BORUSSIA DORTMUND 2013/2014 - Umbruch, Übergangsjahr oder neue Höchstleistungen...?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.256
Punkte
113
@natibo
Der Punkt ist doch das der BVB sich entscheiden muss ob er mit Gündogan planen will oder nicht. Ein Verletzungsrisiko wird bei bei Lohnfortzahlung sicher über Versicherungen abgedeckt, aber
das ist nicht der einzige Aspekt selbst wennd er BVB da draufzahlt. Irgendwann muss eine Mannschaft wachsen und planbar werden. Wer glaubt denn noch das Gündogan bleibt wenn er wieder fit wird? Aber dank des Vertrags hat der BVB dann davon auch nicht viel und darf wieder jemand Mittelmäßiges auf der Position aufbauen nachdem man ihn günstig abgeben musste. Da muss man eben irgendwann als Verein klarstellen welche Verträge man mitgeht und welche nicht. Der BVB wird so doch immer unattraktiver für die Topspieler wie Reus,etc.

Gündogan ist ja nicht irgend jemand sondern einer der zentralen Bausteine des Teams um den herum aufgebaut wird. Micky zum Beispiel. Das wäre wie wenn Bayern Robben verliert, im nächsten Jahr dann Lahm, dann Ribery, Thiago...usw. Egal wie gut der Ersatz ist funktioniert das auf Dauer nicht. Die Chance das der BVB nochmal einen Transferhammer wie Gündogan zieht ist extrem klein, davon ergibt sich zumindest für mich die Notwendigkeit ihn länger zu binden mit Restrisiko.

Ich sehe wirklich nicht das enorme Risiko weiter zu verlängern. Wenn es so schlimm mit seinem Rücken steht verlängert man lieber gar nicht und setzt ihn nur noch sporadisch als Joker ein. Dann wäre sein standing nun auch nicht in Dimensionen das alle Topclubs anklopfen würden.

Ist schade um den BVB, und das sage ich als Bayern Fan seit seligen Roland Wohlfahrt Zeiten . Die Spielweise war sehr erfrischend und der BVB auf dem Weg zum Internationalen Spitzenverein.
Im Moment sehe ich ihn mittelfristig auf dem Weg zum EL Verein.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.537
Punkte
113
Sehe ich auch so. Man sollte sehr vorsichtig mit solchen Formulierungen sein, dass der Verein nur 6 Wochen zahlen muss und das deswegen kein großes Risiko sei. Wenn ein Spieler ~ 5 Mio verdient und eine Verletzungsgeschichte hat wie Gündogan, wie hoch ist dann der Versicherungssatz für einen neuen Vertrag? Ich gehe mal schwer davon aus, dass es 7-stellig sein dürfte, womit die Kosten auch im Krankheitsfall enorm steigen würden.

Abgesehen davon bin ich weiterhin sicher, dass eine 1-Jahres-Verlängerung hauptsächlich von Gündogan ausgehen würde. Momentan wird kein Verein ihm einen besonders hoch dotierten Vertrag anbieten, weswegen es für ihn Sinn macht erstmal wieder auf die Beine zu kommen und Leistung zu zeigen. Und der BVB ist letztlich natürlich gewzungen auch jede 1-Jahres-Verlängerung anzunehmen, weil er sonst nächste Saison für lau geht oder dieses Jahr bereits für sehr wenig Ablöse.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Statt Leistungsbezogen kann der BVB ja einfach bei der Versicherung sparen. Das kann man in den Verhandlungen ja auch klären: Sorry, Ilkay, aber bei deiner Gesundheitsgeschichte gehen wir da kein hohes Risiko ein. Du bekommst einen guten Vertrag, aber wir zahlen auch nur, wenn du nicht dauerverletzt bist.

Klar, am Ende kann man sich fragen, ob man dann nicht gleich leistungsbezogen machen kann. Mein grundsätzlicher Punkt war eigentlich nur, dass eine Invalidität kein finanzielles Problem für den BVB wäre, zumindest nicht aus Vertragssicht. Schließlich hat sich Gündogan die Verletzung ja nicht einmal beim BVB eingefangen.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Schließlich hat sich Gündogan die Verletzung ja nicht einmal beim BVB eingefangen.

Das ist nicht ganz korrekt, ich hätte schwören können das Pablo Zabaleta für seine Rückenverletzung verantwortlich ist als er ihn übelst umgecheckt hat im Hinspiel gegen Manchester City. Kann natürlich auch noch früher gewesen sein. Das sein Rücken angeschlagen war ist aber, glaube ich, auf diese Aktion zurückzuführen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Das ist nicht ganz korrekt, ich hätte schwören können das Pablo Zabaleta für seine Rückenverletzung verantwortlich ist als er ihn übelst umgecheckt hat im Hinspiel gegen Manchester City. Kann natürlich auch noch früher gewesen sein. Das sein Rücken angeschlagen war ist aber, glaube ich, auf diese Aktion zurückzuführen.

Er ist doch zur Nationalmannschaft gefahren, hat da gespielt und ist seitdem verletzt. Falls jemand verantwortlich ist, dann ja wohl Gündogan und die Nationalmannschaft. Der BVB kann ja nichts dafür, dass er im Länderspiel eingesetzt wird.
 
G

gosy

Guest
Gott heulen sich hier alle ins Koma. Gündogan wurde eingekauft gut entwickelt und will den nächsten Schritt tun. Schade war der kagawa Abgang . Schmelzer und Pische haben halt mal 1'5 Jahre besseres Niveau gespielt ebenso nuri . Alle werden älter und spielen nicht mehr so unbekümmert auf. Klopp, Zorc und Watzke haben das sagen und hatten lang genug zeit. Lewa ist ein top Stürmer aber nicht der einzigste. Leute wie Hulk , lavezzi etc sind zu teuer. Der junge mutige BVB war mir lieber als der verbissene Haufen jetzt.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Trotzdem stellt sich die Frage, wie es gelaufen wäre, wenn er dort nicht gespielt hätte. Das werden wohl nur die Mediziner bewerten können, ob und wenn ja, wie sehr sich die Verletzung dadurch verschlimmert hat.

Ändert aber nichts daran, dass deine Aussage falsch ist. Wir können auch spekulieren, ob Gündogan 3 Tage Pause etwas genutzt hätten, wobei er ja wohl wenigstens trainiert hätte. Aber zudem versuchst du nur wieder, deine falsche Aussage zu "retten". Fakt ist, "eingefangen" hat er sich die Verletzung bei Dortmund:belehr:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ändert aber nichts daran, dass deine Aussage falsch ist. Wir können auch spekulieren, ob Gündogan 3 Tage Pause etwas genutzt hätten, wobei er ja wohl wenigstens trainiert hätte. Aber zudem versuchst du nur wieder, deine falsche Aussage zu "retten". Fakt ist, "eingefangen" hat er sich die Verletzung bei Dortmund:belehr:

Fakt ist aber genauso, dass er nach dem "einfangen" offensichtlich der Meinung war, spielen zu können, er aber ausfällt, seit er bei der Nationalmannschaft eingesetzt wurde. :p
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Eriksen bei den Spurs zu sehen, ist echt kacke. Der Junge hat sich bei uns selbst angeboten.
Unser Transferbudget letztes Jahr war natürlich ein kompletter Joke. Ohne den katastrophal schlechten Watzke entlasten zu wollen, geht die Eriksen-Geschichte ganz klar auf Klopp. Auba hat mehr gekostet. Klopp wollte Fußball laufen. Das war die schlimmste Fehleinschätzung in seiner Dortmunder Zeit. Leider haben wir ansonsten Niemanden, der zur Stelle ist, wenn Klopp Kacke macht.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.308
Punkte
113
Eriksen bei den Spurs zu sehen, ist echt kacke. Der Junge hat sich bei uns selbst angeboten.
Unser Transferbudget letztes Jahr war natürlich ein kompletter Joke. Ohne den katastrophal schlechten Watzke entlasten zu wollen, geht die Eriksen-Geschichte ganz klar auf Klopp. Auba hat mehr gekostet. Klopp wollte Fußball laufen. Das war die schlimmste Fehleinschätzung in seiner Dortmunder Zeit. Leider haben wir ansonsten Niemanden, der zur Stelle ist, wenn Klopp Kacke macht.

Wer weiß, vielleicht hat damals wirklich das von Klopp besuchte Länderspiel der beiden gegeneinander, den Ausschlag gegeben...
;)
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Wer weiß, vielleicht hat damals wirklich das von Klopp besuchte Länderspiel der beiden gegeneinander, den Ausschlag gegeben...
;)

Da hat aber mich Auba gespielt. Stand damals hätte ich Micky Eriksen auch vorgezogen, wenn man die Kohle ausblendet. Ilkays Verletzung hätte uns mit Eriksen statt Micky wohl weniger geschmerzt. Ich wüsste aber auch nicht was gg eine Offensivreihe aus Reus/Eriksen/Micky/ oder sogar Auba/Eriksen/Kuba sprechen würde. Für 12 Mio war das einfach ein MUSS-Transfer, wenn man keinen weiteren Kreativspieler holt. Den Geschäftssinn haben aber weder Zorc noch Watzke.
Im Übrigen hat damals Supermanager Irfan Gündogan schon von einem Abgang gesprochen.

@Jünter
Sammer ist natürlich eine Luftpumpe, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass sich beispielsweise Nerlinger in unserer jetzigen Situation wesentlich geschickter als Watzke/Zorc anstellen würde.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.537
Punkte
113
Mit "geschickter anstellen" meinst du sicherlich "mehr Geld ausgeben".
 

WallIn

Bankspieler
Beiträge
3.897
Punkte
113
Ort
Köln
Ich weiss wird eh nicht passieren, aber wäre Lamela nichts für Dortmund? Groß, Robust, technisch gut und guter Torriecher und noch viel ungenutztes Potenzial für Kloppo. Spielt ja bei den Spurs keine Rolle, wäre sicherlich für 17-18 Mio zu haben.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Interviews mit Watzke sind wie Posts von Tony Jaa über selbigen. Hat man einen gelesen, kennt man alle.

"Man muss Niebaum und Meier Vertrauen schenken, die machen das ja schon ein paar Jahre länger."
Schatzmeister Hans-Joachim Watzke, Dortmund ~2003
 

Dex989

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.429
Punkte
0
Ich weiss wird eh nicht passieren, aber wäre Lamela nichts für Dortmund? Groß, Robust, technisch gut und guter Torriecher und noch viel ungenutztes Potenzial für Kloppo. Spielt ja bei den Spurs keine Rolle, wäre sicherlich für 17-18 Mio zu haben.

Bei dem gesteckten Budget für nächste Saison, wird der wohl nur schwer finanzierbar sein.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.821
Punkte
113
Gott heulen sich hier alle ins Koma. Gündogan wurde eingekauft gut entwickelt und will den nächsten Schritt tun. Schade war der kagawa Abgang . Schmelzer und Pische haben halt mal 1'5 Jahre besseres Niveau gespielt ebenso nuri . Alle werden älter und spielen nicht mehr so unbekümmert auf. Klopp, Zorc und Watzke haben das sagen und hatten lang genug zeit. Lewa ist ein top Stürmer aber nicht der einzigste. Leute wie Hulk , lavezzi etc sind zu teuer. Der junge mutige BVB war mir lieber als der verbissene Haufen jetzt.

Woah woah woah, jetzt aber mal den guten alten Pische in Ruhe lassen. Nur weil der jetzt mal ein paar holprige Spiele hat, immer noch kurz nach seiner Verletzungspause, war er wohl kaum ein One Hit Wonder. Und Schmelle wurde doch zurecht nie abgefeiert. Der war solide auf einer Position, auf der es weltweit nicht allzu viele herausragende Leute gibt. Zumindest merkt man bei Pische noch, dass er sich Sachen zutraut und weiß, dass er verdammt viel kann. Das geht dann halt auch schon mal in die Hose (genauso wie bei einem Hummels) und nach so einer langen Pause und bei fehlender Qualität der Mitspieler halt auch häufiger, aber solche Spieler brauchen wir. Wenn wir davon nochmal ein paar mehr hätten, könnten die aus ihren Ideen auch mehr machen, weil jemand helfen würde. Früher ging der Ball auf rechts, Pische hat sich seine Ballmitnahme und Ballkontrolle zugetraut und was draus gemacht, weil ihm die Gündogan, Götze, Kuba geholfen haben. Jetzt geht der Ball auf rechts und entweder es klappt nicht bei Pische oder es klappt einfach nicht, weil niemand die Eier hat, sich anzubieten, wohlwissen, dass die Ballannahme oder der Doppelpass aufgrund fehlender Qualität ja eh nicht funktionieren würden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben