Bester Torwart aller Zeiten?


TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.762
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Was ist eigentlich mit Casillas?Der war doch auch schon oft unter den 3 besten Torhütern.

Naja er gehört zwar für mich auch seit Jahren zu den besten 3-5 Torhütern der Welt, aber hier geht es um den besten aller Zeiten und da hat er für mich (noch) nix zu suchen, auch wenn er ne beachtliche Titelsammlung besitzt. Dabei sollte man aber, was viele tun da er einfach zum Inventar bei Real gehört, nicht vergessen, dass er gerade erstmal für einen Torhüter lachhafte 27 Jahre alt geworden ist und eigentlich noch seine besten Jahre vor sich haben müsste.

Allerdings ist das "aller Zeiten" auch sehr mit Vorsicht zu genießen. Wer von uns kann beispielsweise einen Zamora beurteilen, der bei dieser Walh wohl auch ein Wörtchen mitzureden hätte?
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.187
Punkte
113
Den besten Torhueter aller Zeiten zu definieren ist sicherlich sehr schwer, rein von der Lesistungsfaehigkeit sind sicherlich die Torhueter der vergangenen Jahren wohl die Besten, da das Spiel schneller geworden ist, der Ball unberechenbarer und ein Torhueter muss heute nicht nur Baelle halten, sondern auch mitspielen, dies wurde durch die geaendert Rueckpassregel erforderlich. Hier mal die Torhueter die ich sicherlich nennen wuerde, ohne Reihenfolge
Jaschin
Zoff
Banks
Maier
Kahn
Schumacher
Pfaff
Preud Homme
Dassajew
Zamora
Buffon
Cech
van der Sar
Schmeichel
Tafarel
Casillas
Hellstroem
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.762
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
das da auch mal durch gelesen?



warum siehst du buffon stärker als kahn? vor allem: warum "deutlich"?

Eigentlich verdeutlicht schon die Tatsache das Buffon, bei allem Respekt für seine sonstigen Leistungen, für eine gute Saison in der Serie B diesen Titel gewonnen hat oder das ein Stürmer aus dem Oman für 22 Länderspieltore zum Welttorjäger ernannt wurde wie lächerlich diese Auszeichnungen sind. :mensch:
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.563
Punkte
113
Ich finde beide sehr gut. Der Prime Kahn(nicht der heutige) war sicher auf einem Niveau mit Buffon.

Allerdings hatte Kahn natürlich Fußballerisch éklatante Mängel(drosch oft den Ballunnötig auf die Tribüne), auf dem Gebiet ist Buffon viel besser. Sonst sind beide ein Level, Kahn in seiner Prime würde ich auf der Linie sogar noch etwas besser sehen.
 

Drahtbeen

Von uns geschieden im Jahr 2018
Beiträge
5.784
Punkte
0



In den 90ern gab es noch den Torwart Campos aus Mexiko. Kennt ihr den noch? Der und Higuita waren echt köstlich gut!

Heute ist natürlich der beste unser Jens Lehmann. Gefolgt von Buffon.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.818
Punkte
113
Ort
Landshut
Mich würde interessieren was der Torwart in dem Moment gedacht hat.:) Was inspiriert einen Menschen sowas zu machen? Hat er das öfter gemacht oder war das eine einmalige Situation.

Nicht auszudenken wenn das danebengegangen wäre, zumal er Kolumbianer ist.

Richtig, man denke nur an Andres Escobar.

Zum eigentlichen Thema: Die Legenden kann ich altersbedingt schlecht beurteilen. In den letzten Jahren fielen meiner Meinung nach Buffon, van der Sar, Cech und Kahn besonders auf. Iker Casillas wird gerade ein wenig "gehypt", auch wenn er zweifelsohne sehr gut ist, aber ich würde ihn wie "TheFreshPrince" "noch" nicht in diese Kategorie einordnen. Dabei lässt sich natürlich auch über Cech diskutieren. Ich finde ihn aber einfach schlichtweg überragend. Auch deshalb, weil ich sehr viele Chelsea-Spiele in den letzten Jahren gesehen habe.
 

Analyst

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.427
Punkte
83
Köpke - Welttorhüter 1996; bärenstark und verkannt

Um besser in Erinnerung zu bleiben hätte er bei stärkeren Mannschaften spielen müssen.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.353
Punkte
113
Naja, wenn Köpke Welttorhüter war, scheint er ja nicht so verkannt zu sein :D Ich persönlich halte Köpke für äußerst überschätzt. Gut auf der Linie, aber nicht im Strafraum und ständig die meisten Gegentore ( in BRD) und immer war die schlechte Abwehr schuld :crazy: Kahn war zwar auch auf der Linie ein Titan, aber er war imo auch nicht wiklich komplett. In punkto Strafraumbeherrschung nur Durchschnitt. Oliver Reck war zB herrvorrgend im Rauslaufen. MAnche langen Bälle, die 30-40 Meter vorm Tor endeten, hatte er. Vom dem , was ich so gehört hab, muss Lew Jaschin einer der besten ever sein, weil er eben auch komplett war un herrausragen im Rauslaufen.
Von der aktuellen Epoche fand ich zb Van der Saar sehr gut.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Sehe Köpke auch etwas überschätzt. Bodo war eindeutig besser und erst recht der Titan. Man stelle sich mal vor uns Bodo hätte bis 39 gespielt. Da hätte Köpke keine Chancen gehabt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.303
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Sehe Köpke auch etwas überschätzt. Bodo war eindeutig besser und erst recht der Titan. Man stelle sich mal vor uns Bodo hätte bis 39 gespielt. Da hätte Köpke keine Chancen gehabt.
Darf man lachen? Man nehme sich nur die Nationalelf her. Illgner war 1990 ein durchschnittlicher Torwart, der wegen starker Abwehr wenig zu tun hatte. 1992 und 1994 war er höchst wackelig. Auch in der Bundesliga hatte er immer wieder Böcke und selten mal eine in Gänze überragende Saison. Das mit vielen Gegentoren und Abstiegen haftet an Köpke, aber er war auch nie bei einem wirklich starken Verein. Trotzdem war Köpke tendenziell ein Torhüter, der Spiele gewinnen konnte, Illgner war irgendwie immer nur der "solide Rückhalt". Allerdings zähle ich beide nicht zur absoluten Weltspitze.
Bei Kahn bin ich gespalten. Zur besten Zeit war er auf der Linie und in Sachen Präsenz/Führungsqualität der Weltbeste, aber in der Strafraumbeherrschung war er maximal Mittelmaß und beim Mitspielen eher kreisklasse statt weltklasse. Einerseits gibt es natürlich Sicherheit, einen Kahn hinten drin zu wissen, andererseits kann das ganze Team ganz anders spielen und die Räume zwischen den Mannschaftsteilen viel enger machen, wenn da hinten ein mitspielender Torwart steht, der die weiten Bälle über die Abwehr hinweg abfängt.
Nimmt man alle Kriterien zusammen, gehört für mich von den Torleuten die ich beurteilen kann van der Sar (mit) ganz vorne hin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.303
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Was ich noch anfügen möchte, man muss den Torhüter auch immer in der Epoche sehen, in der er gespielt hat. Früher hat es keinen interessiert, wie gut ein Torwart als Fußballer war. Er musste bärenstark auf der Linie sein, wenn er mal bei einer Flanke rauskam wurde meistens gefaustet. Mit der Zeit haben sich die Ansprüche gewandelt, durch das schnellere Spiel und die Raumdeckung musste der Torwart mehr und mehr am Geschehen teilnehmen und möglichst gleich den Angriff einleiten. Ich war damals noch zu klein, aber soviel ich weiß, war es eine Sensation, als Ernst Happel Uli Stein quasi zum Torwart-Libero gemacht hat. Heute wird das erwartet von einem kompletten Torwart.

Nimmt man diesen "kompletten Torwart" als Maßstab, kommt für mich von den deutschen Torhütern, die ich beurteilen kann, am ehesten Jens Lehmann hin oder Oliver Reck (die ich beide nicht für die weltbesten halte). Deutschland hatte immer gute Torhüter, aber fast nie jemand der Kategorie "kompletter Torwart", was heute verlangt wird. Rene Adler könnte für mich in dieser Kategorie zur Weltspitze vorstoßen.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Mich würde interessieren was der Torwart in dem Moment gedacht hat.:) Was inspiriert einen Menschen sowas zu machen? Hat er das öfter gemacht oder war das eine einmalige Situation.

Nicht auszudenken wenn das danebengegangen wäre, zumal er Kolumbianer ist.

Na ja, bei dem Spiel war es eh Jacke wie Hose da es nur ein Freundschaftspiel war. Aber es scheint als hätte er sich über eventuelle Repressialen der Mafia keine Gedanken gemacht bei seinen Kunststückchen:

http://www.youtube.com/watch?v=EOgPVD1ZNYM

Geschehen im Achtelfinale gegen Kamerum 1990. panik:
 
Oben