Australian Open 2018 - Herren


Wer gewinnt die Australian Open 2018


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.461
Punkte
113
Servus Tommy, du hast vollkommen recht. Ich will nur ergänzen, dass es Federer aufgrund seines Aufschlags auch leichter hat. Denn er kann sich auf sein Service verlassen und das bringt enorme Sicherheit.
Da wird bei Gegnerischem Aufschlag und 30:0 oder 40:0 entweder der Stopp versucht oder es geht mit der Vorhand direkt auf den Winner. Hauptsache keine Energie verschwenden. Gegen einen großen Gegner spielt er die Punkte bei 0:30 dann natürlich auch noch voll.

Der Aufschlag ist natürlich ein Riesen Vorteil für federer und wohl auch der Hauptgrund warum er so gut altert, gerade im Gegensatz zu Nole und nadal.

Er bekommt einfach wahnsinnig viele Service games for free. Klar ist er nicht mehr ganz so schnell wie 2009, aber er muss halt bei seinen Service games kaum was tun, seine hold percentage ist immer noch die selbe wie immer (um die 90%).

Natürlich ist das nicht alles und auch der Rest seines games ist immer noch auf nem super Level, aber das Serve hilft schon sehr. Sieht man ja auch an karlovic, der natürlich nicht so ein game hat, aber mit fast 40 immer noch top100 ist.

Als "grinder ' ist das mit mitte 30 nicht mehr möglich.
 
G

Gast_482

Guest
Cilic damit erneut mit einem sehr starken GS-Auftritt, und wie man in NYC 2014, Wimbledon 2016 und 2017 gesehen hat, könnte er durchaus seine Chancen haben einen weiteren GS-Titel zu holen, wenn er ins Rollen kommt. Egal ob Chung oder Federer, für mich geht Cilic gegen beide sicher nicht als Außenseiter ins Match, gegen Roger wäre es wohl ein 50:50

Wenn Roger ins Finale kommt, ist die Frage wie Cilic Wimbledon verarbeitet hat.
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.459
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Wawrinka hat nur einen Masters-Titel (Murray 14), und auch bei GS war er abgesehen von den Titeln viel weniger konstant als Murray. Auch wenn beide 3 GS-Titel haben, auf Augenhöhe mit Murray ist Wawrinka sicherlich nicht.

Das ist immer ne schwere Beurteilung. Wenn man rein nach GS Titel geht, ist Stan vorne, da er 3 Titel aber 3 unterschiedliche hat (1AO, 1FO, 1USO), Murray nur 2 (2Wi, 1USO).

Vergleich z. B. mal Kuerten mit Kafelnikov und Safin.
Kuerten: 3 FO
Safin: 1AO, 1USO
Kafelnikov: 1AO, 1FO

Natürlich haben die beiden Russen nur 2, aber halt 2 unterschiedliche, Kuerten 3 aber immer den selben.
Wen rankt man da vorne?
Agassi z. B. bliebt bei 8 stehen, 4AO, 2USO, 1Wi, 1FO, also jedes mindestens ein mal.
Einer der nicht jedes mindestens ein mal gewinnt, sollte nach meiner Rechung doch 10-11 GS Titel einsacken um an Andre vorbei ziehen zu können, gleiche Anzahl oder einer mehr reicht da mMn nicht um einen Karriere GS auszugleichen.

Ist nur meine Meinung, aber jemand der 3 unterschiedliche GS Turniere gewonnen hat kann nur von einem überholt werden, der mindestens 2-3 GS Titel am Ende mehr holt wenn er nur bei 2 unterschiedlichen erfolgreich ist.
Murray müsste nach meiner Rechnung doch noch mindestens 1, eher 2-3 drauf packen um an Stan vorbei zu ziehen, zumindest dann wenn s nur in London oder NY ist, jeder AO oder FO Titel würde ihn direkt vor Stan plazieren (dann 1 GS mehr und bei 3 verschiedenen)
Ausserhalb von GS Turnieren ist Murray natürlich in allen Belängen überlegen, mehr Masters Titel, Nr. 1 gewesen, etc.
Daher kann man Andy natürlich vor Stan stellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.749
Punkte
113
Kafelnikov würde ich All Time auf jede Fall vor Murray ranken. Einer der komplettesten und variabelsten Spieler aller Zeiten und der einzige Beidhänder der modernen Ära mit sowohl nem guten Rückhand-Slice als auch nem exzellenten Netzspiel. Auf jedem Belag im Einzel und Doppel stark und keine wirkliche Schwäche (ausser, dass er immer viel zu viele Turniere gespielt hat). Für normale Freizeitspieler, also Menschen mit durchschnittlicher Athletik und Körperkontrolle, ist Kafelnikov neben der Lendl für mich der Spieler, von dem man am meisten lernen kann.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Das ist immer ne schwere Beurteilung. Wenn man rein nach GS Titel geht, ist Stan vorne, da er 3 Titel aber 3 unterschiedliche hat (1AO, 1FO, 1USO), Murray nur 2 (2Wi, 1USO).

