Die größte Enttäuschung ist für mich Schwethelm, da er mittlerweile komplett aus der Rotation verschwunden ist. Staiger ist auch so ein Negativbeispiel. Benzing stagnierte in seiner Entwicklung. Da wird es Zeit, dass er in der neuen Saison den nächsten Schritt machen kann. Tibor Pleiß hat es vorgemacht, wie man sich mit Geduld und Spielzeit weiterentwickeln kann.
Das Problem für Benzing aber vor allem für Schwethelm ist doch folgendes, das Bauermann ihr Trainer ist.
Zudem kommt das Bayern 2 der stärksten Spieler der ganzen BBL am Korb agieren haben. Es wird viel über Homan und Troutman gespielt, ist ja verständlich, dann darf ab und an Hamann, für die BBL reicht es ja, zum Korb ziehen, Kollege Wallace im Spielaufbau wirft auch gerne mal und sonst, vor allem in knappen Spielen muss Foster im Angriff übernehmen.
Ich habe vergangene Tage, nach dem PlayOffs Aus eine Interview von Bauermann gehört, indem er sagt, das er als Trainer 12mal in den Finals stand, und das somit eine 1.Runden Aus für ihn inakzeptabel sei. Sicher wenn man in den PlayOffs steht dann will man so weit wie möglich kommen am Besten den Titel holen. Aber Bauermann sollte nicht vergessen das wir nicht mehr Anfang der 90ziger haben und er u.a. auch dank des Geldes von Bayer mit Leverkusen die komplette Liga überflügeln kann.
Uli Hoeneß sagte selbst die Tage, dass das Halbfinale schon ihr Ziel war, vor allem nach dem knappen Verlauf der Serie gegen die Dragons, aber das man im ersten Jahr den Titel holen würde, das war selbst Hoeneß zu Realitätsfern, und hätte nach seiner Meinung das Bild in der BBL verzehrt, bzw. dann wären Viele angekommen, ja da kommt der Aufsteiger FCB und erkauft sich sofort im ersten Jahr den Titel, so was will und wollte Hoeneß nicht, er will das man wie in Bamberg in den nächsten 3-4Jahren ein Team aufbaut, was im Kern auch in der Zeit zusammenbleibt.
Außerdem kam für Schwethelm erschwerend hinzu, das ganze Chaos im Team, vor der Saison kommen 8 neue Spieler, von denen vor und während der Saison 4 den Verein wieder verlassen, Troutman und Homan kommen im laufe des Jahres dazu, das Team kann nicht eingespielt sein. Der Verlauf der Saison war schleppend, es sah sogar mal danach aus das man die PlayOffs ganz verpasst, das kann und darf doch unter Bauermann nicht passieren, also wird die Rotation gekürzt, ein Leidtragender Schwethelm. Unter der kleineren Rotation spielt das Team sich ein und beendet die Saison auf Platz 5. Schwethelm ist komplett raus.
Benzing sieht in dem System von Bauermann kaum Bälle, wie auch schon u.a bei der EM2011. Demnach kann er Offensiv auch gar nicht bis kaum auffallen.
Mal ganz salopp gefragt, für die Tage die Bauermann in Leverkusen war, bin ich noch zu jung. Aber seit Bamberg und nun Bayern, welchen, vor allem deutschen Spieler hat sich unter Bauermann großartig weiter entwickelt?
Ja, sicher Hamann, an ihn hält er ja Heute noch verzweifelnd fest. Aber ich meine sogar, als Bauermann im Laufe der Saison 2000/2001 nach Bamberg kam stand Hamann schon im Profikader und gehörte auch zur Rotation.
Andere Deutsche in Bamberg? Mir fällt Robert Garrett ein, aber der war schon vor seinen Tagen in Bamberg, ein etablierter NM Spieler, DM mit Frankfurt geworden und seit Würzburger Tagen, einer der besten, und lange Zeit der beste deutsche Scorer in der BBL.
Tim Ohlbrecht - unter Bauermann, Projekt gescheitert!
Sorry, aber Bauermann will für den Verein und vor allem für sich selbst immer den schnellst möglichen Erfolg, und dadurch, bleibt die von ihm vor 2-3 Jahren selbst erforderte Eingliederung deutscher Talente in den Teams auf der Strecke.
Jahrelang zur Zeiten als Bauermann NM Trainer war, wurde lamentiert ja in Deutschland gibt es in der Jugend keine Talente, die für die NM interessant wären.
Nun hat Bauermann als Vereinstrainer 2 von den wohlmöglichen 5-6 besten Talente der Nation im Team und bekommt diese trotzdem nicht in Teams integriert.
Das beste Bsp. für mich ist die ganze Geschichte mit Hansbrough. Scouting fehlgeschlagen, und ich denke mal das Marko Pesic keinen Spieler verpflichten darf, wo Bauermann nicht sein OK gegeben hat.
Also kann man am Ende auch mal fragen, war und ist Deutschland vor allem in der Zeit ohne Nowitzki so erfolglos gewesen, weil die Talente fehlten oder vllt weil auch Bauermann als Trainer viel zu berechenbar und Eindimensional coacht?!