DEL 2009 in zwei Gruppen?


unicum

#22
Beiträge
17.013
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Die DEL dürfte reformiert werden. Nach der Aufstockung auf 15 Mannschaften mit Wolfsburg könnte die höchste Liga Deutschland 2009/10 16 Clubs in zwei Gruppen umfassen.

"Wir schaffen eine Nord- und Süd-Division mit jeweils acht Mannschaften. Die spielen dann viermal gegeneinander in ihrer Gruppe, zweimal gegen die Mannschaften aus der anderen Gruppe", sagte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke der Bild-Zeitung. Gespielt werden soll dann nur noch 44 statt 52 Runden. Dafür erhielte die Nationalmannschaft die Dezember-Pause und die Playoffs könnten im Best-of-7-Modus ausgetragen werden statt nur über fünf Spiele wie bisher.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Was die nur haben? In der NHL spielt man 82 Spiele + maximal 28 in den Playoffs. Macht 110 Spiele.

Und die beschweren sich weil man maximal 72 Spiele hat? :crazy:
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.819
Punkte
113
Ort
Hamburg
Die NHL-Spieler beschweren sich auch alle, nur wollen die nicht auf Geld verzichten, und das müßten sie bei einem reduziertem Spielplan. Ausserdem ist es logisch, dass man mit praktisch doppelt sovielen Teams einen längeren Spielplan hat. Es wird langweilig, wenn man zu oft auf den gleichen Gegner trifft.

Ausserdem gibt es in Europa noch Länderspiele, die es in Nordamerika nicht gibt. Mal ganz davon abgesehen, dass viele Ausländer gerade wegen der Spiele-Anzahl hierher kommen. Sicher, es gibt mehr Geld als im Farmteam, aber eben auch deutlich weniger Reisestreß und einen geregelteren Terminplan.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Nun gut, in Nordamerika, da sind die Entfernungen schon mal um die 6000 Kilometer, was ja hier in Deutschland bedeuten würde: Man fliegt mal schnell nach Kathmandu (Nepal). :D

82 Spiele + eventuell 28 ist schon der Hammer, aber auf der anderen Seite fände ich es auch etwas ungerecht und vielleicht etwas verzerrt, wenn ein Team einen schlechten Tag hat und dann (bei einem kleinen Spielplan - 29 Spiele) vielleicht die ganze Saison versaut. Hin-Rückspiel sollte auf jeden Fall drin sein (58 Spiele). Das Problem in der nordamerikanischen Liga ist aber nun mal, daß große Entfernungen zwischen den Conferences bestritten werden müssen, was in Deutschland nicht der Fall ist.

Da wäre es problemlos möglich 4 Spiele gegen den selben Gegner zu bestreiten (deutschlandweit). In Amerika ist das nicht möglich.

Ich hielte ein System mit 2 Spielen gegen jeden Gegner (Hin-Rückspiel) + 2 Spiele (Hin-Rückspiel) in der eigenen Conference für interessant.

Würde bedeuten 2 * 29 (=58) + 2 * 14 (=28) =86 Spiele.

Dafür könnte man eventuell die Serien in der eigenen Conference auf maximal 5 Spiele verkürzen. Und im Finale Best-of-Seven spielen.

Dann käme man auf maximal 118 Spiele. Dafür aber noch den Rahmenterminkalender etwas ausdehnen.
Von Anfang Oktober - Mitte Juli. (bis zum Draft)

In Deutschland könnte man problemlos 4 * 15 Spiele bestreiten. Man könnte Pausen für Länderspiele machen (vielleicht ne Woche) und auch mal unter der Woche spielen (Dienstag/Mittwoch oder so).

Also 2-3 Spiele die Woche und nicht fest 2. Man stelle sich mal vor, ein Team hat einen Lauf, dieser wird durch eine Länderspielpause oder nur durch 5 Tage unterbrochen, vielleicht verletzt sich noch ein wichtiger Spieler im Training und schon ist das Team nicht mehr auf dem Höhentrip, sondern in einem Formtief. Gut zugegeben krass dargestellt. Was ich aber damit sagen will, der Terminkalender in der NHL ist da geeigneter.

Aber gut, muß die DEL selbst wissen.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.819
Punkte
113
Ort
Hamburg
Die Playoffs verkürzen???
Wenn jemand auch nur auf die Idee kommen würde die Serien zu verkürzen, würde er am nächsten Tag öffentlich gekreuzigt werden. Die Playoffs sind das Entscheidende, die wirklich wichtigen Spiele des Jahres, warum in aller Welt sollte man noch mehr unwichtige Spiele spielen lassen und dafür die beste und interessanteste Zeit des jahres kürzen?

Mal ganz davon abgesehen, dass in den Playoffs das meiste Geld gemacht wird.
Ausserdem wünschen sich die Spieler weniger aufeinanderfolgende Spiele und möglichst kein Stanley Cup Finale mitten im Juni.


Und nein, man kann in Deutschland nicht mal eben 60 Spiele machen. Man will mehr Zeit für die Nationalmannschaft haben, wie soll das gehen wenn man noch 8 zusätzliche Spiele durchführt?
"Vielleicht ne Woche" für die Nationalmannschaft frei zu nehmen heißt im Prinzip: sch... doch drauf. Das ist ein ähnlicher Gedankengang wie bei den NHL-Spielern vor dem Lockout, "vollkommen egal ob die Liga pleite geht und ich mir damit das Wasser abgrabe, hauptsache ich kann vorher soviel Geld wie möglich schaufeln..."

Bislang gibt es eine Reihe von Turnieren an denen Deutschland teilnimmt, und das ist auch gut so. Russland, Tschechien, Finnland und Schweden spielen unter sich eine ganze Serie aus, bei der jedes Land einmal Gastgeber ist. Das Ziel ist es langfristig mit den Großen mithalten zu können, das erreicht man nicht, indem man irgendwo mal ne Woche für die Nationalmannschaft übrig hat.

Ausserdem gibt es auch noch eine Kleinigkeit die sich Geld nennt, die DEL ist kein Millionärsclub, wo alles so gehandhabt wird wie man gerade Lust darauf hat, weil Geld ohnehin keine Rolle spielt.
Die meisten Zuschauer kommen an Wochende, jedes Team will so wenig Spiele unter der Woche wie nur möglich haben, weil dort die Einnahmen deutlich geringer sind.

Und was dein Beispiel zeigen soll weiß ich auch nicht, es macht nämlich keinen Sinn. Spieler verletzen sich andauernd, die Gefahr ist im Spiel sogar noch deutlich größer als im Training. Und man stelle sich mal vor, es gibt auch Teams die durch so eine Pause wieder in Fahrt kommen. Du hast das ganze nur von einer Seite her betrachtet, und das obwohl die andere Seite genauso wahrscheinlich ist.
 
Oben