Auch weitere Grand Prixs beim Eurosport player?


Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.986
Punkte
113
Hallo,

gibt es beim Eurosport player auch die nächsten Grand Prixs die Frauen?
Weil bei Eurosport 2 werden in Tschaikowski und Almaty nur die Herren gezeigt.
Ich würd mir nämlich wenn ein Monats Abo für September holen.
 

Amy

Nachwuchsspieler
Beiträge
283
Punkte
0
Ort
NRW
Ich glaube, das sieht schlecht aus.. habe letztens mal deren Programm durchgeschaut und da wurde diesbezüglich nichts erwähnt :(
 
G

Gast

Guest
Es ist einfach eine Schande, wie sich ESP jedes Mal um Japan drückt. Im Winter muss Sapporo IMMER dem ollen Tennis weichen, wird auf ESP2 abgeschoben, wofür manche eben nicht zahlen möchten. Und im Sommer macht man sich gar nicht erst die Mühe den Weg nach Japan/Hakuba zu gehen...und warum? Wegen der Quote? Im Internet würde man dazu Klickgeil sagen. :sauer:
 
Zuletzt bearbeitet:

Stefan821

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.099
Punkte
0
Ort
Bremen
Es ist einfach eine Schande, wie sich ESP jedes Mal um Japan drückt. Im Winter muss Sapporo IMMER dem ollen Tennis weichen, wird auf ESP2 abgeschoben, wofür manche eben nicht zahlen möchten. Und im Sommer macht man sich gar nicht erst die Mühe den Weg nach Japan/Hakuba zu gehen...und warum? Wegen der Quote? Im Internet würde man dazu Klickgeil sagen. :sauer:

Letztes Jahr hat ESP beide Springen in Hakuba übertragen. Die Jahre zuvor meistens auch. Sapporo läuft meistens als Zusammenfassung. LA und Tennis sind nunmal etwas größer als Skispringen. Aber als Fan des Skispringens fühle ich mich bei ESP gut aufgehoben. Hat schon mal jemand die Zeiten zusammengerechnet, die sich ESP dem Skispringen widmet - das ist nicht gerade wenig und für uns als Fans doch zufriedenstellend. Sicher hat man da bei den Damen noch Nachholbedarf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
So ist es, Stefan! Die Rechnung ist wie immer ganz einfach. Und wir sind in Sachen Übertragung bei Eurosport äusserst gut bedient.
 
G

Gast

Guest
Letztes Jahr hat ESP beide Springen in Hakuba übertragen. Die Jahre zuvor meistens auch. Sapporo läuft meistens als Zusammenfassung. LA und Tennis sind nunmal etwas größer als Skispringen. Aber als Fan des Skispringens fühle ich mich bei ESP gut aufgehoben. Hat schon mal jemand die Zeiten zusammengerechnet, die sich ESP dem Skispringen widmet - das ist nicht gerade wenig und für uns als Fans doch zufriedenstellend. Sicher hat man da bei den Damen noch Nachholbedarf.
Interessant, dass du jetzt auf einmal auf ESP's generelle Präsents im Skispringen zu sprechen kommst. Ich hatte mich dazu zuvor eigentlich gar nicht geäußert. :pffft: :duck:

Aber egal, deutsche Skisprungfans sehen das so, weil es halt kein Konkurrenz-Produkt im eigenen Land gibt. Also ein deutscher Sender, wirklich mal mit Schwerpunkt Skispringen. Der jede live Übertragung anbietet, egal ob Sommer oder Winter. Und vielleicht noch ein bischen COC dabei. Der vorallem nicht so gut wie immer "tschüss, das wars" sagt, nachdem der letzte Springer gerade so unten ist. Im Sommer sind Sportarten wie LA oder Tennis sicherlich größer einzuordnen als Skispringen, das stimmt. Im Winter ist das IMO aber umgekehrt. Da sind Wintersportarten höher einzuordnen. Auch wenn es da von Station zu Station Unterschiede gibt. Stichwort: Sapporo. ESP könnte jedoch mit Sapporo und den Australien Open locker Jahr für Jahr tauschen. Mal Skispringen auf ESP2, mal Tennis und dafür das jeweils Andere dann live auf ESP übertragen. Aber genau das tun sie nicht, weil sie irgendwo doch klickgeil sind, so wie jeder andere 0815-Sender. Und genau deswegen würde ich ESP auch niemals als Skisprungsender bezeichnen.

btw: als Skisprungfan schaue ich natürlich - aus dem oben genannten Grund - auf ESP Skispringen. Wohl fühlen: durchaus ja. Rundum zufrieden: nein. Das kann man locker toppen, was die anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.986
Punkte
113
Das mit Damen ist wahrscheinlich so weil letztes Jahr kaum einer gestartet ist und Eurosport wollte Vllt nicht noch mal riskieren das keiner staret
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
@ DeMExX

Sorry, aber ich habe selten einen so naiven bis unsachlichen Post gelesen. Es fängt schon alleine wieder damit an, dass dir wohl auch nicht bewusst ist, dass Eurosport nicht nur für den deutschen Markt sendet, und dementsprechend auch sein Programm gestaltet. Und mit ESP2 haben sie eben eine weitere Möglichkeit doch noch mehr Sport zu zeigen und damit eben auch Skispringen, als sie es eh schon tun. Wer da nicht bereit ist, die paar Euros für ESP2 zu berappen, ist es selber Schuld.

Aber gut, das ist jetzt hier eigentlich nicht das Thema, sondern Hakuba.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast

Guest
Es fängt schon alleine wieder damit an, dass dir wohl auch nicht bewusst ist, dass Eurosport nicht nur für den deutschen Markt sendet, und dementsprechend auch sein Programm gestaltet. Und mit ESP2 haben sie eben eine weitere Möglichkeit doch noch mehr Sport zu zeigen und damit eben auch Skispringen, als sie es eh schon tun. Wer da nicht bereit ist, die paar Euros für ESP2 zu berappen, ist es selber Schuld.

Aber gut, das ist jetzt hier eigentlich nicht das Thema, sondern Hakuba.
Nun, noch geht es nicht gänzlich am Thema vorbei...

Aber, selbstverständlich ist mir bewusst, dass ESP kein rein deutscher Sender ist. Das sagt ja schon der Sendername. Wie kommst du bloß schon wieder auf diese Idee? Ich sagte ja nicht umsonst "Konkurrenz Produkt im eigenen Land".
Desweiteren wirst du ja wohl nicht abstreiten können, dass der deutsche Markt zumindest eine große Rolle bei der Programmgestaltung von ESP spielt. Hinzu kommen dann noch Länder wie Polen wo die Skisprungbegeisterung extrem hoch ist.

Es gibt eben Leute die nicht verstehen wollen, dass nicht jeder dazu bereit ist Geld für etwas zu bezahlen, wo nur hin und wieder interessante Dinge für einen zu sehen sind. Stichwort: Skispringen. Und bevor du damit anfängst: selbstverständlich ist es absolut legetim, das ESP2 und der ESP Player kostenplichtig sind. Aber damit muss man noch längst nicht einverstanden sein.

Sorry, aber ich habe selten einen so naiven bis unsachlichen Post gelesen.
Sorry, aber das ist ein völlig unsachlicher und überflüssiger (Eröffnungs)Kommentar. Fühlst du dich in irgendeiner Form von meiner Meinung persönlich angegriffen, or what??
 
Zuletzt bearbeitet:

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Ich denke hier ist die Diskussion besser aufgehoben!

Persönlich fühle ich mich natürlich nicht angegriffen, denn es geht ja nicht um mich. Aber folgende Punkte sind eben naiv und unsachlich:

"Deutscher Sender mit wirklich mal Schwerpunkt Skispringen."

Wer soll das bitte sein? ARD und ZDF sind doch die Konkurrenz in Sachen Wintersport für Eurosport, auch beim Skispringen. Da Skispringen aber nicht mehr Wintersportart Nummer 1 bei den Zuschauern in Deutschland ist, sondern Biathlon, so konzentrieren sich beide Sender auch darauf. Da wird sich auch so schnell nichts ändern. Und Sport 1 ist froh wenn sie überhaupt noch irgendwie überleben. Irgendwann gab es ja mal dort Zusammenfassungen von der Tournee, mehr aber auch nicht. Es wird also keine nationale Konkurrenz geben, die in Zukunft mehr Skispringen als Eurosport zeigen wird. Und genau das halte ich für naiv zu glauben. Und bitte nicht vergessen: Eurosport überträgt bestimmte Veranstaltungen mehr oder weniger exklusiv und zahlt dafür Geld, und muss andersherum dann auch Sendestunden mit diesen Veranstaltungen vertraglich erfüllen. Da fallen sehr wahrscheinlich z.B. die Australian Open drunter.

Zitat: "Im Internet würde man klickgeil sagen".

Natürlich schaut Eurosport wie sie Zuschauer gewinnen, gerade auch für den kostenpflichtigen Sender ES2. Aber das ist ganz normales Geschäft und legitim. Wer zahlt, der kriegt, wir nicht zahlt kriegt eben nicht. Aber ich denke man merkt schon ganz deutlich, dass Eurosport weiterhin versucht so viel wie möglich Skispringen im Hauptsender zu zeigen, inklusive der meissten Qualifikationen, und das auch für jeden "einfachen" Weltcup. Und übrigens, wenn kein Weltbild zur Verfügung gestellt wird, wie das z.B. auch jetzt in Japan der Fall sein kann, dann kann auch Eurosport nichts zeigen.

Fazit: Es geht mir nicht um das Seelenheil von Eurosport. Aber wer regelmässig und gerade dort Skispringen schaut, muss anerkennen, wie viel man dort zu sehen bekommt. Und für einen paneuropäischen Sportsender der eben viele Sportarten bedienen muss ist das schon bemerkenswert.

P.S. Wenn ich richtig informiert bin, ist Eurosport im Ausland oder zumindest in vielen anderen Ländern nicht frei empfangbar. Ich hoffe dieser Luxus bleibt Deutschland erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast

Guest
So klingt das schon ganz anders...

Ich möchte mich aber dringendst von deiner Aussage distanzieren, dass diese Punkte naiv und unsachlich seien. Ich habe ja nie behauptet, dass es einen solchen Sender gibt, oder das es diesen alsbald geben wird. Fakt ist aber: wenn es hierzulande einen solchen Sender geben würde, dann könnte ESP im deutschen Raum in gewisser Hinsicht die Tore schliessen, was das Skispringen anbelangt. Und wie ich bereits sagte, als Fan schaue ich ESP und fühle mich dort wohl. Aber meiner Meinung nach, kann man mehr für diese Sportart tun, wenn es auch nicht ESP tun kann. Denkt an RTL und die Formel-1-Übertragungen. Das, im übertragenen Sinne auf das Skispringen.

Stand jetzt, ist Biathlon Wintersportart Nr.1. Wobei sich das hierzulande schnell ändern kann. Gerade jetzt, wo wir nach Ablauf der letzten Saison, mit Sevi den amtierenden Gesamtweltcup-Sieger in unseren Reihen haben, wird sich das ändern. Ich hoffe auch sehr auf ein erfolgreiches Abschneiden, bei der nächsten 4Schanzentournee. DANN könnte ich mir gut vorstellen, dass das Skispringen auch wieder mehr Aufmerksamkeit bekommt... sogar mehr, als derzeit Biathlon. Zumindest hierzulande.

Was die reine TV-Quote anbelangt, da kenne ich mich jetzt nicht so gut mit aus. Letztlich wird es aber so sein, wie du schon sagtest: "Natürlich schaut Eurosport wie sie Zuschauer gewinnen" - oder anders ausgedrückt: sie senden hauptsächlich das, was die meisten Zuschauer anzieht. Ich denke, dass das Skispringen auf ESP generell ein sich sehr gut verkaufendes Produkt ist. Und das ist in Wahrheit bemerksenswert.
P.S. Wenn ich richtig informiert bin, ist Eurosport im Ausland oder zumindest in vielen anderen Ländern nicht frei empfangbar. Ich hoffe dieser Luxus bleibt Deutschland erhalten.
Welche Länder sind das?
 
Zuletzt bearbeitet:

danii85

linker Spinner
Beiträge
32.154
Punkte
0
Ort
Pansendorf im Bumsland
Ich zietiere mal den englischen Wiki-Artikel zu Eurosport:

The German version of Eurosport is the only one available free-to-air on European digital satellite television.
Q:https://en.wikipedia.org/wiki/Eurosport#Eurosport_feeds

In der Tat ist es so, dass Eurosport (auch Eurosport "1" !!) in Europa hauptsächlich über Pay-TV läuft.

Sollte Eurosport intern weiter umbauen, kann es gut möglich sein, dass auch den dt. Zuschauern bald der Free-TV-Saft abgedreht wird. Und da ist der Eurosportplayer noch ne relativ billige Variante mit umgerechnet 4 Euro die bei einem Jahresabo pro Monat anfallen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
RTL ist aus meiner Sicht kein gutes Beispiel - als die damals Skispringen übertragen haben, haben sie ja nicht einmal den gesamten Weltcup gezeigt, sondern sich mehr oder weniger die Rosinen herausgepickt (Tournee, Skiflug-WM, Springen in Deutschland). Und bei den Wettkämpfen, die sie übertragen haben, kam dann oft noch Werbung, während Springer gesprungen sind.
Hätte man damals die freie Auswahl zwischen RTL und Eurosport gehabt (die hatte man ja nicht, weil sich RTL die Live-Rechte exklusiv gesichert hatte), hätte ich keinen einzigen Wettkampf dort verfolgt. Und auch den Vorbericht nicht, nicht einmal Jauch und Thoma konnten das herausreißen, was RTL dort verbockt hat.

Mein Hauptkritikpunkt am Player ist eher die Unberechenbarkeit. Man weiß einfach nach wie vor nicht oder nur relativ kurzfristig, was man in den Bonuskanälen eigentlich zu sehen bekommt. Wenn man hier rechtzeitig garantieren würde, dass man auf jeden Fall den gesamten Skisprungweltcup (Herren und Damen), den gesamten Weltcup der Kombinierer, den gesamten Langlaufweltcup, den gesamten alpinen Skiweltcup usw. zu sehen bekäme, dann würde es den Liebhabern dieser Sportarten auch wesentlich leichter fallen, den Eurosport-Player zu abonnieren. Wenn man den Player hingegen auf gut Glück abonnieren muss und dann kurz vor den Wettkämpfen erfährt, dass sie eben doch nicht gezeigt werden, überlegt man sich das natürlich zweimal.
Denn die technischen Voraussetzungen müssten eigentlich gegeben sein. Bei den Tennis-Grand-Slam-Turnieren hat man ja durchaus auch schon mal 10 Sonderkanäle gleichzeitig im Angebot - d.h. die technisch maximal mögliche Anzahl an Sonderkanälen reicht auf jeden Fall aus, um die Übertragungsgarantie zu geben.
 

danii85

linker Spinner
Beiträge
32.154
Punkte
0
Ort
Pansendorf im Bumsland
Ich meine mich aber erinnern zu können, dass es die Sonderkanäle von der FIS im Player immer gab. Zumindest in der letzten Saison.

Gäbe ja die Möglichkeit, einfach mal bei Eurosport anzufragen wie das mit den Sonderkanälen läuft.

Wenn man multisportinteressiert ist, lohnt der Player eigentlich immer. Aber vielleicht fall ich da auch aus der Reihe. :cool:
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Grundsätzlich ist es doch letztendlich eh alles eine Frage der Logistik und Finanzierbarkeit.

Es wäre z.B. momentan überhaupt nicht logistisch und finanziell machbar, auch alle COC-Wettbewerbe zu übertragen. Da würde es Eurosport an Partnern und auch an Mitteln fehlen.

Und RTL hat damals nur das Event ausgeschlachtet, inklusive des Personenkults um die Herren Schmitt und Hannawald. Ich glaube auch nicht, dass sie noch einmal so schnell wiederkommen werden, da versuchen sie eher noch mehr vom Fußballkuchen zu bekommen, siehe EM-Qualifikation jetzt bei RTL.

@ Benjamin

Die Sache mit dem ES-Player und den dortigen Übertragungen ist wahrscheinlich auch eine Frage der Logistik und kurzfristigen Möglichkeiten. ES2 zeigt im Prinzip das, was man im Hauptprogramm nicht mehr unterkriegen kann. Aber auch das ist wie gesagt nur eine Frage der Möglichkeiten.

@ danii

Da das Bezahlfernsehen in Deutschland noch immer nicht wirklich zur Fernsehkultur gehört, wird man hoffentlich auch nichts so schnell daran ändern. Es könnte nämlich sonst sein, dass Eurosport sonst reichlich Zuschauer verliert. Vielleicht auch der Grund, warum Eurosport in Deutschland frei zu empfangen ist. Ich bin aber mal gespannt, wenn Eurosport dann die Olympischen Spiele in ein paar Jahren quasi exklusiv hat, ob sie dann nicht doch versuchen über Pay-TV an mehr Refinanzierung zu kommen.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Die Startzeiten aller FIS-Weltcup-Wettkämpfe des nächsten Winters (in allen Disziplinen) stehen bereits fest; ich hatte das neulich mal im Terminplan-Thread gepostet. Insofern muss da nichts kurzfristig geplant werden, sondern man kann sich durchaus jetzt schon Gedanken machen, ob man ein Programm im März im Sonderkanal zeigt, weil ESP 1 und 2 belegt sind.

Was denn COC betrifft: Da gab es ja in Kranj ein Experiment von Ewoxx, den per Stream zu übertragen und eben hin und wieder ein paar Sponsoren einzublenden. Und es hieß ja auch, dass man das in Zukunft eventuell öfter versucht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chac

#66
Beiträge
27.597
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Aber egal, deutsche Skisprungfans sehen das so, weil es halt kein Konkurrenz-Produkt im eigenen Land gibt. Also ein deutscher Sender, wirklich mal mit Schwerpunkt Skispringen. Der jede live Übertragung anbietet, egal ob Sommer oder Winter. Und vielleicht noch ein bischen COC dabei.

Ich glaube du überschätzt die Popularität vom Skispringen. Welcher Sender soll das denn machen? Wer schaut sich das in dem Umfang an? Du kannst nicht uns in diesem Forum als Maßstab nehmen, wir sind 'ne kleine Randgruppe die den finanziellen Aufwand nicht rechtfertigen kann. Die meisten schauen Skispringen im Winter, weil es dazu gehört und generell Interesse am Wintersport vorhanden ist. Da hört das Interesse beim COC und den Damen schon wieder auf und mit dem Sommer wird ohnehin kein Skispringen verbunden. Diese Leute wollen dann aber auch die anderen Sportarten im Winter sehen und keine Zeit mit Vor- und Nachberichten verschwenden.

Und was die "klickgeilheit" angeht: ja ES wird sich genau überlegen ob sie paar Hundert Skisprungfans verärgern oder paar Millionen Tennisfans (ist sicherlich etwas übertrieben). Hier geht es auch um Werbeeinnahmen. Die zahlen massig Kohle für so einen Spot da sind die auch interessiert, dass das größtmögliche Publikum angesprochen wird. Die fänden es bestimmt ganz toll, wenn ein Weltcupspringen in Japan einem der wichtigsten Tennisturniere vorgezogen wird.

Skispringen ist nun einmal eine Randsportart, in Deutschland und weltweit sowieso. Und dafür kriegen wir echt viel zu sehen, selbst die meisten Qualifikationen. Wir sind so verwöhnt, dass wir selbst im Sommer erwarten die Qualifikation zu sehen. ES1 und ES2 zeigen in Kombination wirklich fast alles. Und wem es so wichtig ist, der zahlt dann eben auch für ES2. Und wer das nicht möchte, darf sich auch nicht beschweren. Beim Fussball stört es ja auch nicht, dass man bezahlen muss ;)
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.986
Punkte
113
Wir können im Winter sowohl im Sommer froh seien, dass Eurosport überträgt. Wenn man bedenkt was Eurosport im Sommer und Winter von nordischer Kombination zeigt.
 
Oben