CL-Gruppe B


Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Chelsea ist Top-Favorit auf den Gruppensieg, Valencia auf Platz 2. Die Spanier wären mit ihrem taktischen Spielverständnis und der großen internationalen Erfahrung sogar in der Lage, Chelsea auch auswärts ein Bein zu stellen. Schalke würde ich dies niemals zutrauen, dort reicht es ja nicht einmal gegen einen französischen Provinzklub...;)
Von daher sollte man sich bei Schalke auch keinen Illusionen hingeben und Platz 3 als realistisches Ziel ausgeben, um dann gegen die Bayern im UEFA-Pokal-Endspiel sang- und klanglos unterzugehen...:D
 

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
Chelsea ist Top-Favorit auf den Gruppensieg, Valencia auf Platz 2. Die Spanier wären mit ihrem taktischen Spielverständnis und der großen internationalen Erfahrung sogar in der Lage, Chelsea auch auswärts ein Bein zu stellen.

Nur so nebenbei: Auch Chelsea hat ein sehr gutes taktisches Spielverständnis. Das haben alle Teams, die Mourinho betreut. Besonders Porto 2004, mit denen er die Champions League gewann. Chelsea stand zwischen 2004 und 2007 3 mal im Halbfinale der Königsklasse. Ich glaub, dass auch die mittlerweile eine gehörige Portion internationale Erfahrung haben. Ich glaub, es sollte hier allen klar sein wie schwer es ist innerhalb von 4 Saisons 3 mal unter den letzten 4 der Königsklasse zu stehen. Wenn das keine große internationale Erfahrung von dieser Mannschaft/dieser Generation Chelseas ist, dann weiß ich es auch nicht.
Natürlich kann Valencia Chelsea auch auswärts ein Bein stellen, keine Frage, aber an der internationalen Erfahrung und am Spielverständnis sollte das nicht liegen, das haben nämlich beide, wobei Valencia da von den Spielern profitiert, die 2000 und 2001 im CL-Finale standen und 2004 den Uefa Cup gewonnen haben, weil nach diesem Uefa Cup Sieg kam nicht mehr viel in Europa.
 
Zuletzt bearbeitet:

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Nur so nebenbei: Auch Chelsea hat ein sehr gutes taktisches Spielverständnis. Das haben alle Teams, die Mourinho betreut. Besonders Porto 2004, mit denen er die Champions League gewann. Chelsea stand zwischen 2004 und 2007 3 mal im Halbfinale der Königsklasse. Ich glaub, dass auch die mittlerweile eine gehörige Portion internationale Erfahrung haben. Ich glaub, es sollte hier allen klar sein wie schwer es ist innerhalb von 4 Saisons 3 mal unter den letzten 4 der Königsklasse zu stehen. Wenn das keine große internationale Erfahrung von dieser Mannschaft/dieser Generation Chelseas ist, dann weiß ich es auch nicht.
Natürlich kann Valencia Chelsea auch auswärts ein Bein stellen, keine Frage, aber an der internationalen Erfahrung und am Spielverständnis sollte das nicht liegen, das haben nämlich beide, wobei Valencia da von den Spielern profitiert, die 2000 und 2001 im CL-Finale standen und 2004 den Uefa Cup gewonnen haben, weil nach diesem Uefa Cup Sieg kam nicht mehr viel in Europa.

Ich glaube die Unterschiede in Bezug auf die internationale Erfahrung zwischen Chelsea und Valencia sind zweitrangig. Da tun sich die beiden wenig. In den Duellen zwischen den beiden dürfte es wohl sehr auf die Tagesform ankommen.

Zu Schalke:
Das was ich hier so von den meisten lese läßt ja auf wenig Hoffnung schließen, dass Schalke den Sprung in die nächste Runde schafft. Schade, denn ich wünschte mir etwas mehr Optimismus von den deutschen Fußballfans. In der Saison 2005/2006 ist man mit 8 Punkten in der CL 3. der Gruppe geworden. Dabei hat man sehr gute Spiele gegen den AC Mailand gemacht. Zuhause 3:3 und in Mailand knapp 3:2 verloren. Fenerbahce hat man zuhause klar besiegt, ebenso wie Eindhoven. Nun will ich Eindhoven nicht mit Chelsea oder Velencia vergleichen, schlagen muss man die aber auch erstmal. Ausschlaggebend für das Scheitern war damals die unnötige Niederlage in Eindhoven. In anderen Gruppen ist man damals mit acht oder sogar 7 Punkten weiter gekommen. Da ich Schalke durchaus in der Lage sehe, Trondheim 2 x zu schlagen, zudem Chelsea und Valencia zuhause mit etwas Glück auch zu schlagen, halte ich es für möglich 2. in der Gruppe zu werden.
Also mal ein bisschen mehr zuversicht an alle hier ja. Schließlich geht's hier ja um den deutschen Fußball. ;)
 

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
Also mal ein bisschen mehr zuversicht an alle hier ja. Schließlich geht's hier ja um den deutschen Fußball. ;)

Ich traue Schalke durchaus Platz 2 zu, hab ich ja auch mehrfach gesagt, allerdings braucht Schalke da auch Chelseas Hilfe, da die am letzten Spieltag zuhause gegen Valencia spielen und Schalke zuhause gegen Trondheim.
 
G

Gast_481

Guest
Ich glaube die Unterschiede in Bezug auf die internationale Erfahrung zwischen Chelsea und Valencia sind zweitrangig. Da tun sich die beiden wenig. In den Duellen zwischen den beiden dürfte es wohl sehr auf die Tagesform ankommen.

Zu Schalke:
Das was ich hier so von den meisten lese läßt ja auf wenig Hoffnung schließen, dass Schalke den Sprung in die nächste Runde schafft. Schade, denn ich wünschte mir etwas mehr Optimismus von den deutschen Fußballfans. In der Saison 2005/2006 ist man mit 8 Punkten in der CL 3. der Gruppe geworden. Dabei hat man sehr gute Spiele gegen den AC Mailand gemacht. Zuhause 3:3 und in Mailand knapp 3:2 verloren. Fenerbahce hat man zuhause klar besiegt, ebenso wie Eindhoven. Nun will ich Eindhoven nicht mit Chelsea oder Velencia vergleichen, schlagen muss man die aber auch erstmal. Ausschlaggebend für das Scheitern war damals die unnötige Niederlage in Eindhoven. In anderen Gruppen ist man damals mit acht oder sogar 7 Punkten weiter gekommen. Da ich Schalke durchaus in der Lage sehe, Trondheim 2 x zu schlagen, zudem Chelsea und Valencia zuhause mit etwas Glück auch zu schlagen, halte ich es für möglich 2. in der Gruppe zu werden.
Also mal ein bisschen mehr zuversicht an alle hier ja. Schließlich geht's hier ja um den deutschen Fußball. ;)

2:2 hat man gegen Milan gespielt. 3:3 war gegen Fenerbahce, und ich denke, das war der entscheidende Punktverlust. Und der war noch unnötiger.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Chelsea stand zwischen 2004 und 2007 3 mal im Halbfinale der Königsklasse. Ich glaub, dass auch die mittlerweile eine gehörige Portion internationale Erfahrung haben. Ich glaub, es sollte hier allen klar sein wie schwer es ist innerhalb von 4 Saisons 3 mal unter den letzten 4 der Königsklasse zu stehen.

Stell mir dieselbe Kohle zur Verfügung, ich gewinne dir die Championsleague. :D
 

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
Stell mir dieselbe Kohle zur Verfügung, ich gewinne dir die Championsleague. :D

Wenn das immer so wäre, wäre Real mit Figo, Beckham, Raul, Zidane und Ronaldo jahrelang CL-Sieger gewesen. Barca mit ihrer Mannschaft letztes Jahr ebenfalls. Das sind nur 2 Beispiele von Teams, die es in der jeweiligen Saison trotz Megabesetzung nicht mal unter die letzten 4 geschafft haben wie Real 2004, oder Barca 2007. Geld alleine bringt in der heutigen CL niemanden mehr ins Halbfinale.
 
G

Gast_481

Guest
Wenn das immer so wäre, wäre Real mit Figo, Beckham, Raul, Zidane und Ronaldo jahrelang CL-Sieger gewesen. Barca mit ihrer Mannschaft letztes Jahr ebenfalls. Das sind nur 2 Beispiele von Teams, die es in der jeweiligen Saison trotz Megabesetzung nicht mal unter die letzten 4 geschafft haben wie Real 2004, oder Barca 2007. Geld alleine bringt in der heutigen CL niemanden mehr ins Halbfinale.

Wenn man die Kohle einzusetzen weiss schon. Ich meine Chelsea hat am Anfang alles gekauft was auf dem Markt war. System = 0. Erst mit Mourinho wurden Spieler einigermassen taktisch eingekauft.
 

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
Wenn man die Kohle einzusetzen weiss schon. Ich meine Chelsea hat am Anfang alles gekauft was auf dem Markt war. System = 0. Erst mit Mourinho wurden Spieler einigermassen taktisch eingekauft.

Das bestreite ich doch gar nicht.:) Aber ich finde es nur unfair, dass man meint, dass alleine Geld 3 CL-Halbfinalteilnahmen in 4 Saisons ermöglicht.
Ohne ein gutes taktisches Spielverständnis, dass ihnen Ranieri und dann Mourinho eingeimpft haben, ohne Willen, ohne Teamgeist und ohne Nervenstärke kommt man nicht 3 mal so weit, wird bzw. 2 mal Meister und 2 mal Vize. Geld alleine bringt dir das net.
Das ist nur der Grundbaustein für einen erfolgreichen Weg.
Außerdem hat Chelsea bezüglich der Transfers aus ihren Fehlern gelernt. Mit P.Czech, A. Cole, Ferreira, Carvalho, Terry, Makelele, Mikel, (Ballack), Lampard, Essien, Joe Cole, S. Wright Phillips, Kalou, Shevchenko und Drogba hat man ein starkes Hauptgerüst, dass man nur noch punktuell und taktisch und wie ich finde klug mit Alex, Beletti, Sidwell, Malouda und Pizarro verstärkt hat. Noch dazu konnte man Robben für 36 Millionen verkaufen und man hat für die oben genannten Neuen nur insgesamt 27 Millionen ausgegeben, da viele ablösefrei waren. So hat Chelsea in diesem Sommer bezüglich der Transfers ein + gemacht von 9 Millionen, anstatt wie die letzten Jahre 80-100 Millionen im Sommer auszugeben. Das ist doch ein Schritt in die richtige Richtung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
Mourinho wurde auch für viel Geld verpflichtet :wavey:

Ja, aber man muss auch erstmal den richtigen Trainer finden, der zum Team passt. So einfach ist das nicht. Du kannst nicht einfach einem Top-Trainer 10 Millionen im Jahr zahlen und die Erfolge kommen dann einfach so.
Viele große Trainer sind auch gescheitert bei einigen Vereinen. Z.B. Trapattoni in Stuttgart, oder große Bundesligatrainer wie Magath bei den Bayern. Was war mit Rehagel? So viel erreicht mit Bremen und bei den Bayern verschwand er schon nach 1 Jahr. Das Gleiche könnte ich doch dann auch über die Bayern sagen. Warum spielen die aktuell so gut? Nicht nur wegen Ribery und den neuen Spielern, sondern weil Hitzfeld zurück ist, vor dem jeder Respekt in München hat und der wie kein anderer die Münchner zum Erfolg gebracht hat/bringen wird. Bayern hat gesehen, dass es mit Magath nicht mehr geht, also haben sie Hitzfeld genommen und siehe da der Erfolg ist da, an dem Hitzfeld ja sehr beteiligt ist. Hab irgendwo gelesen, dass Toni und Ribery gesagt hätten, dass er sie zu besseren Spielern macht und sie diese schnelle Integration in die Liga und diese tolle Frühform vor allen Dingen ihm zu verdanken hätten. Dann könnte ich ja genauso gut sagen: Ohne Hitzfeld sind die Bayern nichts. Das ist doch Unsinn. Chelsea hat gesehen, dass man mit Ranieri die hochgesteckten Ziele sehr wahrscheinlich nicht erreichen kann und man hat Mourinho genommen, mit dem es dann geklappt hat. Wo ist das Problem? Mit Ranieri wurden sie 2ter in der Liga und kamen ins Halbfinale der CL. Mourinho hat das Team verbessert und es zu einem Topverein in Europa gemacht. Man sollte nicht so tun, als ob Chelsea vor Mourinho Letzter der Liga gewesen wäre. Vizemeisterschaft und CL-Halbfinale mit Ranieri waren auch klasse, nur eben nicht genug für die Klubführung. Genauso wie Platz 4 in der Liga selbstverständlich nicht gut genug war für Hoeneß und Magath dementsprechend gehen musste.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast_481

Guest
Ja, aber man muss auch erstmal den richtigen Trainer finden, der zum Team passt. So einfach ist das nicht. Du kannst nicht einfach einem Top-Trainer 10 Millionen im Jahr zahlen und die Erfolge kommen dann einfach so.

Mit Ranieri hat es nicht geklappt, also hat man Mourinho geholt, der in diesem Moment mit Porto sehr erfolgreich war. Hätte es mit ihm nicht geklappt wäre der Nächste gekommen.

Viele große Trainer sind auch gescheitert bei einigen Vereinen. Z.B. Trapattoni in Stuttgart, oder große Bundesligatrainer wie Magath bei den Bayern. Was war mit Rehagel? So viel erreicht mit Bremen und bei den Bayern verschwand er schon nach 1 Jahr.

Und das gleiche hätte Mourinho passieren können. Glückstreffer.

Das Gleiche könnte ich doch dann auch über die Bayern sagen. Warum spielen die aktuell so gut? Nicht nur wegen Ribery und den neuen Spielern, sondern weil Hitzfeld zurück ist, vor dem jeder Respekt in München hat und der wie kein anderer die Münchner zum Erfolg gebracht hat/bringen wird.

Und trotzdem wurde er, als es das letze Mal nicht geklappt hat, unehrenhaft entlassen. Noch dazu liegt es vorallem an den neuen Spielern. Hitzfeld alleine hat ja letzte Saison nicht mehr viel reissen können mit dem vorhandenen Material.

Bayern hat gesehen, dass es mit Magath nicht mehr geht, also haben sie Hitzfeld genommen und siehe da der Erfolg ist da, an dem Hitzfeld ja sehr beteiligt ist. Hab irgendwo gelesen, dass Toni und Ribery gesagt hätten, dass er sie zu besseren Spielern macht und sie diese schnelle Integration in die Liga und diese tolle Frühform vor allen Dingen ihm zu verdanken hätten.

Sie wissen halt, dass so eine Aussage in den Medien besser ankommt als "ich bin besser als 90% der Bundesligaspieler, darum ist Bayern so gut".

Dann könnte ich ja genauso gut sagen: Ohne Hitzfeld sind die Bayern nichts. Das ist doch Unsinn. Chelsea hat gesehen, dass man mit Ranieri die hochgesteckten Ziele sehr wahrscheinlich nicht erreichen kann und man hat Mourinho genommen, mit dem es dann geklappt hat. Wo ist das Problem? Mit Ranieri wurden sie 2ter in der Liga und kamen ins Halbfinale der CL. Mourinho hat das Team verbessert und es zu einem Topverein in Europa gemacht. Man sollte nicht so tun, als ob Chelsea vor Mourinho Letzter der Liga gewesen wäre. Vizemeisterschaft und CL-Halbfinale mit Ranieri waren auch klasse, nur eben nicht genug für die Klubführung. Genauso wie Platz 4 in der Liga selbstverständlich nicht gut genug war für Hoeneß und Magath dementsprechend gehen musste.

Chelsea war zwar nicht vor Mourinho Letzter, aber vor Abramovich waren sie gar nichts. Einmal CL ohne Roman, und als der einsteigt ist man regelmässig dabei. Wird wohl doch etwas mit der Kohle zu tun haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
aber vor Abramovich waren sie gar nichts. Einmal CL ohne Roman, und als der einsteigt ist man regelmässig dabei.

Gar nichts ist nun wirklich übertrieben. Immerhin haben sie in ihrer Vereinsgeschichte vor Roman paar mal den FA-Cup gewonnen, dazu den Pokal der Pokalsieger und außerdem gehörte Chelsea ab den 90ern fast immer zu den besten 6 Teams des Landes. Das ist für einen kleinen englischen Verein, der Chelsea in den 80ern noch war, ganz bestimmt nicht "gar nichts".
Zwischen der Saison 97/98 und 2002/2003, also bevor Roman einstieg, kam man jedes Mal unter die ersten 6, 3 mal sogar unter die ersten 4 am Ende, 99/2000 ins Viertelfinale der CL. Klar, wenn man sieht wo Chelsea jetzt steht, wirkt das alles nach nichts, aber für den damaligen Verein waren das tolle Resultate, vergleichbar in etwa mit Liverpool in der Liga zwischen 97/98 bis 2003/2004, wenn man den Uefa Cup-Sieg mal wegnimmt.
Wie schon gesagt, nach "gar nichts" hört sich für mich an als wären sie immer zwischen Platz 13 und 18 gedümpelt die Jahre vor Roman und das ist Unsinn, denn man war zwischen 97/98 und 02/03 all die Jahre fast immer auf Augenhöhe mit Liverpool und Liverpool gehörte auch wenn sie nicht in der Zeit Meister wurden zu den Besten in England.
 
G

Gast_481

Guest
Gar nichts ist nun wirklich übertrieben. Immerhin haben sie in ihrer Vereinsgeschichte vor Roman paar mal den FA-Cup gewonnen, dazu den Pokal der Pokalsieger und außerdem gehörte Chelsea ab den 90ern fast immer zu den besten 6 Teams des Landes. Das ist für einen kleinen englischen Verein, der Chelsea in den 80ern noch war, ganz bestimmt nicht "gar nichts".
Zwischen der Saison 97/98 und 2002/2003, also bevor Roman einstieg, kam man jedes Mal unter die ersten 6, 3 mal sogar unter die ersten 4 am Ende, 99/2000 ins Viertelfinale der CL. Klar, wenn man sieht wo Chelsea jetzt steht, wirkt das alles nach nichts, aber für den damaligen Verein waren das tolle Resultate, vergleichbar in etwa mit Liverpool in der Liga zwischen 97/98 bis 2003/2004, wenn man den Uefa Cup-Sieg mal wegnimmt.
Wie schon gesagt, nach "gar nichts" hört sich für mich an als wären sie immer zwischen Platz 13 und 18 gedümpelt die Jahre vor Roman und das ist Unsinn, denn man war zwischen 97/98 und 02/03 all die Jahre fast immer auf Augenhöhe mit Liverpool und Liverpool gehörte auch wenn sie nicht in der Zeit Meister wurden zu den Besten in England.


Zwischen 98 und 03 waren ManU und Arsenal mit Abstand besser. Keine Sau hat nach Chelsea gefragt. Und seit der Roman dabei ist, sind sie neben Barca DAS Team in Europa. Hat sich doch offensichtlich einiges geändert durch die Kohle. Ausserdem war man genau '55 einmal englischer Meister. Kaum ist der Roman dort wird man zweimal nacheinander Meister. Der Verein existiert seit 1905 und hat in der Zeit vor Abramovich 11 Titel geholt und in der Zeit mit Abramovich 6. Und die Zeit mit Abramovich ist um fast 100 Jahre kürzer.
 

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
Zwischen 98 und 03 waren ManU und Arsenal mit Abstand besser. Keine Sau hat nach Chelsea gefragt. Und seit der Roman dabei ist, sind sie neben Barca DAS Team in Europa. Hat sich doch offensichtlich einiges geändert durch die Kohle. Ausserdem war man genau '55 einmal englischer Meister. Kaum ist der Roman dort wird man zweimal nacheinander Meister. Der Verein existiert seit 1905 und hat in der Zeit vor Abramovich 11 Titel geholt und in der Zeit mit Abramovich 6. Und die Zeit mit Abramovich ist um fast 100 Jahre kürzer.

Wir kommen auf keinen gemeinsamen Nenner.:crazy: Das alles was du über die Ära Abramowich schreibst sehe ich doch genauso und dass man vorher nicht im Geringsten so erfolgreich war wie die letzten Jahre ist doch auch klar.
Ich finde halt nur übertrieben, dass du die Bezeichnung "gar nichts" dafür benutzt. Ok, wenn man sich wie schon gesagt die Zeit mit Abramovich anschaut, wirken die Jahre vorher lächerlich, aber dann muss das auch für Liverpool gelten. Sie waren zwischen 97/98 und 02/03 nicht besser als Chelsea, wenn man sich die Liga anschaut in der Zeit. Mir geht es um die 6 Jahre vor Abramovich. In denen war man natürlich mit Abstand schlechter als Arsenal und ManU, aber die spielten in den Jahren auch in ihrer eigenen Liga. Chelsea und Liverpool waren in der Zeit immer dicht zusammen und waren nach Arsenal und ManU die nächststärksten Kräfte in England (teils mit Newcastle), wenn man mal von Leeds 2000 absieht. Das ist ganz bestimmt nicht "gar nichts". Gar nichts ist für mich jemand, der in seiner Liga um den Abstieg kämpft.
 
G

Gast_481

Guest
Wir kommen auf keinen gemeinsamen Nenner.:crazy: Das alles was du über die Ära Abramowich schreibst sehe ich doch genauso und dass man vorher nicht im Geringsten so erfolgreich war wie die letzten Jahre ist doch auch klar.
Ich finde halt nur übertrieben, dass du die Bezeichnung "gar nichts" dafür benutzt. Ok, wenn man sich wie schon gesagt die Zeit mit Abramovich anschaut, wirken die Jahre vorher lächerlich, aber dann muss das auch für Liverpool gelten. Sie waren zwischen 97/98 und 02/03 nicht besser als Chelsea, wenn man sich die Liga anschaut in der Zeit. Mir geht es um die 6 Jahre vor Abramovich. In denen war man natürlich mit Abstand schlechter als Arsenal und ManU, aber die spielten in den Jahren auch in ihrer eigenen Liga. Chelsea und Liverpool waren in der Zeit immer dicht zusammen und waren nach Arsenal und ManU die nächststärksten Kräfte in England (teils mit Newcastle), wenn man mal von Leeds 2000 absieht. Das ist ganz bestimmt nicht "gar nichts". Gar nichts ist für mich jemand, der in seiner Liga um den Abstieg kämpft.

Wir streiten also um die Definition von gar nichts :D Ich meinte gar nichts im Vergleich zu jetzt. Besser so?
 

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
Wir streiten also um die Definition von gar nichts :D Ich meinte gar nichts im Vergleich zu jetzt. Besser so?

Ja.:thumb: :laugh2:

Themawechsel:

Ich frage mich echt wieso Canizares noch für Valencia im Tor steht.
Er hat seine beste Zeit deutlich hinter sich. Ich sehe Hildebrandt besser als ihn. Canizares leistete sich in der letzten Saison einige Patzer wie Lehmann z.B. Santiago geht auf die 40 zu. Ist ja schön und gut, dass er einen neuen Vertrag bis 2009 unterschrieben hat, aber dann soll er doch bitte Ersatz sein für Hildebrandt und nicht umgekehrt. Er ist zwar immernoch gut, aber Hildebrandt finde ich wie schon gesagt besser. Da sehe ich auch eine Chance für Schalke. Denn Canizares ist anfällig bei diagonalen Schüssen aufs Tor. Meistens hat er da das Nachsehen trotz der Tatsache, dass es seine Torecke ist z.B. Öfters mal draufhauen aufs Tor würde Schalke sicherlich das eine oder andere Tor bescheren mit etwas Glück.
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
So die Uhr tickt und ich werd langsam nervös :teufel:

Valencia hat alle Karten zurückgegeben, recht ungewöhnlich wie ich finde.
Ich hoffe das wir an die spielerischen Leistungen der ersten Saisonspiele anknüpfen können, aber besser bei der Chancenverwertung sind.
 

Kavkalash1

Nachwuchsspieler
Beiträge
636
Punkte
0
Ort
C-Town
Ganz schwache Leistung der Schalker, total ideenlos.
Die ersten 25 Minuten waren noch okay, da hatte man sich ein Übergewicht erspielt aber ohne große Torgefahr zu auszustrahlen. KK hatte Pech mit einem schönen Schuss der knapp am Tor vorbei ging.

Valencia war viel ballsicherer und überbrückten das Mittelfeld viel schneller. Bei Schalke fehlte die Bindung zwischen den Mannschaftsteilen, spätestens im Mittelfeld wurde meisten der Ball verspielt, oft sogar schon beim Aufbau aus der Abwehr heraus.
Das Gegentor war meiner Meinung nach auch ein Torwartfehler von Neuer, der da nicht ernergisch genug zum Ball geht.

Ich denke nach dem Spiel ist klar, dass Schalke nur um Platz 3 spielt und das wird sicher auch nicht einfach, wenn ich das Ergebnis von Rosenborg betrachte.
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Ich hab immer noch Migräne und die werd ich wohl auch noch heute Abend haben:mad:

Ich würde sagen das ich gestern das schlechteste Spiel von S04 in dieser noch jungen Saison gesehen habe, einfach nicht zu glauben.
Es stimmte fast nichts in der manschaft und kann mich da Kavkalash anschließen.
Ich bin einfach enttäuscht von unserer Manschaft, so kann man sich nicht in der CL präsentieren:(
 
Oben