Auslosung der EM-Endrunde 2016


LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.326
Punkte
113
Nur Löw ist unglücklich, dass es nicht für ne schöne Vorrunde mit Italien, Polen und Schweden gereicht hat. So kann man doch die Konzentration högschd vergnüglich hochhalten. Und in der Woche vor dem Turnier machen wir noch Testspiele gegen Argentinien, Uruguay und noch ne Tretertruppe vom Balkan. Irgendwas mit vielen Vorstrafen wegen Körperverletzung.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das hält sich bei Italien mMn auch die Waage. 2008, 2012 und bei der letzten WM hatte man tatsächlich eher schwierige Gruppen, bei den Weltmeisterschaften 2006 und 2010 aber auch die nominell leichtesten überhaupt.
Die SZ mit einem sehr passenden Kommentar zur Auslosung, ich kann mich da nur anschließen: Losglück für alle!

Das stimmt an sich, aber der erste Ansatz ist schon äußerst fragwürdig:

Ukraine, Slowenien, Nordirland - diese drei Mannschaften waren vorher von den Experten als die mutmaßlich schwächsten ihres jeweiligen Lostopfs identifiziert worden.

Nordirland wurde als Sieger seiner Gruppe sicher nicht "von den Experten" schwächer eingestuft als Albanien (es sei denn man beruft sich auf Experten wie Didi Hamann oder so) und Slowenien wurde sogar so schwach eingestuft, dass es gar nicht dabei ist.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wie gut die deutschen Chancen sind, wird sich zeigen wenn die Mannschaft klar ist die auch aufläuft. Wie man weiss kann schnell mal ein Ballack und Reus ausfallen, und das merkt man dann auch auf dem Platz.

Inwiefern? Mit Ballack wäre die WM 2010 sicher nicht erfolgreicher verlaufen und mehr als Weltmeister 2014 geht auch nicht.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.326
Punkte
113
Ballack war der torgefährlichste Mittelfeldspieler den Deutschland je hatte, und war auch defensiv ein Dauerläufer der gerne mal dazwischengegrätscht ist wenn der Rest Verstecken gespielt hat. Natürlich hätte man nicht gemerkt wenn Ballack auf dem Platz ist, der war ja nie gut etc. pp. bei Bayern aussortiert usw. Ich kann mich an diverse Spiele erinnern in denen Reus ausgefallen ist, und in denen dann offensiv langatmige Gurkerei zu sehen war, gerne mit "verdammt Öööözil schon wieder !!!" weil ausser dem niemand in der Lage ist mal mit Ball zu dribbeln. Wenn der Ersatz dann Götze 3.0 war, hiess das 2 gute Szenen im Spiel und 89 Minuten "spielt der mit?".
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Es geht aber nicht um die individuelle Qualität, sondern darum, was rauskommt. Der Erfolg 2010 kam doch vor allem zustande, weil die Mannschaft nach dem Ausfall des individuell besten Spielers noch viel enger zusammenrückte. Gerade die neue "flache Hierarchie" und das "Wir-Gefühl" waren doch die Schlüssel zum Erfolg. Und mehr als Weltmeister (Reus) geht eben nicht. Die jeweiligen Ausfälle der beiden waren schade, weil es tolle Spieler waren/sind - geschadet haben sie aber in erster Linie ihnen selbst, nicht der Mannschaft. Die hat auch ohne sie das Optimum erreicht, mehr wäre auch mit Ballack bzw Reus nicht drin gewesen.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.326
Punkte
113
Ok, ist wohl zu schwierig. Ich gebe mal ein Beispiel. Spielt die Top-Mannschaft mit allen in Form, könnte am Ende Finale oder sogar ein EM-Titel bei rauskommen, jedenfalls wird man weit kommen, und Spanien oder Frankreich gewinnen mit Sicherheit nicht locker mit 7:0. Fallen Reus, Boateng und Özil vor der EM aus, Khedira nicht fit, und man spielt dann mit den üblichen Verdächtigen die übrig bleiben, ist spätestens im Viertelfinale Schluss. Völlig unabhängig von Auslosung und Taktik.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Ich kann mich mit der 24er EM einfach nicht anfreunden...das schöne an der EM war immer daß es in der Gruppenphase sofort hart auf hart ging. Jetzt hast du den gleichen Kram wie bei der WM. Einen quasi Bum-Gegner, kaum eine echte Gefahr vorzeitig zu scheitern etc und alle schielen in der Gruppenphase schon auf die AF-Konstellationen...
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Ich kann mich mit der 24er EM einfach nicht anfreunden...das schöne an der EM war immer daß es in der Gruppenphase sofort hart auf hart ging. Jetzt hast du den gleichen Kram wie bei der WM. Einen quasi Bum-Gegner, kaum eine echte Gefahr vorzeitig zu scheitern etc und alle schielen in der Gruppenphase schon auf die AF-Konstellationen...

