Damen-Skispringen Allgemein


Drizzels

Nachwuchsspieler
Beiträge
535
Punkte
28
Wäre es möglich die Live streams aus Norwegen oder woauchimmer her mit in den jeweiligen Wettkampfthreads zu verlinken? mit VPN und co kann man sich das ganze dann ja auch in Deutschland anschauen :)
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.310
Punkte
113
auf den Hauptsendern?
Heute auf jeden Fall auf dem normalen NRK. Eigentlich meistens.

@Drizzels : ich beschäftige mich leider nicht mit Streams, ich weiß es nur, weil eine Freundin aus Oslo fast jedes Wochenende Damenskispringen schaut.
Am besten auf nrk.no schauen, da gibt es die livestreams aller nrk Sender
 

adler_76

Nachwuchsspieler
Beiträge
439
Punkte
18
NRK hat bisher jedes Springen der Damen in dieser Saison direkt übertragen (Streams sind auf Homepage gut erreichbar (y)), mit Ausnahme der Nachtspringen in Japan, die nur als Zusammenfassung liefen (zumindest hab ich nichts live gesehen). Das norwegische Fernsehen kann man über fast jeden VPN-Dienst anzapfen. Wer unbedingt einen deutschen Kommentar will, der könnte zwar auf ORF Sport Plus zurückgreifen, die haben aber sehr raffinierte Filter, um ausländische Nutzer mit österreichischen IP-Adressen auszusieben.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Warum macht man das nicht sichtbar für User aus dem Ausland? Es ist doch ein frei empfangbarer Sender in Norwegen. Finanzielle Gründe hat es also nicht, dem Sender entgeht dadurch doch nichts wenn wir in ihn D schauen. Früher konnte man NRK auch außerhalb Norwegens gucken. Bei Meisterschaften vor 2, 3 Jahren ging das auch.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.310
Punkte
113
Das hat wohl mit den Rechten zu tun ;) Deutsche Sender kannst du ganz oft auch im Ausland nicht schauen. In dem Fall wird NRK sich eben die Übertragungsrechte in Norge gesichert haben und zwar nur da und nicht in ganz Europa
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.611
Punkte
63
Dass für einen Live-Stream extra ein Kommentator abgestellt werden müsste, ist einfach nur ein absolutes Witz-Argument! Das ganze noch damit zu begründen, dass nur Hardcore-Fans einen Live-Stream ohne Kommentator ansehen würde, macht das Witz-Argument sogar noch lächerlicher, denn wer ist denn bitteschön die Zielgruppe von Live-Streams?!? Ganz genau: Hardcore-Fans!!! Das allgemeine Fernsehpublikum sitzt, wie der Name schon sagt, doch sowieso nur vorm Fernseher und ist wunschlos glücklich. Da wird das angeschaut (und für gut befunden), was halt im Fernsehen läuft. Was nicht im Fernsehen läuft, muss halt ******e sein, das muss der 0815-Fernsehzuschauer dann also auch nicht extra in einem Live-Stream verfolgen.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Nein, Livestreams bietet man auch an, um neue Zuschauer zu gewinnen. Big Air z.B. ist eine neue "Sportart" , ein Event das im TV si gut wie gar nicht läuft. Ab und zu sieht man davon was im Internet, wo sich viele junge Leute tummeln. Genau das ist die Zielgruppe für Freestyle. Man guckt das im Internet und findet das so cool, dass man sich das eventuell mal live vor Ort anschauen will.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.310
Punkte
113
Vielleicht auch. Aber man bietet einen Livestream dann an, wenn eben mehr als 1 Sache zeitgleich stattfindet, man aber nur 1 Liveübertragung zeigen kann. Genau dann sollte man den Stream nutzen, um den Leuten, die Event 2 sehen wollen, genau diese Möglichkeit zu geben
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.611
Punkte
63
Wenn man mit Live-Streams neue Zuschauer gewinnen will, sollte man sie aber schon mal nicht so verstecken wie ARD und ZDF. Außer dem Stream des TV-Programms ist das immer eine ziemlich wilde Sucherei, wo man erst über Live-Ticker stolpert, die keiner braucht, weil die FIS schon offizielle Live-Ticker hat, wo man die Ergebnisse sogar schon lesen kann, bevor die Springer gelandet sind. Hey, moment mal ... wieso zur Hölle kann man die Ergebnisse im Ticker tatsächlich immer schon lesen, bevor die Springer gelandet sind?!? Ist das im Fernsehen etwa gar nicht live, sondern zeitversetzt? ;)
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Versteckt? Die sind doch auf der Wintersportseite deutlich sichtbar. Der gestern war auch direkt auf der sportschau.de Startseite.
 

Drizzels

Nachwuchsspieler
Beiträge
535
Punkte
28
Werbung für das Frauen-Skispringen war der Wettkampf heute nicht.
50% springen viel zu spät ab und auch wenn der Wind etwas chaotisch war(deutlich weniger als gestern jedoch) sind die Weiten der meisten Frauen leider der Grund warum es mit dem Skifliegen leider zurecht noch etwas dauern wird.
 

adler_76

Nachwuchsspieler
Beiträge
439
Punkte
18
Leider hat die Jury heute den Anlauf für meinen Geschmack etwas zu niedrig gehalten, da hätte ich mir mehr Mut gewünscht. Dass nicht die haushohe Favoritin gewonnen hat, tut der Sportart meiner Ansicht nach gut. Skifliegen halte ich nach wie vor zu riskant für alle und deswegen soll erst das Feld auf der Großschanze enger werden, bevor man sich ans Fliegen ran wagt.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.611
Punkte
63
Die Weiten bei den Männern sind gerade auch nicht so berauschend, aber ich persönlich sehe mit einem kurz gewählten Anlauf kein Problem. Im Gegenteil, die Sicherheit der Top-Athleten wird dadurch erhöht. Die Leute müssen doch nicht immer im Radius aufklatschen...
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Als wir neulich im Nizhny-Tagil-Thread über die Reisekosten der Damen gesprochen haben, habe ich einen Blick in die Weltcup-Reglemente der Damen und der Herren geworfen - und dabei ist mir an einer Stelle noch eine massive Ungleichbehandlung aufgefallen, die bislang noch gar nicht thematisiert wurde.

Die Springer und Springerinnen sowie die Betreuer bekommen ja (wenn innerhalb der Quote) Reisekostenzuschüsse von den Weltcup-Organisatoren. Dabei hängt die Höhe dieser Zuschüsse davon ab, von wo die Athleten anreisen müssen; die FIS-Mitgliedsländer sind dabei in fünf Gruppen (A [Nordeuropa], B [Osteuropa], C [Mittel- und Südeuropa], D [Übersee I] und E [Übersee II]) aufgeteilt. Aber offenbar hängen die Zuschüsse auch stark vom Geschlecht ab. Als Beispiel will ich hier mal notieren, wie hoch die Zuschüsse sind, die Mittel- und Südeuropäer pro Person an die anderen Gruppen zahlen müssen.

Bei der Herren sind zu bezahlen:
  • An Länder der Gruppe A: 400 CHF
  • An Länder der Gruppe B: 400 CHF
  • An Länder der Gruppe C: 250 CHF
  • An Länder der Gruppe D: 600 CHF
  • An Länder der Gruppe E: 700 CHF
Bei den Damen sind zu bezahlen:
  • An Länder der Gruppe A: 100 CHF
  • An Länder der Gruppe B: 100 CHF
  • An Länder der Gruppe C: 80 CHF
  • An Länder der Gruppe D: 150 CHF
  • An Länder der Gruppe E: 175 CHF
Quelle: Weltcup-Reglement Herren und Weltcup-Reglement Damen, jeweils Artikel 6.2.2

Über eine ganze Weltcupsaison summiert sich das schon zu einem ziemlich ordentlichen Betrag. Andererseits haben die Veranstalter, die für diese Summen aufkommen müssen, bei den Damen eben im Schnitt auch deutlich geringere Einnahmen.
 

domi0689

Nachwuchsspieler
Beiträge
15
Punkte
3
Ort
Volkach
Erstmal muss ich sagen, dass ich grundsätzlich die Entwicklung im Damen-Skispringen gut und positiv finde. Auch durch den Team-Wettkampf bei der WM in Seefeld wurde das ganze deutlich unterstrichen. Natürlich ist es schade, dass man wenige bis keine Live-Wettkämpfe der Damen im TV verfolgen kann. Ich denke das liegt hauptsächlich an den Sendezeiten und an den vielen Sportarten die im Winter im TV zu sehen sind. Es würde mit Sicherheit auch keinem Biathlon-Fan gefallen, wenn plötzlich nur noch eine Zusammenfassung des Rennens zu sehen wäre weil gerade Damen-Skispringen läuft.

Ich bin ebenfalls dafür, dass die TV-Sender zumindest einen Live-Stream der nicht mal kommentiert sein muss anbieten. Ich bin seit jungen Jahren Leidenschaftlicher Skisprung Fan und fände es gut, wenn man auch die Frauen in dieser Sportart unterstützen könnte.
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.511
Punkte
113
In Deutschland wird wenigstens eine Zusammenfassung gezeigt. In der Schweiz wird das noch nicht mal erwähnt
Naja bei den Herren zeigen sie auch nur Engelberg, VST und WM/olympische Spiele
 

Lila

Bankspieler
Beiträge
7.784
Punkte
113
In Deutschland wird wenigstens eine Zusammenfassung gezeigt. In der Schweiz wird das noch nicht mal erwähnt
Naja bei den Herren zeigen sie auch nur Engelberg, VST und WM/olympische Spiele

Das dürfte aber auch daran liegen, dass es im Moment keine schweizer Weltcupspringerin gibt. Gab es in der Schweiz Berichte über Damenspringen als die Windmüller-Schwestern noch aktiv waren?
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.511
Punkte
113
Das dürfte aber auch daran liegen, dass es im Moment keine schweizer Weltcupspringerin gibt. Gab es in der Schweiz Berichte über Damenspringen als die Windmüller-Schwestern noch aktiv waren?
Auch nicht
Und auch über Männerspringen wird nur sehr wenig berichtet. Wie gesagt, nur Engelberg, die VST und Grossanlässe werden live übertragen. Skispringen ist für das schweizer TV uninteressant.
 
Oben