Der FC Bayern München-Thread 2024/25 – Vincent Kompany und die Titeljagd des Harry Kane


Solomo

Hundsbua
Beiträge
36.903
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Dies ging vor allem von Pilawa aus der von Eberl gefeuert wurde. Entdeckt hat Eberl Olise definitiv nicht.
Brazzo hat auch nicht alle Spieler selber entdeckt und dennoch werden ihm positive und negative Transfers aus seiner Amtszeit zugeschrieben. Das ist bei Eberl eben auch so.
"Ein bis zwei Mal die Woche ruft Max an." (Uli Hoeness, faz)
Das hatten wir doch schon mindestens dreimal... natürlich telefoniert Eberl regelmäßig mit Hoeneß, das muss man tun, wenn man in der Position überleben will. Aber natürlich war Brazzo deutlich näher an Ulis Ohr, er wurde von ihm installiert, als letzte Amtshandlung zum Sportvorstand befördert und man hat an vielen Aussagen von beiden gemerkt, dass da ein sehr enger Kontakt ist. Ist ja auch logisch, Brazzo fehlte komplett die Erfahrung.
Ich weiß nicht so recht. Ich bin nicht so nahe an den Bayern dran um das zu Beurteilen. Andererseits und das habe ich irgendwo mal geschrieben, finde ich nicht das Brazzo einen schlechten Job gemacht. Klar hatte er auch mal den einen oder anderen Griff ins Klo, aber seine Bilanz als Sportvorstand war generell positiv.
Zu dem Thema wurden schon schätzungsweise 200 Posts geschrieben ;) FÜR MICH war er auf der Position des Sportvorstands eine Fehlbesetzung, in dessen Amtszeit viele Entscheidungen gefallen sind, die eher geschadet, als genutzt haben. Ich glaube, dass die Position für ihn zu hoch war, was keine Schande ist. Das bedeutet nicht, dass alles schlecht war, bei weitem nicht. Grade bei jüngeren Spielern waren viele gute Entscheidungen dabei. Dabei belasse ich es, damit hier nicht wieder 5 Seiten Brazzo-Diskussion entstehen.
 

TomTor

Nachwuchsspieler
Beiträge
8
Punkte
3
Man darf bei der ganzen Diskussion um „Sparen sparen sparen“ und trotzdem Toptransfers nicht vergessen, dass es eben nicht nur um nackte Ablösesummen geht. Ein 80- oder 100-Mio.-Transfer zieht ja oft ein Gesamtpaket nach sich, das über Vertragslaufzeit locker Richtung 150–200 Mio. geht, wenn man Gehalt, Handgeld, Beraterhonorare etc. einrechnet.

Deshalb finde ich es nachvollziehbar, dass Eberl den Fokus auf die Kaderkosten legt – nur wirkt es halt kommunikativ etwas unglücklich, wenn man intern so argumentiert und es dann öffentlich recht unklar formuliert. Genau da entsteht dann der Eindruck von Frust oder fehlender Professionalität.

Dass der Aufsichtsrat bei Transfers wie Tah oder Doué den Daumen senkt, macht es nicht einfacher. Wenn du sportlich Verantwortung tragen sollst, aber bei Schlüsselentscheidungen nicht mitentscheiden darfst, ist das ein klassischer Zielkonflikt. Am Ende bleibt das Gefühl: Bayern will eigentlich alles gleichzeitig – sparen, auf Topniveau mitmischen, Kader umbauen, Identität bewahren – nur dass dafür ein klarer, langfristiger Masterplan fehlt, den auch alle mittragen.

Im Moment wirken Eberl/Freund fast ein bisschen wie Feuerwehrmänner, die gleichzeitig das Haus umbauen sollen, während es noch brennt.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.629
Punkte
113
Kann mir jemand erklaeren, wie man mit Woltemade und Kane in der Aufstellung den linken Fluegel besetzt?
Musiala als LA waere m.E. unter Wert eingesetzt, Olise bleibt auf rechts.
Mit Coman auf links hat man schlichtweg einen Offensiven zu viel.
Bleibt eigentlich nur Davies, wobei sich dann die Frage stellt, wie man dann verteidigen will, wenn Davies in vorderster Front agiert, da dann ja keiner mehr hinter ihm absichert.
Einen Verzicht auf die Seitenlinienposition kann man sich nicht leisten wenn Gegner kompakt verteidigen, da bruacht man die gesamte Breite des Platzes.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.034
Punkte
113
Woltemade hat doch diverse Tore über die Außenpositionen vorbereitet, zuletzt links fast an der Grundlinie gegen Frankreich mit dem Durchstecker. Der kann beide Seiten und die Mitte, er ist nur nicht superschnell wie ein Sane.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.629
Punkte
113
Sorry, aber das ist doch nicht das gleiche wenn ein Stuermer mal ueber Aussen eine gute Aktion hat, oder ob er wie Coman und Olise die meiste Zeit an der Seitenlinie angespielt wird.
Ihn fix als LA aufzustellen waere m.E. ja noch schlimmer als Musiala.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.034
Punkte
113
Eine variable Positionierung war erstens mal das Kennzeichen von Kompany und ist zweitens gegenüber in Stein gemeißelten fixen Positionen vorzuziehen. Bayern glänzt ja nun nicht gerade mit tollen Spielideen bei statischem Spiel mit 10 Gegnern am und im eigenen Strafraum. Ribery war auch nicht an der linken Auslinie festgenagelt.

Natürlich ist Woltemade kein superdribbelnder Flügelflitzer, aber den kann man sich nicht backen und offenbar momentan auch gar nicht bezahlen. Er hatte auch nicht "eine gute Szene", sondern ist permanent auf beiden Flügeln aufgetaucht und hat da auch gedribbelt.
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
14.414
Punkte
113
Woltemade ist kein generell Flügelstürme. Eher eine Mischung aus Zlatan Ibrahimovic und Peter Crouch. Woltemade macht nur Sinn wenn die Bayern in Zukunft ein 3-4-3 oder 4-3-3 mit flexiblen Zentralenspielern agiert, die auf die Außenbahnen ziehen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
36.903
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich würde da ehrlich gesagt gar kein Problem sehen. Warum haben Coman, Sané oder Gnabry Probleme, als LA Wirkung zu entfalten? Weil es ihnen im Vergleich zu Olise an Handlungsschnelligkeit und sauberer Ballverarbeitung fehlt. Beides hat Woltemade. Außerdem kann man mit einem kleinen Twist gleich zwei Schwächen beheben:
Schwäche 1: Phonsie liegt es nicht wirklich, als AV einzurücken, dazu ist sein Passspiel und seine Technik zu schwach
Schwäche 2: Der Strafraum ist öfter nicht besetzt, weil Musiala gern aus der Tiefe kommt, weder Pavlovic noch Kimmich vorne reingehen und Kane überall unterwegs ist.

Lösung: Der linke 6er spielt im Ballbesitz etwas defensiver, Phonsie besetzt den Flügel, Woltemade das Zentrum.

Taktik wird mitunter viel zu statisch gedacht. Nur, weil da 4-2-3-1 steht, kleben die Spieler nicht auf ihren Positionen. Außerdem, Bayern zahlt seinem Coach verdammt viel Geld, damit er aus dem Kader das beste raus holt. Gilt gar nicht speziell für Kompany, das gilt für jeden Trainer.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.034
Punkte
113
Ich würde nicht sagen, dass Sane und Coman in der Ballbehandlung zu unsauber sind. Der eine macht das im Dribbling gut (Coman), aber sieht dann niemanden im Strafraum und spielt den gezielt an, sondern nagelt irgendwo hin. Der andere (Sane) hat nur seine 2 Dribblingmoves (durch die Beine oder flach vorbeilegen), wenn die nicht klappen läuft er auf. Wenn Sane den Ball besser vorbeilegen könnte, wäre er eine Klasse stärker gewesen.
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
14.414
Punkte
113
Ich glaube die Bayern werden überhaupt keine doppel 6 mehr spielen. Wenn du drei Offensivespieler hast die aus der Tiefe kommen, braucht man keine doppelte Absicherung bzw. einen Spielaufbau aus dem tiefen defensiven Mittelfeld mit zwei Gestaltern. Das können die IV und eine einfache 6 übernehmen. Keine Ahnung wie Kompany spielen lassen will.

Aber alles andere als Musiala, Woltemade und Kane als triangle Spitze aus der Tiefe nach vorne spielen zu lassen, macht für mich keinen Sinn. Musiala und Woltemade aus dem Halbfeld und Kane aus der Mitte. Von Außen Phonsie und Coman und Kimmch im zentralen defensiven Schaltzentrum.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.629
Punkte
113
Ich würde da ehrlich gesagt gar kein Problem sehen. Warum haben Coman, Sané oder Gnabry Probleme, als LA Wirkung zu entfalten? Weil es ihnen im Vergleich zu Olise an Handlungsschnelligkeit und sauberer Ballverarbeitung fehlt. Beides hat Woltemade. Außerdem kann man mit einem kleinen Twist gleich zwei Schwächen beheben:
Schwäche 1: Phonsie liegt es nicht wirklich, als AV einzurücken, dazu ist sein Passspiel und seine Technik zu schwach
Schwäche 2: Der Strafraum ist öfter nicht besetzt, weil Musiala gern aus der Tiefe kommt, weder Pavlovic noch Kimmich vorne reingehen und Kane überall unterwegs ist.

Lösung: Der linke 6er spielt im Ballbesitz etwas defensiver, Phonsie besetzt den Flügel, Woltemade das Zentrum.

Taktik wird mitunter viel zu statisch gedacht. Nur, weil da 4-2-3-1 steht, kleben die Spieler nicht auf ihren Positionen. Außerdem, Bayern zahlt seinem Coach verdammt viel Geld, damit er aus dem Kader das beste raus holt. Gilt gar nicht speziell für Kompany, das gilt für jeden Trainer.
Du meinst, dass ein etwas tiefer stehender 6 er ausreicht um zu kompensieren, dass der LV ganz vorne im Einsatz ist?
D.h. entweder Kimmich oder Pavlovic gehen gar nicht mehr so weit mit nach vorne und sind dort die zentralen Anspielstationen, weil dort ja Woltemade "zusaetzlich" mit rumturnt? Stattdessen bleibt er auf Hoehe der IV als Konterabsicherung?
Ich bin sicher kein Fan von Kimmich als Ballverteiler, aber wenn man ihn in so einer Rolle weiter hinten parkt, macht er gar keinen Sinn mehr.
Und Pavlovic hat seine Staerken genau in der Ballverteilung im letzten Drittel, die koennte er da auch nicht mehr einsetzen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
36.903
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Du meinst, dass ein etwas tiefer stehender 6 er ausreicht um zu kompensieren, dass der LV ganz vorne im Einsatz ist?
Phonsie ist auch unter Flick, Nagelsmann und Tuchel die Linie rauf und runter gelaufen, das ist seine große Stärke.

D.h. entweder Kimmich oder Pavlovic gehen gar nicht mehr so weit mit nach vorne und sind dort die zentralen Anspielstationen, weil dort ja Woltemade "zusaetzlich" mit rumturnt? Stattdessen bleibt er auf Hoehe der IV als Konterabsicherung?
Ich bin sicher kein Fan von Kimmich als Ballverteiler, aber wenn man ihn in so einer Rolle weiter hinten parkt, macht er gar keinen Sinn mehr.
Und Pavlovic hat seine Staerken genau in der Ballverteilung im letzten Drittel, die koennte er da auch nicht mehr einsetzen.
Pavlovic taucht so gut wie nie vor dem Strafraum auf, seine Stärke war (und kommt hoffentlich wieder) die schnelle Ballverteilung im Aufbau.
Kimmich ist auf 90 Minuten gar nicht so offensiv, der steht ziemlich oft zwischen den IV.

Wenn Woltemade mehr den Straufraum besetzt, kann ein Sechser defensiver stehen und Musiala den Verbindungsspieler geben. Pavlovic tief und Musiala aus der Tiefe war unter Tuchel und zu Beginn unter Kompany eine verdammt starke Kombi.

