Der FC Bayern München-Thread 2023/24 – Thomas Tuchel und der Traum vom Triple


Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.685
Punkte
113
Ich gehe davon aus, dass Eberl das in sein Kalkül miteinbezogen hat und schlussfolgere meinerseits daraus, dass die Chancen auf Klopp, Pep und Alonso im kommenden Jahr nicht besonders hoch eingeschätzt werden. Sonst würde man nicht einem Kandidat der nicht die Wunschlösung war einen Dreijahresvertrag geben und noch so üppig Ablöse zahlen.

Falls ich mich irren sollte, habe ich Eberl überschätzt.
Wir können es ja überhaupt nicht einschätzen im Vergleich zu den Verantwortlichen, aber...
Klopp? Ich glaube nicht, dass der nochmal ein langjähriges Amt als Vereinstrainer annimmt
Pep? der kommt nicht nochmal
Alonso? Sehe ich bei Real
Man muss auch schon ohne diese große namen in der Lage sein, wieder in die Spur zu kommen
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.336
Punkte
113
Entweder man ist ein Scheichverein, oder ein Ausbildungsverein. Oder doof und bald pleite.

Jedenfalls weiß man in einem Jahr woran man ist. Sowohl beim Armeeverband und kleinen Schweinchen als auch beim Reparaturvorgang.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.396
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Wenn der Umbruch zwecks Gehaltshalbierung in die Hose geht, möchte ich dann auch die Köpfe rollen sehen.
Am besten öffentlich hingerichtet :crazy:

Dass Bayern frisches Blut im Kader braucht, auch in der Hierarchie, sollte unstrittig sein. Dann muss man aber auch mal ein schwächeres Jahr akzeptieren, ohne sofort rollende Köpfe zu fordern. Die Probleme sind ja nicht erst seit gestern da, 2020 hat viel überlagert.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.336
Punkte
113
Es geht eher darum, dass man Flick verhindert mit der Begründung der würde dem Kaderumbruch im Weg stehen. Wenn der Umbruch dann gar nicht kommt, oder total in die Hose geht, und das Spielsystem nix reißt, dann darf man dem, der das so für sich entschieden hat, das auch auf das Butterbrot schmieren. Insbesondere wenn Flick in Barcelona funktioniert. Kompany hätte man auch in einem Jahr für lau oder weniger holen können, und sieht dann auch wo es mit den anderen großen Namen hingeht. Ich rate jetzt einfach mal wild drauf los, Eberl und Flick kennen sich nicht zufällig von früher?

Vielleicht klappt's ja auch, die Fallhöhe ist aber beträchtlich nach dem Ablauf. Und die Laune der Spieler die schon mal auf dem Schaffott probeliegen sollten wird dadurch auch nicht besser, wenn die Hinrichtung ein Jahr aufgeschoben wird.

Ich sage mal, für Flick wird es ein Win-Win, wenn er tatsächlich bei Barca landet.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.396
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Es geht eher darum, dass man Flick verhindert mit der Begründung der würde dem Kaderumbruch im Weg stehen. Wenn der Umbruch dann gar nicht kommt, oder total in die Hose geht, und das Spielsystem nix reißt, dann darf man dem, der das so für sich entschieden hat, das auch auf das Butterbrot schmieren. Insbesondere wenn Flick in Barcelona funktioniert.
Natürlich darf man das. Aber wenn Kimmich am Ende wirklich wegen Flick bei Barca landet, darf man auch sagen, dass die Befürchtung durchaus begründet war. Ich meine, Neuer, Müller, Kimmich, Phonsie, Gnabry, Coman und Goretzka haben mit Flick das Triple geholt. Da kann ich es nachvollziehen, dass man eher einen unbelasteten Trainer holen will, wenn fünf dieser Spieler umstritten sind und bei den anderen beiden die Staffelstabübergabe gemeistert werden muss.
Pavlovic ist zudem ein ähnlicher Spielertyp wie Roca, mit dem Flick nichts anzufangen wusste.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.336
Punkte
113
Ich glaube nicht, dass es Sinn macht, hier über die Personalie Flick noch weiter zu sprechen. Vielleicht in einem Jahr wieder.

Ich glaube auch nicht, dass Barca für Flick Kimmich holt, in dem Fall verbeuge ich mich dann ganz tief vor Eberl. Ich denke eher, dass Kimmich heiß geredet wird, und die Armeeeinheit noch viel Spaß an ihm haben werden muss. Mal sehen, was der mit seinem System in der Frage als Antwort liefert. Vielleicht hat er ja ne Idee, und alles wird anders.
 

hermite

Bankspieler
Beiträge
2.730
Punkte
113
Ich gehe davon aus, dass Eberl das in sein Kalkül miteinbezogen hat und schlussfolgere meinerseits daraus, dass die Chancen auf Klopp, Pep und Alonso im kommenden Jahr nicht besonders hoch eingeschätzt werden. Sonst würde man nicht einem Kandidat der nicht die Wunschlösung war einen Dreijahresvertrag geben und noch so üppig Ablöse zahlen.

Falls ich mich irren sollte, habe ich Eberl überschätzt.
Kompany wird aus einem Vertrag mit einem Verein rausgekauft, der bereit war, mit ihm abzusteigen. Der ist in einer guten Verhandlungsposition. Natürlich wissen Bayern und Kompany, dass in dem kolportierten 3-Jahresvertrag im Normalfall ein verstecktes Handgeld in Höhe von 1,5 Jahresgrundgehältern enthalten ist. Wenn Kompany voll zündet und den Vertrag erfüllt oder gar verlängert, um so besser, aber damit rechnen kann nun wirklich keiner.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.559
Punkte
113
Ich gehe davon aus, dass Eberl das in sein Kalkül miteinbezogen hat und schlussfolgere meinerseits daraus, dass die Chancen auf Klopp, Pep und Alonso im kommenden Jahr nicht besonders hoch eingeschätzt werden. Sonst würde man nicht einem Kandidat der nicht die Wunschlösung war einen Dreijahresvertrag geben und noch so üppig Ablöse zahlen.

Falls ich mich irren sollte, habe ich Eberl überschätzt.

Ich würde es mal so formulieren: Eberl ist von Kompany überzeugt und wenn Kompany so funktioniert bei euch wie es sich Eberl vorstellt, dann wird man ihn sowieso nicht entlassen nach einem Jahr bzw. die Zusammenarbeit so früh beenden.
Wenn er doch nicht funktioniert, wird die Ablöse und der 3Jahres vertrag ihn nicht vor einer Entlassung schützen. Aber dann wird auch Eberl in die Kritik geraten.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.302
Punkte
113
Letztendes ist die Situation die, dass man seit laengerer Zeit das Gefuehl hat, dass die Mannschaft nicht so abliefert, wie man sich das vorstellt.
Das war unter Nagelsmann so und ist unter Tuchel noch schlechter geworden.
Das einzige, was man weiss, ist dass man etwas aendern sollte - neuer Trainer, neue Spieler rein, alte Spieler raus.
Ob das dann funktioniert, kann keiner Vorhersagen - unabhaengig von den Personalien die dann tatsaechlich kommen und gehen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Bayern naechste Saison mit Palinha, Simons und Kompany ohne Gnabry und Kimmich besser spielen ist fuer mich genauso hoch wie mit Tchouaméni, Hernandez und Rangnick, ohne Goretzka und Coman.
Das ist ja auch das schoene am Fussball, es ist viel zu kompliziert als dass sich da realistische Prognosen erstellen lassen.
Fuer mich ist die Situation so, dass man mit den drei gelben Wuerfeln nicht zufrieden war, also tauscht man 2 der gelben mit einem gruenen und einen roten Wuerfel und schaut ob man hoehere Ergebnisse bekommt.
Bei den Wuerfeln sehe ich dann, welcher Wuerfel die Augenzahl liefert, bei Fussball bleibt es groesstenteils im Verborgenen.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.685
Punkte
113
Letztendes ist die Situation die, dass man seit laengerer Zeit das Gefuehl hat, dass die Mannschaft nicht so abliefert, wie man sich das vorstellt.
Das war unter Nagelsmann so und ist unter Tuchel noch schlechter geworden.
Das einzige, was man weiss, ist dass man etwas aendern sollte - neuer Trainer, neue Spieler rein, alte Spieler raus.
Ob das dann funktioniert, kann keiner Vorhersagen - unabhaengig von den Personalien die dann tatsaechlich kommen und gehen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Bayern naechste Saison mit Palinha, Simons und Kompany ohne Gnabry und Kimmich besser spielen ist fuer mich genauso hoch wie mit Tchouaméni, Hernandez und Rangnick, ohne Goretzka und Coman.
Das ist ja auch das schoene am Fussball, es ist viel zu kompliziert als dass sich da realistische Prognosen erstellen lassen.
Fuer mich ist die Situation so, dass man mit den drei gelben Wuerfeln nicht zufrieden war, also tauscht man 2 der gelben mit einem gruenen und einen roten Wuerfel und schaut ob man hoehere Ergebnisse bekommt.
Bei den Wuerfeln sehe ich dann, welcher Wuerfel die Augenzahl liefert, bei Fussball bleibt es groesstenteils im Verborgenen.
Hört sich so an, als ob egal was man jetzt machen würde,es am Ende dem beliebten Faktor Zufall überlassen bleibt, was dabei rauskommt?
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.336
Punkte
113
Ich sage mal, auch mit Tuchel hätte man mit Palinha und Simons besser gespielt, insbesondere wenn Coman, Gnabry und Sane nicht verletzt sind. Wenn der Kader so bleibt, muss Kompany schon zaubern, damit das Ergebnis besser wird.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.302
Punkte
113
Hört sich so an, als ob egal was man jetzt machen würde,es am Ende dem beliebten Faktor Zufall überlassen bleibt, was dabei rauskommt?
Absolut.
Keiner kann vorhersehen oder berechnen wie die neu zusammengestellte Konstellation funktionieren wird.
Natuerlich macht es einen Unterschied, ob man einen Spieler fuer 50mio holt oder einen fuer 5mio, aber ob der 50mio Spieler A besser einschlagen wird als der 50mio Spieler B weiss keiner im Vorraus.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.685
Punkte
113
Absolut.
Keiner kann vorhersehen oder berechnen wie die neu zusammengestellte Konstellation funktionieren wird.
Natuerlich macht es einen Unterschied, ob man einen Spieler fuer 50mio holt oder einen fuer 5mio, aber ob der 50mio Spieler A besser einschlagen wird als der 50mio Spieler B weiss keiner im Vorraus.
War nicht ernst gemeint von mir. Ich denke der Erfolg einer Mannschaft hat schon etwas mit guter Planung zu tun
 
Oben