Ich finde es sogar noch deutlich schlimmer als bei der WM. Da hatten die Favoriten nach einer Niederlage zum Auftakt ja schon richtig Druck weil nur 2 Teams weiterkommen. Wenn es jetzt für 4 der 6 Gruppendritten reicht ist das recht witzlos. Zudem sind jetzt doch viele Teams dabei die man als neutraler Fan einfach nicht sehen will. Bei der WM ist das Niveau auch nicht durchgehend hoch aber da hast du wenigstens mehr Exoten und mehr taktische Unterschiede zwischen den Nationen.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Gruppenrunde sollte man überspringen.
Deutschland und Spanien fehlt ein Weltklassestürmer, aber Deutschland hat viel mehr potente MF-Spieler. Hat Spanien eigentlich überhaupt einen torgefährlichen Offenspieler auf Topniveau?
Zudem ist Casillas einfach eine Schwachstelle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Ich stimme euch zu. Die Gruppen lesen sich wie Quali-Gruppen. Ich fand eigentlich immer, dass die EM (vielleicht noch neben der CL) das hochwertigste Fußballturnier ist. Diese Zeiten sind vorbei. Das erhöhte Teilnehmerfeld ist negativ, aber mMn nicht so unschön, wie die zusätzliche Achtelfinalrunde.Denn wenn es schon mehr Teilnehmer sein müssen, hätte man die Gruppenphase wenigstens extrem aufwerten können, wenn sich nur der Erste und die zwei besten Zweiten qualifiziert hätten und man dann ab Viertelfinale begonnen hätte.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.689
Punkte
113
Ich finde es sogar noch deutlich schlimmer als bei der WM. Da hatten die Favoriten nach einer Niederlage zum Auftakt ja schon richtig Druck weil nur 2 Teams weiterkommen.

Einerseits sicherlich richtig, andererseits kann man sich fast sicher sein, dass wir dadurch auch wirklich mehr "große" Spiele (also zwischen großen Fußball-Nationen) in der KO-Phase sehen können.

Natürlich kann man jetzt als Deutschland kaum mehr in der Gruppenphase rausfliegen aber dafür gibt es das zusätzliche KO Spiel. Ich denke so schlimm wie es jetzt noch scheint, wird es am Ende nicht sein.

Eine klassische Gruppenphase mit zwei aus vier wäre natürlich trotzdem besser...
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Die Verantwortlichen wissen ja auch, dass das rein sportlich keinen Sinn macht. Da gehts ums Geld und darum sich bei den "Kleineren" Verbänden einzuschleimen.

Spanien kann ich aktuell überhaupt nicht einschätzen. Der Mangel an torgefährlichen Spielern ist schon richtig. Costa ist ein Top Stürmer wenn seine Fitness passt aber er gurkt jetzt schon ne Weile mit ständigen Muskelbeschwerden rum... Eigentlich müsste dann Nolito auf den linken Flügel aber del Bosque wird wie gewohnt immer nur nach prominenten Namen aufstellen auch wenn sich dann im Zentrum wieder 6 Kurzpassfetischisten gegenseitig auf den Füßen stehen.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ok, ist wohl zu schwierig. Ich gebe mal ein Beispiel. Spielt die Top-Mannschaft mit allen in Form, könnte am Ende Finale oder sogar ein EM-Titel bei rauskommen, jedenfalls wird man weit kommen, und Spanien oder Frankreich gewinnen mit Sicherheit nicht locker mit 7:0. Fallen Reus, Boateng und Özil vor der EM aus, Khedira nicht fit, und man spielt dann mit den üblichen Verdächtigen die übrig bleiben, ist spätestens im Viertelfinale Schluss. Völlig unabhängig von Auslosung und Taktik.

