BORUSSIA DORTMUND 2017/2018 - Die ergebnisoffene Skatrunde


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.163
Punkte
113
Um den Mittelfinger zu zeigen, und weil er genug Geld verdient hat um sich das leisten zu können. Auch in der MLS würde er nicht mehr bekommen, und da fällt der Mittelfinger weg.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.589
Punkte
113
Ort
Country House
Ich wollte einmal meine Meinung zum letzten großen Thema, die Mannschaft, zusammenfassen. Habe das teilweise im Spieltagsthread gemacht, teilweise vor längerer Zeit immer mal wieder, also dachte ich, schreib ich was Aktuelles zusammen.

Klopp hat die Mannschaft in 2012/2013 endlich dazu bekommen international Gas zu geben. Gleichzeitig ist uns national aber etwas verloren gegangen. Das liegt wahrscheinlich auch daran, wenn man drei Titel in zwei Jahren gewinnt. Wer ein Double holt und den Titel verteidigt, der hat in Deutschland ja eigentlich alles erreicht. Das war 2012.

Das merkt man der Mannschaft noch heute an. Ab 2013 wurde immer mehr der Schlendrian zugelassen, möglicherweise auch bewusst, um der Dreifachbelastung Rechnung zu tragen. Was man allerdings nie mehr geschafft hat, ist, einen Gegner 20 Minuten lang zu dominieren und mit 2:0 in die Schranken zu weisen, um dann den Rest des Spiels mit Ballkontrolle einigermaßen unschön für den Zuschauer, aber effizient für die Belastungssteuerung, über die Bühne zu bringen.

Bis 2012 haben wir Gegner förmlich getötet, wenn wir auf den Platz gekommen sind. Oder, wenn HZ1 nicht gut war, dann zwischen der 45. und 60. Minute. Wir kamen aus der Kabine und haben versucht alle potenziellen Räume des Gegners zu vakuumisieren. Das mussten wir auch, denn von der Bank hatten wir keine guten Leute.

Heute, selbst in den guten Tagen, sehe ich diesen Match Plan nicht. Da wird teilweise sogar bewusst bis Minute 60 verwaltet, um dann den Gegner (weil man ja gute Bankspieler hat) am Ende noch zu übertrumpfen. Kann man machen, aber ist halt nicht die Philosophie aus den ersten Klopp-Jahren.

Ich glaube aber auch, dass die Mannschaft gar nicht wirklich begreift, was sie heute falsch macht. Auch wird ihr zu sehr das Gefühl gegeben, die Bundesliga-Saison 2012/2013 oder 2013/2014 wäre (national!) sehr gut gewesen. Wir hatten nur eine wirklich überzeugende Saison und das war 2015/2016. Dann hatten wir eine katastrophale (2014/2015) und eine wahrscheinlich katastophale. Der Rest war okayish.

Da wird dann immer über den spielerischen Aderlass gesprochen, aber das ist nur bedingt korrekt. Einschneidend waren Hummels und (national!) Mikki und Verletzungssorgen, ja, aber es hat sich mental sehr, sehr viel geändert. In 2013/2014 waren wir nur gut, weil wir überdurchschnittlich viele Tore nach Standards erzielt haben. Der Rest war ziemliches Egogezocke. Und dieser Trend hat sich fortgesetzt.

Heute ist es wirklich keine Mannschaft mehr, die sich den Hintern aufreißt. Sie steht nicht zusammen, wenn es gegen Hannover oder Augsburg geht. Und das kulminierte dann in dem derzeitigen Trend, bei dem man das Gefühl hat, man stellt irgendwelche Leute auf und wirklich keiner erreicht noch seine Normalform.

Letzte Saison war das noch vereinzelt der Fall. Da gibt es einen Ginter, wo man sich sicher war, dass er unter seinen Möglichkeiten spielt. Jetzt spielen alle unter ihren Möglichkeiten. Wo das hinführen kann, sieht man beim HSV. Oder vor ein paar Jahren bei Stuttgart. Hier sollte sich jeder bewusst sein, dass auch wir absteigen können. Ich sehe es als nicht unmöglich an.