Vergleich z. B. mal Kuerten mit Kafelnikov und Safin.
Kuerten: 3 FO
Safin: 1AO, 1USO
Kafelnikov: 1AO, 1FO

Natürlich haben die beiden Russen nur 2, aber halt 2 unterschiedliche, Kuerten 3 aber immer den selben.
Wen rankt man da vorne?
Agassi z. B. bliebt bei 8 stehen, 4AO, 2USO, 1Wi, 1FO, also jedes mindestens ein mal.
Einer der nicht jedes mindestens ein mal gewinnt, sollte nach meiner Rechung doch 10-11 GS Titel einsacken um an Andre vorbei ziehen zu können, gleiche Anzahl oder einer mehr reicht da mMn nicht um einen Karriere GS auszugleichen.

Ist nur meine Meinung, aber jemand der 3 unterschiedliche GS Turniere gewonnen hat kann nur von einem überholt werden, der mindestens 2-3 GS Titel am Ende mehr holt wenn er nur bei 2 unterschiedlichen erfolgreich ist.
Murray müsste nach meiner Rechnung doch noch mindestens 1, eher 2-3 drauf packen um an Stan vorbei zu ziehen, zumindest dann wenn s nur in London oder NY ist, jeder AO oder FO Titel würde ihn direkt vor Stan plazieren (dann 1 GS mehr und bei 3 verschiedenen)
Ausserhalb von GS Turnieren ist Murray natürlich in allen Belängen überlegen, mehr Masters Titel, Nr. 1 gewesen, etc.
Daher kann man Andy natürlich vor Stan stellen.

Wenn man Stan Wawrinka über Andy Murray setzen kann, dann sollte man die Tour abschaffen und nur noch GSs spielen oder zumindest die top 10 aus der Tour rausnehmen, damit sie sich auf Exhibition für die GSs fit machen können, dann sieht auch jeder, dass die normale Tour für die 2. Liga ist.

Noch sind wir aber imo nicht ganz so weit. Andy Murray hat seit 2006 jedes Jahr vor Wawrinka beendet, wo er nicht verletzt war. Also lediglich 2014 und 2017 beendete Wawrinka von Murray. Da braucht man kaum darauf hinweisen, dass Murray mehr Titel gewonnen hat und auch die bedeutenden häufiger, sprich WTFs, 1000er und Olympia. Das sollte eigentlich genug sein um jegliche Überlegung Wawrinka über Murray zu stellen ad Acta zu legen.

Wir können aber auch noch einen Blick auf die GSs werfen.
Wawrinka besiegte bei den AO 14 Djokovic und dann hat sich Nadal im Finale verletzt.
Bei dem Sieg in Paris 15 siegte er über den alten Federer und im Finale über Djokovic. Der Serbe hatte vorher Nadal und dann Murray besiegt, wobei das HF gegen Murray über 2 Tage bis Samstag ging. Ausserdem brachte Nole durch den Druck vorm Karriere Slam nicht seine normale Leistung.
Bei den USO 16 musste Stan von den großen 3 nur Djokovic besiegen, der war auch noch angeschlagen. Von daher kam Wawrinka schon relativ glücklich zu 3 GS Siegen. Das waren übrigens alle Siege gegen die Großen 3 von Wawrinka auf GS Ebene.

Murray hat überraschend auch nur 5 Siege auf GS Ebene gegen die großen 3 aber da waren sie zumindest immer fit. Ausserdem hat Murray 8 weitere Finals auf alle 4 GS verteilt und Wawrinka nur 1 weiteres Finale.
Schauen wir noch auf Siege gegen top 10 Gegner insgesamt. Murray steht bei 101, Wawrinka 50. Zum Vergleich Berdych hat 53 und auch 5 Siege gegen die großen 3 bei GSs. Nur Berdych hatte das Pech nach einem Sieg gegen einen der großen 3 immer auf den nächsten zu treffen, was bei Wawrinka nicht der Fall war.

Also bei mir sind es die großen 3, dann lange nichts, dann Murray, wieder lange nichts, danach Wawrinka, Berdych, Del Potro usw.
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.459
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
@Jones 86

Lies meine letzten beiden Sätze nochmal:

Ausserhalb von GS Turnieren ist Murray natürlich in allen Belängen überlegen, mehr Masters Titel, Nr. 1 gewesen, etc.
Daher kann man Andy natürlich vor Stan stellen.

Ich würde Murray zwar im gesamten Paket vor Wawrinka einordnen, finde es aber trotdzem auf GS Ebene mehr Wert, wenn einer drei unterschiedliche GS gewinnt, als einer der zwei unterschiedliche gewinnt, letzterer muss da schon paar Titel drauf packen um ersteren zu überholen.
Das bezieht sich nur auf GS Titel, nicht auf Masters, Nr. 1 etc.

Und sorry aber der AO14 Titel von Stan war 100% verdient! Nadals Verletzung kam im zweiten Satz als er im ersten schon 3-6 abgeschossen wurde, zu dem Zeitpunkt spielte er an seinem Limit und man sah eben dass es Melbourne und nicht Paris ist.
Und: Er schlug dort vorher DEN Besten dieses Turniers, Djokovic. Der gewann es zwischen 08 und 16 insgesamt 6 mal, Nadal nur 1 mal, AO -> Djokovic>Nadal, wer den Besten dort schlägt, kann dort jeden schlagen.
Bei Stans anderen Titeln FO15 und USO16 stimm ich Dir zwar alles in allem zu, aber bei den AO14 gibt s an seinem Titel wirklich nix zu rütteln!
Da könnt ich sonst anfagen Haare in der Suppe von Wimbledon 91 suchen und sagen, Stich hat ja nur gewonnen weil Edberg und Becker ihn unterschätzt haben. Was Michael damals nach dem Volkov Match zeigte, im VF gegen Courier, SF gegen Edberg und F gegen Becker war einfach das zu dem Zeitpunkt beste Rasentennis des Turniers, und er hat das Ding genau so verdient gewonnen wie Stan die AO14.
Oder Murray: Wie gut war Djokovic im USO12 und Wimby13 Finale? Gerade im 13er Wimby wohl meilenweit von seiner Bestform entfernt (ein Top Djoker verliert da nicht in 3 gegen Murray). Lediglich Wimby16 gegen Raonic war nach dem Maßstab (Stan hatte überall nur Glück) wirklich verdient.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Murray steht auch auf GS-Ebene sehr deutlich vor Wawrinka. Vor allem weil er viel mehr Grand Slam-Finals und Halbinfals zu Buche stehen hat. Murray ist da ein ganzes Universum besser. Wie sich die Grand Slam-Titel bei der Anzahl von drei verteilen, ist auch nicht so entscheidend. Ein Grand Slam-Titel bleibt ein Grand Slam-Titel. Da Murray generell viel erfolgreicher war, spielt es im Grunde keine Rolle.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
@Drago
Ich will dem guten Stan auch keinen GS Sieg wegnehmen. Er hat 7 Spiele am Stück gewonnen und damit zu Recht am Ende den Pokal in den Händen. Mir geht es nur um 2 Sachen. Zum einen gibt es neben den GSs noch jede Menge Turniere, die auch ihre Bedeutung haben und zum anderen gehört auch immer etwas Glück dazu. Stan war manchmal zur richtigen Zeit in bester Form. Ein Berdych hat 2010 in Wimbledon Federer und Djokovic besiegt um dann an Nadal zu scheitern. Ein Tsonga hat in Melbourne einst Murray und Nadal besiegt um dann an Djokovic zu scheitern. Sowas ist eben auch Pech.

Also bevor ich nochmal abgleite. Für mich bleiben Djokovic, Federer und Nadal in ihrer Liga.
Murray ist für eine Stufe drunter, bei Leuten wie Courier und Vilas.
Wawrinka ist für mich noch eine drunter bei Leuten wie Kuerten, Safin, Kafelnikov und so weiter.
Nur meine Meinung aber für mich muss Murray über Wawrinka stehen.
 

Tommy

Moderator
Beiträge
7.802
Punkte
48
Ort
San Diego
Murray steht auch auf GS-Ebene sehr deutlich vor Wawrinka. Vor allem weil er viel mehr Grand Slam-Finals und Halbinfals zu Buche stehen hat. Murray ist da ein ganzes Universum besser. Wie sich die Grand Slam-Titel bei der Anzahl von drei verteilen, ist auch nicht so entscheidend. Ein Grand Slam-Titel bleibt ein Grand Slam-Titel. Da Murray generell viel erfolgreicher war, spielt es im Grunde keine Rolle.


Sehe ich auch so. Gold von Rio kann ihn auch keiner mehr nehmen. Wawrinka ist schon mehr der Typ " action pack player der in einem Lauf alle schlagen kann"

Murray ist schon der talentiertere Spieler, seine Titel sprechen für sich !klar! auch wenn ich finde das Murray mit mehr mentaler Stärke weitaus mehr hätte gewinnen müssen/können.. Das wiederum war bei Wawrinka der Vorteil, talentiert ja, aber mental wirklich da wenn es darauf ankam, bestes beispiel der Sieg bei den French Open über Djokovic..


Gras: Murray
Hart: 50/50
Sand: Wawrinka
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.354
Punkte
113
Also ich würde eher sagen stan ist talentierter hat aber weniger aus sein talent gemacht als Murray
Hätte Stan ein paar jahre fruher die mentale stärke gehabt hätte er Mehr turniere gewonnen
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.925
Punkte
113
Sind es nicht eher die Big 5?

Was für eine Big5? Kein aktiver Spieler kommt an Federer, Nadal, Djokovic und Murray ran. Die Titelsammlung dieser Spieler ist abbartig, auch Murray der zwar klar der schwächste der 3en ist, hat einen immensen Vorsprung gegenüber dem Rest was die Erfolge anbgelangt.

Murray = 3 GS-Titel + 8 GS-Finals + 14 Masters
Wawrinka = 3 GS Titel + 1 GS-Final + 1 Masters

Das sind Welten, Murray hatte einfach Pech dass er 3 ATG-Top5 Spieler in seiner Karriere über einen langen Zeitraum als Gegner hatte, sonst würden wir über einige GS-Titel mehr sprechen. Eigentlich verbietet es sich diese beiden Spieler in einem Satz zu nennen wenn es um Standing in der Tennis-Geschichte geht. Aus meiner Sicht darf Wawrinka gerne die Schuhe von Murray putzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.290
Punkte
113
YKs live scoring:

Federer vs. Chung

1. Satz. 6:1,5:2, UND CHUNG GIBT AUF. SCHADE

Stand bei Aufschlag Chung 15:40, also 2 Breakbälle und Chung schlägt ihn satt ins aus. also 2 Breaks von Federer

4: 1 Federer

Halle ist geschlossen, dürfte ein Vorteil für Federer sein. Federer mit dem Aufschlagwinner 15:0, noch n guter Aufschlag, 30:0, Doppelfehler Federer 30:15, mal ein Ballwechsel und chung haut ihn ins aus. 40:15, Ass Federer, game,

5: 1 Federer

Federer mit guter Länge beim return 0:15, Federer diesmal ins aus 15:15, Federer volles risiko beim return ins aus 30:15, chung doppelfehler 30:30, toller Ballwechsel, Chung mit dem Fehler 30:40 wieder Breakball Federer, chung über den 2. , federer leicht ins aus mit der backhand. deuce, chung mit schmackes und federer trifft den ball kaum. vorteil chung, Federer passiert chung, deuce, omg chung setzt einen leichten volley knapp ins aus, breakball federer. servicewinner von chung, deuce, toller ball von federer der chung gegen die laufrichtung erwischt, wieder Satzball für Federer, chung übern 2. schöner kick von chung, deuce, wieder gewinnt federer einen ballwechsel. 4. satzball, ass von chung, deuce, 2. von chung. doppelfehler. 5. satzball federer, chung über den 2. federers cross ist zu gut für chung. 6: 1

6: 1 Federer

Nun, Chung hat sich deutlich gefangen, hielt ganz gut mit in seinem letzten Aufschlagsspiel und deutete an, wohin die reise gehen könnte. der vorhand cross von federer sorgt für viele punkte.

