Borussia Dortmund 2025/26 – Here we go again


Francois

Bankspieler
Beiträge
6.518
Punkte
113
@Mahoney_jr
Was Schotterbeck anbelangt ist der imo zu 100% weg wenn man einfach so weitermacht . Der wird von annähernd allen Top Vereinen Angebote bekommen. Macht ihn jetzt zum Kapitän und baut auf ihn als den zentralen Baustein der Mannschaft, dann kann man ihn vielleicht halten. Er ist imo genauso wichtig wie es Hummels war.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
23.706
Punkte
113
Ort
Country House
@Mahoney_jr
Was Schotterbeck anbelangt ist der imo zu 100% weg wenn man einfach so weitermacht . Der wird von annähernd allen Top Vereinen Angebote bekommen. Macht ihn jetzt zum Kapitän und baut auf ihn als den zentralen Baustein der Mannschaft, dann kann man ihn vielleicht halten. Er ist imo genauso wichtig wie es Hummels war.

Man ist sich sicher, dass die Rolle als Kapitän ab 26 in den Verhandlungen versprochen wird und man glaubt zumindest, dass er es schon geworden wäre, hätte er sich nicht verletzt.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
40.970
Punkte
113
  • Er ist gegen Sancho, sieht ihn nicht als soo wertvoll im aktuellen System (sehe ich anders, aber gut) und findet es vor allem aber als falschen Schritt aus Management-Perspektive (kein Entwicklungspotenzial, wird nie wieder die ganz alte Form bekommen, BVB darf kein Auffangbecken für jemand sein, der es woanders nicht packt).
Der BVB tätigt 90% Kacktransfers, lauter Spieler die überteuert sind, technisch schwach und/oder kein Entwicklungspotential mehr haben und somit auch kein Wiederverkaufswert, im Gegenteil, man hockt auf den überteuerten Veträgen fest und produziert lauter Kaderleichen. Das soll dann ein Jadon Sancho der 25 Jahre alt ist, beim BVB funktioniert und herausragende fußballerische Fähigkeiten mitbringt, aus Management-Perspektive ein falscher Schritt sein? Soll das ein Treppenwitz sein?

Ein Kicker wie Sancho, der eben nicht starr nur auf den Flügel zu begrenzen ist, kann in jedem System der Welt wertvoll sein. Dass diese Person das aber scheinbar anders sieht, zeugt nicht von sonderlich tollem Fußballsachverstand.

  • Sieht etwas mehr Potenzial bei den "Gurken", die nun in ihre letzten Vertragsjahre gehen und nochmal angreifen.
Entweder sie sind "Gurken" oder sie sind es nicht. Diese Hoffnung wegen letztem Vertragsjahr und weil sie nochmals "angreifen" wollen, ist wieder so absurd und wer so eine Rechnung bei einer Kaderpolitik aufstellt, disqualifiziert sich.

  • und Beier anstatt Adeyemi (aber ist 50/50 laut ihm).
Das ist nicht mal 10:90 aus Beiers-Sicht. Adeyemi wenn gesund, ist meilenweit vor dem völlig limitierten und technisch schwachen Beier. Nicht weil ich von Adeyemi so überzeugt wäre, der hat auch seine Defizite, aber im Vergleich zu Beier ist er der nächste Ballon d'or Gewinner.

Die anderen Punkte mögen nicht verkehrt sein bzw. kann er tippen wie er will (z.B. BVB Vizemeister), aber alleine die 3 genannten sind so dermaßen desolat, dass ich diese Person überhaupt nicht ernst nehmen kann.
 

Milchbart

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.466
Punkte
83
Ich finde viele der Einschätzungen auch seltsam.
Can als Kapitän zu bestätigen, weil man keine Unruhe reinbringen will...can ist verletzt und vermutlich pendelt er zwischen Bank und Startelf. Dazu kommt er bei den Fans nicht gut an. Dass er in der Kabine ein gutes Ständig hat...geschenkt.
Schlotti soll die Binde bekommen und dann den Vertrag verlänger.

Beier würde ich als guirassy Ersatz sehen, aber auch nicht vor adeyemi. Sein Einsatz gefällt, aber Karims speed ist schon eine andere Hausnummer. Finde auch nicht, dass es silva braucht.

Sancho wäre für mich auch die ideale Ergänzung. Carney würde ich für den richtigen Preis kleiner 20 Mio gerne nehmen.
 

