COC Klingenthal (Herren) 05. + 06.01.2019


Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.989
Punkte
113
Nun reisen wir dann ein weiteres Mal,
ins schöne sächsische Klingenthal.

Der Spruch kam mir in den Sinn, als ich die weiteren Termine bei unserem Threadpatenschaftsplanungsthread las.

Moment… keiner, der diesen im alten Forum heiß diskutierten Ort übernehmen möchte?

Es schaut leider danach aus,
drum haut das Lädi den Thread jetzt raus.


Zur sportlichen Situation:
Im Schatten der VST trifft sich die zweite Garde der Skispringer zu 2 weiteren Bewerben der Periode in Klingenthal.
Engelberg stand im Zeichen der VST-Qualifikation der Österreicher. So siegten Markus Schiffner und Philipp Aschenwald, die wir damit mit ziemlicher Sicherheit nun im Weltcup sehen werden.
Wird es Marius Lindvik sein, der die norwegische Fahne in Klingenthal vertritt oder sehen wir vielleicht den Führenden der COC-Wertung, Robin Pedersen, auf der Schwarzbergschanze?
Bei den Deutschen treibt mich die Frage um: Andi Wank, wankt er nur oder fiel er schon, wie Einige prophezeien? Sicher ist, die Athleten der nationalen deutschen Gruppe während der VST werden wieder größtenteils im COC am Start sein. Und sie werden definitiv gefordert sein. Im vergangenen Jahr gingen die Podestplätze beim Heimspiel jedenfalls an andere Athleten. Am 24.02.2018 entschied Marius Lindvik, NOR vor Philipp Aschenwald, AUT und Jakub Wolny, POL für sich, einen Tag später setzte er sich vor Wolny und Anze Lanisek durch.

Stand in der COC-Gesamtwertung:
https://berkutschi.com/de/front/standings?season=2018/19&sort=coc_men

Schwarzbergschanze:
Schanzengröße HS 140
K-Punkt 125m
Schanzenrekord: 149,5m Marius Lindvik, NOR, 24.02.2018
Offizieller Rekord: 146,5m Michael Uhrmann, GER, 02.02.2011
Quelle:
http://www.skisprungschanzen.com/DE...d/SN-Sachsen/Klingenthal/0595-Vogtland-Arena/

Offizielle Homepage des Veranstalters:
https://www.weltcup-klingenthal.de/Weltcup_DE/index.html
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.989
Punkte
113
Offizielle Ausschreibung:
https://ewoxx.com/lists/842638/INV.pdf

Zeitplan:
Samstag, 05.01.2019 - cancelled

Sonntag, 06.01.2019 - replaces 05.01.2019
11.00h Training
danach Erster Wertungadurchgang

Sonntag, 06.01.2019
15.30h Probe
16.30h Erster Wertungsdurchgang anschl. Finaldurchgang und Siegerehrung

Live-Ticker:
Sonntag, 06.01.2019 - replaces 05.01.2019
https://live.berkutschi.com/skijumping/3220
http://live.fis-ski.com/jp-3220/results-pda.htm

Sonntag, 06.01.2019
https://live.berkutschi.com/skijumping/3221
http://live.fis-ski.com/jp-3221/results-pda.htm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich könnte mir übrigens gut vorstellen, dass die Deutschen hier ihre nationale Gruppe im COC einsetzen werden. Es gibt zwar im Lauf des Winters noch zwei weitere COC-Veranstaltungen in Oberstdorf und Brotterode. Aber zum einen passt es vom Zeitpunkt her, weil man so nochmals nach dem ersten Saisonabschnitt gut direkt vergleichen kann, wer in den COC gehört und wer eher "absteigen" muss. Und zum anderen gibt es keine weiteren unterklassigen Wettkämpfe, die gleichzeitig stattfinden, so dass die dritte Garde auch Zeit hat, ohne dass man sie von "ihren" Wettkampfserien abziehen muss. Parallel zum COC in Oberstdorf findet nämlich der Alpencup in Kranj statt und parallel zum COC in Brotterode der FIS-Cup in Villach.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich habe mal noch die Periodenwertung ausgerechnet; immerhin ist nach Klingenthal die Periode schon wieder zu Ende, und es werden Bonusstartplätze für den Weltcup vergeben. Die Gefahr, dass diesmal keiner an Deutschland geht, ist relativ groß, weil in Engelberg ja nur die dritte Garde am Start war und nicht viele Punkte geholt hat. Da wird dann das Hauen und Stechen um die Startplätze im Weltcup noch größer.

Andererseits: Bedenkt man, dass die beiden Springer, die im Moment den dritten Bonusplatz holen würden, gerade mal 65 Punkte haben, dann ist das durchaus auch für die Springer aufholbar, die noch gar keine Punkte haben, weil sie in Engelberg nicht dabei waren. Also mal sehen.

Auch Marius Lindvik darf man deshalb noch nicht abschreiben.

Periodenwertung der aktuellen COC-Periode
(kursive Springer sind bei der Tournee)

1. Markus Schiffner (AUT): 160
2. Anze Lanisek (SLO): 125

3. Rok Justin (SLO): 120
4. Philipp Aschenwald (AUT): 100
5. Shohei Toshimoto (JPN): 65
5. Andreas Schuler (SUI): 65
7. Kenshiro Ito (JPN): 64
8. Andreas Alamommo (FIN): 63
9. Nejc Dezman (SLO): 61
10. Cestmir Kozisek (CZE): 50
11. Manuel Fettner (AUT): 49
12. Yuken Iwasa (JPN): 46
13. Marius Lindvik (NOR): 45
(...)
?. Luca Roth (GER): 20
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Oh, tatsächlich. Aber in Oberstdorf und Garmisch waren sie noch nicht - da sind sie mir wohl durchgerutscht. Aber um so besser - das erhöht noch ein bisschen die Chancen auf den Bonusplatz.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
15:04 05.01.2019: Start official training 15:00 LOC - start is delayed for a few minutes
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Wie war das - a few heißt wenige und few einige - oder war es andersrum? Zumindest läuft das Training leider immer noch nicht. Dabei wäre es doch jetzt eine schöne Überbrückung für das verschobene Training von Bischofshofen. :(
 

Lila

Bankspieler
Beiträge
7.784
Punkte
113
Werden Athleten, die nicht starten, nicht normalerweise im Ticker angezeigt? o_O
 
Oben