2. Satz

Guter Aufschlag von Federer 15:0, ein Ass hinterher 30:0 , noch n Ass 40:0, return von chung zu lang,

1:0 Federer

Chung muss übern 2., Federer mit dem einfachen Fehler 15:0, Chung satt in Fedis Rückhandecke 30:0, Chung knapp zu lang, 30:15, Chung übern 2. , Federer mit dem leichten Fehler, 40:15, Federer verzieht. Game Chung

1:1

Federer einfach zum 15:0, er serviert sehr sehr gut., Chung mit dem Fehler 30:0, Federer muss übern 2. Chungs Passierball ins aus. 40:0, auch dieser Punkt geht an Federer.

2:1 Federer

Chung muss übern 2., Ballwechsel , Federer longline mit der Vorhand 0:15, Chung wieder über den 2. und da schlägt chung ins netz 0:30, heikle Phase für Chung, Chung weit ins aus, 0:40, 3 Breakbälle Federer., hm ich dachte auch Federer hätte den Ball eh ins aus geschlagen. 15:40, phantastischer Passierball von Federer auf einen top angriffsball von chung, Break.

3:1 Federer

Federer Ass, 15:0, Federer toll im Ballwechsel, spielt das brutal gut. 30:0, Federer Ass 40:0, guter Return von Chung, 40:15, Chung mit Glück mit dem Netz 40:30, Federer etwas im Pech, Netzberührung und dann doch das Ass. beeindruckend

4:1 Federer

Chung wird am Fuss behandelt. mal schauen, wie chung aus der pause kommt, die kann ihm nix geschadet haben.....

Federer mit der Backhand leicht ins aus 15:0, chung über den 2. Doppelfehler, toller Aufschlag von Chung, der eine Menge Beifall bekommt, 30:15, Federer wieder leicht ins aus, 40:15, Chung trocken in die Ecke, Game für ihn.

4:2 Federer

erzwungener Fehler von Chung 15:0, Federer über den 2. backhand down the line 30:0, chung wirkt behindert, schlägt den ball leicht ins aus. 40:0, Federer erwischt chung leicht contre pied, und gewinnt das game

5:2 Federer

Chung wird etwas gehandicapt durch das Tapen. er bewegt sich nicht mehr sehr gut, mal sehen, ob sich das wieder bessert.

omg Federer exakt auf die Linie 0:15, Chung mit dem Aufschlagwinner. 15:15, Federer verzieht meilenweit 30:15, Chung meilenweit ins aus, und ich glaube chung gibt auf.

naja tut mir leid für chung, aber irgendwie hat man das kommen sehen.

Schade, ich hätte gerne einen tollen Chung gegen Federer gesehen.


CHANG MUSS LEIDER AUFGEBEN UND FEDERER STEHT IM FINALE GEGEN CILIC
 
Zuletzt bearbeitet:

DocBrown

Nachwuchsspieler
Beiträge
683
Punkte
93
Chung kommt mit dem variablen Spiel Federers bisher überhaupt nicht klar. Das ist dann auch der Unterschied zu einem Zverev oder Djokovic, die dem Gegner halt einen gewissen Rhythmus geben.

Federer gewinnt folgerichtig den 1. Satz mit 6:1, obwohl der 1. Aufschlag nur zu 32 % kommt.

Dagegen hat er mit dem Aufschlag Chungs überhaupt keine Probleme. Der Chip-Slice beim Return tut Chung häufig richtig weh, weil er dann aus seiner Komfortzone (Grundlinie) gelockt wird und scheinbar hilflos im Halbfeld herum steht.

Taktisch beeindruckende Vorstellung des Schweizers bislang.
 
Oben