Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2009/10


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Die Bundesliga hat als Anziehungspunkt halt auch andere Nachteile
- Geld, sowohl Gehalt als auch Steuern, als auch wahrscheinlich "Nebenabreden"
- Wetter
- Sprache, für einen Brasilianer bietet sich halt Spanien an und wahrscheinlich ist auch Italienisch leichter zu lernen, Afrikaner können häufig entweder Englisch oder Französisch
- Image, Bayern gehört zu den Top-10 Adressen in Europa, dahinter wechselt es halt immer wieder, so dass keine Mannschaft ein überragendes Standing aufbauen konnte. Ob der HSV sein Ziel verwirklichen kann, bald zu den Top-10 zu gehören wird man abwarten müssen. Dafür sollten sie aber bald mal die CL erreichen und dann auch die Gruppenphase überstehen.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Ein "Weltstar" (natürlich kommt es hier auf die Deffinition an!) wird nicht von einem Anderen verdrängt! - Ist zumindest meine Meinung! So gesehen war Luca Toni auch kein Weltstar (mehr). Das nur als Beispiel.

Toni wurde aber von niemanden verdrängt, als er zu Bayern wechselte. Er wollte halt bloß zu einem großen Verein wechseln.
Eto'o, Ronaldinho, Ronaldo, Deco (mehrmals sogar), Lucio aber schon. Was sie dann wohl nicht mehr zu Weltstars macht. Ersetzt und verdrängt durch Ibrahimovic, Henry, van Nistelrooy, Xavi, Badstuber & Co.

Man könnte ja geneigt sein einen Luca Toni als Verpflichtung eines aktuellen Weltstars zu bezeichnen (bei seinem Wechsel zu Bayern)! Werden sicherlich einige hier.
Ich z.B. nicht! Warum? Anders wie viele Fußballkenner kannte ich Luca Toni vorher nicht! Klar ist er Weltmeister geworden, aber für mich war das nur ein italienischer Spieler, kein Weltstar der Truppe.
Das waren Buffon, Cannavaro, Grosso, Gattuso, Pirlo, Totti, Zambrotta, vielleicht noch Materazzi
Toni hat zwar ein (sehr) gutes Turnier gespielt, aber ein Weltstar war das für mich nicht. Trotz seiner 31 Tore und dem Titel "Bester Torjäger Europas" in der Saison 05/06. Bei Bayern hat er eineinhalb sehr gute Jahre gehabt, um dann gegen Gomez und Olic zu verzweifeln.
Zweifelsohne ein sehr guter Stürmer, für mich aber kein Weltstar.
Materazzi ? Zambrotta ? GROSSO ?!

Ich akzeptiere ja viele Namen als Weltstars, aber das ist übertrieben.

Ob der HSV sein Ziel verwirklichen kann, bald zu den Top-10 zu gehören wird man abwarten müssen. Dafür sollten sie aber bald mal die CL erreichen und dann auch die Gruppenphase überstehen.

Top 20 ist das Ziel, aber ja, dafür müssen wir die CL erreichen und dort länger spielen.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Toni wurde aber von niemanden verdrängt, als er zu Bayern wechselte.
Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt; Es ging um die Verdrängung von Robben bei Real (kam dann zu Bayern) und die Verdrängung von Toni bei Bayern (ging dann nach Rom)

Eto'o, Ronaldinho, Ronaldo, Deco (mehrmals sogar), Lucio aber schon. Was sie dann wohl nicht mehr zu Weltstars macht. Ersetzt und verdrängt durch Ibrahimovic, Henry, van Nistelrooy, Xavi, Badstuber & Co.
Na ja, da kommt es eben auf die Deffinition von Weltstar an.

Meine Ausführung ist da auch nicht schlüssig, da hast Du recht.
Was ich mit meiner Italien-Weltstars Aufzählung ausdrücken wollte:
Die von mir genannten Spieler sah ich auf einer fiktiven Weltklasse-Tabelle vor Toni (bei seinem Wechsel zu Bayern).

Allerdings würde ich z. B. das Attribut Weltstar viel vorsichtiger benutzen.
Maradonna, Matthäus, Zidane, Beckenbauer, Backham, C. Ronaldo ... - das sind für mich Weltstars (gewesen)

Aber wie gesagt, das ist Deffinition und Geschmackssache.
 
D

dalglish

Guest
Ein "Weltstar" (natürlich kommt es hier auf die Deffinition an!) wird nicht von einem Anderen verdrängt! - Ist zumindest meine Meinung! So gesehen war Luca Toni auch kein Weltstar (mehr). Das nur als Beispiel.

Ich denke bei REAL kann das durchaus passieren in ihrem Zwang immer die besten neu zu präsentieren. Da bleibt auch ein Weltstar mal auf der Strecke, weil der neue Superstar zu spielen hat.

hat zwar ein (sehr) gutes Turnier gespielt, aber ein Weltstar war das für mich nicht. Trotz seiner 31 Tore und dem Titel "Bester Torjäger Europas" in der Saison 05/06. Bei Bayern hat er eineinhalb sehr gute Jahre gehabt, um dann gegen Gomez und Olic zu verzweifeln.
Zweifelsohne ein sehr guter Stürmer, für mich aber kein Weltstar.

Das sehe ich genauso. Toni ist ja sehr spät in seiner Karriere durchgestartet, fast schon ein Quereinsteiger und es wird sich zeigen ,ob er im Rom einschlägt.
Wenn ich Toni nehme, muss ich auch Makaay nehmen.

Die Definition ist natürlich nicht einfach, aber ich denke man kann doch sehr gut vom Gefühl her eine Grenze ziehen zwischen Stars ( Lucio, Toni, etc)und Weltstars ( Rooney, Lampard, Ballack, Messi, Iniesta, etc)
 
Zuletzt bearbeitet:

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Contento wird von Anfang an spielen :thumb:
Van Gaal hätte gegen Nürnberg wohl auch Pranjic oder Tymo bringen können, aber ich denke, dass ist ein sehr gutes Zeichen, dass der 19-jährige ran darf.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.357
Punkte
113
Pranjic muss sich ziemlich verarscht fühlen....
Ohne Ribéry und Robben könnte man eigentlich erwarten dass VG ihn ins Spiel bringt da er auf der Bank eigentlich der Spieler der am kreativsten sein kann und der sieht heute wieder keine Minute obwohl Contento alles andere als gut aussah. Naja man sah wieder dass ohne Robben und Ribéry Bayern einfach mittelmass ist.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Unsere Bankdruecker die nur Weltklasse im in 'sich verarscht fuehlen', null und unterirdische Leistung bringen wenn sie denn mal eigesetzt werden (T44 im Pokal, Ailtintop heute) sind mir schon lange ein Dorn im Auge. Solche Spieler sollte jeden Tag ein Stossgebet gegen den Himmel schicken, dass sie in Zeiten von Wirtschaftskrise, einen der besten Arbeitsplaetze der Welt haben. Recht hat der van Gaal dass er sie nicht bringt. Prajnic hatte ueber 20 Spiele seine Chance, nicht mein Fehler wenn er sie nicht nutzt. Dann 1000 mal lieber einen Contento.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Hast noch den Lell vergessen, falls es ihn ueberhaupt noch gibt.?

Ansonsten Danke fuer den Punkt, bzw. danke an Robben. Haette er durch gespielt waere das Spiel nicht 1-1 ausgegangen. Breno wieder einmal eine Bank, dagegen Ottl wieder einmal nicht zu sehen. Nach vorne geht uber ihn deutlich weniger als noch ueber Kluge. Er wird wohl kein Bayerndress mehr ueberstreifen sollte er sich nicht bald mal steigern.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.357
Punkte
113
Also als Ribéry und Robben beide verletzt waren war Pranjic wirklich nicht "null und unterirdisch" und besser als das was Contento heute gezeigt hat. Keine Ahnung wieso er seitdem keine einzige Minute sieht, heute hätte er ihn in den letzten 20 Minuten reinbrigen können zB. Auch Altintop war heute nicht "unterirdisch", einfach auf dem Niveau der anderen die ebenfalls nicht gut waren und das einfach einen Grund, kein Ribéry, kein Robben fazit keine Kreativität. Von einem Altintop kann man nicht erwarten dass er einen Robben ersetz, das ist doch naiv. Dann eher Pranjic und Hamit in einer zentralerer Rolle. Und Tymo könnte er eigentlich auch einmal als IV ausprobieren, schlechter als Demichellis kann er ja nicht sein.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Es ging doch darum wie uninterressant die BL doch angeblich mittlerweile wäre, weil eben keine Weltstars hierhin wechseln.
Die Bundesliga hat als Anziehungspunkt halt auch andere Nachteile
- Geld, sowohl Gehalt als auch Steuern, als auch wahrscheinlich "Nebenabreden"
- Wetter
- Sprache, für einen Brasilianer bietet sich halt Spanien an und wahrscheinlich ist auch Italienisch leichter zu lernen, Afrikaner können häufig entweder Englisch oder Französisch
- Image, Bayern gehört zu den Top-10 Adressen in Europa, dahinter wechselt es halt immer wieder, so dass keine Mannschaft ein überragendes Standing aufbauen konnte. Ob der HSV sein Ziel verwirklichen kann, bald zu den Top-10 zu gehören wird man abwarten müssen. Dafür sollten sie aber bald mal die CL erreichen und dann auch die Gruppenphase überstehen.

