Corona in Deutschland - Folgen für den Fußball


Wie findet ihr den Bundesliga-Start am 16. Mai?

  • der Zeitpunkt ist gut

  • man hätte noch ein paar Wochen warten sollen

  • man hätte die Saison abbrechen und die nächste Saison ohne Zuschauer starten sollen

  • man hätte die Saison abbrechen und erst wieder mit Zuschauer spielen sollen (evtl. erst 2021)


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.327
Punkte
113
War aber Anfang April, als die grosse Liga Pleitepanik ausbrach. So ehrlich sollte ich dann auch sein. Macht die Aussage aber nicht viel besser.
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
Laut ZDF-Politbarometer sind sogar 62 % gegen die Wiederaufnahme des Fußballbetriebes.
Aber wie wir ja zwischenzeitlich belehrt wurden ist so eine Umfrage völlig irrelevant, vor allem wenn sie nicht meinem Meinungsbild entspricht.
;);)
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.879
Punkte
113
Ich lach mich schlapp. Heiko Herrlich darf seine Mannschaft nicht mehr trainieren und auch beim Spiel auf der Bank sitzen, weil er im Supermarkt Zahnpasta gekauft hat. Verstoss gegen die Quarantäne-Regeln.

Mal wieder ein eindrückliches Beispiel, wieviele Lichtjahre die Filterblase Profi-Fussball vom realen Leben normaler Mensch entfernt ist.
Du drehst Dir hier auch echt alles so zurecht, damit es in Dein Weltbild passt. Würde es keine Konsequenzen geben, wärst Du der erste, der sich beschwert, dass man ja aufs Konzept kacken würde :LOL: :jubel:
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.879
Punkte
113
Laut ZDF-Politbarometer sind sogar 62 % gegen die Wiederaufnahme des Fußballbetriebes.
Aber wie wir ja zwischenzeitlich belehrt wurden ist so eine Umfrage völlig irrelevant, vor allem wenn sie nicht meinem Meinungsbild entspricht.
;);)
Es ist auch völlig irrelevant was die Bevölkerung darüber denkt. Die einschaltquoren werden trotzdem stimmen
 

Tuomas

Wishmaster
Beiträge
3.973
Punkte
113
Es wäre ein emotionales und positives Signal, das den Menschen Vertrauen und Hoffnung gibt, wenn wir wieder spielen", sagte der 75-Jährige dem "Sportbuzzer". "Es beginnt wieder, es geht wieder los." Das sei "ein klein bisschen wie nach dem Krieg mit der Weltmeisterschaft 1954". Martin

Und Söder mit klarer Ansage. Nicht verwunderlich, wenn Söder oder Laschet merken dass die DFL ihrer Karriere mehr schadet als nützt, wird auch deren Stimmung sich schnell drehen. Das typische Risiko bei einem Teufelspakt.

Söder ist nicht so muffelig wie manch einer hier. Er ist begeisteter Fußballfan, schaut die Konferenz, alle Spiele, alle Tore an. (y)
Seine angebliche Ansage ist nicht mehr als was das Konzept ansagt. Wer Fehler macht, bekommt entsprechend die "Rote Karte".
Das Konzept als solches steht auf stabilen Füßen, endlich rollt der Ball wieder. Sogar das geschundene England bekam heute für Juni die Genehmigung für den Restart.
Nun könnt ihr weiter schmollen. :wavey:
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.802
Punkte
113
Markus Gisdol (Trainer des 1. FC Köln): "Heiko wird gerade verurteilt, als habe er eine Bank überfallen. Er weiß, dass er etwas gemacht hat, was nicht in Ordnung war. Aber die Verurteilung geht mir zu weit. Wir haben gerade Einschränkungen, die nicht so angenehm sind. Wenn dann mal einer links oder rechts über die Bande tritt, ist das menschlich. Deshalb werde ich den Teufel tun, Heiko zu verurteilen. Ich finde es krass, dass er nicht am Spiel teilnehmen kann, weil er beim Einkaufen war. (...) Du fährst zwischen Hotel und Trainingszentrum hin und her und siehst die Leute draußen auf der Straße laufen oder sogar im Eiscafé sitzen. Da siehst du, welche Opfer du bringst."

Jonas Boldt (HSV-Sportdirektor) bei NDR 2: "Ich habe das nicht geglaubt. Ich dachte, es sei ein Witz. Das ist ja kein 20-jähriger Spieler, sondern ein erwachsener Mann, der dieses Thema auch vorleben sollte."


Gisdols letzter Satz wirkt schon ziemlich weinerlich
Da bin ich viel mehr bei Boldt
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.879
Punkte
113
Dann erklär doch mal den Sinn hinter solchen Umfragen. Außer Stimmungsmache sehen ich da keinen.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.349
Punkte
113
Hat sich die DFL eigentlich auch etwas überlegt, die Atmosphäre in den Stadien zu simulieren, so lange keine Zuschauer da sein dürfen? Ansätze dazu gibt es ja durchaus:


 

MapleLeaf

Bankspieler
Beiträge
2.205
Punkte
113
Markus Gisdol (Trainer des 1. FC Köln): "Du fährst zwischen Hotel und Trainingszentrum hin und her und siehst die Leute draußen auf der Straße laufen oder sogar im Eiscafé sitzen. Da siehst du, welche Opfer du bringst."

giphy.gif
 

freiplatzzokker

Bankspieler
Beiträge
6.773
Punkte
113
Dann erklär doch mal den Sinn hinter solchen Umfragen. Außer Stimmungsmache sehen ich da keinen.

Wäre das auch Stimmungsmache, wenn die Mehrheit für den Wiederanpfiff der Liga wäre? Deine Antworten sind ziemlich einseitig. Einige die es nicht gut finden, werden natürlich trotzdem gucken (ich erspare es mir).

Einschaltquoten als Schlüssel?
Code:
Quantität != Qualität
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.879
Punkte
113
Wäre das auch Stimmungsmache, wenn die Mehrheit für den Wiederanpfiff der Liga wäre? Deine Antworten sind ziemlich einseitig. Einige die es nicht gut finden, werden natürlich trotzdem gucken (ich erspare es mir).

Einschaltquoten als Schlüssel?
Code:
Quantität != Qualität
Ja wäre es. Umfragen zu solchen Themen sind einfach sinnlos und unnütz.

Einschaltquoten haben dagegen noch den Zweck dass sie sich für was zu gebrauchen sind, nämlich kommerziellen Zwecken. @Langer
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.189
Punkte
113
Ein Werder-Spiel, der selbst negativ getestet wurde, ist nun ebenfalls in Quarantäne nachdem eine Person aus seinem persönlichen Umfeld positiv getestet wurde.
 

Wandersmann

Nachwuchsspieler
Beiträge
301
Punkte
63
Du drehst Dir hier auch echt alles so zurecht, damit es in Dein Weltbild passt. Würde es keine Konsequenzen geben, wärst Du der erste, der sich beschwert, dass man ja aufs Konzept kacken würde :LOL: :jubel:

Ich würde eher fragen, was für ein krankes Konzept das ist, dass ein Trainer nicht mal mehr im Supermarkt einkaufen gehen kann. Dieses Konzept zeigt doch eindeutig, dass der Profi-Fussball sich in einer abgehobene Filterblase befindet, die einfach mit dem realen Leben normaler Menschen nichts zu tun hat.

Jeder Arbeitnehmer in Deutschland geht einkaufen und am nächsten Tag zur Arbeit und keiner von denen wird ständig getestet.
 
Oben