Boxen in Deutschland, Kein Interesse mehr?


Tom_Tocca

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.447
Punkte
0
Und auch zu später Stunde war man erfolgreich unterwegs. Den Sieg von Schwergewichtsboxer Nikolai Valuev gegen John Ruiz ließen sich ab 23:10 Uhr im Schnitt 990.000 junge Zuschauer nicht entgehen, was für 15,6 Prozent Marktanteil reichte. Insgesamt schalteten 4,06 Millionen Zuschauer - um diese Uhrzeit ließ das den Marktanteil auf herausragende 28,3 Prozent.



Früher hatte ein WM Kampf im Schwergewicht mindestens 40% Marktanteile ca 8 Millionen Zuschauer, und auch bei den jüngeren Zuschauern, nur 15 % bei den 14-49 Jährigen ist echt schwach, wie findet ihr diese Entwicklung?

Viele Leute konnten sich noch an den ersten Kampf erinnern und zudem fand der Kampf auch zu einer fürs Boxen ungünstigen Jahreszeit statt. Aber wer sich noch an Valuev - Ruiz I erinnern konnte, hat mit Sicherheit nicht eingeschalten.
 

Yugi16

Nachwuchsspieler
Beiträge
27
Punkte
0
Es ist doch ******* egal wer der Gegner ist, der Titel war vakant, es gab keinen Weltmeister, es wurde ein neuer Weltmeister im Schwergewicht "Königsklasse" im Boxen gesucht!!, wenn das nicht allein schon ein grund ist dann weiss ich auch nicht, aber ich halte mich jetzt da raus, ihr könnt ja euch weiter etwas einreden und vor machen das noch alles toll ist usw.
 

Lord Krachah

Bankspieler
Beiträge
10.896
Punkte
113
Wie gesagt, ich wüsste keinen Kampf von Valuev der recht viel mehr Zuschauer gezogen hat.

Hier nur eine kurze Übersicht:
Liakhovich 5,56 Mio
http://www.boxen.com/themen/aktuelles/news.php?pageid=5235
Bergeron bis zu 6 Mio
http://www.boxen.com/themen/aktuelles/news.php?pageid=4940
Chagaev 7,95 Mio
http://www.boxen.com/themen/aktuelles/news.php?pageid=4609
McCline 8 Mio
http://www.boxen.com/themen/aktuelles/news.php?pageid=4454

Wenn ich Programmverantwortlicher der ARD würde ich mir angesichts des Quoteneinbruchs von bis zu 50 % durchaus Gedanken machen.

Die Bewährungsprobe für den Boxsport in Deutschland wird sich bei einem Rücktritt von W. Klitschko stellen. Bis dahin kann noch in seinem Fahrwasser geschwommen werden. RTL gibt ja immer vielen anderen Boxern im Rahmen einer Klitschko-Veranstaltung die Möglichkeit sich zu präsentieren.
 

Adler

Former BFPL-Champion
Beiträge
4.677
Punkte
83
Die Bewährungsprobe für den Boxsport in Deutschland wird sich bei einem Rücktritt von W. Klitschko stellen. Bis dahin kann noch in seinem Fahrwasser geschwommen werden. RTL gibt ja immer vielen anderen Boxern im Rahmen einer Klitschko-Veranstaltung die Möglichkeit sich zu präsentieren.

Nur weil die das letzte mal Banks gezeigt haben und irgendwann mal Stieglitz:skepsis:,ansonsten sind die K2 Cards meist sehr bescheiden.

Danke für das raussuchen der Quoten.
 

Tobi.G

Bankspieler
Beiträge
21.735
Punkte
113
An den Quoten sieht man ja dass es an Ruiz lag dass die Quoten schlecht waren.
 

Totila

Bankspieler
Beiträge
13.370
Punkte
113
Ist das nicht vielleicht auch Ausdruck einer allgemeinen Krise im Boxsport, besonders im Schwergewicht. Es gibt doch keine Stars mehr, die wirklich übernational bekannt währen.

Ali und Tyson haben - jeweils zu ihrer Zeit- hohes Zuschauerinteresse hervorgerufen und sind dann auch finanziell in neue Ebenen vorgedrungen.

Neben sportlichen Können haben diese Leute aber auch polarisiert und das fehlt dem heutigen Boxsport, ein WK ist ein netter Typ und zieht zumindest hier noch, aber ob irgend ein Osteuropäer gegen irgendeinen Latino, Afrikaner oder anderen Osteuropäer boxt interessiert nun mal deutlich weniger und das auch, aber nicht nur, in Mitteleuropa.
 

rebeldeway

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.234
Punkte
0
Ort
Paris/Frankreich
Das ist `ne ganz schön komplizierte Diskussion. Grundsätzlich sehe ich nicht, dass die gestrige Quote auf einen baldigen Niedergang des Boxsports im Fernsehen hindeutet. Sie war in Ordnung dafür, dass gutes Wetter war und vielleicht doch der ein oder andere lieber einen Wochenend-Kurztrip gemacht hat, als sich zwölf Runden lang das unattraktive Gewürge von Ruiz und Valuev reinzuziehen.

Man muss bei der ganzen Diskussion ein paar Sachen auseinander halten:

1. Boxen ist kein Volkssport wie Fußball. Es lebt vom Charakter des Spektakels. Das wissen die Fernsehsender und spielen diese Karte bewusst aus. Der zweifelhafte Erfolg von Valuev ist ein Beispiel dafür. Er kann nicht gut boxen, und würde man ihn um zwanzig Zentimeter schrumpfen, wäre er nicht mal unter den Top 100 und keine Sau würde seine Kämpfe anschauen. Aber so wie er ist, kann man ihn dem Publikum als "Sensation" verkaufen. Fernsehen ist Showbusiness. Von daher liegt es alleine schon in der Sache des Mediums, die Show-Aspekte des Boxens über die eigentlichen sportlichen Werte zu stellen.

2. Fernsehsender wissen sehr genau, dass fest etablierte Fernsehgesichter häufig über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Die Boxer sind Waren, die dem Publikum angeboten werden. Und wenn eine Ware gut eingeführt ist und zudem Spektakel verspricht, dann sind die Sender glücklich. Klitschko ist ein Beispiel dafür. Wer seine Kämpfe guckt, weiß in der Regel, was ihn erwartet: einen sympathischen, gut aussehenden Siegertypen, der seine Gegner spektakulär ausknockt und auch noch was in der Birne hat (Wow! Der hat ja sogar einen Doktortitel!). Es gibt in jüngster Zeit wohl kaum einen Boxer, dessen Image geschickter aufgebaut wurde, als das von Wladimir. Er ist einzigartig UND spektakulär - und deshalb schwebt er auch in Quotenbereichen, von denen andere nur träumen können!

3. Weil Fernsehsender den Boxsport aufbereiten, wie sie ihn aufbereiten, werden die Boxer auf Slogans reduziert (Abraham - der "Blutboxer", Valuev - der "russische Riese", Maske - der "Gentleman"). Hat ein Boxer seine erfolgreiche Nische gefunden, dann hat man eine Kuh, die man melken kann bis zum Umfallen. Das beste Beispiel ist doch Axel Schulz. Der hat gegen Foreman einen einzigen guten Kampf gemacht, aber alleine das "Schmeling-Nachfolge-Image" hat gereicht, dass er sogar zehn Jahre später noch Hammerquoten einfährt, obwohl seine Leistungen schon früher meistens alles andere als weltmeisterlich waren. Für den Sport war es ein Segen, dass Brian Minto dieser Farce ein unkorregierbares Ende gesetzt hat, in der Sportredaktion von RTL dürften Tränen gerollt sein!

4. Es wird oft gesagt, der Zuschauer bevorzugt deutsche Boxer - im Prinzip glaube ich aber, viele Zuschauer bevorzugen vor allem Boxer, mit denen sie sich identifizieren können! Das kann über die Nationalität gehen (Schulz), oder über die Siegermentalität (Klitschko). Eigentlich ist es völlig egal, Hauptsache das Publikum kriegt das, was es erwartet!

Wenn man alle diese Punkte zusammenzieht, wird schnell klar, wer der Verlierer in dieser ganzen Geschichte ist: Der Fan des BoxSPORTS! Der Showgeschmack des breiten Publikums wandelt sich, und wenn das breite Publikum eine andere Form des Spektakels will und sich vom Boxen abwendet, werden die Sender mitziehen und Boxen zugunsten von Baumscheiben-Wettschleudern aus dem Programm nehmen. Die Leidtragenden sind alle, denen das ganze Showgedöns egal ist und die einfach nur gute Boxkämpfe sehen wollen! Aber ich befürchte, daran ist nichts zu ändern!
 
Zuletzt bearbeitet:

Tom_Tocca

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.447
Punkte
0
Boxen ist die älteste Sportart der Welt und wird auch die die kommenden Jahre überleben...IMO gab es seit Ende der 80er keine Phase, in dem er nicht im dt. TV lief...

Ende 80er/Anfang 90er: Tyson in der ARD (live und nachbereitet in der Sportschau).

Dann kam Maske/Schulz auf RTL - und wo alle dachten, das wars jetzt nach Maskes Rücktritt, da investiert plötzlich Sat.1 in den Tiger und man wird dabei auf die KlitschKOs aufmerksam. Dann ist Ottke Profi und bestreitet Kämpfe auf RTL bis er Weltmeister wird (btw, das war Schiebung). Dann bereit Schulz den Weg für W. Klitschko (war glaube ich, in 1999). RTL glaubt erst an den Niedergang des Boxens - übrigens üebrtrugen die ja noch nach chulz die Karriere des älteren May (Ottke fasziniert nicht wirklich und kann die Quoten nicht erfüllen - und der hat immerhin 8 Mio im Schnitt). Nebenbei hat SE schon den Kämpfer in 2ter Reihe (Beyer) für einen Kampf an die ARD vermittelt und dieser siegt sensationell in England gegen Woodhall. Prompt unterzeichnet die ARD einen Deal mit SE um diese beiden regelmäßig zu übertragen - dazu gesellt sich dann noch die "Kampfsau" Danilo Häussler (mit dem sich der durchschnittliche Zuschauer zu diesem Zeitpunkt auch gut indentifieren konnte - eine Art Schulz-Nachfolger). Zeitgleich wechselte Universum (erst von Sat.1 nach mäßigen Quoten und Klitschko-Niederlage abgeschoben) zum ZDF. Nach einem guten Aufbau und Vitalis klarem Sieg gegen Hide unterzeichnete RTL einen Vertrag mit den Klits, was aber nach der "Revanche für den Bruder" gegen Byrd nicht verlängert wurde. Zu diesem Zeitpunkt dümpelten übrigens Kämpfe von Gregorian (Michalczewski war das einzige Zugpferd) im unteren Mittelmaß mit 1 Mio TV-Zuschauer herum. Zurück wieder zur ARD: hier tritt Ottke zurück und Beyer gewinnt das Rematch gegen Green (IMO die schwerste Phase für SE - hier hätte bei einer schweren Niederlage Beyers Schluß in der ARD sein können). Nun holte man Valuev und konnte mit dem Glücksgriff von Wegner (Abraham) zufrieden in die Zukunft schauen, da zeitgleich ein Rechtsstreit zwischen UBP und den Klitschkos entstand und die Klitschkos co-promotet werden konnten (exklusive TV-Rechte) was zu einer langfristigen Vertragsverlängerung mit der ARD führte. Auch UBP hatte zuerst Glück, den Überraschungsweltmeister Sturm herauszubringen und dann auch noch mit dessen Kampf gegen DLH Eindruck zu schinden - denn trotz des Rechtsstreites mit den Klitschkos und dem angekündigten Comebackversuch vom Tiger konnte man langfristig im ZDF planen.

Momentan scheinen die Verträge bis 2010/2011 bei beiden Promotions fix zu sein und man muss halt abwarten, wie sich die jeweiligen "Stars" und Talente entwickeln - man darf dazu auch nicht vergessen, dass Wegner bei SE fast ausschließlich mit Leuten ohne wirkliche Amateurlaufbahn arbeitet und damit scheinbar den Umständen entsprechend sehr erfogreich ist - vielleicht sehen wir ja bald wieder einen ähnlichen Emporkömmling wie Abraham. UBP arbeitet im Gegensatz dazu fast nur mit guten Amateuren, die sich aber nicht gut in Deutschland präsentieren (können/wollen/dürfen).

-> UBP steht IMO momentan am Eheste in der Pflicht/inZugzwang jemand herauszubringen, der nicht nur erfolgreich ist, sondern auch beim Publikum ankommt.
 