LoverNo1

Bankspieler
Beiträge
11.770
Punkte
113
  • Bestätigt den Berger-Take, dass Dortmund sich immer auf ein einziges Transferziel konzentriert. Er würde es anders machen, oder aber zumindest mehr Tempo an den Tag legen für den Wechsel auf ein neues Ziel, wenn das ausgewiesene Ziel nicht erreichbar ist.

Deine Ergänzung oder hat das der RN Typ erfunden?

  • Glaubt, dass Dortmund nächstes Jahr Vizemeister wird. Leverkusen, RB, Stuttgart sind schwächer, Frankfurt noch abwarten aber hat sehr jung eingekauft

Damit disqualifiziert.
Dortmund wird schließlich abstürzen, wie wir wissen.
 

LoverNo1

Bankspieler
Beiträge
11.770
Punkte
113
Da streiten sich dann die Geister. Mir fehlen locker 3-5 Spieler. Gerade wenn man einen Blick auf den Kader wirft und wie sich die Spieler auf die jeweiligen Positionen verteilen.

Deine persönlichen Präferenzen an Spielertypen haben nichts mit dem existierenden Kader zu tun.

14 + die 3 Verletzten oder wen zählst du da noch rein? Nummer 18 ist dann schon wieder ein Spieler, auf welchen Kovac nicht gesetzt hat (Özcan oder Reyna) oder wo nicht klar ist, ob er auf ihn setzen wird (Haller). Aber die 3 haben ja alle gemeinsam, dass sie hier sportlich gescheitert sind und alle 3 waren sogar schon weg und sind nur wieder da, weil wir sie nicht loswerden. Zudem laufen bei allen 3 Spielern die Verträge aus.

Duranville, Schlotterbeck, Can, dazu einer aus Haller, Özcan, Mane. Macht 18.

Klang eher so, als solle Mane seine Spielzeit in der 2. Mannschaft bekommen. Was angesichts des Abstieges in die 4. Liga und Tullbergs Kampffussball nicht so optimal erscheint.

Gut, wenn der keiner für die Profis ist, dann braucht es da jemanden.
 

WallIn

Bankspieler
Beiträge
4.108
Punkte
113
Facundo
Chuk
Silva
Sancho…

am Ende alles Nebelkerzen um Doan Frankfurt wegzuschnappen, damit Kehl zeigen kann, dass er Krösche in die Tasche steckt…
 

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
3.584
Punkte
113
Hat sich mal jemand mit Silva beschäftigt und kann eine Einschätzung geben?

Der galt ja als Top-Talent, was dann aber nie die Erwartungen erfüllen konnte. Seitdem wird er rumgereicht, bis er zuletzt wieder bei Las Palmas besser performen konnte.

Beim oberflächlichen Youtube-Studium wirkt er irgendwie sehr durchschnittlich. Was natürlich täuschen kann.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
61.793
Punkte
113
Ich bin da auch skeptisch so jemanden direkt einen 5-Jahresvertrag hinzuhauen - sollte es so kommen, beinhaltet dieser hoffentlich humane Zahlen. Man kann es 2026 endlich schaffen, mal ein paar solcher Rohrkrepierer loszubekommen - da brauch es nicht direkt den nächsten. Der Karriereverlauf erinnert aktuell eher stark an Joao Felix, nur halt ohne Topklubs…
:D

Wirkt schon wie ein ziemliches Gamble auf den ersten Blick…
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
13.535
Punkte
113
(kein Entwicklungspotenzial, wird nie wieder die ganz alte Form bekommen, BVB darf kein Auffangbecken für jemand sein, der es woanders nicht packt).

Das macht mich immer rasend, wenn ich das lese. Also Auffangbecken für durchschnittliche Spieler, die es woanders nicht gepackt haben, wie Sabitzer, Can, Süle darf man wahrscheinlich noch sein. Nur wenn es ein eigener Ex-Spieler ist, der weltklasse Anlagen hat, dann nicht.

