Der FC Bayern München-Thread 2024/25 – Vincent Kompany und die Titeljagd des Harry Kane


Solomo

Hundsbua
Beiträge
36.504
Punkte
113
Ort
Oberbayern
War ja klar, dass das noch schief geht nach Ulis überheblicher Ansage. Peinlich.

Verstehe nicht, wieso das hier so locker hingenommen wird. MMn ist das ein ziemlicher Nackenschlag. Wirtz und Musiala wären das Offensivduo im Weltfußball gewesen und hätten sich auch unfassbar gut vermarkten lassen. Vom potenziellen fußballerischen Erfolg will ich gar nicht anfangen. Liverpool ist nicht irgendein Verein, aber halt auch nicht Real Madrid. Von daher ist es schon ein Schlag in die Gesichter derjenigen, die bei der Überzeugungsarbeit involviert waren. In Verbindung mit den zahlreichen Transferflops zuletzt muss man sich schon langsam mal Gedanken machen.
Genauso könnte man sagen, dass sich einige in Sachen Wirtz was vormachen. Bayerns einzige Chance war es, dass Wirtz nicht ins Ausland will. Scheinbar will er, also hat Bayern schlechte Karten im A-Regal. Das war schon immer so. Es war halt die große Hoffnung, dass es bei Wirtz klappt, weil er Deutscher ist.
Was soll man denn jetzt machen, weil Du Dich beschwerst, dass man es so locker hinnimmt? Heulen? Den Kopf von Eberl fordern? Rituellen Selbstmord begehen?
Kein Spieler ist größer als der Verein. Und natürlich ist die PL für Spieler interessanter als die Bundesliga. Das hat nichts mit Überzeugungsarbeit zu tun. Warum soll Liverpool weniger interessant sein als Bayern?
 

Nebukadnezar

Pure Emotion
Beiträge
19.561
Punkte
113
Ort
Aschaffenburg
Ganz ehrlich, meine Enttäuschung hält sich in Grenzen.
Ich hoffe dass wir das Wirtz Geld in andere Spieler investieren und wir somit breiter aufgestellt sind.
Als ich gehört hatte dass die Vereinsführung von Liverpool nach Boston von amerikanischen Investor 200 Mio genehmigt bekommen haben war mir schon klar wohin die Reise geht
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
36.504
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ganz ehrlich, meine Enttäuschung hält sich in Grenzen.
Ich hoffe dass wir das Wirtz Geld in andere Spieler investieren und wir somit breiter aufgestellt sind.
Als ich gehört hatte dass die Vereinsführung von Liverpool nach Boston von amerikanischen Investor 200 Mio genehmigt bekommen haben war mir schon klar wohin die Reise geht
Bei mir hält sie sich auch in Grenzen. Ja, der Gedanke an die Offensive Musiala, Wirtz, Kane, Olise war schon schön. Aber es war doch immer die realistische Option da, dass es nicht klappt.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.043
Punkte
113
Ort
Hamburg
Kleines Quiz zum Auflockern:
Was pflücken die Bewohner aller Staaten Europas, um es im Anschluss bei einem geselligen, alkoholischen Getränk auf dem Grill zu brutzeln? Bitte nur ernst gemeinte Antworen:weghier:
Wurst natürlich, soll ja schließlich auf den Grill. Die Wursthaine in der Toskana und die Würstchenfischer vor Capri sind seit vielen Jahren beliebte Aquarellmotive.
 
Beiträge
56.911
Punkte
113

Evolution

Bankspieler
Beiträge
8.064
Punkte
113
Ort
BS/GÖ
Genauso könnte man sagen, dass sich einige in Sachen Wirtz was vormachen. Bayerns einzige Chance war es, dass Wirtz nicht ins Ausland will. Scheinbar will er, also hat Bayern schlechte Karten im A-Regal. Das war schon immer so. Es war halt die große Hoffnung, dass es bei Wirtz klappt, weil er Deutscher ist.
Hätte Wirtz so überhaupt keinen Bock auf Bayern gehabt, hätte er es von Anfang an so kommuniziert. Offensichtlich war man bis zum Ende im Rennen und sich sogar sehr sicher, dass der Transfer über die Bühne geht. Wirtz hat ja sogar mit Kompany telefoniert.

Was soll man denn jetzt machen, weil Du Dich beschwerst, dass man es so locker hinnimmt? Heulen? Den Kopf von Eberl fordern? Rituellen Selbstmord begehen?
Nö. Aber angesichts der teilweise katastrophalen Transfers zuletzt muss man doch mehr als skeptisch sein, dass man die richtigen Spieler für die Breite findet, um diese Absage zu kompensieren. Wirtz ist momentan vermutlich ein Top 5 Spieler und macht den Unterschied ab dem CL-Viertelfinale. Abgesehen von Musiala und mit abstrichen Olise hat Bayern niemanden für diese Momente - zu wenig für einen CL-Contender.

Und natürlich ist die PL für Spieler interessanter als die Bundesliga. Das hat nichts mit Überzeugungsarbeit zu tun. Warum soll Liverpool weniger interessant sein als Bayern?
Klar ist die PL attraktiver als die BL. Aber das ist doch nicht der einzige Faktor. Lebensqualität, Sprache, Kumpels und als Deutscher mit dem anderen besten Deutschen beim besten deutschen Team wirbeln, spricht klar für Bayern. Liverpool hat sicher einige gute Argumente, aber wie gesagt, das ist nicht Real Madrid. Das könnte man hinnehmen, aber Pool ist auf einer Stufe mit Bayern und da haben deren Verantwortliche wohl doch eher überzeugt als die des FCB.
 
Beiträge
56.911
Punkte
113
Wirtz geht schon ein Risiko....OM ist Szoboszlai ziemlich fix und links ist Gakpo ein Slot-Liebling und auch kein schlechter. Vermutlich setzt er sich trotzdem durch, aber die Gefahr zu scheitern ist in Liverpool natürlich größer. Die Ballon D'Or Chance allerdings auch.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
36.504
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Hätte Wirtz so überhaupt keinen Bock auf Bayern gehabt, hätte er es von Anfang an so kommuniziert. Offensichtlich war man bis zum Ende im Rennen und sich sogar sehr sicher, dass der Transfer über die Bühne geht. Wirtz hat ja sogar mit Kompany telefoniert.
Ich glaube durchaus, dass Wirtz Interesse an Bayern hatte. Am Ende waren noch Bayern und Liverpool im Rennen. Jetzt scheint er sich für Liverpool entschieden zu haben. Ist so und ein ganz normaler Vorgang. Man hat nicht unbedingt etwas falsch gemacht, wenn das Ergebnis nicht wunschgemäß ausfällt.
Nö. Aber angesichts der teilweise katastrophalen Transfers zuletzt muss man doch mehr als skeptisch sein, dass man die richtigen Spieler für die Breite findet, um diese Absage zu kompensieren. Wirtz ist momentan vermutlich ein Top 5 Spieler und macht den Unterschied ab dem CL-Viertelfinale. Abgesehen von Musiala und mit abstrichen Olise hat Bayern niemanden für diese Momente - zu wenig für einen CL-Contender.
Du sprichst Olise selbst an, der ist das Beispiel, dass man durchaus gute Spieler findet. Auch das Interesse an Doué. Nur kam halt dann die Geldschei..er-Aussage, wohl schon in der Hoffnung auf Wirtz 2025.
Klar ist die PL attraktiver als die BL. Aber das ist doch nicht der einzige Faktor. Lebensqualität, Sprache, Kumpels und als Deutscher mit dem anderen besten Deutschen beim besten deutschen Team wirbeln, spricht klar für Bayern. Liverpool hat sicher einige gute Argumente, aber wie gesagt, das ist nicht Real Madrid. Das könnte man hinnehmen, aber Pool ist auf einer Stufe mit Bayern und da haben deren Verantwortliche wohl doch eher überzeugt als die des FCB.
Attraktivere Liga, mehr Investitionsvolumen, mehr Chancen, die CL zu holen. Kompany hat ein langes Gespräch mit Wirtz geführt und ihm seine Rolle im System erläutert. Es gab jede Menge Wertschätzung von Bayernverantwortlichen. Bayern war bereit, finanziell All In zu gehen. Was soll man denn noch tun?
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.043
Punkte
113
Ort
Hamburg
Bei mir hält sie sich auch in Grenzen. Ja, der Gedanke an die Offensive Musiala, Wirtz, Kane, Olise war schon schön. Aber es war doch immer die realistische Option da, dass es nicht klappt.
Natürlich war es das (beides). Die Dreierkombi hätte tollen Kombinationsfußball zelebrieren können. Aber a) wäre das halt immens teuer geworden und b) hätte das zwangsweise eine Systemumstellung zur Folge gehabt.
Einer hätte quasi eine 9 1/2 gegeben, die anderen beiden wären in den Halbpositionen als praktisch 10er gewesen. Da, wo jetzt bei Ballbesitz meistens unsere AV stehen, nur mit anderen Aufgaben. Die echten Außen wären von den AV besetzt worden - alles schon ziemlich anders als in dieser Saison. Also eine Art Offensivdreieck mit Kane davor und den AV als echte Winger. Für Phonsie wäre das super gewesen, für Stani oder Laimer überhaupt nicht. Wer weiß,ob das wirklich funktioniert hätte? Sämtliche entstandenen Automatismen dieser Saison wären jdf weg gewesen.
Das alles letztlich für einen einzigen Spieler (bzw die Nationalkombi Wirtz-Musiala) und für eben insgesamt mehrere hundert Mio Euro.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.043
Punkte
113
Ort
Hamburg
Der Transfer-Sommer kann jedenfalls lustig werden. Die Bayern können jetzt nicht mehr vorgaukeln, dass sie keine Kohle haben
Das nicht, es stimmt ja auch nicht in der vorgegebenen Dramatik. Aber es bedeutet natürlich auch nicht, dass man jetzt trotzdem 150 Mio ausgibt. Es bedarf trotzdem einer gewissen Blutauffrischung in der Offensive plus ein paar weitere gezielten Verstärkungen (IV, RV?) und darunter müssen natürlich auch Qualitätstransfers für die Spitze sein, wenn man näher an Europas Top1-4 rücken will. Aber man wird jetzt sicher nicht auf Teufel komm raus 150 Mio raushauen, nur weil man die für Wirtz eingeplant hatte.
Man steht jetzt aber nicht mehr so sehr unter Verkaufsdruck von Spielern, die noch Vertrag haben (Goretzka, Coman, etc). Es gibt immer noch eine ganze Reihe von Spielern, die bei vernünftigen Angeboten (für Verein und Spieler) gehen können. Man muss aber evtl nicht mehr Spieler abgeben, um den großen Königstransfer gegenfinanzieren zu können.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
36.504
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich fand Tah in der Kombi zu Wirtz immer gut. War ja klar, dass dann nicht mehr wirklich investiert werden kann und dann wäre Tah die Top-Lösung. Grundsätzlich bin ich aber kein großer Fan von ihm. Da hätte ich lieber einen jüngeren und schnelleren Spieler (niemand hat so nen überschätzten Speed wie Tah).
Ich bin auch kein riesen Tah-Fan, aber er hat ein besseres Aufbauspiel und mehr Führungsqualität als alles, was Bayern bisher im Kader hat. Zudem kann er Dreier- und Viererkette spielen. Ablösefrei - wenn auch mit viel Handgeld - macht man da nichts falsch. Im System von Vincent haben es die IV schwer und da wird auch Tah nicht für eine bombensichere Defensive sorgen. Aber ein Upgrade ist er auf jeden Fall.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.043
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das Problem dabei ist dass es jetzt auch der blindeste Vorstand weiß........
Klar. Ich glaube aber, dass die Topclubs untereinander sowieso sehr genau wissen, wie die Finanzlage bei den anderen ist. Da wird ja auch meistens recht fair und professionell miteinander verhandelt, weil man einander ja eh ständig über den Weg läuft (auch in den UEFA Gremien etc). Anders ist das - glaube ich - eher bei Vereinen, die außer der Reihe einen echten Goldjungen in ihren Reihen haben.
 
Oben