Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2010/2011


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Seh jetzt sogar wieder platz für Sosa. Vielleicht nutzt auch er diese Chance.


ja, eigentlich müssten die bayern jetzt sosa halten. altintop kann einfach nicht auf dem flügel spielen, nicht gegen gegner, die nur hinten drin stehen (und das machen gegen die bayern einfach 95 % der gegner in der bundesliga), und mit sosa hätte man selbst bei einem ribery, olic oder müller ausfall noch möglichkeiten.

die andere alternative wäre natürlich alaba auf dem flügel. wenn van gaal ihm das zutraut kann er sosa abgeben. oder wenn klose seine wm form hält. :crazy:

ich merke schon, es gibt auch ohne sosa einige möglichkeiten. aus eurer sicht kann man nur hoffen das van gaal nicht pranjic oder altintop auf dem flügel einsetzt, nur um vermeintlich gute spieler einzusetzen. denn auf dem flügel können die beiden nicht spielen, das sind zentrale mittelfeldspieler oder rauten halbposition spieler, und dort sind sie dann auch solide (pranjic) oder gut (altintop).
was mich auch dazu bringt wie überbesetzt euer zentrales mittelfeld ist. ottl ist wirklich :mensch:, wie will er gegen diese konkurrenz zu einsätzen kommen? tymoschuk ist ja auch noch da, alaba kann das spielen. während schweinsteiger/van bommel kaum einmal ausgewechselt oder gar rausrotiert werden.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Für Sosa sehe ich auch null Platz. Es gibt zwar jetzt seine 10er Position, wenn auch eher als hängende Spitze, aber da hat er Müller und Kroos vor sich, auch Klose kann hängend spielen. Auf rechts spielt eben jetzt Müller, als Backup Altintop - oder Kroos und Klose rückt eben hinter Olic. Links kann Sosa nicht, ist da hinter Ribery, Pranjic und Alaba auch nicht vonnöten.

Selbst wenn Robbery und Schwommel gleichzeitig ausfallen, haben wir ab der 6 eine Aufstellung:

Müller, Tymoschuk, Altintop, Kroos - Klose - Olic

und haben noch Ottl, Pranjic, Alaba, Gomez auf der Bank. Dazu mit Knasmüller ein weiteres großes Talent bei den Amas, wo zudem auch nur mit Boy Deun ein 23jähriger Holländer mit Erstligaerfahrung als 10 verpflichtet wurde.




Da sehe ich nicht den Hauch einer Chance
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Zu Demichelis: an sich möchte ihn nicht mehr sehen, weil es einfach zu viele Böcke waren und die WM wenig Hoffnung auf Besserung macht. Bis Breno fit ist, wird er aber gebraucht; im Winter muss man sehen, wie er sich auch charakterlich als Bankspieler verhält. Denn die Stamm-IV sollte DvB/Badstuber sein, mittelfristig (z.B. ab 2011/12) Breno/Badstuber.

Grundsätzlich wäre mir für die Position als IV Nr. 3 oder 4 ein pflegeleichterer Spieler mit weniger Gehalt lieber, aber nun denn, er hat Vertrag und die Interessenten stehen nach den letzten beiden Jahren inkl. WM bei seinem Gehalt sicher auch nicht Schlange. Also kriegt er wie jeder seine Chance, es liegt wie (fast) immer am Spieler selbst, was er daraus macht.
 

Sgt.Soap

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.209
Punkte
0
Ort
Zürich
Das mit Robben ist echt der absolute worst case, aber ich sehe es schon wieder als Chance. So lange nbicht auch noch Ribery oder Müller ausfällt ist der Ausfall Robbens 2010 besser zu kompensieren als 2009.

Bin aber auch mal gespannt, onb van Gaal wirklich auf Kroos baut....
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.600
Punkte
113
Der Fall Robben ist für mich aus Bayern-Vereinssicht schon mehr als enttäuschend.

Auf der einen Seite sagt der Spieler während der Saison und vor der WM live vor der Kamera, sein Körper sei noch nie so professionell und gut behandelt worden wie bei Bayern, auf der anderen Seite treibt ihn der Ehrgeiz unbedingt an der WM teilnehmen zu wollen dazu, auf eben diese medizinische Behandlung zu verzichten und irgendwelchen interessengetriebenen Angestellten des niederländischen fussballverbandes zu vertrauen. Und jetzt nach der WM muss Bayern die Grütze auslöffeln.

Bei aller Liebe, ich hoffe der Verein macht dem Spieler mal ganz ganz deutlich klar, daß er zukünftig auch mal an seine Verantwortung dem Arbeitgeber gegenüber zu denken hat. Er hat ja jetzt ordentlich Zeit.....:clown:



@Liberal

Du verstehst mich falsch. Nur jemand der "meilenweit" vom aktiven Sport entfernt ist wie Du (egal ob auf der Tribüne oder auf dem Sofa sitzend), der beurteilt Profisportler so herablassend wie Du. Mir fehlt beiDir der nötige Respekt vor dem Sportler und seiner Gesamtleistung allgemein. Du bist zu endgültig und vernichtend in Deinen Urteilen. Und ehrlich, es gab etwa ein halbes Dutzend Gründe, warum man das CL-Finale verdient verloren hat. Wäre es so einfach wie Du argumentierst (Demi war Schuld) dann könnten halt auch Leute wie Du, Trainer in einem CL-Finale sein. Zum Glück ist es aber komplizierter.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
@mass: na klar ist das mit Robben enttäuschend. Aber seien wir mal ehrlich - wenn Du, ich oder sogar der Kurtl die Chance hätte Weltmeisterschaft zu spielen und vielleicht sogar Weltmeister zu werden - würden wir nicht jede erdenkliche Chance nutzen, um dabei zu sein. Ich bin sicher, das Risiko, dass der Muskel reisst, war ihm bewusst und er hat es in Kauf genommen und ich kann es verstehen. Auch wenn der FCB sein Arbeitgeber ist, der ihn sicherlich ausreichend bezahlt, Weltmeister zu werden, ist das Höchste für einen Profi. Und im Normalfall hat man nur einmal im Leben die Chance dazu...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

elpres

Bankspieler
Beiträge
4.977
Punkte
113
Auch wenn Spieler ihre Brötchen bei den Clubs verdienen gibt es wohl nichts größeres in einem Fußballerleben als eine WM zu spielen! Dafür spielt man Fußball. Ihr tut gerade zu so als hätte Robben die Chance Weltmeister zu werden wegen des großen FCB aufgeben müssen^^

edit...bombe war schneller
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
@Zapator: ein Muskelbündelriss oder gar ein Muskelriss ist schon was anderes als ein Faserriss. Das ist keine Verletzung am Gewebe sondern schon am Strang. Eine Pause von 2 Monaten ist da schon sehr optimistisch. Für den Nichtprofi dauert sowas bis zu einem halben Jahr (hatte mal mit Anfang 20 so eine Verletzung - und da war ich noch etwas fitter als heute:) - und fiel 5 Monate aus). Zudem besteht die Gefahr der wild wuchernden Vernarbung, wenn das Ding nicht operiert wird und das kann sich dann über Jahre hinziehen.
Ich weiss, dass Michael Tarnat mit der selben Verletzung über 3 Monate ausgefallen ist, Sven Bender, als er noch bei den Löwen spielte 2 Monate nicht mehr (wobei man sich da gar nicht einig war, ob es "nur" mehrere Fasern oder der Strang an sich war). Langstreckenläufer die sich sowas zuziehen, fallen da oft für ein halbes Jahr aus. Ist also keine spassige Geschichte.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.600
Punkte
113
@Bombe

Grundsätzlich hast Du natürlich Recht. Aber ich finde Robbens Verhalten vor allem unter Berücksichtigung seiner unzähligen Muskelverletzungen in seiner Karriere schon mehr als "grob fahrlässig" Aber letztendlich ist es natürlich sein Körper.


@elpres

Lies bitte nochmal genau, ich behaupte nirgendwo er hätte verzichten müssen. Er hätte aber schon den Vereinsarzt nochmal zu Rate ziehen können, denn was dabei rauskommt, sieht man ja jetzt. Und für einen Sprinter wie Robben ist ein Loch im Muskel ein Desaster. Da werden heftige Narben im Muskel bleiben und es ist nicht unwahrscheinlich, daß er da immer wieder Probleme bekommt in Zukunft. Er könnte sich mit diesem Verhalten also auch selbst geschadet haben.
 

KingCrunch

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.959
Punkte
0
Ort
Hamburg City
Seht es doch mal positiv: Robben hat einen weiteren Beweis dafür, wie toll die medizinische Betreuung beim FCB ist. Das spielt bei möglicher Loyalität sicherlich eine Rolle, gerade für jemanden so verletzungsanfällig wie ihn.

Ich denke, die Erfahrung der letzten Monate und Jahre beim FCB, was Dr. M-W angeht und so, werden auch eine (erhebliche) Rolle bei nächsten Vertragsgesprächen und (ausbleibenden?) Wechselgedanken irgendwann spielen!

Und wenn er im Oktober oder so wieder völlig fit ist, war doch alles halb so wild.
 

stubbinski

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.071
Punkte
0
Ort
Auf einem Hügel
Es bringt jetzt nichts mehr sich darüber aufzuregen. Die Sache ist passiert und ändern kann man jetzt nichts mehr.

Sehe jetzt auch eher die positiven Seiten. Andere Spieler können sich in den Vordergrund spielen. Denke mal Kroos wird der Hauptnutznießer sein. Müller nach außen, Kroos in die Mitte.
Ribery kann jetzt zeigen, das er wieder der Alte ist. Mit Robben als Hauptakteur hat er sich mMn zu sehr unter Druck gesetzt, das Weltklasse-Niveau schnellstmöglich wieder zu erreichen.

In der letzten Hinrunde hat man auch gesehen, dass wir auch ohne Robben und Ribery was reißen können.

Die CL-Gruppenphase muss diese Mannschaft auch ohne Robben überstehen. Wichtiger ist, dass er in der Rückrunde topfit ist, wenn die dicken Brocken kommen.
 

Sgt.Soap

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.209
Punkte
0
Ort
Zürich
Sehe jetzt auch eher die positiven Seiten. Andere Spieler können sich in den Vordergrund spielen. Denke mal Kroos wird der Hauptnutznießer sein. Müller nach außen, Kroos in die Mitte.
Ribery kann jetzt zeigen, das er wieder der Alte ist. Mit Robben als Hauptakteur hat er sich mMn zu sehr unter Druck gesetzt, das Weltklasse-Niveau schnellstmöglich wieder zu erreichen.

Ich sehe auch eher die positiven Seiten. In der Hinrunde 2009/2010 hat man ja auch gesehen, dass die Mannschaft schneller zusammengewachsen ist, als Robben und Ribery ausgefallen sind. Solche Verletzungen sind übel, keine Zweifel, aber sie haben auch immer was gutes.

Ich denke mal, dass es für Spieler wie Kroos einfach DIE Chance ist und er wird sie auch nutzen. Wenn Robben wieder fit ist, weiß man, dass man einen weiteren Spieler hat, der sich durchsetzten kann.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
@Liberal

Du verstehst mich falsch. Nur jemand der "meilenweit" vom aktiven Sport entfernt ist wie Du (egal ob auf der Tribüne oder auf dem Sofa sitzend), der beurteilt Profisportler so herablassend wie Du. Mir fehlt beiDir der nötige Respekt vor dem Sportler und seiner Gesamtleistung allgemein.


interessanter punkt, muss ich zugeben. spieler meiner ehemaligen mannschaft oder spieler meines heimatvereins ggü bin ich tatsächlich längst nicht so streng. aber ich mache da einfach auch einen unterschied zwischen profifussballern, die, ja, ich weiß, schon oft gehört und gelesen, ein schweinegeld für ihren job bekommen und nichts anderes machen als trainieren und spielen, und amateurfussballern.

es gibt allerdings auch amateurfussballer, bei denen ich sehr streng in meinem urteil bin, nämlich bei denen, die sich für die größten halten, aber keine leistung zeigen. moment. :licht: da schließt sich ja ein kreis.

ich würde christian träsch, trotz aller fussballerischer limitierung, nie so angehen wie demichelis. der typ reißt sich auf dem platz den arsch auf, er gibt alles. wenn er irgendwelche fehler macht, dann weil er es nicht besser kann, nicht weil er in gedanken bei seiner schnecke ist oder wahlweise, weil er zeigen will was für ein toller fussballer er ist und dabei seine fähigkeiten weit überschätzt.

Und ehrlich, es gab etwa ein halbes Dutzend Gründe, warum man das CL-Finale verdient verloren hat. Wäre es so einfach wie Du argumentierst (Demi war Schuld) dann könnten halt auch Leute wie Du, Trainer in einem CL-Finale sein. Zum Glück ist es aber komplizierter.


das ist der fluch der defensivspieler, vorallem des torwarts und der innenverteidiger. man wird zwar gelobt, wenn man gegen schwache gegner, die nach vorne nichts zu stande bringen, zu null spielt (siehe die argumentation: van buyten/demichelis stellten die innenverteidigung mit den wenigsten gegentoren in der liga, ergo müssen sie gut sein), man bekommt aber auch ordentlich was drauf wenn man einen fehler macht, der zu einem gegentor führt.

fakt ist das demichelis milito zweimal durch sehr vermeidbare fehler eingeladen hat, seine tore zu machen. man kann immer argumentieren "ja, dann hätten die vorne eben drei schießen müssen und man hätte gewonnen". klar, man kann so argumentieren, aber mal unter uns klosterschwestern, das ist nicht sonderlich fundiert.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.600
Punkte
113
das ist der fluch der defensivspieler, vorallem des torwarts und der innenverteidiger. man wird zwar gelobt, wenn man gegen schwache gegner, die nach vorne nichts zu stande bringen, zu null spielt (siehe die argumentation: van buyten/demichelis stellten die innenverteidigung mit den wenigsten gegentoren in der liga, ergo müssen sie gut sein), man bekommt aber auch ordentlich was drauf wenn man einen fehler macht, der zu einem gegentor führt.

fakt ist das demichelis milito zweimal durch sehr vermeidbare fehler eingeladen hat, seine tore zu machen. man kann immer argumentieren "ja, dann hätten die vorne eben drei schießen müssen und man hätte gewonnen". klar, man kann so argumentieren, aber mal unter uns klosterschwestern, das ist nicht sonderlich fundiert.

Das ist mMn eben nicht so. Würden die Verantwortlichen das so sehen und Demichelis als Hauptschuldigen ausgemacht haben, hätte man das sicher mal in irgendeiner Bemerkung gehört oder gelesen und dem Spieler einen Wechsel nahegelegt (macht van Gaal bei anderen Spielern ja auch). Daher finde ich eher Deine Argumentation nicht fundiert und sehr einseitig. Gründe für das verlorene Finale waren beispielsweise auch:

-Klasse und Erfahrung des Gegners (Bezwinger von Barca und Chelsea)
-etwas zu offensive Grundausrichtung der Bayern (warum nicht mit bewährter Taktik aus den Schalke-Spielen)
-eher unauffälliges Abtauchen der sonstigen Leistungsträger wie Schweinsteiger, Bommel, Lahm
-absolutes Abmelden der Offensivkräfte Olic und Robben, die dann auch früh die schultern hängen liessen
-Müllers vergebene Großchance
-van Buytens Rolle beim zweiten Gegentor


Es war die Gesamtheit einer gemessen an den vorher gezeigten Leistungen der Bayern eher schwachen Mannschaftsleistung, wie man sie in Finalspielen durchaus mal öfter sehen kann.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Das ist mMn eben nicht so. Würden die Verantwortlichen das so sehen und Demichelis als Hauptschuldigen ausgemacht haben, hätte man das sicher mal in irgendeiner Bemerkung gehört oder gelesen und dem Spieler einen Wechsel nahegelegt (macht van Gaal bei anderen Spielern ja auch). Daher finde ich eher Deine Argumentation nicht fundiert und sehr einseitig. Gründe für das verlorene Finale waren beispielsweise auch:

-Klasse und Erfahrung des Gegners (Bezwinger von Barca und Chelsea)
-etwas zu offensive Grundausrichtung der Bayern (warum nicht mit bewährter Taktik aus den Schalke-Spielen)
-eher unauffälliges Abtauchen der sonstigen Leistungsträger wie Schweinsteiger, Bommel, Lahm
-absolutes Abmelden der Offensivkräfte Olic und Robben, die dann auch früh die schultern hängen liessen
-Müllers vergebene Großchance
-van Buytens Rolle beim zweiten Gegentor


Es war die Gesamtheit einer gemessen an den vorher gezeigten Leistungen der Bayern eher schwachen Mannschaftsleistung, wie man sie in Finalspielen durchaus mal öfter sehen kann.


natürlich ist demichelis nicht der alleinige schuldige, das ist ja vollkommen klar, mal ganz davon abgesehen das van buyten im finale noch schlechter war. aber wenn man die schuld prozentual unter den spielern verteilt wäre demichelis auf grund seines schweren bocks vor dem ersten gegentor eben derjenige, der am zweitmeisten schuld hat.

in einem mannschaftssport ist in den allerseltensten fällen ein spieler alleine schuld. wenn man verliert hätte immer jeder etwas besser machen können. aber es gibt ganz klar hauptschuldige, und das ist auch in einem mannschaftssport sehr schlecht. und wenn es dann immer wieder derselbe hauptschuldige ist muss man sich gedanken machen ob dieser spieler nicht die mannschaftsleistungen durch seine fehler massiv herunterzieht und ob es nicht sinnvoll wäre diesen spieler durch einen anderen zu ersetzen.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.600
Punkte
113
Na ja, daß dieser Medizinmann seinen hintern retten will, ist ja auch ziemlich normal.


Mich würde als Verantwortlicher des Vereins vor allem die Meinung und die Rolle des Spielers selbst interessieren. Nach dieser Verletzung 3 Wochen später bei ner WM zu spielen, dann in den Urlaub fahren und letzendlich einen Riss im Muskel mitbringen und sich krank melden, da besteht definitiv Klärungsbedarf ! Ich hoffe da wird zumindest intern Klartext geredet mit dem Angestellten.
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.613
Punkte
113
Wenn das stimmt, was auf Sport1 über Klose steht, muss ich dem Kalle aber mal recht geben.

Sinngemäß: Klose hat in der WM-Vorbereitung hart gearbeitet und 5 Kilo abgenommen. Das hieße ja, dass er bei uns während der Saison mit 5 Kilo Übergewicht rumgelaufen ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben