Boston Celtics - Dinge, die keinen eigenen Thread verdienen


Straw

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.837
Punkte
0
Ort
Stuttgart
Unter den Hoopshype.com rumors wird ein Tradeszenario zwischen den Suns und den Celtics heiß gehandelt. Marion soll im Gegenzug für Ratliff + 5.Pick + Filler (West/Allen/Telfair) getauscht werden.

Die Suns haben mit Ratliff (Ratliff als Backup für ein paar Minuten auf PF und C) und dem Abgang von Marion endlich den gewünschten Gehaltsverlust und dazu noch ein einen guten Backup PG wenn West in den Trade mit reinkommt. Wenn Telfair in den Trade geht spornt ihn ja vllt die Anwesenheit von Nash an, besser zu werden. Mit dem 5. Pick hätte man natürlich eine hervorragende Möglichkeit sich mit einem starken Rookie weiter zu verbessern und eventuell etwas für die großen Positionen zu picken.

Boston bekommt mit Marion einen sehr guten Defender und einen weiteren All-Star ins Team. Einen Frontcourt mit Jefferson, Marion und Pierce stell ich mir schon ganz gut vor, auch wenn Marion in der Offense einen sehr guten PG bräuchte, der ihn ähnlich wie Nash mit guten Anspielen zu leichten Punkten kommen lässt.

Da bin ich mal gespannt^^

glaub ich nicht dran, auch wenn es nicht ganz unrealistisch ist, da falls man nun wirklich das salary dumpen will, ratliff passt.

trotzdem wäre jeder trade in dem marion für einen pick und einen auslaufenden vertrag plus filler für mich absolut unverständlich. wir sind aufgrund von nashs alter im win-now modus, da brauchen wir weder unbedingt einen top pick, noch sollten wir einen perfekten fit im system wie marion abschieben um das salary zu senken. das müssen das suns management sowie sarver einsehen, sonst seh ich schwarz.

wenn marion unbedingt abgegeben werden soll, dann bitte gegen einen wie gerald wallace (resign-and-trade). da hätte man dann gleich einen wohl günstigeren spieler ($10mio?<$16,5mio), der jedoch ähnlich talent und skills wie marion mitbringt. außerdem könnten die cats marions vertrag locker schlucken.
jetzt fehlt nur noch ein grund, warum die bobcats das machen sollten. :saint:

bitte keine headcases wie telfair (nein, der wird auch mit nash nicht besser) oder tony allen. da würde ich am liebsten noch west nehmen, aber wie gesagt, das ist mir zu wenig für einen gestandenen spieler wie marion.

falls das die boston-fans nicht so interessiert, kann man auch gern im suns-thread antworten. ;)
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.644
Punkte
113
Ort
Country House
Der Trade wurde tatsächlich von den Suns kommuniziert, aber von Ainge bereits abgelehnt. Ein Insider (Kumpel von Delonte) hat das auf RealGM vor ein paar Tagen bereits verbreitet.

Problem bei Marion: kein Center, Vertrag muss nächsten Sommer verlängert werden, Phoenix will unbedingt Delonte, Phoenix knausert mit seinen beiden 1st Roundern
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.644
Punkte
113
Ort
Country House
Marion soll ein Smokescreen bzw. ein geplanter Leak an die Boston-Presse gewesen sein, um den Trade-Wert von Pick #5 zu erhöhen.

http://www.realgm.com/boards/viewtopic.php?t=672283

Stattdessen soll Rashard Lewis das eigentliche Ziel der Celtics sein. Man erwartet sogar, ihn ohne den diesjährigen Pick an Land ziehen zu können. Stattdessen sind Ratliff, ein ungenannter Spieler (West, Gomes, Rondo oder Allen?) und wahrscheinlich der 2008er oder der Minnesota-Pick für Lewis im Paket drin. Das darf allerdings erst ab Juli kommuniziert werden, da Lewis Free Agent ist. Geplant ist jedenfalls den Pick möglichst zu behalten, Wally zu behalten (hier zweifle ich am Insider) und Green zu halten.

http://www.realgm.com/boards/viewtopic.php?t=672324

Und ich? Ich habe Shard immer als Inbegriff des perfekten NBA-Live-Spielers beschrieben (Gilbert Arenas ist auch so einer..), da er zwar in der Offense sämtliche Moves drauf hat, aber die Defense unter aller Kanone sein soll. Der Insider behauptet nun aber, dass Lewis ein besserer Rebounder und Passer sein soll, als sein allgemeiner Ruf ihn beschreibt. Die Defense mag durch die katastrophale Team-Defense der Sonics und durch seine Position (SF) teilweise zu erklären sein.. sie ist trotzdem unterdurchschnittlich.

Andererseits wäre Lewis der beste Free Agent den die Celtics jemals an Land ziehen konnten. Für den Ruf der Franchise und die Playoff-Aussichten ist der Move sicherlich nicht schädlich.. besonders wenn man den Pick behalten könnte. Dazu kommt natürlich das Lewis sich sein Team als Free Agent aussuchen kann. Er scheint nach Boston zu wollen, da er Gerald Green und Paul Pierce sehr gut kennt... in diesem Fall bliebe Seattle keine andere Möglichkeit als die auslaufenden Millionen von Ratliff plus Assets anzunehmen.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.244
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie das gehen soll, dass die Sonics einen S&T machen und sich dabei so einen Schmuh und das ohne den 5.Pick andrehen zu lassen.
Ich behaupte hier einfach fromm und frei, dass entweder Gerald Green mit dabei wäre, oder der 5.Pick. Was wollen die Celtics mit Wally, Pierce, Lewis, Green auf den Positionen 2-3? Bisschen viel Holz aufm Flügel, oder?

Wally+5.Pick gegen Lewis+31.Pick könt ich mir vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.644
Punkte
113
Ort
Country House
Die Sonics wollen nicht Wally. Sie machen Cap für 2008 frei. Kein anderes Team kann so einen Vertrag wie den von Ratliff anbieten. Der ist viel mehr Wert als eine Trade-Exception oder eine Kombination aus auslaufenden Verträgen (belegen halt mehrere Roster-Spots).

Zu Ratliff legt man Delonte West und den 2008er Pick drauf und man hat sicherlich einen Deal, wenn Rashard ein zufriedenstellendes Angebot von Boston bekommen hat.

edit:

Ein Scout von Draftexpress (Eric Weiss) und Jeff von CelticsBlog.com haben das Gerücht ebenfalls bestätigt. Lewis und Green trainieren in Houston zusammen, daher hat Ainge bereits mittelbar Kontakt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.244
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Die Sonics wollen nicht Wally. Sie machen Cap für 2008 frei. Ratliff ist der geilste Vertrag der ganzen NBA, da er nicht nur 11 Millionen frei setzt, sondern zufällig auch noch schätzungsweise 50% der Spiele ausfällt und die Versicherung in diesem Fall 85% seines Einkommens abdeckt. Kein anderes Team kann so einen Vertrag anbieten. Der ist viel mehr Wert als eine Trade-Exception oder eine Kombination aus auslaufenden Verträgen (belegen halt mehrere Roster-Spots).

Zu Ratliff legt man Delonte West und den 2008er Pick drauf und man hat sicherlich einen Deal, wenn Rashard ein zufriedenstellendes Angebot von Boston bekommen hat.

Klingt plausibel aus meiner Sicht. Kann nat. sein, dass ich ein bisschen "Wally-geschädigt bin", da ich den sehr mag. Ich denke allerdings schon, dass Seattle für einen 5.Pick den Vertrag fressen würde. So schlecht finde ich Sczcerbiak nicht, klar ist er kein allstar mehr(wenn er es je war), aber 15-5 von der bank gehen immer bei dem.
Und er aggiert näher am Brett und ist ne ganz Ecke tougher als Lewis.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.644
Punkte
113
Ort
Country House
Tea:

Ich musste die Information mit der Versicherung von Ratliffs Vertrag aus meinem Post nehmen, da sie nicht ganz richtig ist. Diese zählt nur für Boston. Leider erlischt sie mit einem Trade. Dennoch können die Konkurrenten (Houston, Portland, Orlando) um Lewis keinen ähnlichen Vetrag anbieten.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.244
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Tea:

Ich musste die Information mit der Versicherung von Ratliffs Vertrag aus meinem Post nehmen, da sie nicht ganz richtig ist. Diese zählt nur für Boston. Leider erlischt sie mit einem Trade. Dennoch können die Konkurrenten (Houston, Portland, Orlando) um Lewis keinen ähnlichen Vetrag anbieten.

Bleibt eben nur die Frage was wollen die Sonics mit ner Cap-Leiche? 2008er Pick kann im Osten mal ganz schnell von nem 5.Pick(dieses Jahr) zu einem 20.Pick mutieren, schon grade wenn bei den Celtics die Rooks nen Schritt machen und sie eine Verstärkung ala Lewis bekämen.
Die Sonics könnten ja Lewis auch ohne was gehen lassen, hätten dann aber keinen 2008er first round pick und keinen delonte west(z.B.).
Also ehrlich gesagt weiss ich nicht ob Sie das ausitzen wollen? Ray allen ist wird 32 und man hat die Chance Lewis zu halten und mit 1-2 Moves wieder in den Win-Now-Modus zu gelangen. Ich denke die Sonics werden eher dieses Weg gehen mit Lewis und Durant, als das Team jetzt zu zerreissen.
Falls das nicht funktionieren sollte, werden sie Lewis eben später traden. Da würde mit Sicherheit mehr Value rumkommen.
Die andere Geschichte ist eben, dass Seattle die Möglichkeit hat alles umzubrechen, aber da werden sie wohl versuchen eher noch einen hohen Pick in 2007 zu holen, als auf einen mittleren 2008 zu warten. Der 5.pick ist da aus meiner Sicht ein absolutes Muss!

P.S. zu den Marion geschichten und trades hat sich sarver geäussert:

Suns owner Robert Sarver said. “Money is a factor, but not as big a factor as winning. I can’t think of a situation where I didn’t follow the recommendation of our basketball people. I feel good about the plans we have.”
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.644
Punkte
113
Ort
Country House
Nein, Lewis wird nicht bei den Sonics unterschreiben. Das ist etwas worüber ich mir 100% sicher bin. Es gibt da mehrere Dinge:

- der Nordwesten (fehlende mediale Aufmerksamkeit, Spiele um 10pm ET)
- Unzufriedenheit mit der Franchise und der Unsicherheit um den Standort Seattle
- und natürlich Kohle
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.244
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Nein, Lewis wird nicht bei den Sonics unterschreiben. Das ist etwas worüber ich mir 100% sicher bin. Es gibt da mehrere Dinge:

- der Nordwesten (fehlende mediale Aufmerksamkeit, Spiele um 10pm ET)
- Unzufriedenheit mit der Franchise und der Unsicherheit um den Standort Seattle
- und natürlich Kohle

Soweit ich weiss ist er Seattle sehr zufrieden und will nur einen langen dicken deal, da es sein letzter sein wird. Die Sonics haben auch mehrfach bekundet, dass sie ihn halten werden. Es geht lediglich um die länge seines Vertrages, da man mit 30 eher selten nen max-deal über die volle laufzeit kriegt...wissen wir ja spätestens seit allan houston.
wir können auch gerne wetten, wenn du magst!:D
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.644
Punkte
113
Ort
Country House
Ich kann dir einen Platz zur Huldigung in meiner Sig anbieten. Auf mehr habe ich keine Lust, ehrlich gesagt. Das bezieht sich auch auf die dich erwartende Demütigung im Falle das ich Recht habe ;)
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.244
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Ich kann dir einen Platz zur Huldigung in meiner Sig anbieten. Auf mehr habe ich keine Lust, ehrlich gesagt. Das bezieht sich auch auf die dich erwartende Demütigung im Falle das ich Recht habe ;)

Na ok, das macht michnicht sonderlich an. :D

Also würde ich vorschlagen wir lassen uns mal überraschen was passiert. Der Gewinner gibt nen Smilie aus.
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.444
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Sorry, aber was ein Kappes von den Celtics Fans.

Lewis hat seine ganze Karriere in Seattle verbracht und ist aus dem Vertrag ausgestiegen, da er jetzt noch einmal einen großen Vertrag, über mindestens 5 Jahre, bekommen kann. Außerdem können ihm nur die Sonics einen Vertrag über 6 Jahre und mit den höchsten Steigerungen(10%) geben.

Falls er wirklich weg will, dann gibt es nur 2 Optionen und die heißen entweder bei einem anderen Team unterschreiben(dort haben aber nur Orlando, Charlotte und Milwaukee das nötige Geld, um ihn sofort unter Vertrag zu nehmen) oder aber einen Sign & Trade Deal auszuhandeln.
Da man mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen kann, dass die 3 Teams ihn nicht ohne weiteres unter Vertrag nehmen können(Orlando hat noch Darko als FA) oder wollen(Milwaukee und Charlotte scheinen kaum Interesse zu haben) ist es also klar, dass er, wenn er geht, nur mit einem Sign & Trade zu haben ist.

In diesem Fall hat Seattle(die von allen irgendwie als schwach in dieser Situation angesehen werden) ziemlich gute Karten, denn es gibt einige Sachen zu bedenken.

Die Sonics haben mit Durant den direkten Nachfolger von Lewis parat stehen und könnten auch plausibel erklären, warum man einen Lewis ohne Gegenwert ziehen lässt, denn man hätte schon den Nachfolger und würde Geld sparen, um flexibler zu sein.

Die Celtics sind nicht der einzige mögliche Tradepartner für die Sonics, denn es haben bisher(also ca. 1 Monat, bevor der Deal frühestens über die Bühne gehen kann) schon einige Teams angemeldet, dass sie Interesse haben, was den Wert von Lewis sicherlich in die Höhe treibt.

Aufgrund des Zugangs von Durant wird man in Seattle nicht in Panik geraten, das man Lewis verliert, und ist daher auch nicht darauf angewiesen, zumindest etwas für ihn zu bekommen, um nicht mit leeren Händen dazustehen.

Falls man einen Sign & Trade Deal für einen auslaufenden Vertrag machen würde, dann wäre man ziemlich dumm, denn am meisten würde man sparen, wenn man den Free Agent einfach ohne Gegenwert ziehen lassen würde. Daher muss in dem Deal etwas enthalten sein, was die Franchise dazu bringt 12 Mio extra an Gehalt anzunehem. Delonte West, Ryan Gomes(den man in Seattle nicht braucht) und ein Pick zwischen 15 und 25(dort erwarte ich ein Team im Osten mit Jefferson, Pierce und Lewis) sind dafür nicht genug.

Daher gilt eine Sache:

Kein sinnvolles Angebot für die Sonics = Kein Lewis in Boston

PS: Der Celtics Blog berichtet übrigens darüber, dass der #5 Pick von großem Interesse für die Sonics wäre und daher glaube ich nicht, dass man Lewis nach Boston schickt, ohne diesen Pick im Gegenzug zu bekommen.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.644
Punkte
113
Ort
Country House
Eine Franchise die einen Spieler lieber gehen lässt, anstatt einen auslaufenden 11,7 Millionen Vertrag, einen (auslaufenden) Rollenspieler und einen 2008er Pick zu bekommen, die gehört nicht in die NBA. Das sind Assets! Seattle ist im Rebuild und da betriebt man das Ansammeln (Stockpiling :) ) solcher Verträge und Picks.

Es ist schön das sich noch jemand die Mühe gemacht hat, in diesem verwaisten Thread seine Sichtweise zu vertreten, aber ich sehe Presti hier sicherlich nicht als dominierende Kraft in den Gesprächen und bin daher nicht deiner Meinung:

Supafly schrieb:
Kein sinnvolles Angebot für die Sonics = Kein Lewis in Boston

Ich möchte mal bitte einen S&T für einen Free Agent (nicht restricted!) der mehr Gegenwert gebracht hat. Moment, ein einziger fällt mir ein: SAR für Gasol. Aber auch Harrington hat lediglich eine Exception und einen zukünftigen Pick gebracht.

Und dann nenn mir mal ein Paket, dass Orlando, New York oder Houston schnüren würden, um eure Rebuild-Pläne zu unterstützen und ob Seattle dort besser weg kommt.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.244
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Geh einfach davon aus, dass Lewis in Seattle bleibt. Das ist derzeit wirklich am plausibelsten und auch am wahrscheinlichsten. supafly hat das wirklich recht anständig erläutert. Die Sonics sind in einer recht kompfortablen Situation.
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.444
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Eine Franchise die einen Spieler lieber gehen lässt, anstatt einen auslaufenden 11,7 Millionen Vertrag, einen (auslaufenden) Rollenspieler und einen 2008er Pick zu bekommen, die gehört nicht in die NBA. Das sind Assets! Seattle ist im Rebuild und da betriebt man das Ansammeln (Stockpiling :) ) solcher Verträge und Picks.

Naja, wir sind ja kurz vor Alaska und daher nimmt uns wohl eh keiner in der NBA für voll.....:rolleyes:
Nur mal eine Frage.

Sind Ryan Gomes, Delonte West und ein mittlerer bis später 1st rounder $12 Mio extra wert?

Ich glaube nicht.

Für auslaufende Verträge bekommt man zumeist Spieler, die entweder total überbezahlt sind, oder aber so viele Probleme gemacht haben, dass sie ihr Team unbedingt loshaben will. Zudem wüsste ich nicht was das für einen Sinn macht, einen Rebuild einzuleiten und dann den großen, auslaufenden Vertrag für solch einen Spieler wieder herzugeben.

Von daher wären keine weitere Kosten(Lewis ziehen lassen) sinnvoller für einen Rebuild, dann dadurch würde man ja die meiste Kohle sparen und das ist es ja, was hier als einer der Gründe aufgeführt wird.

Es ist schön das sich noch jemand die Mühe gemacht hat, in diesem verwaisten Thread seine Sichtweise zu vertreten, aber ich sehe Presti hier sicherlich nicht als dominierende Kraft in den Gesprächen und bin daher nicht deiner Meinung:

Nur mal so. Rashard Lewis hat folgende Optionen.

1) Er findet ein Team das ihn will und genügend Geld hat, um seine finanziellen Vorstellungen zu erfüllen.

2) Ihm ist Geld egal und er unterschreibt für die MLE.

3) Er möchte zu einem Team, kann die finanzielle Seite aber nur dadurch absichern, dass er in einem Sign & Trade Deal dahin geht.

Da es sich bei Boston entweder um Option 2(viel Glück dabei) oder 3 handeln würde und Lewis sicherlich nicht für die MLE unterschreibt, braucht man Seattle, um den Deal klarzumachen.

Von daher gibt es entweder ein Angebot, dass den Sonics gefällt, oder aber keinen Rashard Lewis in Boston.

Und noch einmal, die Sonics sind nicht auf Lewis angewiesen, sondern Lewis auf die Sonics. Man hat mit Durant den Nachfolger von Lewis schon in der Hinterhand und ist nicht gezwungen auf Biegen und Brechen etwas auszuarbeiten, damit man ja etwas im Gegenzug bekommt.

Ich möchte mal bitte einen S&T für einen Free Agent (nicht restricted!) der mehr Gegenwert gebracht hat. Moment, ein einziger fällt mir ein: SAR für Gasol. Aber auch Harrington hat lediglich eine Exception und einen zukünftigen Pick gebracht.

SAR war damals auf dem Level, auf dem sich Lewis gerade befindet. Den #3 Pick erwarte ich zwar nicht(#5 würde es auch tun :D ), aber Lewis ist, auch in einem S&T, mehr wert als das was hier so im Raum steht.

PS: Harrington ist nicht auf dem Level von Lewis.

Und dann nenn mir mal ein Paket, dass Orlando, New York oder Houston schnüren würden, um eure Rebuild-Pläne zu unterstützen und ob Seattle dort besser weg kommt.

New York hat kein Packet, welches die Sonics wollen. Orlando könnte uns Cap Space(man ist unter dem Cap und kann mehr annehmen), und Spieler wie einen JJ Redick, Trevor Ariza und Picks anbieten. Houston hat Battier, Spieler X, Draft Pick angeboten. Dazu kommen dann auch noch die Heat(Williams, Wright, Pick) und andere Teams, die sich noch bedeckt halten.

Ich möchte hier keinesfalls sagen, dass Lewis nach Boston nicht möglich ist, aber mit diesem Angebot wird es nicht klappen. Legt entweder den #5 Pick(den die Sonics, laut Celticsblog, ja im Visier haben) oder aber mehrere 1st rounder mit drauf, dann wäre vielleicht etwas möglich.


Geh einfach davon aus, dass Lewis in Seattle bleibt. Das ist derzeit wirklich am plausibelsten und auch am wahrscheinlichsten.

Presti hat, auf die Frage nach Lewis, nur ausweichend geantwortet und gesagt, dass man sich alles anschauen würde. Ich glaube daher weniger, dass Lewis noch ein mal im Sonics Trikot auflaufen wird.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.644
Punkte
113
Ort
Country House
Gut, wir sind uns schonmal einig, dass Rashard Lewis keinen adäquaten Vertrag von Seattle angeboten bekommen wird. Das hilft bei der Diskussion :)

Im Endeffekt scheint für dich lediglich der jetzige Pick der Dealbreaker sein. Ich sehe aber keinen Grund so viel für einen Free Agent auf den Tisch zu legen. Boston ist auch ohne den Pick für Seattle die interessanteste Franchise für einen S&T. Momentan ist Gomes, Ratliff, 2008er 1st-Rounder auf dem Tisch. Das Angebot kann aber durchaus erhöht werden. Oder es wird erweitert, um auch noch Robert Swift zu bekommen (den Ainge bekanntermaßen sehr mag).