Und der Witz ist, dass das Management das zulässt. Die Rollenverteilung ist absurd bei uns. Da muss der Tainer solche Sachen ansprechen, während Aki und Susi die rosarote Tuffigkeit seit Jaaaahren kommunizieren. Erst auf der Jahreshauptversammlung wurde der Mannschaft mitgegeben, jeden Stein umzudrehen. Passiert ist nichts, außer das man Aubameyang transferiert hat, der ja die große Unmöglichkeit fürs Team geworden ist (wie natürlich unser Kapitän auch nicht verbergen wollte). Stattdessen gibts Vertragsverlängerungen, Boni, Zugeständnisse, man schmeißt einen unliebsamen Coach raus etc. Das kann so nichts geben.

Ausblick:

Natürlich haben wir noch andere große Baustellen (Trainer, Kader). Und die spielen eine große Rolle, ob obiges sich ändern kann. Aber mir zumindest ist es wichtig, dass das Problem größer als Schürrle, Schmelzer, Rode und Götze ist. Oder Durm und Rode (2016/2017er Diskussion). Oder Tuchel, Bosz oder Stöger. Die Mannschaft funktioniert nicht. Wir müssen von ganz vorne anfangen und sollten das lieber eher als später machen.
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
4.991
Punkte
113
Die ganzen Rückholaktionen von Spielern, die nicht mehr leistungsfähig sind und trotzdem eine Sonderbehandlung bekommen, wird dem Mannschaftsklima scho massiv schaden. Das von oben gelebte "Wir sind eine tolle Familie" und wir lassen die verdienten Ehemaligen nicht auf den Bänken oder Tribünen anderer Vereine versauern, hat sich halt in den Köpfen festgesetzt. Daraus ist bei einigen Spielern ein Selbstverständnis sowie eine Form der Kumpanei erwachsen, welche scheinbar so garnicht mehr mit einem wie auch immer gearteten Leistungsprinzip zusammenzubringen ist. Tuchel hat vieles davon zwar erkannt, hätte das aber bei den Verantwortlichen deutlich diplomatischer lösen müssen. Bei Watzke in etwa so, dass er das Gefühl hat, er wäre selbst darauf gekommen. Jeder halbwegs (sozial-) kompetente Trainer hätte sich wohl gedacht, bööö ich muss das Management auf meine Seite ziehen und davon überzeugen, dass drastischere Schritte notwendig sind, um den Sauhaufen wieder Sportsgeist einzutrichtern....aber Pustekuchen. Sein Benehmen hat wohl genau umgekehrt dazu geführt, dass die Management-Leuchten (im vergangenen Sommer) umso mehr an ihren dämlichen Standpunkten festhielten. Nun gibs die Quittung.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Kommt halt drauf an, wie man „Jahr für Jahr deinvestieren“ definiert. Reserven wurden Jahr für Jahr zumindest auch nicht aufgebaut, auch wenn die Fans das wahrscheinlich glauben.
Aus den veröffentlichten Zahlen lässt sich ableiten, wie die Strategie wohl so aussieht: Zuflüsse aus operativem Geschäft plus Transfertätigkeiten sollen scheinbar in normalen bis guten Jahren gerade so viel abwerfen, dass daraus eine Dividende an die Aktionäre in der Größenordnung von 4-6 Mio gezahlt werden kann. Die Reserven, also letztlich das Geld aus den Kapitalerhöhungen, sollen offenbar nur in absoluten Notfällen angezapft werden, was zuletzt in 2014/15 massiv der Fall war, als für die obige Rechnung fast 60 Mio € fehlten (und das übrigens obwohl die (Sport-)Medien mit gewohnt oberflächlicher Berichterstattung den Gewinn von 5+ Mio € gefeiert hatten). In den letzten beiden Jahren gabs dafür fast eine Punktlandung.

Der BVB hat damit also so gesehen unter dem Strich seit 2014/15 aus der Substanz nettoinvestiert, auch wenn es sich überhaupt nicht so anfühlt und selbst wenn man die Dividenden ausklammert.
Die derzeitige Saison nach dem Dembele/Auba-Verkauf ist schwer einzuordnen, wenn ich mir die Bilanz zum Halbjahr (also noch ohne Auba) anschaue bin ich bisher bezüglich der Basisablöse von Dembele extrem ernüchtert, wobei das mit Sicherheit auch an der übrigen Vertragsgestaltung liegen kann. Ein platzendes Festgeldkonto oder zumindest und großer Forderungsüberhang sucht man gerade jedenfalls vergebens.


Bilanzen sind für den Arsch, bei einem Fußballclub sowieso.
Richtig ist, dass wir in der Tat einen ausgeglichene Transferbilanz ausweisen "müssen", was eigentlich schon absurd erscheint, wenn man bedenkt, dass wir quasi keine Zinslast haben und zudem seit Jahren auch eine sehr gesunde Personalaufwandsquote ausweisen (diese ist leider antiproportional zur Qualität der Mannschaft gestiegen).
Wir operieren mit einer absurden EK-Quote, deswegen kann man Liquidität natürlich mit der Lupe suchen.
Wenn man näher auf die Sache schaut, wird einem auch relativ schnell klar, was der Treiber für die Entwicklung ist: die horrenden Abschreibungen. Bei der Fluktuation natürlich kein Wunder, und um die Abschreibungen zu bezahlten, braucht es wieder Tranfererlöse. Das war auch das Argument von Tress, was zeigt, dass er wirklich 0 Ahnung vom Fußballmarkt hat. Wenn man solche talentlosen Erbsenzähler hat, kommt man genau in so eine Situation, in der wir uns jetzt befinden. Man schmilzt immer weiter die "stillen Reserven" ab, weil man ein Multimillionen-Unternehmen führt wie einen Edeka-Laden.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.310
Punkte
113
Wie die „Sport Bild“ derweil berichtet, wird es beim BVB im Sommer „keine Fein-Justierung, sondern einen XXL-Umbruch geben“. Einige arrivierte Spieler stehen demnach vor dem Aus bei den Schwarz-Gelben.

Wer bleibt, wer geht? Der BVB-Kader im Detail Zur Übersicht Im Detail bedeutet dies: Keeper Roman Weidenfeller (37) beendet im Sommer seine Karriere, der bisher ausgeliehene Angreifer Michy Batshuayi (24) kehrt wohl zum FC Chelsea zurück. Die Neueinkäufe Jeremy Toljan (23) und Andriy Yarmolenko (28) seien mögliche Kandidaten auf einen Abgang, für sie „könnte es eng werden“, heißt es. Gleiches gelte für Nuri Sahin (29) und Gonzalo Castro (30). Abwehrboss Sokratis (29) habe seinen Status der Unantastbarkeit verloren. Erik Durm (25) und Alexander Isak (18) hätten kaum noch eine Perspektive. Der Kader werde „total verändert“, schreibt das Magazin

Grundlage scheint mal wieder ein BILD+ Artikel zu sein...

Bin ich mal gespannt... :clown:
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.990
Punkte
113
Mal abgesehen davon wen es treffen wird, da dürften die Medien natürlich auch viel spekulieren, sollte es mittlerweile jedem klar sein dass es einen großen Umbruch im Sommer geben wird. Es ist mittlerweile zu viel passiert und die Maßnahmen in den letzten Tagen und Wochen sowie die Aussagen sprechen eine deutliche Sprache.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
14.987
Punkte
113
Der Grundgedanke ist richtig, nur bei den Namen bin ich nicht mit allen einverstanden. Aber da es eh von Bild bzw. SportBild kommt und die seitdem Tuchel weg ist keine Infos mehr haben, gehe ich zumindest was die Namen angeht von reinem Raten aus (ist ja auch nicht so schwer, die meisten Namen sind ja logisch).
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
22.605
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Und was ist mit Rode.? :panik: Der taucht ja in der Liste noch nicht mal auf.
Isak hat nur deswegen keine Perspektive, weil Stöger immer auf *hust* Erfahrung a la Schürrle setzt.
Aber Stöger ist ja zum Glück im Sommer weg.

Tja, was mit Yarmolenko ist, würd ich auch gerne mal wissen. Der hatte doch so gut angefangen...
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
14.987
Punkte
113
Yarmolenko hat wirklich sehr gut angefangen und ist dann praktisch mit der ganzen Mannschaft zusammen in die Krise gerutscht. Wobei es bei ihm garnicht mal so sehr die Leistungen ansich waren, sondern eher die Entscheidungen kurz vorm Tor. So ein bißchen das Mkhi-Problem. Und dann hat er sich halt im Winter leider verletzt. Hätte ihn gerne in den letzten Spielen auf dem Platz, ist einer der wenigen die auch körperlich dagegenhalten könnten, wenns schon spielerisch nicht optimal läuft. Manche behaupten ja, dass Schürrle nur aufgrund Yarmos Verletzung noch in Dortmund ist. Das wäre dann doppelt bitter. ;)
 