Klar kann sowas sein, aber den Automatismus sehe ich nicht. Hätte man im Sommer 2013 jemand folgende Wette über Haus und Hof angeboten:

Deutschland spielt die WM ohne Gündogan, Reus und Gomez - dafür im MF mit einem Jobsharing zwischen den halbinvaliden Schweinsteiger und Khedira, von denen eigentlich noch keiner spielfit ist, im Kader steht ein gewisser "Durm" und Höwedes spielt alle Spiele als LV durch. Opa Klose bricht den WM-Torrekord, Deutschland schlägt Brasilien im HF mit 7:1, wird Weltmeister und der mit Abstand schwierigste Gegner auf dem Weg dahin wird Algerien.
Die Wette hätte niemand angenommen, weil jeder es unmoralisch gefunden hätte, jemanden so vorsätzlich in den offensichtlichen Ruin zu treiben.

Man kann eben bei einem Turnier unmöglich schon Monate im voraus sagen, was in welchem Fall ganz bestimmt passiert oder welcher Spieler wichtig wird.
 

erminator

Bankspieler
Beiträge
9.205
Punkte
113
Ich stimme euch zu. Die Gruppen lesen sich wie Quali-Gruppen. Ich fand eigentlich immer, dass die EM (vielleicht noch neben der CL) das hochwertigste Fußballturnier ist. Diese Zeiten sind vorbei.

Das gilt für jede Gruppe außer die von Spanien, Kroatien, Tschechien und Türkei. Lassen wir die vermeintlichen Underdogs sich erstmal beweisen, denn bei der WM 2014 haben die mich sehr überrascht.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.388
Punkte
113
Also die Gruppen D und E sind schon ziemlich edel und hochinteressant, der Rest geht mMn durchaus in Ordnung und ist jetzt mMn nicht unbedingt soooo schlecht, wie hier teilweise angeprangert. Frankreich und Deutschland haben auf dem Papier sicherlich noch die "klarsten" Kräfteverhältnisse innerhalb der Gruppen erwischt. Bei den Engländern (vs. Wales und Russland, dazu unbequeme Slowaken) besteht durchaus Stolpergefahr und die Gruppe F ist die typische "alles ist möglich"-Gruppe.

Für mich alles im Rahmen und sicher kein Beinbruch... ;)
 

Bevaube

Bankspieler
Beiträge
1.602
Punkte
113
Der jetzige Modus der EM war bei den Weltmeisterschaften 1990 und 1994 exakt genauso (1986 zumindest ähnlich) und ich fand's eigentlich ganz unterhaltsam (zumindest 1990 und 1994, 1986 war ich noch zu jung). '90 bzw. '94 sind ja Argentinien bzw. Italien sogar als Gruppendritte in der Vorrunde jeweils bis ins Finale gekommen...
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Der jetzige Modus der EM war bei den Weltmeisterschaften 1990 und 1994 exakt genauso (1986 zumindest ähnlich) und ich fand's eigentlich ganz unterhaltsam (zumindest 1990 und 1994, 1986 war ich noch zu jung). '90 bzw. '94 sind ja Argentinien bzw. Italien sogar als Gruppendritte in der Vorrunde jeweils bis ins Finale gekommen...

Die ganze Sache ist natürlich kein Weltuntergang, aber das markierte sehen ja eben viele als Problem. Die EM war immer ein besonderes Turnier, weil die Leistungsdichte vermeintlich immer sehr hoch war. Und nun ist es fast wie eine WM, allerdings mit einem Nachteil: mittlerweile qualifiziert sich die Hälfte aller europäischen Teams auch für das Endturnier, weil das Teilnehmerfeld aufgestockt wurde. Darunter muss die Qualität leiden.
Mal will den Teufel ja auch gar nicht an die Wand malen, aber die Vorrunde der EM wurde schon entwertet. Wenn Albanien oder Nordirland dann natürlich ins Finale kommen, steht man mit der Meinung aber tatsächlich dumm da.:D
 
Oben