Das Hauptproblem ist doch einfach das die ganz großen Stars in D nicht zu bezahlen sind.
Die sind nicht zu bezahlen weil es wesentlich weniger TV Geld gibt und die Steuern hier wesentlich höher waren. Mitlerweile wurden die in England und Spanien auch angepasst und so kann man davon ausgehen das eher mal ein Star hierher kommt. Ausserdem sind die deutschen Vereine nicht ganz so verschuldet wie der ein oder andere große Verein International.
Die Nebenpunkte wie Wetter und Image können sicherlich durch andere positive Punkte wie schöne volle Stadien und immer pünktliche Zahlungen ausgeglichen werden.
Der Punkt Sprache ist ebenfalls sehr wichtig, doch leider nicht veränderbar. Wenn die besten Holländer, Skandinavier und Osteuropäer den Weg noch häufiger nach D finden bin ich schon zufrieden und die haben hier keinen Sprachnachteil zu Spanien oder Italien.
 
D

dalglish

Guest
Das sehe ich auch so. Sicher, Pranjic hatte bei seinen ersten Einsätzen sehr schwache Leistungen hat sich aber dann kontinuierlich gesteigert, sogar Torgefahr ausgestrahlt und 1-2 Tore geschossen bevor er dann aus personalpolitischen Gründen weichen müssen. Er hätte sicher mehr Impulse geben können als Contento, der in der Vorwärtsbewegung (noch) sehr limitiert und naiv erscheint.
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
dass man bei Bayern so seine Probleme im "Zeit geben" hat ist ja nichts neues, war doch von vornerein klar dass wenn die neuen nicht sofort einschlagen es da verbale schläge gibt ... Contento war heute richtig schlecht defensiv wie offensiv. Sicher, er ist 19 und man muss es ihm zugestehen.
Ist auch gar nicht als Kritik an ihm gemeint :)

Nur bei einem Tymo den Pokal heranzuziehen ... Sicher ist dass er im Van Gaal System keinen Platz hat, auch keine Rolle mehr spielen wird. Macht ihn imo aber nicht zwangsläufig zu einem schlechten Spieler.
Im System der letzten Jahre hätte er imo gut aussehen können, nicht in einem 4-3-3 ohne zentral offensiven und mit der kurzen Leine die er von Beginn an hatte.
Passt einfach nicht zusammen und da sollte man im Sommer einen schlusstrich drunter ziehen.

