DACH Damen-Tennis


gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.856
Punkte
113
Ort
Austria
Das W75 in Wien aktuell läuft aus österreichischer Sicht übrigens noch erfolgreicher als zuvor schon in Amstetten. Tagger, Kraus und völlig überraschend die 15-Jährige Anna Pircher (sie gilt neben Tagger als Österreichs größtes Talent, ist aber eben noch sehr jung) stehen im Semifinal und mit den Duellen Tagger vs. Kraus (Chance zur Revanche für Lilli nach der Finalniederlage von Amstetten) und der Rumänin Bulgaru vs. Pircher steht jedenfalls eine ÖTV-Dame im Endspiel. Gerade für Pircher ist alles was noch kommt sowieso ein großer Bonus, da war der Halbfinaleinzug schon ein total überraschender Erfolg
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
40.051
Punkte
113
Warum spielt Tagger eigentlich nicht beim Juniorinnenturnier in NY? Spielberechtigt wäre sie doch noch, oder? Gibt es dazu Infos? Hab sie im Draw vermisst.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.856
Punkte
113
Ort
Austria
Warum spielt Tagger eigentlich nicht beim Juniorinnenturnier in NY? Spielberechtigt wäre sie doch noch, oder? Gibt es dazu Infos? Hab sie im Draw vermisst.
sie hat nach Wimbledon mit Schiavone entschieden, dass es das jetzt war mit der Juniorinnentour und ab nun nur noch WTA-Turniere auf dem Turnierplan stehen für die Entwicklung und natürlich auch die Weltranglistenpunkte :)
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.856
Punkte
113
Ort
Austria
Wo wir grade dabei sind: das österreichische Damentennis hat nach gefühlt 15-20 Jahren (übertrieben aber ja) nun wirklich wieder etwas bessere Zeiten und mit Tagger eine Spielerin, die sicherlich viele Jahre in den Top 50 oder Top 20 (für abenteuerliche Prognosen noch weiter vorne bin ich nicht zu haben, weil ich nichts jinxen will) bleiben sollte.

Sinja Kraus schob sich nach ihrem Titel beim Challenger in Cali um 22 Positionen auf Platz 107 nach vorne, ihr fehlen nur 35 Zähler auf das erstmalige Erreichen der Top 100. Wenn sie nur nicht so einen Einwurf von Aufschlag hätte wäre sie wohl schon längst dort.
Comebackerin Julia Grabher hat sich bereits wieder zurück in die Top 100 auf Rang 91 zurück gekämpft. Sie ist spielerisch sicher die am wenigsten "talentierte" von den drei Mädels, aber eine Kämpferin wie es sie selten gibt die sich auch von der schweren Handgelenksverletzung und der langen Pause nicht zurückwerfen ließ. Wäre eine coole Sache sollten es bald tatsächlich drei ÖTV-Spielerinnen in die Top 100 der Weltrangliste schaffen, die Chancen stehen relativ gut.
 
Oben