Der Punkt ist aber, dass Seattle nicht genügend Druck aufbauen kann und das auch keine andere Franchise genügend Druck aufbauen kann, um Boston den diesjährigen Pick aus den Rippen zu schneiden. Wenn Boston Lewis nicht genügend Geld bietet, dann sind sie aus dem Rennen. Wenn Boston aber bereit ist, einen hohen Vertrag anzubieten, dann sind sie definitiv der Chipleader und werden sicherlich von niemanden dazu gebracht, den Pick nach Seattle zu schicken.

Davon abgesehen noch mein eigener Standpunkt: ich stehe durchaus nicht mit 100% hinter diesen Plänen. Ich habe im Gegensatz zu professionellen Scouts wie Eric Weiss oder dem Captain selbst (Paul Pierce) meine Bedenken ob Lewis spielerisch in die Mannschaft passt. Menschlich auf jeden Fall! Aber man bräuchte eigentlich einen Spieler wie JO oder Gasol. Der große Vorteil von Lewis ist aber sein Free-Agent-Status und sein dadurch geringer Tradewert sowie seine Freundschaft mit Gerald Green. Wenn man mit dem diesjährigen Pick noch Yi oder Noah abgreifen kann, würde ich Lewis bevorzugen. Doch selbst dann entscheidet immer noch der Vertrag den Lewis bekommt. Können die Celtics sich das leisten? 2008 werden sie die Tax bezahlen müssen, da Wally noch bei ihnen ist. Bisher hat der Besitzer nur Salary gestrichen und niemals einen sportlichen Trade durchgeführt. Jetzt muss in die andere Richtung gesteuert werden und ich habe meine Zweifel, ob man dazu wirklich bereit ist tief in die Tasche zu greifen. So viel zu meiner Einschätzung. Alles weitere bezog sich nur auf das was möglich sein sollte (und den Tradewert von Lewis) und nicht, was auch wirklich möglich ist. Denn das wird Wyc Grousbeck entscheiden. Und über dessen wirkliche Ziele bin ich mir im Unklaren.

Abschließend kann es daher durchaus sein, dass Lewis in Orlando oder Houston landet. Nur wird Seattle von diesen Teams sicherlich nicht mehr "Assets" als von Boston bekommen. Ratliff bietet die Möglichkeit Verträge für eine bestimmte Offseason (entweder 2008 oder 2009) zu sammeln, um dort selbst einen Free Agent zu holen, oder er ersetzt mit seinem Vertrag im Februar einfach den Cap Room und es wird direkt wieder Verstärkung geholt.

Mal ein Beispiel wie man Ratliff im Februar einsetzen könnte:

Philadelphia will 2008 auf dem Free Agent Markt zuschlagen (KG, JO?), Seattle entscheidet sich aber für 2009. Der Besitzer ist bereit 10 Millionen in Andre Miller zu investieren, um einen weiteren Pick an Land zu ziehen. Daher der Trade:

Ratliff gegen Miller, 2009er 1st Rounder

Dann wird Ray Allen ein Jahr vor seinem Vertragsende an einen Möchtegern-Contender für auslaufende Verträge und weitere Picks abgegeben:

Ray Allen gegen Steve Francis, Talent, Picks

Und da habt ihr eure Killer-Offseason 2009 :)

Also erzählt mir hier nicht, dass Ratliff eine Bürde sei und ihr besser dran wärt, Lewis einfach so ziehen lassen. Das ist schlechter Business.

Ihr könntet Swift, Petro, Gelabele verlängern; hättet immer noch die Veteranen Ridnour, Wilcox, Collison und Watson (Watson wäre aber auch sehr einfach zu traden). Außerdem wären noch zwei weitere Rookies 2008 dazugestoßen (eigener Pick und Bostons-Pick) und es wäre natürlich Kevin Durant im Kader. 2009 hätte man schätzungsweise 20 Millionen Cap-Room (wenn man Swift, Petro und Gelabele für 10-11 Millionen insg. verlängert) und zwei Draft Picks.

Ihr könntet euch aber ebensogut auf die Offseason 2010 einschießen, wenn die neue CBA verhandelt wird. Alles kein Problem. Nur sehr viel einfacher, wenn man Ratliff im Kader hat.
 
Oben