Es geht um kleine Verschiebungen, das kriegen selbst Teams in der Kreisklasse hin. Und kein Spieler müsste etwas tun, was er nicht schon tut oder getan hat. Taktik ist keine Raketenwissenschaft.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.629
Punkte
113
Hoert sich fuer mich wie Oversimplifying an.
Wenn Davies die Coman Position einnimmt, dann muss der 6er die LV Position einnehmen, der 8er die 6er Position und Musiala die 8er Position.
D.h. Kimmich ist deckt dann die Linke Seite ab bis Davies wieder zurueck ist.
Find ich nicht so sexy, abgesehen davon kann man nicht erwarten, dass Phonsie das ganze Spiel die komplette Laenge des Spielfelds rauf- und runterrattert.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.629
Punkte
113
W
Pavlovic würde die klassische 8 spielen. Das ist doch gut vereinbar mit Kimmich auf der 6
Mit Kimmich und Pavlo auf 6 und 8 jast du aber noch Musiala auf der 10a und Woltemade auf der 10b und Kane auf der 9 und Olise auf der 11.
Das waere dann halt ein ganzer Offensivspieler mehr als jetzt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
36.903
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Hoert sich fuer mich wie Oversimplifying an.
Wenn Davies die Coman Position einnimmt, dann muss der 6er die LV Position einnehmen, der 8er die 6er Position und Musiala die 8er Position.
D.h. Kimmich ist deckt dann die Linke Seite ab bis Davies wieder zurueck ist.
Find ich nicht so sexy, abgesehen davon kann man nicht erwarten, dass Phonsie das ganze Spiel die komplette Laenge des Spielfelds rauf- und runterrattert.
Wie war das denn z.B. unter Flick? Oder mit Alaba unter Heynckes?

Es ist in fast jedem System so, dass der AV aufrückt und abgesichert wird. Entweder direkt durch einen Sechser oder in dem der Sechser zwischen die IV geht und hinten eine Dreierkette steht. Das ist kein Oversimplifying, das ist ganz normales Verschieben :confuse:
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
14.414
Punkte
113
W

Mit Kimmich und Pavlo auf 6 und 8 jast du aber noch Musiala auf der 10a und Woltemade auf der 10b und Kane auf der 9 und Olise auf der 11.
Das waere dann halt ein ganzer Offensivspieler mehr als jetzt.
Persönlich sehe ich keine andere Möglichkeit um Woltemade effektiv zu integrieren.

Man darf das Spiel nicht überklomplizieren und auch nich über simplizifieren. Ein Teamablauf in der Vorwärts als auch in der Rückwärtsbewegung der einzelnen Reihen, geschieht idealerweise über rotierende Dreiecke. Um ein Spiel mit vier starken Offensivspielern zu gestalten braucht man eigentlich nur eine Absicherung der eigenen Defensive mit einer gestaffelten und geschlossessen Ordnung ab dem eigenen Drittel.

Das könnte man unteranderem mit einer starken Dreierkette, bestehend aus drei schnellen und langen IV vor dem Tor, einem 6er vor den Reihe der mit einrückt und zwei Außenbahnspiern die im Defensivenhalbfeld stehen und sowohl, als auch mit nach hinten als auch mach vorne gehen können, erreichen. Die Außenbahnspieler müssten nicht mal komplett nach vorne mit gehen sondern nur mit ins Offensivehalbfeld.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
28.122
Punkte
113
Im Moment wirken Eberl/Freund fast ein bisschen wie Feuerwehrmänner, die gleichzeitig das Haus umbauen sollen, während es noch brennt.
Nicht zu vergessen, die Eimer mit Benzin, die regelmäßig vom Herrn vom Tegernsee in die Flammen gekippt werden.

Langfristig haben sich die Bayern wohl mit der Zerstörung der Konkurrenz um die Meisterschaft selbst ins Knie geschossen. Falls irgendwann mal doch eine europäische Liga (egal ob Super League oder unter anderem Label) gegründet wird, kann sich das wieder drehen. Aber bis dahin bekommt man die absoluten Spitzenleute, die auch für Meistermannschaften in England oder Spanien infrage kommen gar nicht, es sei denn man ka.ckt sie dermaßen mit Geld zu wie die Scheichklubs, oder hat Glück, dass sie aus persönlichen Gründen in Deutschland spielen wollen. Und die Topspieler, die man hat, können im Prinzip 9 Monate die Eier schaukeln, bis das erste ernsthafte Spiel ansteht. Paris ist da ähnlich gepolt, wie Bayern mussten die in der CL erst durch die Playoffs. Nur hatten die diesmal eine ganze Menge junge, noch hungrige Spieler und ein Gerüst, dass zeigen wollte, dass es ohne Mbappe besser geht.
 
Oben