Borussia Dortmund 2025/26 – Here we go again


NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
9.385
Punkte
113

Sammer ist so eine in der alten Zeit hängengebliebene Labertasche. Und beim BVB findet man das auch noch toll und will seinen Vertrag bis 2027 verlängern :crazy:
Sammer ist beim BVB Meister geworden mit einer Mannschaft um Rosicky und Amoroso.
Sammer ist als Fußballerspieler Weltfußballer geworden ist weil er zusätzlich zu seiner typischen Malocher Art auch noch ein sehr guter Fußballer war. Große Spielintelligenz und gut am Ball.
Eigentlich müsste genau er den Unterschied zwischen den 08/15 Malocher Kickern und wirklich herausragenden Spielern erkennen.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
17.249
Punkte
113
Sammer ist beim BVB Meister geworden mit einer Mannschaft um Rosicky und Amoroso.
Sammer ist als Fußballerspieler Weltfußballer geworden ist weil er zusätzlich zu seiner typischen Malocher Art auch noch ein sehr guter Fußballer war. Große Spielintelligenz und gut am Ball.
Eigentlich müsste genau er den Unterschied zwischen den 08/15 Malocher Kickern und wirklich herausragenden Spielern erkennen.
Das Problem ist, dass Sammer auf sich selbst geblickt nur den harten Malocher, der sich alles selbst erarbeitet hat sieht. Dementsprechend geht er davon aus, dass man mit diesem Willen alles schaffen kann. Man muss nur wollen. Das er selbst auch noch ein sehr starker Fußballer war, vergisst er eben.
 

Chip84

Nachwuchsspieler
Beiträge
140
Punkte
43
Marco hat nochmal n schönen Lauf in den USA (11 Scorer in 16 Spielen), mit dem einen oder anderen Highlight dabei:


Ich bleibe dabei, sein Abgang und der von Hummels waren zum damaligen Zeitpunkt total dämlich, weil auf Krampf ein Umbruch gemacht werden sollte (der dann mit Ansage gescheitert ist) bzw. kam bei Hummels ja noch hinzu, dass er unbedingt für sein Interview abgestraft werden musste, obwohl er dort die Wahrheit angesprochen hatte..
Ich bin ein großer Hummels Fan und finde es sehr schade dass er seine tolle Karriere nicht bei uns beenden konnte. Und ich bin mir auch sicher das wir mit ihm, eine deutlich bessere Saison gespielt hätten.

Trotzdem war es die absolut richtige Entscheidung seinen Vertrag nicht zu verlängern.
Öffentlich dem Verein ein Ultimatum zu stellen ob der Trainer oder der Spieler geht, geht einfach nicht. Dass dann auch noch zwei Tage vor einem der wichtigsten Spiele der Vereinsgeschichte gedropt wird, setzt dem ganzen noch die Krone auf.
 

Luel

Bankspieler
Beiträge
5.067
Punkte
113
Ist das so ein Ding von Engländern, sich den Eintracht-Campus anzuschauen bevor man nach Dortmund wechselt?

Ich habe noch nie bewusst im Rahmen von Transfergerüchten gelesen, dass sich ein Spieler den Eintracht-Campus anschaut, geschweige denn zu einer Zeit, wo der Wechsel noch so in der Schwebe ist. Und jetzt haben wir nach Bellingham den nächsten... Ich hätte lieber mal einen echten Außenstürmer als so ein Mischmasch, der vielleicht lieber zentral spielt, gerade aus England. Von daher schlagt gerne zu, glaube die Kosten-Nutzen-Rechnung ist da eher tricky für einen Verein wie die Eintracht.
 

Chip84

Nachwuchsspieler
Beiträge
140
Punkte
43
Frage mich ja schon, an welchen Transfers der BVB insgeheim so arbeitet oder böser gefragt, ob da überhaupt an Transfers gearbeitet wird? Denn der Transfer von Jobe ist mittlerweile über 1 Monat her und seitdem ist gar nichts passiert. Ist natürlich schön, wenn der BVB die Transferstrategie laut Medienberichten wieder mehr auf junge Spieler legen will, nur blöd, wenn in der Zwischenzeit zig Vereine in diesem Bereich aufgeholt und dem BVB die Position streitig gemacht haben.

Bei Bakayoko soll zB laut neuestens Medienberichten Leverkusen in der Pole Position liegen und eine zeitnahe Entscheidung vom Spieler folgen. McAtee soll sich laut Plettenberg nächste Woche das Vereinsgelände von Frankfurt anschauen. Die Zeit in der der BVB angerufen hat und die jungen Spieler angelaufen gekommen sind, ist vorbei. Die Konkurrenz hat klar aufgeholt. Bei Jobe Bellingham musste der BVB auch alles auf den Tisch packen, was möglich war.

Bin echt gespannt, was das diesen Sommer werden wird. Wahrscheinlich werden erstmal wieder die Stimmen kommen, es sei noch wahnsinnig viel Zeit und es kann noch so viel passieren, nur damit dann Woche um Woche genau gar nichts passiert.
Bei welchen jungen Spielern haben wir denn das nachsehen bzw. wurden wir anderen Vereinen ausgestochen ?

Klar mussten wir bei Jobe alles auf den Tisch legen. Er hat ja selbst im Interview zugegeben dass er mit seiner Entscheidung pro BVB sehr schwer getan hat, weil es die permanenten Vergleiche mit Jude geben wird.
Die Tatsache dass er aber trotzdem hier ist, zeigt doch zum einen dass er ein sehr großes Selbstbewusstsein hat und er zudem hier die besten Entwicklungschancen sieht.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
6.464
Punkte
113
Das Problem ist, dass Sammer auf sich selbst geblickt nur den harten Malocher, der sich alles selbst erarbeitet hat sieht. Dementsprechend geht er davon aus, dass man mit diesem Willen alles schaffen kann. Man muss nur wollen. Das er selbst auch noch ein sehr starker Fußballer war, vergisst er eben.
wobei das ja schon sehr komisch ist. So wurde Sammer nie gesehen während seiner Karriere . Das war ein Jürgen Kohler, Kutowski oder Freund aber Sammer doch nicht. Schon sehr merkwürdig was da in seinem Kopf vorgeht. Klar er hatte eine krasse mentale Stärke als Spieler bis zur Selbstaufgabe aber vereinte das mit brillianten Spielmacherqualitäten was SpielIQ, Technik und defensive Stabilität anbelangt. Der beste Libero weltweit Mitte der 90er. Entscheidend waren seine technischen und taktischen Fähigkeiten.

Ein herausragender Spieler damals , aber als Berater sollte sich der BVB das Geld endlich mal sparen. Bringt ja nun wirklich gar nichts. Wenn man ihm zuhört ist das meißt auch nur Wortsalat. So intelligent er als Spieler war, heutzutage wirkt er intellektuell doch sehr reduziert.
 

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
3.532
Punkte
113
Ich bin ein großer Hummels Fan und finde es sehr schade dass er seine tolle Karriere nicht bei uns beenden konnte. Und ich bin mir auch sicher das wir mit ihm, eine deutlich bessere Saison gespielt hätten.

Trotzdem war es die absolut richtige Entscheidung seinen Vertrag nicht zu verlängern.
Öffentlich dem Verein ein Ultimatum zu stellen ob der Trainer oder der Spieler geht, geht einfach nicht. Dass dann auch noch zwei Tage vor einem der wichtigsten Spiele der Vereinsgeschichte gedropt wird, setzt dem ganzen noch die Krone auf.

Ist das eine Interpretation aus dem damaligen Interview oder wo hat Hummels damals öffentlich ein Ultimatum gestellt?

Ich hab das Interview nicht mehr im Detail im Kopf, aber wenn ich google, dann berichten Medien, Hummels soll intern ein Ultimatum gestellt haben. Dann gibt es aber noch n Bericht, wo Ricken sagt, dass es dieses Ultimatum nicht gegeben hat.

Bei mir ist da vor allem shoot the messanger hängengeblieben, um sich nicht mit dem Gesagten auseinandersetzen zu müssen.

Bei welchen jungen Spielern haben wir denn das nachsehen bzw. wurden wir anderen Vereinen ausgestochen ?

Ich weiss nicht, ob es viel bringt, da Namen zu nennen, weil jetzt, wo zB Bakayoko kurz vor einem Wechsel zu Leipzig steht, heisst es direkt, der BVB war eh nie großartig interessiert. So wird es halt bei jedem weiteren Namen erklärt werden.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
23.661
Punkte
113
Ort
Country House
Imho hatte Sammer bereits als Coach ein Problem mit der emotionalen Intelligenz, auch bei der Einschätzung derselben bei seinen Spielern. In seiner Zeit als Trainer bei Dortmund wirkte es auf mich, als das er damals einfach davon ausging, dass jeder Spieler dieselben mentalen Skills wie er selbst hatte und es nur Unterschiede bei den körperlichen und technischen Fähigkeiten gibt. Er wirkte dann ziemlich hilflos, als er merken musste, dass dem nicht so ist.

Und seit seiner Manager und Beraterzeit wirkt es so, als ob er nun komplett in die Gegenrichtung übersteuert und nur noch Spieler sucht, die so ticken wie er, aber es weniger relevant ist, was es für technische Fähigkeiten gibt.
 
Oben