Nüchtern betrachtet kriegen wir Top-Spieler wie Sancho entweder ganz jung ganz am Anfang oder eben dann wie jetzt, wenn sie "gescheitert" sind, ergo möglicherweise gerade günstig bzw. überhaupt zu bekommen sind. Guess what: Wer sich gerade im 40-Mann-Weltklasse-Kader von Chelsea zum absoluten Stamm-Leistungsträger festgespielt hat, der kommt wahrscheinlich nicht zum BVB.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
6.518
Punkte
113
Das macht mich immer rasend, wenn ich das lese. Also Auffangbecken für durchschnittliche Spieler, die es woanders nicht gepackt haben, wie Sabitzer, Can, Süle darf man wahrscheinlich noch sein. Nur wenn es ein eigener Ex-Spieler ist, der weltklasse Anlagen hat, dann nicht.
Kommt echt immer auf den Einzelfall an. Bei Sancho bin ich bei dir und würde das Risiko eingehen auch wenn ich ebenfalls ein Risiko des Scheiterns sehe so wie er sich die letzten Jahre verhalten hat. Kann halt genauso sein das er überzeugt und sofort wieder Wechsel erzwingen will. Aber ja das Risiko bei ihm würde ich auch gehen einfach weil der Gewinn an Spielstärke auf keinem anderen Weg auch nur annähernd realistisch ist. Bei Kagawa, Sahin und Götze fand ichs damals ein fail mit Ansage aus Nostalgie heraus.
 

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
3.584
Punkte
113
Bei Kagawa, Sahin und Götze fand ichs damals ein fail mit Ansage aus Nostalgie heraus.

Weder Sahin noch Kagawa waren Fails. Sahin hat 7 Mio an Ablöse gekostet und 1 1/2 Jahre ordentliche bis gute Leistungen gezeigt. Dann kamen die Verletzungen und es ging seinen negativen Weg. Kagawa kam für 8 Mio. und hat auch ordentliche bis sehr gute Leistungen gezeigt. Der hat zB. in seiner 2. Saison bei uns in 29 Spielen in der Bundesliga 18 Scorer erzielt. Er hatte aber irgendwann auch mit Verletzungen zu kämpfen und dann setzte der Negativtrend ein. Aber trotzdem steht er in der Bundesliga bei 44 Scorern in 99 Spielen. Wie soll sowas ein Fail sein?

Leider haben es Leute damals geschafft, die Rückholaktionen in ein völlig übertrieben negatives Licht zu rücken.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.266
Punkte
113
Ort
Hamburg
Mir gefällt einfach das Muster nicht. BVB Fans schwelgen in Nostalgie, vermissen den offensiven Glanz alter Zeiten, Spieler X hat nach seinem Weggang eine Karriere nahe der Vollkatastrophe hingelegt und kaum noch Alternativen. Ein paar Aussagen a ala Herzensclub, schönste Zeit, Geld ist nicht das Wichtigste und - here we go!
Und natürlich wird es nicht so wie früher. Das Gerede um Sancho gleicht schon sehr dem um die anderen erwähnten und auch wenn natürlich jeder Fall irgendwo einzigartig ist (weil es ja um echte Menschen geht, die nunmal nicht komplett gleich ticken)....ich als Fan hätte da Deja Vus der nicht so guten Art.
Ja, der BVB brauch einen Kreativspieler, meinetwegen auch einen wie Sancho damals, aber eben nicht Jadon Version 2025, sondern einen neuen, frischen, der den Verein als Chance (oder noch besser als Ziel) begreift. Und keinen, der ausschließlich aus Mangel an Alternativen plötzlich wieder seine beste Zeit wiederentdeckt.
Ich hätte schon Bellingham II nicht gemacht. Das ist ein junger, interessanter Spieler, ja. Aber speziell für den BVB ist es trotzdem ein rückwärts gewandter Transfer und das macht ihr nunmal ständig. Jedes verdammte Jahr wird vom Umbruch geredet, aber in Wirklichkeit wird (bei der Trainerwahl angefangen) permanent versucht, den Blick nach vorne durch einen Blick in den Rückspiegel zu generieren. Von den Verantwortlichen, aber auch von vielen Fans. Und das funktioniert einfach nicht.

Ich hab leicht reden, ich weiß (und es ist bei meinem Verein nicht besser, aber das hier ist eben euer Thread). Aber die zwingend notwendige Befreiung von Klopp, der echte Brustlöser, der den Verein wieder frei atmen und nach vorne (und nur nach vorne) blicken lässt, hat aus meiner Sicht nie stattgefunden. Dazu müsste Watzke weg, dazu müssten Ex-Spieler der guten alten Zeit aus wichtigen Positionen weg (wie bei uns auch), dafür müsste man sich mal komplett auf einen neuen Trainer und seine Spielidee einlassen, dafür müsste man Rückholaktionen mal ausschließen. Aber das passiert einfach nicht und so stehen sich Verein, Führung und auch Fans (die in dieser Kausa nicht nur Opfer, sondern auch Player sind - auch im negativen Sinn) ständig selbst im Weg. Ist bei uns auch so, keine Frage. Aber bei euch ist es echt nochmal krasser.
 
  • Like
Reaktionen: MS
Oben