Deffid

Bankspieler
Beiträge
4.869
Punkte
113
Hat Yarmolenko eigentlich wirklich so abgebaut ?
Die Entscheidungsfindung war in seinen letzten Spielen ziemlich schwach und defensiv sowie konditionell ist er anscheinend nicht sooo gut. ;) Zuletzt hatte er leider sehr viele Chancen vergeben und zusätzlich wurden seine Vorlagen auch nicht verwertet, ansonsten wäre er wahrscheinlich immer noch einer der Topscorer. :D Wichtig ist aber, erstmal so oft in diese Positionen/Situationen zu kommen und das sehe ich bei vielen Spielern gar nicht.

Ich würde ihm auf jeden Fall nochmal ein Jahr mit kompletter Vorbereitung geben.
 

Clueso

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.069
Punkte
83
Die Entscheidungsfindung war in seinen letzten Spielen ziemlich schwach und defensiv sowie konditionell ist er anscheinend nicht sooo gut. ;) Zuletzt hatte er leider sehr viele Chancen vergeben und zusätzlich wurden seine Vorlagen auch nicht verwertet, ansonsten wäre er wahrscheinlich immer noch einer der Topscorer. :D Wichtig ist aber, erstmal so oft in diese Positionen/Situationen zu kommen und das sehe ich bei vielen Spielern gar nicht.

Ich würde ihm auf jeden Fall nochmal ein Jahr mit kompletter Vorbereitung geben.

Der Meinung bin ich auch. Yarmolenko würde ich jetzt diesen Sommer keinesfalls schon wieder ziehen lassen. Irgendwie hatte der gute Ansätze und ich verspreche mir da durchaus noch mehr von Ihm.
 

FabiBVB09

Nachwuchsspieler
Beiträge
136
Punkte
0
Nun soll es ja doch einen XXL-Umbruch im Sommer geben - hätte ich was zu sagen beim BVB, dann würde ich folgende Spieler für folgende Summen im Sommer verkaufen:

- Weidenfeller (beendet seine Karriere)
- Bürki (Verkauf für 10,0 Millionen Euro)
- Toljan (Verkauf für 7,5 Millionen Euro)
- Sokratis (Verkauf für 25,0 Millionen Euro)
- Schmelzer (Verkauf für 0,00 Euro - den würde ich sogar kostenlos abgeben - Hauptsache, man ist den los)
- Toprak (Verkauf für 7,5 Millionen Euro)
- Durm (Verkauf für 2,0 Millionen Euro)
- Sahin (Verkauf für 5,0 Millionen Euro)
- Götze (Verkauf für 15,0 Millionen Euro)
- Rode (Verkauf für 2,5 Millionen Euro)
- Castro (Verkauf für 5,0 Millionen Euro)
- Schürrle (Verkauf für 15,0 Millionen Euro)

= 94,50 Millionen Euro Einnahmen

Dahoud und Weigl würden bei mir noch eine letzte Chance bekommen, sich in der neuen Saison zu beweisen! Die Spieler Piszczek, Zagadou, Akanji, Guerreiro, Dahoud, Weigl, Sancho, Pulisic, Yarmolenko, Philipp, Gòmez, Reus und Isak würde ich gerne behalten - vorallem würde ich Batshuayi kaufen!

Torwartmäßig würde ich gerne Hradecky als Nr. 1 sehen und Reimann als neue Nr. 2

Die erste Elf würde demnach so aussehen: Hradecky - Piszczek, Akanji, Zagadou, Guerreiro - Weigl, Dahoud - Pulisic, Kagawa, Reus - Batshuayi

Bank: Reimann, Sancho, Yarmolenko, Philipp, Gòmez, Isak

Macht derzeit 17 Spieler - dann würde ich maximal noch 5-6 Spieler holen.

Geld ist genug da beim BVB!!! Mit dem richtigen Trainer an der Seitenlinie kann dann was wieder werden beim BVB. Und wieso nicht mal wieder mit einem Abwehr-Kinderriegel spielen - hat doch schon mal super geklappt...
 
