DEB-Nationalteam


Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Warum hat das eigentlich noch keiner geposted? O.K. die Spatzen haben es seid Wochen von den Dächern gepfiffen, aber amtlich ist es erst jetzt:

Ice Tigers: Greg Poss betreut in Doppelfunktion auch Nationalmannschaft

Nürnberg, 1. Juli


Seit dem heutigen Donnerstag ist es amtlich: Nürnbergs Chefcoach Greg Poss hat nach einem abschließenden Gespräch mit dem Deutschen Eishockey-Bund von den Klub-Verantwortlichen der Ice Tigers die endgültige Freigabe erhalten und übernimmt offiziell ab 1. Oktober 2004 in Doppelfunktion auch die Betreuung der deutschen Nationalmannschaft. „Greg Poss ist ein hervorragender Trainer und er versteht es, mit jungen deutschen Spielern zu arbeiten. Eine solche Chance darf man ihm nicht verbauen", sagte Herbert Frey, Hauptgesellschafter der Nürnberg Ice Tigers.

Auch der DEB plant mit Poss längerfristig, vorerst einigte man sich aber auf einen Jahresvertrag. Erstmals als deutscher Nationalcoach wird Poss beim Deutschland-Cup in Hannover hinter der Bande stehen. Für Greg Poss ist das Amt des Bundestrainers „eine große Herausforderung, die ich sehr gerne annehme – es ist ein rießiger Schritt in meiner Trainerkarriere", freute sich der gebürtige Amerikaner über die Einigung. „Aber ich werde auch weiterhin mit vollem Einsatz für den Erfolg der Ice Tigers arbeiten", betonte Poss.

Anfang der Woche hatten Herbert Frey, Ice Tigers-Geschäftsführer Oliver Schüller, Manager Otto Sykora und Greg Poss gemeinsam und in enger Kooperation mit den DEB-Verantwortlichen die letzten Details geklärt. Wichtig dabei: Das Engagement von Greg Poss für das Nationalteam beeinträchtigt nicht die Trainerarbeit bei den Nürnberg Ice Tigers. Und: Vor dem Deutschland-Cup-Turnier im November werden sich der DEL-Klub und Poss zusammen setzen und bezüglich einer weiteren Zusammenarbeit über den bis 2005 datierten Vertrag hinaus verhandeln.

Wie lange Greg Poss den Ice Tigers und dem DEB tatsächlich erhalten bleibt, ist noch offen. Denn: „Mein ganz großes Ziel ist es, irgendwann einen Trainerposten bei einem etablierten Verein in Amerika oder Kanada zu übernehmen", gesteht Poss, für den jedoch feststeht: „Wenn ich in Deutschland für einen Klub arbeite, dann für die Nürnberg Ice Tigers."


Quelle:Hockeyweb

Ich finde die Verpflichtung von Greg Poss gut, allerdings mit "Magengrimmen", daß wieder ein Trainer eine Doppelfunktion Verein/Nati hat.

Der ist m.M. nach ein wirklich guter Trainer, gerade auch für jüngere, entwicklungsfähige Spieler, und auch als "Mensch" ziemlich umgänglich .. ( außer wenn er nach gewonnenen US-Viertelfinals in der U-Bahn sagt, daß Roach wohl weg ist aus Mannheim :rolleyes: )
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
mh, in der EHN wird schon seit mindestens zwei Ausgaben von Poss als deutschen Nationaltrainer geschrieben :rolleyes:

Ich find die Verpflichtung im Übrigen auch mehr als in Ordnung - das ist genau der richtige Mann, damit wir uns ein Stück weiter an die großen sieben ran kämpfen könenn :)
 

unicum

#22
Beiträge
17.043
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Miroslav Satan schrieb:
mh, in der EHN wird schon seit mindestens zwei Ausgaben von Poss als deutschen Nationaltrainer geschrieben :rolleyes:

Ich find die Verpflichtung im Übrigen auch mehr als in Ordnung - das ist genau der richtige Mann, damit wir uns ein Stück weiter an die großen sieben ran kämpfen könenn :)

Seit dem 23.05.04 ist eigentlich klar, das Poss Nationaltrainer wird! :)
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.821
Punkte
113
Ort
Hamburg
Dann wollen wir mal hoffen, dass es weiterhin aufwärts geht. Glaube zwar nicht, dass Deutschland in näherer Zukunft an die Top 7 herankommen wird, aber wenigstens Lettland und die Schweiz sollen doch wenigstens wieder hinter uns zurückfallen :D

Roach soll in St.Louis einen Vertrag unterschrieben haben, wenn ich das richtig gelesen habe.
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Sanderson schrieb:
Roach soll in St.Louis einen Vertrag unterschrieben haben, wenn ich das richtig gelesen habe.

Hast Du richtig gelesen. Und so ziemlich jeder Adler Fan gönnt es ihm, wenn er sich noch den NHL-Traum erfüllen kann - aber tief durchatmen muß man schon ... wieder ein "Charakter"-Spieler weg ....
... aber wie schon geschrieben, Greg Poss hat schon während der WM gesagt, daß die NHL auf Andy Roach aufmerksam geworden ist und wir uns darauf gefasst machen sollen, daß er bald weg ist.... :(

Zur Nationalmannschaft: Ich wünsche Greg Poss viel Glück und auch Mut zum Risiko! - das hab ich zum Schluß bei Zach nämlich vermisst. Lieber ein paar "gestandene" Nationalspieler mitnehmen, die zwar während der Saison nix gerissen haben, als ein paar junge "hungrige" Spieler, die halt keine internationale Erfahrung haben (woher auch?) .... :sleep:
 

unicum

#22
Beiträge
17.043
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Keine Trainer-Doppelfunktion: Greg Poss verlässt Nürnberg

Greg Poss, der seit Mai 2003 die Mannschaft der Nürnberg Ice Tigers als Cheftrainer betreut, wird seinen zum Saisonende 2004/2005 auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Nach einem letzten Gespräch am heutigen Nachmittag zwischen den Nürnberg Ice Tigers und dem Coach hat sich Greg Poss endgültig dafür entschieden, in der Folge ausschließlich für den Deutschen Eishockey-Bund als Bundestrainer zu arbeiten. „Greg Poss hat in Nürnberg hervorragend und erfolgreich gearbeitet. Wir bedauern natürlich seinen Entschluss, aber wir müssen die Entscheidung respektieren und wünschen ihm auch für seine Tätigkeit mit der deutschen Nationalmannschaft viel Erfolg", sagte Hauptgesellschafter Herbert Frey. Wer ab der nächsten Spielzeit den Trainerposten in Nürnberg übernehmen wird, ist zurzeit noch offen. Frey: „Für diese Saison haben wir einen Trainer, und Greg Poss wird bis zum Abschluss seine ganze Kraft für die Ice Tigers einsetzen."

hockeyweb.de

Das finde ich eine sehr gute Entscheidung! :thumb:
 

unicum

#22
Beiträge
17.043
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
So schnell kann es gehen! :(

Krisengipfel am 20. Mai in München

Eishockey-Bundestrainer Poss steht vor der Ablösung


Klaus Wolf

BERLIN, 12. Mai. Man wird sich an neue Namen gewöhnen müssen. Nicht mehr der Tscheche Jaromir Jagr und der Kanadier Dany Heatley, die Stars aus der NHL, sind die Gegner bei der nächsten Weltmeisterschaft, sondern Yoni Knitter aus Haifa oder Laszlo Orso aus Dunajvaros. Ein tiefer Schock hat alle erfasst, die irgendwie am deutschen Eishockey hängen. "Dieser Abstieg ist fast nicht zu verkraften, es hat mich selten etwas so tief berührt im Sportbereich", konnte Franz Reindl, der Generalsekretär des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB), das endgültige Aus auch am Donnerstag noch nicht fassen. Mit zitternden Händen hatte er Tags zuvor das letzte Relegationsspiel zwischen Slowenien und Österreich (6:2) verfolgt, doch die Hoffnung auf eine Hilfe des Gastgebers war trügerisch. "Schuld am Abstieg sind nicht die Österreicher, sondern wir ganz allein", stellte aber Reindl klar.

An diesem Freitag steigt er in Wien in die Bütt, um beim Kongress des Weltverbandes IIHF die A-WM 2010 nach Deutschland zu holen. "Das wäre eine Aufgabe am Horizont, an der wir uns wieder hochziehen könnten", sagt Reindl etwas pathetisch. Man kann es schlichter formulieren: Als Gastgeber wäre man dann wenigstens wieder erstklassig. "So lange können wir nicht warten", mag Reindl die Ironie nicht teilen, "unser Ziel kann nur sofortiger Wiederaufstieg heißen."