Van Gaal hat heute aber einige Tulpen zu viel geraucht bzw hat den Ironie-Quotienten arg hochgeschraubt bei seinen Aussagen nach dem Spiel :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Sicher ist Tymoschuk ein sehr guter Spieler und so oft spielen wir ja gar kein klassisches 4-3-3...zuletzt ähnelte ja auch das Spiel mit Robbery eher einem sehr offensivem 4-4-2 (mit Gomez/Olic) oder einem 4-5-1 (mit Müller statt Olic). Wobei es letztlich ja auch schnuppe ist, wie man das System nun benennt. Tymoschuks eigentliches Problem ist m.E. van Bommel (als Spieler, nicht als Person).
Als Tymoschuk verpflichtet wurde, war Klinsmann noch Trainer und saß sogar halbwegs fest im Sattel, jdf für seine Verhältnisse (der Transfer wurde im Februar festgemacht). Seinerzeit war noch angedacht, ihn neben Ze Roberto spielen zu lassen und van Bommel kaltzustellen/loszuwerden. Jetzt aber ist MvBs Position stärker denn je, er ist gesetzt, die Position des kreativeren 6ers ist fest bei Schweinsteiger - wobei das eh nicht T44s Position wäre.
Er neben Ze wäre gegangen, neben Schweinsteiger auch...neben van Bommel nicht. Die Doppel6 ist dann mit 2 Spielern besetzt, die beide stark defensiv denken, eigentlich nur den eher rechten Part der 6 spielen können und zudem beide nicht die Schnellsten sind - und die beide nur dann richtig gut sind, wenn sie auch die Chefrolle im DM haben.

Tymoschuk muss sich wohl damit abfinden, van Bommels Ersatz zu sein - es sei denn, er schult noch zum IV um, was wohl eher unwahrscheinlich ist. Ich finde es schade, aber eine echte Stammplatzchance sehe ich für ihn auch in Zukunft nicht (es sei denn durch Verletzung o.ä.).
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Pranjic hätte man heute natürlich bringen können. Müller wäre nach rechts gewechselt, wo er eh etwas stärker ist...vielleicht hätte das besser geklappt. Ich denke, dass LvG mit Müller einfach in HZ1 auf seiner Position (also eher links) zufrieden war und vielleicht auch nicht das Risiko eingehen wollte, die komplette linke Seite mit zwei Spielern zu besetzen, die normalerweise nicht spielen. Was soll's, im Nachhinein ist man etc.
Pranjic ist aber generell in der Tat ein wenig das tragische Opfer der letzten Wochen. Er wurde gegen Ende RR mit jedem Spiel stärker und war am Ende wirklich ein vollwertiges Mitglied der Startelf (zuvor fiel er ja doch immer gegenüber dem Rest ab). Personalpolitik spielt da sicher auch eine Rolle: letztlich muss Ribery eben auch für die wirklich wichtigen Wochen aufgebaut werden und davor wollte van Gaal Müller nicht opfern...was angesichts seiner Entwicklung und Torgefahr ja auch nachvollziehbar ist. Schade für Pranjic, der sich gerade als er aus der Elf flog eigentlich nichts vorzuwerfen hatte - aber irgendwo auch fast unumgänglich.

Das er jetzt in der RR aber SO wenig Einsatzzeit bekommt, selbst in eher leichten Spielen (z.B. Pokal), wundert mich aber ein wenig.
 
D

dalglish

Guest
So unrecht hat vG nicht. Nürnberg hatte wirklich nur eine Chance ( und da stellt sich Demichelis selten blöd an) und die Bayern hatten zumindest 3-4-5 brauchbare Chancen. Spielaufbau der Nürnberger gab es nicht. Dennoch ist das Ergebnis eigentlich nur deswegen etwas frustrierend, weil man womöglich Boden auf die Meisterschaft verloren hat. Wäre man 5-7 Punkte vorne, wäre das alles nicht der Rede wert.

Respekt haben sie offensichtlich alle vor Bayern. Der Hecking macht auf "Florenz für Arme" und verteidigt mit 11 Mann , verausgabt sich über alle Maßen und erhofft sich von einem Achtungerfolg Selbstvertrauen. Da warten wir mal das nächste Auswärtsspiel des Clubs ab, ob das nicht ein Pyrrussieg/unetschieden ist. Früher gab es noch Pleiten für Bayern in Nürnberg, die frech aufspielten und die Abwehr mit Zarate , später Mintal durcheinander wirbelten. Überall waren Überraschungen möglich, in Bielefeld, beim KSC, in Aachen etc.

Heute ist es das große Ziel gegen die Bayern 0:0 zu Hause 0:0 zu spielen.:laugh2:
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113

:DVan Gaal gefällt mir immer besser, auch der Teil vor 6:30 ist schon sehenswert.
Van Gaal verfolgt die Taktik seine Jungs zuerst nach all den Siegen mit Kritik auf dem Boden zu halten und nun mit lob vor der Presse schützen. Das ist sicherlich gerade für die jungen Spieler wie Cotento, Müller und Badstuber wichtig das der Trainer sich öffentlich so vor die Mannschaft stellt.
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Sicher ist Tymoschuk ein sehr guter Spieler und so oft spielen wir ja gar kein klassisches 4-3-3...zuletzt ähnelte ja auch das Spiel mit Robbery eher einem sehr offensivem 4-4-2 (mit Gomez/Olic) oder einem 4-5-1 (mit Müller statt Olic). Wobei es letztlich ja auch schnuppe ist, wie man das System nun benennt. Tymoschuks eigentliches Problem ist m.E. van Bommel (als Spieler, nicht als Person).
Als Tymoschuk verpflichtet wurde, war Klinsmann noch Trainer und saß sogar halbwegs fest im Sattel, jdf für seine Verhältnisse (der Transfer wurde im Februar festgemacht). Seinerzeit war noch angedacht, ihn neben Ze Roberto spielen zu lassen und van Bommel kaltzustellen/loszuwerden. Jetzt aber ist MvBs Position stärker denn je, er ist gesetzt, die Position des kreativeren 6ers ist fest bei Schweinsteiger - wobei das eh nicht T44s Position wäre.
Er neben Ze wäre gegangen, neben Schweinsteiger auch...neben van Bommel nicht. Die Doppel6 ist dann mit 2 Spielern besetzt, die beide stark defensiv denken, eigentlich nur den eher rechten Part der 6 spielen können und zudem beide nicht die Schnellsten sind - und die beide nur dann richtig gut sind, wenn sie auch die Chefrolle im DM haben.

Tymoschuk muss sich wohl damit abfinden, van Bommels Ersatz zu sein - es sei denn, er schult noch zum IV um, was wohl eher unwahrscheinlich ist. Ich finde es schade, aber eine echte Stammplatzchance sehe ich für ihn auch in Zukunft nicht (es sei denn durch Verletzung o.ä.).

habe ich auch nur der einfachheit halber so bezeichnet, gemeint schlicht die starke orientierung auf die außen mit einem hängenden Stürmer neben Gomez (und gerade Müller und Olic gehen ja auch oft auf die Flügel), wodurch man eben einen kreativen 6er braucht um in der Mitte präsent zu sein im spiel nach vorne, was ja der Grund war warum Schweinsteiger trotz des ausfalls von Ribery und dann sogar beiden auf der 6 und nicht außen spielte.

Das war sicher bei aller Wertschätzung für seine Fähigkeiten in der Rolle nicht zu 100% eine Entscheidung pro Schweinsteiger sondern zu einem Gutteil auch gegen das Duo Van Bommel/Tymoschuk.

Mit Van Gaals dreiecken kannst du halt nicht 2 offensiv unterdurchschnittliche 6er spielen lassen die sich auf den Füßen stehen aufgrund des Drangs in die Mitte in der Defensive.

Den Punkt mit der Chefrolle konnte man recht gut bei den wenigen spielen mit MVB/Tymo sehen, da hat Van Bommel nicht im Traum dran gedacht mal zu verschieben und sich im Laufe des Spiels immer mehr in die Mitte gezogen anstatt Tymoschuk die Mitte zu überlassen, der sich dann irgendwo im Niemandsland wiederfand.
Selbst 2,3 spiele/halbzeiten wo Van Bommel nominell auf rechts eingeteilt war (früh in der saison, vorbereitung)

Schweinsteiger läuft da teilweise wirklich Kreise um Van Bommel und steht mal rechts, mal links von ihm defensiv.

Was mich halt ärgert ist dieses blödsinnige gelaber in Tymoschuk´s richtung der für die situation imo eben sehr wenig kann und mal ganz nebenbei auch ziemlich vorbildlich damit umzugehen scheint.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das stimmt, aber Abstiege gab es auch en masse. Unter Oenning hat Nürnberg ja versucht, mitzuspielen - und z.B. gegen den amtierenden Meister Wolfsburg auch Erfolg gehabt. Unter dem Strich stand aber Platz 17 und die Entlassung, das möchte Hecking wohl gern vermeiden. Noch schlimmer ist natürlich ein Absteiger mit Angsthasenfußball, das ist klar...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben