Biathlon-Weltcup 2023/2024


Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.986
Punkte
113
Mittwoch beginnen die großen Titelkämpfe:
Zeitplan und TV-Programm
Tag, DatumUhrzeitWettbewerbTV-Zeit ARD/ZDFTV-Zeit Eurosport
Mittwoch, 07. Februar17.20 Uhr4x6km Mixed Staffel (Herren + Damen)17.00 - 18.50 Uhr ARD16.50 - 19.10 Uhr Eurosport
Freitag, 09. Februar17.20 Uhr7,5km Sprint Damen17.00 - 18.50 Uhr ARD16.50 - 18.40 Uhr Eurosport
Samstag, 10. Februar17.05 Uhr10km Sprint Herren16.55 - 18.30 Uhr ARD17.00 - 18.40 Uhr Eurosport
Sonntag, 11. Februar14.30 Uhr
17.05 Uhr
10km Verfolgung Damen
12,5km Verfolgung Herren
14.25 - 15.15 Uhr ARD
17.00 - 18.00 Uhr ARD
14.30 - 15.15 Uhr Eurosport
17.00 - 18.00 Uhr Eurosport
Dienstag, 13. Februar17.10 Uhr15km Einzel Damen17.00 - 18.50 Uhr ARD16.55 - 19.05 Uhr Eurosport
Mittwoch, 14. Februar17.20 Uhr20km Einzel Herren17.03 - 19.00 Uhr ZDF17.20 - 19.15 Uhr Eurosport
Donnerstag, 15. Februar18.00 Uhr6km+7,5km Single Mixed Staffel (Herren + Damen)17.40 - 19.00 Uhr ZDF18.00 - 19.00 Uhr Eurosport
Samstag, 17. Februar13.45 Uhr
16.30 Uhr
4x6km Staffel Damen
4x7,5km Staffel Herren
13.35 - 15.15 Uhr ZDF
16.20 - 18.00 Uhr ZDF
13.30 - 15.20 Uhr Eurosport
16.15 - 18.05 Uhr Eurosport
Sonntag, 18. Februar14.15 Uhr
16.30 Uhr
12,5km Massenstart Damen
15km Massenstart Herren
14.05 - 15.15 Uhr ZDF
16.20 - 17.30 Uhr ZDF
14.00 - 15.15 Uhr Eurosport
16.15 - 17.30 Uhr Eurosport

Das deutsche Team hat sich speziell auf die WM vorbereitet:
Felix Bitterling, Sportdirektor Biathlon
Extreme Lautstärkepegel gilt es, für sich zu nutzen, darauf muss man sich vorbereiten und im Vorfeld darauf einstellen. Nove Mesto ist bekannt für die ein oder andere Wetterkapriole – das wird vor allem für unsere Skitechniker eine Herausforderung.

Man muss die Einsätze für die Athleten sehr clever planen, um niemanden zu überfordern und sicherzustellen, dass jeder einzelne Athlet so frisch wie möglich ist, wenn er am Start steht.

Kristian Mehringer, Cheftrainer Damen
Der Schießstand ist aufgrund der äußeren Bedingungen nicht leicht, da er sehr windanfällig sein kann. Je nachdem, wie die Bedingungen sind, muss man da sehr fokussiert sein und eine gute Einstellung der Waffe finden. Hinzu kommt, dass der Schießstandanlauf sehr lang ist – nach der Brücke ins Stadion folgt eine lange Gerade, die bis zu 30-40 Sekunden dauern kann. Da gilt es vor allem bei Gegenwind taktisch zu laufen.

Das Streckenprofil ist mit einem sehr langen und steilen Anstieg, vielen Übergängen, bei denen man gut arbeiten muss, und kurvenreichen Abfahrten schon anspruchsvoll. Unser Ziel ist es, mit dem Team eine Medaille zu holen und auch bei den Einzelrennen die Spitze anzugreifen. Das wäre für uns das Optimum, mit dem wir sehr zufrieden sein könnten. Das Zeug dazu haben wir.

Uroš Velepec, Cheftrainer Herren
Der Wind kann eine Rolle spielen, wir intensiv haben daran gearbeitet, dass wir damit gut umgehen können. Die Strecken sind recht schwer und selektiv, man muss taktisch clever laufen. Die Streckenchefs von Ridnaun haben für uns den Schießstandanlauf ähnlich zu dem von Nove Mesto präpariert – das war natürlich sehr hilfreich.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.986
Punkte
113
Die Startliste für die erste WM-Entscheidung ist da:
Mixed Staffel (17.20 Uhr)

Deutschland läuft ohne die beiden besten Herren Doll und Kühn, sondern setzt auf Strelow und Nawrath. Doll ist nicht ganz fit. Das große Ziel der Deutschen ist trotzdem die Medaille.

Die Top Nationen stellen:
Norwegen: Bö T - Bö J - Knotten - Tandrevold
Frankreich: Perrot - Fillion Maillet - Braisaz Bouchet - Simon
Italien: Bionaz - Giacomel - Wierer - Vittozzi
Schweden: Samuelsson - Ponsiluoma - Öberg H - Öberg E
Schweiz: Stalder - Hartweg - Häcki Gross - Baserga
 

search

Nachwuchsspieler
Beiträge
312
Punkte
28
auch weil sie sich bei so viel Wind normalerweise schwer tut, ja.

Aber mal sehen, was das überhaupt gibt. Sind ja quasi zum ersten Mal diesen Winter typische Fluor-Bedingungen, bei warmen Temperaturen und mit weichem, dreckigen Schnee. Da werden auch die Ski einen massiven Einfluss haben.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.094
Punkte
113
Gut bei der Laufleistung von Voigt hätte Preuß auch 0-0 schießen können und man hätte keine Medaille geholt.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.986
Punkte
113
Läuferisch war Nawrath heute echt Hammer, dass macht Mega Hoffnung für Samstag.
Die Danen leider läuferisch weit weg, dazu die Fehler bei Preuß. Da muss man am Freitag noch etwas zulegen.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.105
Punkte
113
Voigt ist halt ein Tanklaster, aber das ist bekannt. Die gegen Simon, Tandrevold, E. Öberg und Co. aufzustellen ist auch ein hoffnungsloses Unterfangen. Da wirst du selbst mit 30 Sekunden Vorsprung bei der Übergabe im Normalfall keinen Blumentopf holen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neville

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.607
Punkte
83
Gut bei der Laufleistung von Voigt hätte Preuß auch 0-0 schießen können und man hätte keine Medaille geholt.

Das täuscht etwas. Voigt war nicht gut läuferisch, aber sie hatte auch mit Simon, Tandrevold, Öberg die stärksten Gegnerinnen, weshalb das etwas schlimmer ausgehen hat, als sie eigentlich war. Dass sie Zeit verliert, musste man einkalkulieren, weswegen sie Vorsprung brauchte. In dem Moment, wo Voigt schon Rückstand hatte, war im Grunde alles verloren um die Medaillen, solange die Konkurrenz nicht völlig verballert.

Die Strafrunde samt die ganzen Nachlader von Preuß im Stehendanschlag kosten locker 40-50 Sekunden. Das ist ungefähr der Abstand, den man hinter Silber lag. Und da sind Preuß' Nachlader im Liegendanschlag noch nicht einmal eingerechnet. Wäre das auf der drei besser gelaufen, und man hätte ihr mehr Vorsprung mitgegeben, hätte Voigt mit des gestrigen Leistung zumindest Bronze wenn nicht sogar Silber ins Ziel gebracht.
 
Oben