapp 18 Jahre abfeuert.
Engel hat den TB mit 7:3 gewonnen. Es hört sich blöd an, zu sagen Harris hat im Prinzip keine Chance, obwohl er nur den TB verloren hat, aber hier ist es so.
Ich schwitsche gerade nach dem TB wieder zurück und es steht 3:1 Harris.:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:

zick

Bankspieler
Beiträge
6.471
Punkte
113
Lieber @zick . Da hast du wohl gut gejinxt. Harris jetzt Break vor im Dritten.
Jetzt hat Harris sogar gewonnen. Er hat sich durch konstant sehr gute Aufschläge über Wasser gehalten. Ansonsten war Engel zumeist klar überlegen. Die Breaks hat er sich trotzdem gefangen. Aber wer das Match gesehen hat, weiss, wie ich es meine. Wenn man die satten zumeist sauberen Schläge von Engel mit den einigen wirklich schlimm getimten Schläge von Harris vergleicht.:licht: Trotzdem muss man den Briten erst einmal breaken. Das macht ihn ziemlich unangenehm.
Prognose: Die Chancen sind hoch, dass Engel von den 23456 Challengers, die er dieses Jahr noch spielen wird, eines gewinnt. Seine Form ist klar ansteigend.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.471
Punkte
113
Harris trifft im Finale auf einen Daniil Glinka aus Estland, der Rodionov in zwei Sätzen geschlagen hat. Der Ösi ist immer mal für einen Bock gut.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.471
Punkte
113
hab grad bisschen nachgelesen wie das Match so lief, Trungelliti dürfte auch echt gut gespielt haben. Was den Aufschlag betrifft gilt es sicher noch einiges zu verbessern, grundsätzlich kann Joel aber auch mit 220km/h aufschlagen. Aber nur hart ist ja nicht immer effektiver oder besser :) Weiter arbeiten
Hätte Schwärzler heute gewonnen, dann wäre WRL 808 sein Gegner gewesen. Was für eine verpasste Chance sein 1. Challenger zu gewinnen..:crazy:
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.289
Punkte
113
Tom Gentzsch hält super mit gegen Darderi, sieht aber nach dem verlorenen Tiebreak im Zweiten schon ein wenig müde aus. Ist auch kein Wunder, weil er seine Rückhand wirklich extrem oft umläuft. Aber Aufschlag und Vorhand machen schon Eindruck.

P.S. Rückhand ist auch sehr wackelig. Hat ihm gleich das Break zum 0:1 eingebracht und nach dem Rebreak, dass er mit der Vorhand geholt hat, gleich nochmal wackelig mit der Rückhand. Wieder Break zum 1:2.

Aber die Vorhand ist schon wow..und das so oft aus der Bewegung. Glaube nicht, dass es heute reicht, aber wenn er die Rückhand stabilisiert, kann es locker in die Top200 gehen.

Am Ende 2:6. Waren einige knappe Bälle dabei. Darderi mit guten Stops. Dazu das italienische Publikum, dass Darderi natürlich abfeierte ohne unfair zu werden..am Ende bekam Gentzsch auch viel Applaus und einen langen Händedruck von Darderi. Der hat schon beeindruckt. Dürfte nicht das letzte Mal auf CH Niveau so gut unterwegs gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Marius

Bankspieler
Beiträge
9.324
Punkte
113
Hätte Schwärzler heute gewonnen, dann wäre WRL 808 sein Gegner gewesen. Was für eine verpasste Chance sein 1. Challenger zu gewinnen..:crazy:
Wie @gentleman schon geschrieben hat, Schwärzler hat schon ein Callenger-Titel geholt. Letztes Jahr gewann er als 18-Jähriger das Turnier in Skopje, also das war schon ziemlich gut. Er schlug dort im Finale Kamil Majchrzak in zwei Sätzen. Das nächste Ziel sollte es sein, vielleicht wieder ein Challenger zu gewinnen und GS-Qualis zu schaffen. Vielleicht packt er ja die AO-Quali.
hab grad bisschen nachgelesen wie das Match so lief, Trungelliti dürfte auch echt gut gespielt haben. Was den Aufschlag betrifft gilt es sicher noch einiges zu verbessern, grundsätzlich kann Joel aber auch mit 220km/h aufschlagen. Aber nur hart ist ja nicht immer effektiver oder besser :) Weiter arbeiten
Das nächste Turnier für ihn ist glaub Bad Waltersdorf. Dort würde er aber noch in die Quali müssen, es sei denn es gibt noch einige Absagen. Die Quali wäre mit Spielern wie Ymer, Diaz Acosta, Ajdukovic, Cecchinato usw. ziemlich gut besetzt.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.140
Punkte
113
Ort
Austria
Wie @gentleman schon geschrieben hat, Schwärzler hat schon ein Callenger-Titel geholt. Letztes Jahr gewann er als 18-Jähriger das Turnier in Skopje, also das war schon ziemlich gut. Er schlug dort im Finale Kamil Majchrzak in zwei Sätzen. Das nächste Ziel sollte es sein, vielleicht wieder ein Challenger zu gewinnen und GS-Qualis zu schaffen. Vielleicht packt er ja die AO-Quali.

Das nächste Turnier für ihn ist glaub Bad Waltersdorf. Dort würde er aber noch in die Quali müssen, es sei denn es gibt noch einige Absagen. Die Quali wäre mit Spielern wie Ymer, Diaz Acosta, Ajdukovic, Cecchinato usw. ziemlich gut besetzt.
Joel kriegt eine WC für den MD in Bald Waltersdorf. Misolic spielt stattdessen in Asien, Ofner macht derzeit Pause und spielt dann zwei HC-Challenger in Frankreich und reist dann nach Shanghai und nützt sein PR für das 1000er dort. Rodionov bleibt auch auf Hardcourt und spielt ebenfalls in Frankreich weiter.

Das Feld ist aber wie du sagst sehr ordentlich!
Mit Mauthausen (Kategorie 100), dem diese Woche laufenden Turnier in Tulln (100) und Bad Waltersdorf (125) kann Österreich aktuell auf drei Challenger verweisen, bei den Damen ist man mit Amstetten und Wien (jeweils W75) sowie Villach und Klagenfurt (jeweils W35) auch auf der unteren Turnierebene vertreten. Ausreichend für die Alpenrepublik? „Von mir aus könnten wir jede Woche ein Turnier haben“, schmunzelt ÖTV-Sportdirektor Jürgen Melzer. „Andere Länder wie Italien, Frankreich oder Spanien zeigen es mit ihren vielen Turnieren vor: Je größer die Dichte, desto stärker der Unterbau“ Heimturniere hätten laut Melzer für junge Spieler den Vorteil, „dass die Kosten niedrig sind und man sich auf internationaler Ebene messen kann. Ich denke, wir sind in Österreich hinsichtlich Turnieren gut aufgestellt, doch wir sind noch nicht am Limit.“
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.471
Punkte
113
Ich sehe gerade Glinka gegen Harris spielen. Glinka hat eine ordentliche einhändige Rückhand. Er steht 6:3 5:7 aus der Sicht von Glinka.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.140
Punkte
113
Ort
Austria
Schade, bei 4-6 3-5 0:40 konnte Joel 3 MB in Serie abwehren, aber am Ende ist es ein 4-6 3-6. Das war insgesamt kein schlechtes Match von Schwärzler, Trungelliti ist auch ein erfahrener Fuchs und spielt sehr gute Stopps. Für den Österreicher geht das in die richtige Richtung, auf solchen Turnieren muss er weiter aufbauen. Beim Aufschlag gilt es sich noch weiter zu verbessern, da bekommt er zu wenige freie Punkte. Sein Kick ist wirklich gut, aber der harte Erste ist noch ausbaufähig.
Marco Trungelliti hat dann in Tulln auch mit einem überzeugenden Zweisatzsieg den Titel gegen Paulson gewonnen. War eine echt gute Woche von ihm, muss man ihm lassen.
 
Oben