Zuletzt bearbeitet:

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Sich auf Nachkommestellen bei Fantasy-Ablösen konzentrieren, großes Tennis :saint:

Ansonsten kannst du Ablösesummen bei den Herren Rode, Durm, Schürrle, Castro, Sahin und Götze etc mit den (zwangsweise) beigesteuerten Abfindungszahlungen verrechen und kommst wohl eher bei Null raus und hast nur noch eine Handvoll Spieler, die tatsächlich Einnahmen bringen würden.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Die Liste ist wohl ein Witz. Leider könnte ich mir aber sehr gut vorstellen, dass dass die Planung ist. Im Hinblick auf das Bayern-Spiel stehen 2 Spieler auf der Liste, die in der ersten Elf waren. Beide aus rein vertraglichen Gründen.
Der Umbruch erfolgt bei den Bank- und Tribünengästen. WOW, das ist radikal.
Bei Dortmund sind die Leute das Problem, die das Grundgerüst stellen sollten (Schmelzer, Weigl, Götze, Castro, Schürrle,...).
Die Personalie Sahin wird man dann als Beweis dafür nehmen, dass man hart durchgegriffen hat. Bei einem Ersatzspieler.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.990
Punkte
113
Zumindest bei Schürrle sehe ich gute Chancen dass man ihn auch abgibt, während Götze leider wohl weiter bleiben dürfte. Sokratis, Sahin, Rode, Castro und Schürrle von den gestandenen Spielern könnten den Verein verlassen. Bei Weigl kommt es drauf an ob Pep oder Tuchel bei seiner neuen Station ihn unbedingt haben wollen, PSG z.B. ist auf der 6 nicht sonderlich toll besetzt, da hüpft ein 97-Jähriger Motta rum, sollte Tuchel dort übernehmen dann könnte eines seiner ersten Wünsche ein Weigl sein und das wäre eine Riesenchance für den BVB, zumal ich mir sehr gut vorstellen kann dass Weigl auch unbedingt zu ihm will.

Aktuell würde ich also bei den Stammspielern neben Pischu und Reus nur bei Akanji, Dahoud, Pulisic und leider Schmelzer sowie Götze von einem Verbleib ausgehen, alle anderen werden mindestens zur Disskusion stehen. Ich hoffe dann aber zumindest dass Schmelzer als auch Götze keine Stammspieler sein werden in der kommenden Saison, sehe da bei einem Trainer wie Favre aber durchaus gute Möglichkeiten dazu, bei Götze sowieso, der wäre selbst bei Stöger nicht gesetzt wenn Kagawa nicht verletzt wäre.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.245
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Bei Weigl kommt es drauf an ob Pep oder Tuchel bei seiner neuen Station ihn unbedingt haben wollen, PSG z.B. ist auf der 6 nicht sonderlich toll besetzt, da hüpft ein 97-Jähriger Motta rum, sollte Tuchel dort übernehmen dann könnte eines seiner ersten Wünsche ein Weigl sein und das wäre eine Riesenchance für den BVB, zumal ich mir sehr gut vorstellen kann dass Weigl auch unbedingt zu ihm will.
An ein Interesse von Pep glaube ich nicht, aber dass Tuchel ihn will, ist für mich gut denkbar. Weigl war ja so etwas der "Musterschüler" unter Tuchel und der hat ja bei Schürrle bewiesen, dass er durchaus die Spieler im Blick behält, die unter ihm stark waren. Die Frage ist halt, wieviel Entscheidungsgewalt bekommt Tuchel. Weigl ist aktuell nicht mal gesetzt beim BVB, drum glaube ich auch, dass der zu Tuchel wollen würde, aber er könnte für PSG ein zu kleiner Name sein.
 
G

gosy

Guest
Die Frage ist ob man die Spieler überhaupt los wird . Wer soll die kaufen und der Spieler muss noch mitmachen ? Götze wer ? Fabio Liste ist eher wunschdenken...Bürki :crazy: ... die Leute haben gut Gehälter so einfach gehen die nicht .
Aber in der Startelf braucht es in der Tat ein paar neue nur schlagen nicht immer alle Transfers ein.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.589
Punkte
113
Ort
Country House
Korrekt. Unsere Masse-Strategie geht extrem nach hinten los, wenn alle Spieler unter ihrem Potenzial spielen. Jetzt haben wir jede Menge dead weight im Kader.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben