Davis Cup 2025


gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
49.250
Punkte
113
Ort
Austria
Sascha bügelt die Tiebreak-Bilanz von Team Deutschland wieder etwas auf und wir warten aufs Doppel für den Decider.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
12.044
Punkte
113
0:4 Sätze gegen Etcheverry und Busta in der Halle sind einfach etwas wenig für Struff. Mal schauen, wohin die Reise geht 2026. US Open waren gut und zuletzt der Challenger Sieg, dazwischen und davor recht viel Leerlauf. Und Zverev hat wohl bald in seiner Karriere mehr Spiele in krankem oder verletztem Zustand gespielt als fit. Mal schauen, ob es das Doppel rausreißt. Busta+Munar, das sieht halt extrem schlagbar aus, bzw. so, als sollte man das nach den Einzeln klar machen können. Nächstes Jahr wird man vermutlich Engel mit nominieren. Evtl. kann der ja bis dahin an den Top 100 kratzen.

Edit: Doppel ist schon in der entscheidenden Phase ... 1:1 in Sätzen
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
12.044
Punkte
113
Das wirft kein allzu gutes Bild auf die anderen Nationen. Italien ohne Sinner/Musetti gegen Spanien im Finale, die ohne Alcaraz und Davidovich Fokina antreten. Beide Teams ohne ihre beiden besten Spieler. Evtl. war das vorher so ne Art abgesprochene Challenge.

So nach dem Motto "mit Vollbesetzung gewinnen wir sowieso bis zum Finale, lasst es uns etwas spannender machen. Und falls wir ins Finale kommen, lassen wir im Jahr darauf nicht nur die 2 besten Spieler zu Hause, sondern die 3 besten Spieler. Und kommen wir dann wieder ins Finale, dann spielen wir im Jahr darauf mit unseren U16 Junioren."

Irgendwann werden diese anderen 3. Welt Länder, die sich am Tennis versuchen, ja mal ne Chance haben. ;)

Allg. zu Daviscup: Man merkt weiterhin, dass der Daviscup noch ein ganz spezielles Flair verbreiten kann, dass man halt so auf der tour nicht hat (trotz des kastrierten Formats). Man kann nur hoffen, dass er wieder etwas aufgewertet wird. Mir fällt auf, was mir neben dem fehlenden typischen Heim/Gast-Mannschaft Flair missfällt, ist die Reduzierung auf 2 Einzel. Das ist echt schlecht.

Aber ich habe da in der heutigen Zeit wenig Hoffnung. Die Lage ist auch relativ schwierig. Wäre der Daviscup im Besitz der ATP, hätte man da lukrative Hebel, wie z.b. ATP Punkte für Siege vergeben. So hängt der Daviscup halt wie das 5. Rad am Wagen dran. Schade. Ich kenne noch die Zeiten, in denen auch Spitzenspieler wie Becker im Daviscup Top Priorität sahen. Ich würde sogar behaupten, dass der Daviscup Sieg früher direkt nach den Slams einzuordnen war. Heutzutage eher wie ein 250er ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.962
Punkte
113
Das wirft kein allzu gutes Bild auf die anderen Nationen. Italien ohne Sinner/Musetti gegen Spanien im Finale, die ohne Alcaraz und Davidovich Fokina antreten. Beide Teams ohne ihre beiden besten Spieler. Evtl. war das vorher so ne Art abgesprochene Challenge.

So nach dem Motto "mit Vollbesetzung gewinnen wir sowieso bis zum Finale, lasst es uns etwas spannender machen. Und falls wir ins Finale kommen, lassen wir im Jahr darauf nicht nur die 2 besten Spieler zu Hause, sondern die 3 besten Spieler. Und kommen wir dann wieder ins Finale, dann spielen wir im Jahr darauf mit unseren U16 Junioren."

Irgendwann werden diese anderen 3. Welt Länder, die sich am Tennis versuchen, ja mal ne Chance haben. ;)

Allg. zu Daviscup: Man merkt weiterhin, dass der Daviscup noch ein ganz spezielles Flair verbreiten kann, dass man halt so auf der tour nicht hat (trotz des kastrierten Formats). Man kann nur hoffen, dass er wieder etwas aufgewertet wird. Mir fällt auf, was mir neben dem fehlenden typischen Heim/Gast-Mannschaft Flair missfällt, ist die Reduzierung auf 2 Einzel. Das ist echt schlecht.

Aber ich habe da in der heutigen Zeit wenig Hoffnung. Die Lage ist auch relativ schwierig. Wäre der Daviscup im Besitz der ATP, hätte man da lukrative Hebel, wie z.b. ATP Punkte für Siege vergeben. So hängt der Daviscup halt wie das 5. Rad am Wagen dran. Schade. Ich kenne noch die Zeiten, in denen auch Spitzenspieler wie Becker im Daviscup Top Priorität sahen. Ich würde sogar behaupten, dass der Daviscup Sieg früher direkt nach den Slams einzuordnen war. Heutzutage eher wie ein 250er ;-)

Mit dem neuen Davis Cup Format werde ich nie warm
Die Idee ihn zB über 2 Jahre zu strecken fände ich besser. Die Fußball WM findet auch nicht jedes Jahr statt. Wenn es nur noch 2 Termine pro Jahr gibt, dann ist die Belastung auch nicht so hoch.

Das Finale ist auch doof, da dominieren Sinner und Alcaraz die Tour und jetzt spielen Italien und Spanien mit B Teams das Finale....
in den 80er war Schweden 7x in Serie im Finale, Italien jetzt zum 3. Mal, im neuen Modus ist es aber auch keine so große Leistung mehr
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
18.158
Punkte
113
Mir fällt auf, was mir neben dem fehlenden typischen Heim/Gast-Mannschaft Flair missfällt, ist die Reduzierung auf 2 Einzel. Das ist echt schlecht.

Jo sehe ich auch so. Das Doppel als letztes Spiel wertet auf jeden Fall das Doppelspiel an sich auf und dadurch schaut man da auch eher rein, aber das ein DavisCup Matchup an einem Tag durch ist, fühlt sich schlicht falsch an.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
12.044
Punkte
113
Mit dem neuen Davis Cup Format werde ich nie warm
Die Idee ihn zB über 2 Jahre zu strecken fände ich besser. Die Fußball WM findet auch nicht jedes Jahr statt. Wenn es nur noch 2 Termine pro Jahr gibt, dann ist die Belastung auch nicht so hoch.

Das Finale ist auch doof, da dominieren Sinner und Alcaraz die Tour und jetzt spielen Italien und Spanien mit B Teams das Finale....
in den 80er war Schweden 7x in Serie im Finale, Italien jetzt zum 3. Mal, im neuen Modus ist es aber auch keine so große Leistung mehr

Das scheint auch tatsächlich momentan die einzige reelle Möglichkeit zu sein, sinnvoll was zu ändern. Ob das allerdings die ITF genau so sieht ... keine Ahnung!
Zweijährige Austragung würde nicht nur die Belastung runterschrauben, sondern auch die Wertigkeit erhöhen. Ein Titel, den man weniger oft gewinnen kann, ist per se exklusiver und sollte damit auch reizvoller sein für die Top Spieler.

Edit: "Ob das allerdings die ITF genau so sieht ... keine Ahnung!" -> nach kurzer Rechereche... sie sehen es eher nicht so :LOL: . Offenbar hat die Teilnahme der Top Spieler nicht zwingend Top Priorität für die ITF.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
32.052
Punkte
113
Berrettini gewinnt den ersten Satz gegen PCB, es läuft alles Richtung dritter Davis Cup-Titel hintereinander für Italien. Sinner brauchen sie dafür offenbar gar nicht, der kann dann auch die österreichische Staatsbürgerschaft annehmen.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
49.250
Punkte
113
Ort
Austria
Crunchtime jetzt bei Cobolli vs Munar, der Spanier führt mit Satzvorsprung. Jetzt bei 6:5 Cobolli noch 2 Punkte vom Satzausgleich entfernt
 
Oben