Der FC Bayern München-Thread 2024/25 – Vincent Kompany und die Titeljagd des Harry Kane


Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.531
Punkte
113
Gerade fuers Interspiel seh ich weniger Verwendung fuer Palhinha.
Inters Spiel war nur dann gefaerhlich, wenn sie schnell aus der eigenen Haelfte kamen, wenn sie den Ball mal 30sek hatten, ging nichts mehr.
Dann war's nur sehr muehsam, ihnen den Ball wieder abzunehmen.
Entscheidend wird sein, wie oft man sie dazu bringt, den Ball lang rauszuschlagen, was wiederum mit dem Risiko beim Pressing zusammenhaengt.
Mit einem halbgaren Pressing laeuft man minutenlang hinter dem Ball her, wenn man all-in geht bekommt man ihn schneller, hat aber auch das Risiko, dass man dann den gefaehrlichen Konter einfaengt.
Was Pressing und Tempo (auch nach hinten) betrifft seh ich Goretzka da deutlich vor Palhinha.
 

Brennov

FCB Sith Lord
Beiträge
1.816
Punkte
113
Gerade fuers Interspiel seh ich weniger Verwendung fuer Palhinha.
Inters Spiel war nur dann gefaerhlich, wenn sie schnell aus der eigenen Haelfte kamen, wenn sie den Ball mal 30sek hatten, ging nichts mehr.
Dann war's nur sehr muehsam, ihnen den Ball wieder abzunehmen.
Entscheidend wird sein, wie oft man sie dazu bringt, den Ball lang rauszuschlagen, was wiederum mit dem Risiko beim Pressing zusammenhaengt.
Mit einem halbgaren Pressing laeuft man minutenlang hinter dem Ball her, wenn man all-in geht bekommt man ihn schneller, hat aber auch das Risiko, dass man dann den gefaehrlichen Konter einfaengt.
Was Pressing und Tempo (auch nach hinten) betrifft seh ich Goretzka da deutlich vor Palhinha.
wobei macht es bei einem tor rückstand sinn gleich all in zu gehen. das kann man dann ab der 60. oder noch später wenn man immer noch hinten liegt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
36.077
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich fand ihn halt in den Spielen wo erdrin war sehr vielversprechend als Stabilisator. Finde solche Spielertypen werden oft zu vorschnell abgeschrieben aber können enorm wichtig sein. hatte ja seinen Grund das Bayern ihn geholt hat. Ich sehe halt kein anderes Experiment das auch nur in der Theorie mehr defensive power ermöglicht. Wenn er Boey nochmal bringt spring ich auf jeden Fall aus dem FEnster (wohne im erdgeschoss) Für mich hat Palinha bissle die Rolle von Müller bei Kovac das er einfach nicht die Chance bekommt die er braucht aber die Qualität da ist.

Lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen aber die letzten beiden Spiele waren da für mich klares Beispiel das Kompanys Idee mit den Spielern so nicht funktioniert gerade gegen gute Teams. Abgesehen davon ist es halt auch krasse geldverschwendung und irgendwo nicht positiv wenn man einen Spieler des Kalibers Palhina so lange umwirbt nur um ihn dann umgehend aufs Abstellgleis zu schieben. Finde nicht das er eine faire Chance bekommen hat. Gegen Inter wäre das jetzt so ein rein ins kalte Wasser.

Wir werden es halt nie wissen wenn er weiterhin ignoriert wird.
Wie gesagt, ich gebe Dir insofern Recht, dass so ein Stabilisator gut wäre, ich sehe den nur in Palhinha nicht. Und es ist nicht so, als hätte er gar keine Chancen gehabt. Und fast immer, wenn er rein kam, wurde Bayern nicht stabiler, sondern ist eher mehr geschwommen. Wenn du dir einen zentralen Mittelfeldspieler leistest, der nichts für den Aufbau tun kann, muss der Aufbau gut genug sein. Das ist er aber bei Bayern nicht. Ich glaube aber ohnehin, dass man Palhinha nur geholt hat, weil man im Wort stand. Er passt nicht in das System von Kompany, so wie ein Hernandez nicht wirklich zu dem von Flick gepasst hat. Man hat Palhinha quasi für den Trainer geholt, den man nicht mehr hatte.

Ganz persönlich glaube ich aber auch, dass Palhinha nicht die Qualität für Bayern hat. Was bei der Ablöse ziemlich böse ist.

Ganz davon abgesehen, man wird gegen Inter das Spiel machen müssen. Da Palhinha zu bringen wäre mMn kontraproduktiv. Und ja, man wird nicht zu 0 spielen. Wird man aber mit Palhinha auch nicht.

Für die Zukunft hoffe ich sehr stark, dass Pavlovic seine Form wieder findet und gesund bleibt. Auf Kimmich hat man sich festgelegt, also braucht man eher noch jemand neben ihm, der an beiden Enden des Feldes nicht unfähig ist. Wäre Pavlovic fit, würde ich in Mailand vermutlich 433 mit Palhinha auf der 6 hinter den Achtern Guerreiro und Pavlovic spielen und Kimmich für das eine Spiel nach rechts ziehen. Ist er aber leider nicht. Goretzka und Müller als Rammbock und Energiespieler von der Bank, wenn man am Ende dringend ein Tor braucht.

Bei Boey würde ich mitspringen, aber ich bin nicht athletisch genug, um durchs Fenster zu kommen ;)
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
30.100
Punkte
113
Ich fand beim 0:1 durchaus, dass Urbig den bekommen kann. Eigentlich sogar muss, von meinem räumlich-bewegungstechnischen Empfinden. Der Ball ist noch LANGE unterwegs als Urbig schon am Pfosten steht:
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
6.294
Punkte
113
Ganz davon abgesehen, man wird gegen Inter das Spiel machen müssen. Da Palhinha zu bringen wäre mMn kontraproduktiv. Und ja, man wird nicht zu 0 spielen. Wird man aber mit Palhinha auch nicht.
Ja das seh ich anders. Bin da einfach pessimistisch das man sich mit wieder offensiver Ausrichtung schnell einen fängt und dann in Konter läuft = vorbei. Würde ein deutlich besseres Gefühl haben wenn man erstmal mit nem Bollwerk hinten absichert und auf einzelne >Vorstöße spielt. Die defensive ist einfach zu schwach momentan so offensiv wie Kompany spielen lässt mit den Spielern. Nach vorne seh ich immer die Chance für n Tor mit der Offensive . Also ohne Anpassung seh ich für Mittwoch schwarz.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
36.077
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Klassischer Fall von "nimm Du ihn, ich hab ihn". Sowas wird seltener, wenn man besser auf einander eingespielt ist. Aber auch wenn Urbig zum Ball geht, muss Minjae da weiter zwischen Ball und Beier bleiben. Die Auswechslung kurz danach spricht für sich. Minjae ist ein absolutes Zweikampf- und vor allem Kopfballmonster, aber seine Wahrnehmung und Entscheidungsfindung auf dem Feld sind schwach.

Kane z.B. scannt permanent das Geschehen auf dem Feld. Das geht Minjae ziemlich ab.
 

$ilverBullet

Berkshire Hathaway
Beiträge
8.074
Punkte
113
Ort
Timmendorfer Strand
ja gut prinzipiell kann urbig da schon auch rein rumpeln dann hätte er zur not kim mit abräumen müssen
dass er das nach so ein paar spielen aber nicht macht da würde ich ihm keinen vorwurf machen
 

Evolution

Bankspieler
Beiträge
8.002
Punkte
113
Ort
BS/GÖ
Laut BILD hat man sich ja schon darauf festgelegt, Palhinha nach Möglichkeit im Sommer wieder Richtung PL abzugeben da dort sein Standing noch einigermaßen gut ist und man sich eine Ablösesumme erhofft trotz des verkorksten Jahres bei Bayern.

Man hat Palhinha quasi für den Trainer geholt, den man nicht mehr hatte.

Völliger Wahnsinn bei dieser Ablösesumme. Kompany wird doch von Anfang an seinen Spielstil kommuniziert haben. Trotzdem bezahlt man dann noch fast 60 Mio. für diesen Spieler. Dazu noch die 30 Mio. für Boey und Kim (50 Mio. Ablöse) würde man nach fast zwei Jahren wohl auch keine Steine in den Weg legen. Irgendwann dürfen die Transfers in dieser Preisrange dann auch mal wieder sitzen (und ja, der Olise-Transfer war natürlich gut).
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
36.077
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Völliger Wahnsinn bei dieser Ablösesumme. Kompany wird doch von Anfang an seinen Spielstil kommuniziert haben. Trotzdem bezahlt man dann noch fast 60 Mio. für diesen Spieler. Dazu noch die 30 Mio. für Boey und Kim (50 Mio. Ablöse) würde man nach fast zwei Jahren wohl auch keine Steine in den Weg legen. Irgendwann dürfen die Transfers in dieser Preisrange dann auch mal wieder sitzen (und ja, der Olise-Transfer war natürlich gut).
Wobei ich Minjae noch etwas anders sehe. Der bringt eigentlich alles mit und muss in Italien ja auch abgeliefert haben. Allerdings halt in einem defensiveren System (Tuchel hatte allerdings ja auch einen deutlich defensiveren Ansatz) und über keinen langen Zeitraum. Er bringt ja auch tatsächlich alles mit - aber eben auch Fehler.

Palhinha war halt bei keinem Topteam und es war auch bei der EM ganz gut zu sehen, was er kann und was nicht. Es gab auch hier im Forum einige, die den Transfer kritisch gesehen haben, weil eben viel zu schwach im Aufbau. Fies gesagt, wäre er gut genug für Bayern, hätte er in dem Alter bei einem Topteam spielen müssen. Allerdings kann es durchaus sein, dass er in den Tuchel-Fußball als einziger 6er gepasst hätte.

Bei Boey unterstelle ich tatsächlich, dass man den geholt hat, weil er in den Spielen gegen Bayern überzeugt hat und halt Bedarf da war.

Alles in allem hätte man die 140 Mio an Ablöse besser investieren können/müssen.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.531
Punkte
113
Ja das seh ich anders. Bin da einfach pessimistisch das man sich mit wieder offensiver Ausrichtung schnell einen fängt und dann in Konter läuft = vorbei.
Warum vorbei?
Dann muss man halt 2 Tore schiessen, wenn der Ausgleich erstmal faellt, ist das Momentum voll auf deiner Seite.
Nachdem es gg Inter eh schwierig ist sich Chancen zu erarbeiten, kann man es sich m.E. auf gar keinen Fall leisten da 1h abzuwarten um nur ja kein Tor zu kassieren.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
10.234
Punkte
113
Also vorab mal: @Solomo : du kannst deine Meinung schon haben, aber die ist halt falsch :LOL:

Ich sehe Palhinha auch nicht in der Startelf, wobei ich ja ein Herz für solche Spielertypen habe. Aber bisher gab es kein Spiel bei dem ich mir dachte, wow, gut dass wir den gekauft haben.
Wobei mich auch Gore nach seinem Zwischenhoch mit dem absoluten Höhepunkt NM nicht mehr zufrieden stellt. Gerade gegen Inter wirkte er orientierungslos, stand sinnlos im Raum, das 0-1 war auch eine Folge davon. Gegen Dortmund ähnlich. Es kommt zwischendurch immer wieder eine geile Aktion, ein gute Grätsche, ein wichtiger Ballgewinn. Aber dann steht er wieder (defensiv) m.E. total falsch, wirkt unkonzentriert und nach vorne kommt auch nicht mehr viel.
Aber leider ist Pavlo offenbar noch weit von seiner Form entfernt, unschwer gegen den BVB zu erkennen. Und da auch Kimmich aktuell in einem kleinen Tief steckt, macht mir vor allem die 6er Position Sorgen.

Ich hoffe aber mal auf das alljährliche Zwischenhoch von Gnabry, er hat das ja gegen Dortmund angedeutet (wobei Süle bein 2-1 einen erschreckend schlechten Eindruck macht) und sollte Kane wieder zu alter Stärke zurück kommen, dann ist auch in Mailand durchaus was drin.

Ein Verkauf von Palhinha dürfte im übrigen nicht sehr viel einbringen. Ersten bekommen wir im Normalfall keine 35 Mio für ihn und zweitens steht er bei einem Jahr Vertrag ja noch mit einem ähnlichen Betrag in den Büchern, allenfalls das Gehalt würde man sich sparen. Da wäre (auch finanzieller Sicht) ein Verkauf von Gore wesentlich besser. Nur wenn Palhinha keinen Mehrwert für den Verein bietet, dann wäre es für beide Seiten doch besser, wenn man das Ganze beendet.

Und dann...ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich gegen Barca spielen möchte. :panik:

Von daher tippe ich auf einen knappen Heimsieg von Inter - 3:2...
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.842
Punkte
113
Ein Verkauf von Palhinha dürfte im übrigen nicht sehr viel einbringen. Ersten bekommen wir im Normalfall keine 35 Mio für ihn und zweitens steht er bei einem Jahr Vertrag ja noch mit einem ähnlichen Betrag in den Büchern, allenfalls das Gehalt würde man sich sparen. Da wäre (auch finanzieller Sicht) ein Verkauf von Gore wesentlich besser. Nur wenn Palhinha keinen Mehrwert für den Verein bietet, dann wäre es für beide Seiten doch besser, wenn man das Ganze beendet.
Ich will gar nicht widersprechen, aber das passt natürlich "nur" aus Gewinn-Sicht. Wenn der Verkaufspreis unter dem aktuellen Buchwert des Spielers liegt, wird das einen Bilanzverlust erzeugen, der das Betriebsergebnis schmälert. Dafür fällt aber im nächsten Jahr auch die Abschreibung und das Gehalt des Spielers weg. Je nach Ergebnissituation kann es steuerlich schon auch Sinn machen, den Spieler unter Buchwert zu verkaufen, um zu hohe Gewinne zu drücken.
Auf der anderen Seite wächst natürlich das Festgeldkonto trotzdem um den Betrag den man einnimmt. Sofern der Aufnehmer auch direkt zahlt und nicht nur ratenmäßig abstottert.

Aber ich will nicht ausschließen, dass die Bayern hier Wert auf gute Ergebniszahlen legen: "neuer Umsatzrekord, Gewinnrekord, etc.". Nur auf die Investitionsmöglichkeit, also wieviel Mittel zur Verfügung stehen, hat das erstmal keinen negativen Einfluss.

Die Frage ist natürlich, wieviele teure Spieler man im Gegenzug verpflichtet und wie sich dadurch die Abschreibungen und die Peko Struktur verändert. Da gibt es genug Möglichkeiten, dass das Ergebnis trotzdem weiter gut aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
36.077
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Also vorab mal: @Solomo : du kannst deine Meinung schon haben, aber die ist halt falsch :LOL:
:D (y)
Und dann...ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich gegen Barca spielen möchte. :panik:
Klares nein :panik: Schon alleine wegen den dann folgenden Posts von @LeZ nicht :D

Ich glaube, das Spiel morgen wird eng, außer Inter geht früh in Führung, dann kann es auch klarer werden. Inter wird sich aber durchsetzen. Ich halte es aber verrückterweise nicht mal für ausgeschlossen, dass Bayern plötzlich total explodiert und 6:3 gewinnt - oder so...
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.189
Punkte
113
Ort
Austria
Ich glaube, das Spiel morgen wird eng, außer Inter geht früh in Führung, dann kann es auch klarer werden. Inter wird sich aber durchsetzen. Ich halte es aber verrückterweise nicht mal für ausgeschlossen, dass Bayern plötzlich total explodiert und 6:3 gewinnt - oder so...
Also ich halte ja einiges für möglich - aber kein 6:3 in diesem Spiel. :LOL:
Tennis wird diese Woche in München gespielt, nicht in Mailand @Solomo :belehr:
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.535
Punkte
113
Ich will gar nicht widersprechen, aber das passt natürlich "nur" aus Gewinn-Sicht. Wenn der Verkaufspreis unter dem aktuellen Buchwert des Spielers liegt, wird das einen Bilanzverlust erzeugen, der das Betriebsergebnis schmälert. Dafür fällt aber im nächsten Jahr auch die Abschreibung und das Gehalt des Spielers weg. Je nach Ergebnissituation kann es steuerlich schon auch Sinn machen, den Spieler unter Buchwert zu verkaufen, um zu hohe Gewinne zu drücken.
Auf der anderen Seite wächst natürlich das Festgeldkonto trotzdem um den Betrag den man einnimmt. Sofern der Aufnehmer auch direkt zahlt und nicht nur ratenmäßig abstottert.

Aber ich will nicht ausschließen, dass die Bayern hier Wert auf gute Ergebniszahlen legen: "neuer Umsatzrekord, Gewinnrekord, etc.". Nur auf die Investitionsmöglichkeit, also wieviel Mittel zur Verfügung stehen, hat das erstmal keinen negativen Einfluss.

Die Frage ist natürlich, wieviele teure Spieler man im Gegenzug verpflichtet und wie sich dadurch die Abschreibungen und die Peko Struktur verändert. Da gibt es genug Möglichkeiten, dass das Ergebnis trotzdem weiter gut aussieht.

Ein Fußballverein sollte deutlich stärker nach Finanzlage, denn nach Ertragslage gesteuert werden (also Cash Flow > P&L). Der BVB als börsennotierter Verein nutzt ja als P&L Kennziffer auch einen Ebitda, also die Ertragskennzahl, die dem operativen Cash Flow (bereinigt um das Working Capital) am nächsten kommt.
Dein Verweis auf die Ratenzahlungen etc. ist ein guter Hinweis. Sieht man ganz gut in der von @Bombe verlinkten Vermögensaufstellung. Mein erster Reflex war nämlich eigentlich anzumerken, dass den liquiden Mitteln auch über 200m€ aus kurzfristigen Lieferantenverbindlichkeiten gegenüber stehen. Dann habe ich allerdings gesehen, dass ebenso knapp 200m€ kurzfristige Forderungen auf der Aktivseite stehen. Bayern scheint also noch diverse Transfereinzahlungen zu erwarten, wie auch -auszahlungen tätigen zu müssen.

Lange Rede, kurzer Sinn: der Buchwert für Palhinha ist mir ziemlich egal, wenn man noch 35m kriegen sollte, dann sollte man das annehmen. Mehr wird es in 2026 nicht werden.
 
Oben