Reindl sieht sich als Teamchef

Es hängt schon einiges mehr an diesem Abstieg als die bloße sportliche Blamage. Geld zum Beispiel, denn für das Erreichen des Viertelfinales (340 000 Euro) oder der Zwischenrunde (115 000) erhielt der DEB in den letzten Jahren beachtliche Prämien. Der Kampf im kommenden Jahr in der B-Gruppe gegen Frankreich, Japan, Großbritannien, Ungarn und Israel bringt bedeutend weniger und stellt zudem die Terminplaner in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) vor Probleme. Da die WM im April stattfindet, müssen vermutlich die Playoffs unterbrochen werden. Eine zerstückelte Saison bahnt sich an, denn schon im Februar nimmt Deutschland am olympischen Turnier statt. Ob in Turin Bundestrainer Greg Poss noch amtiert, ist allerdings mehr als fraglich. Vermutlich wird der US-Amerikaner bei der kurzfristig für den 20. Mai in München einberufenen DEB-Präsidiumstagung trotz Vertrages bis 2006 abgelöst. "Ich würde mir in seiner Situation schon die Frage stellen, ob ich noch der rechte Mann bin", formuliert es Reindl.

Er selbst gilt als aussichtsreicher Nachfolgekandidat. "Wenn mir eine solche Aufgabe angetragen wird, würde ich darüber schon nachdenken. Eine Arbeit als eine Art Teamchef wie im Fußball, die würde mir Spaß machen", gibt Reindl zu. Der 50-Jährige betreute die Auswahl bereits im vorigen Sommer zum World Cup. Dabei ging er als einzig siegloser Trainer in die DEB-Annalen ein. Doch in den sieben Spielen gegen die Eishockey-Großmächte Finnland, Schweden, Tschechien und Russland trat sein Team recht forsch auf - mit fast identischem Kader wie bei der WM. Es kann also gut sein, dass der neue Name ein alter ist.

Quelle: Berliner Zeitung
 

unicum

#22
Beiträge
17.043
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Aus dem Tagesspiegel:

„Da laufen bei der WM vier qualifizierte DEL-Trainer herum und werden nicht einmal vom DEB darauf angesprochen, ob sie nicht helfen können, indem sie etwa den kommenden Gegner der Deutschen beobachten. Das machen andere Nationen wie Kanada oder Schweden doch auch.“
Aber warum soll man den die DEL Trainer um Rat fragen, man hat doch mit Höfner und Englbrecht zwei kompetente Leute mit auf der Bank. Der eine ist immerhin Nachwuchstrainer beim DEB und der andere ein wegen Erfolglosigkeit entlassener Zweitliga Trainer! :gitche:
 

unicum

#22
Beiträge
17.043
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Die Amtszeit von Eishockey-Bundestrainer Greg Poss neigt sich dem Ende zu. Generalsekretär Franz Reindl vom DEB wird dem Präsidium auf seiner Sitzung am Freitag am Münchner Flughafen einen Neuanfang empfehlen. "Ich sehe Poss nicht als den Mann, der den hinterlassenen Scherbenhaufen beseitigen kann", sagte Reindl. (sportal.de)
 

Matthias

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.923
Punkte
0
Ort
kleines Kaff bei Darmstadt
Garantiert meinen die Herren Funktionäre, es reicht, den Trainer auszutauschen und werden ansonsten weiterstümpern wie immer. Obwohl mir Zach sowieso lieber war als Poss - aber der Trainerposten des deutschen Teams ist nicht das einzige Problem des deutschen Eishockeys. Eher noch eines der geringsten...
 

Geissbock

The walking Bock
Beiträge
20.284
Punkte
113
Ort
Aachen
Was Poss geschafft hat, hätte auch Zach geschafft.

Nur die Trainer habens nicht alleine vergeigt.
 

unicum

#22
Beiträge
17.043
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Der DEB hat die Entscheidung über die Zukunft von Bundestrainer Greg Poss vertagt. Bei einem Treffen am Münchner Flughafen einigte sich das Verbands-Präsidium mit dem 39-jährigen Amerikaner darauf, erst nach Abstimmung mit der DEL über eine vorzeitige Auflösung des bis 31. Mai 2006 befristeten Cheftrainervertrags zu entscheiden. Der Beschluss soll am Sonntag bekannt gegeben werden. (sportal.de)
 

unicum

#22
Beiträge
17.043
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Uwe Krupp wird neuer Bundestrainer der Eishockey-Nationalmannschaft. Krupp löst den erfolglosen Greg Poss ab, der allerdings als Teamchef weiter in Diensten des DEB bleiben soll. Poss war dem katastrophalen Auftreten der deutschen Mannschaft bei der WM in Österreich und dem Abstieg in die B-Gruppe stark in die Kritik geraten. Krupp spielte von 1986 bis 2003 in der nordamerikanischen Profiliga NHL unter anderem für die New York Islanders, die Detroit Red Wings und die Atlanta Thrashers. (sport1.de)
 

unicum

#22
Beiträge
17.043
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Das Präsidium des Deutschen Eishockey-Bundes e.V. hat beschlossen, dass ein Team zur sportlichen Führung der Nationalmannschaft bestehend aus Greg Poss, Uwe Krupp sowie einem neuen Torwarttrainer gebildet werden soll. Uwe Krupp hat in mehreren Telefongesprächen mit dem DEB-Präsidium und Greg Poss seine Mitarbeit bereits zugesichert. Er soll sich schwerpunktmäßig um das „Coaching“ der Mannschaft bei den Turnieren kümmern.

DEB-Präsident Hans-Ulrich Esken: „Dieses Team wird sich im Juni 2005 zusammensetzen, um eine gemeinsame Arbeitsplattform zu erörtern. Hierbei soll erarbeitet werden, welcher Weg zur erfolgreichen Gestaltung der Zukunft der Nationalmannschaft begangen werden soll.“

Der zweifache Stanley-Cup-Gewinner (1996, 2002) Uwe Krupp ist bereits seit Beginn der Saison 2004-05 im Trainerstab des DEB tätig. Dabei war Krupp insbesondere im Bereich der U-20- und der U-18-Nationalmannschaft im Einsatz. Der 39 Jahre alte gebürtige Kölner bestritt während seiner aktiven Karriere 729 NHL-Spiele und erzielte dabei 69 Tore. Für die Nationalmannschaft nahm Uwe Krupp an den WM-Turnieren 1986 und 1990 sowie an den Olympischen Spielen 1998 teil.

Die nun gefundene Lösung findet auch die Zustimmung der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Nach Rücksprache mit den einzelnen Mitgliedern der Sportkommission und weiteren Clubvertretern am Wochenende konnte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke dem DEB-Präsidium die Unterstützung für diese Lösung seitens der Liga zusichern. Weitere Einzelheiten zur endgültigen Gestaltung werden nach Erstellung des Arbeitspapiers des Trainerteams bekannt gegeben.

Quelle : www.deb-online.de
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Na gut, dann bin ich mal gespannt, was diesmal bei Raus kommt. Schlechter als derzeit und beim Eurovision GP kann es ja nicht werden :D
 

unicum

#22
Beiträge
17.043
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Greg Poss bleibt Bundestrainer. Vor der Präsidiums-Sitzung des DEB wurde aus dem Umfeld des Verbandes bekannt, dass der 39-Jährige die deutsche Nationalmannschaft weiterhin als Chefcoach betreuen wird. Als Assistenten stehen ihm der ehemalige NHL-Star Uwe Krupp und der frühere Nationaltorwart Klaus Merk zur Seite stehen. (sportal) :D

Nun kneift wohl der Herr Krupp? :laugh2:
 

unicum

#22
Beiträge
17.043
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Nach dem Poss das Weite gesucht hat, soll es jetzt wohl Uwe Krupp richten!

Sport1

Einen Tag nach dem Abschied von Bundestrainer Greg Poss ist die Nachfolge des US-Amerikaners wohl geklärt. Laut Poss wird der bisherige Co-Trainer Uwe Krupp künftig die DEB-Auswahl betreuen.

"Er hat mir gesagt, dass er es macht", sagte Poss nach einem ersten Training als Chefcoach der Adler Mannheim.

Der DEB gab zwar noch keine Vollzugsmeldung ab, allerdings erklärte Generalsekretär Franz Reindl: "Uwe Krupp ist prädestiniert für den Job, er kennt die Spieler und spricht ihre Sprache."
 

Matthias

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.923
Punkte
0
Ort
kleines Kaff bei Darmstadt
Krupp wäre als Trainer sicher eine gute Wahl. Obwohl es ja nicht sicher ist, daß man als Trainer sehr gut wird, wenn man ein sehr guter Spieler war. Aber ich glaube, bei ihm kann es durchaus klappen. Poss wurde mir sowieso zu sehr überschätzt, und diese Witznummer nach dem Abstieg, als er erst gefeuert wurde und seinen Posten dann doch noch behalten durfte... da war eigentlich schon klar, daß das nicht allzu lange gutgeht. IMO ist er durch die Annahme des Jobs in Mannheim nur seinem Rauswurf beim Verband vorweggekommen. Spätestens nach den ersten paar Testspielpleiten (oder spätestens nach Olympia) wäre er sowieso entlassen worden...
 
Oben