Lord Krachah

Bankspieler
Beiträge
10.896
Punkte
113
Nur weil die das letzte mal Banks gezeigt haben und irgendwann mal Stieglitz:skepsis:,ansonsten sind die K2 Cards meist sehr bescheiden.

Ich meinte mit präsentieren nicht das Zeigen der Kämpfe, sondern Interviews mit oder "Expertenmeinungen" der Boxer im Publikum.

@Tom_Tocca :thumb: Super Analyse!
 

Kut

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.918
Punkte
36
Ich finde diese Diskussion sehr interessant und sie zeigt deutlich wie gut einige Leute hier informiert sind. Ich teile viele Meinungen, doch ich persönlich bin einfach ein Fan von den Kämpfen und von den Boxern. Der Sport alleine interessiert mich, wie und wo der Kampf übertragen wird, wie das ganze drumherum ist, ist sekundär bis unwichtig.
Dass das Boxen vielleicht nicht mehr die einstige Popularität besitzt mag ich nicht zu beantworten wissen, vielleicht liegt es einfach an den Interessen der heutigen Zuschauer (siehe all die schlechten Soaps, Realityshows, Castings, etc), aber Boxen wird lange Zeit eine solide Konstante sein. Vielleicht mal mehr, vielleicht mal weniger. Doch bin ich davon überzeugt, dass ein deutscher Boxer, mit dem Understatement und Gentelmangehabe von Maske und den Fähigkeiten, bsp.weise eines Klitschkos oder Abraham, die Deutschen sehr erfreuen und ihr Interesse wecken würde.
 

Tajiri262

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.916
Punkte
63
Naja diesen Thread finde ich ehrlich gesagt schwachsinnig. Ich meine 4,06 Mio. sind doch absolut solide, da kein Deutscher dabei war, vorher bekannt war das es wohl ein ziemlich langweiliger Kampf werden wird, desweiteren muss man auch den Marktanteil sehen, das um 15 Uhr Nachmittags mehr Leute einschalten als um 23 Uhr Abends dürfte doch egtl. logisch sein. Der Marktanteil lag bei 28% das ist doch sehr gut, heisst jeder Vierte der die Glotze am laufen hatte kuckte den Kampf, also sry ich find den Thread merkwürdig.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Mag sein das Valouev früher etwas mehr gezogen hat, aber 10 Millionen halte ich für deutlich übertrieben. Zudem ist es nur verständlich, dass jetzt die Quoten sinken. Anfangs gab es einen richtigen Hype um Valouev, er tauchte häufig in der Bild Zeitung auf und war eine Attraktion. Deswegen haben viele eingeschaltet.

Aber Valouev ist kein Boxer, der Zuschauer bindet, die ansonsten nicht viel mit dem Boxsport am Hut haben. Die schalten vielleicht 2-3 mal ein, aber spätestens dann wissen sie, dass er nicht die Attraktion ist, die seine Körpergröße vielleicht suggeriert. Seine Kämpfe sind zumeist langweilig, weil das Tempo niedrig ist, viel geklammert und geschoben wird und einen echten KO bekommt man auch sehr selten zu sehen. Selbst echte Boxfans fiebern ja nicht unbedingt Valouevs Kämpfen entgegen. Das einzig wirklich spektakuläre an ihm ist seine Größe und sein Walk-In über die Ringseile. Da schaut man halt einmal hin und hat quasi schon alles gesehen.

Ich finde daher schon 4 Millionen Zuschauer beachtlich, angesichts der Startzeit der Übertragung und der Tatsache, dass kein dt. Hauptkämpfer im Ring stand.
 

Sizilianischer Hengst

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.929
Punkte
0
Ort
Hamburg
vorallem darf man nicht vergessen das es viele leute gibt die boxen regelrecht verabscheuen (für mich unverständlich) die sagen dann z.B "ach das ist zu brutal das ist hirnlos." usw :( :wavey:
 

ODDA1

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.457
Punkte
0
Ort
Berlin via Schleswig-Holstein
ich rede hier von der Zielgruppe, wenn interesiert es, ob irgendwelche Rentner Boxen schauen, die schauen auch Volksmusik und sowas.

Ist am Thema vorbei, aber das muss jetzt mal sein:
Ich bin selbst 27 und kann bei so einem Statement nur :rolleyes: und :wall: !

Abgesehen davon dass 50jährige NOCH LANGE keine Rentner sind und garantiert auch längst nicht alle Rentner Volksmusik gucken wie Du zu glauben scheinst (die 68er Generation geht gerade in Rente, nur mal so als Tipp) würde mich doch interessieren, wieso ausgerechnet Casting*******e Marke Popstars und Laiendarstellersoaps wie GZSZ so viel anspruchsvoller sein sollen als Volksmusikgalas aus der Gruft? Gehören doch letzten Endes alle drei zum Verblödungs- und Affektfernsehen.
Filmtipp: "Free Rainer - Dein Fernseher lügt"
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.464
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Boxen ist die älteste Sportart der Welt

EINE der ältesten sicher, aber ich würde nicht DIE (alleinige) sagen. Laufen oder Ringen ist sicher ähnlich alt.


Zum Thema:

In den ARD Nachrichten haben sie heute gar nichts von Valuev Ruiz gebracht, weder im Sportstudio noch in den 20 Uhr Nachrichten.
Der Sender scheint sich nicht so beeinflussen zu lassen wie das ZDF von Universum.
 

Tom_Tocca

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.447
Punkte
0
EINE der ältesten sicher, aber ich würde nicht DIE (alleinige) sagen. Laufen oder Ringen ist sicher ähnlich alt.


Zum Thema:

In den ARD Nachrichten haben sie heute gar nichts von Valuev Ruiz gebracht, weder im Sportstudio noch in den 20 Uhr Nachrichten.
Der Sender scheint sich nicht so beeinflussen zu lassen wie das ZDF von Universum.

Boxen und Ringen sind miteinander verwandt - der Kampf Mann gegen Mann IST die älteste Sportart der Welt...laufen wurde erst viel Später zu einem Wettkampf gemacht...
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.464
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
der Kampf Mann gegen Mann IST die älteste Sportart der Welt...

Gib mir dafür ne Quelle! Seit sich Menschen irgendwie miteinander messen sollten neben Boxen und Ringen auch Laufen dazu gehört haben.

Und zu dem Kampf Mann gegen Mann gehört mehr als nur Boxen, denn Kämpfen ist mehr als Boxen. ;)
Das heutige MMA kommt dem Kampf Mann gegen Mann näher als Boxen oder Ringen.
 
Beiträge
10.247
Punkte
83
panhellenische spiele, ab 776 vor unserer zeitrechnung.:

...Die Spiele selbst begannen immer nach dem ersten Vollmond nach der Sommersonnenwende - also im Hochsommer - am ersten Tag mit einer Opferzeremonie. Die Athleten und Kampfrichter legten einen Eid ab, dass sie den Frieden der Spiele sowie die Wettkampfregeln achten werden. Am Nachmittag dieses Tages fanden die Wettkämpfe der Knaben im Laufen, Ringen und Faustkampf statt. Am zweiten Tag fanden Wettreiten und Wagenrennen statt. Außerdem wurde der Fünfkampf, der den Höhepunkt der Spiele darstellte, ausgetragen. Am nächsten Tag wurden nach der Opferung eines Stiers weitere Laufwettbewerbe ausgetragen, zuerst der Langstreckenlauf, dann der einfache Kurzstreckenlauf und schließlich der Doppellauf. Am vierten Tag kämpften die Sportler in den Disziplinen Ringen, Boxen, Pankration und Waffenlauf um den Sieg. Am letzten Tag fand eine Prozession der Sieger zum Zeus-Tempel sowie Siegesfeiern statt....

auszug aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Spiele_der_Antike
 

Tom_Tocca

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.447
Punkte
0
Gib mir dafür ne Quelle! Seit sich Menschen irgendwie miteinander messen sollten neben Boxen und Ringen auch Laufen dazu gehört haben.

Und zu dem Kampf Mann gegen Mann gehört mehr als nur Boxen, denn Kämpfen ist mehr als Boxen. ;)
Das heutige MMA kommt dem Kampf Mann gegen Mann näher als Boxen oder Ringen.

Ok, dann habe ich mich etwas vertan - eine der ältesten Wettkämpfe der Welt... ;)
 
Oben