Der FC Bayern München-Thread 2025/26 – Das erste Jahr nach Thomas Müller


mass

Bankspieler
Beiträge
9.001
Punkte
113
Uli ist er empfindlichste den es gibt, siehe sein Verhältnis zu Loddar und auch der Mangel an Eingeständnis was die Woltemade Ablöse angeht. Dieses Saudi gebashe ist ja nett aber hilft nicht weiter, denn ds gab eben eine Nachfrage für diese Ablöse, das kann man dann nicht als Glück oder Ausnahme bezeichnen. Diese Summen werden geboten fertig. Loddar wurde gefragt und das ist halt sein Job.

Entlarvend dazu war doch sein Satz auf Hinweis der anderen Gäste warum er (Hoeness) denn auf Lothar sauer sei und nicht auf die Sausis die Antwort: Ja Lothar könne er packen, die Saudis aber nicht......aha, geht es noch stumpfer ??? !

Also ehrlich. Ich schalte meistens ab bei sky 90 wenn Lothar da ist und Wassserberti ihm 3 4 mal pro Werbeblock die Füsse küsst. Aber diese Antwort ist schon so viel peinlicher als das, was Lothar je mit Kommentaren fabrizieren könnte.


Das Eberl sich das antut ist schon ein hartes Brot.
 

robbie_fowler

Bankspieler
Beiträge
3.998
Punkte
113
Ich habe gar nix davon gesehen , aber glaubt irgendjemand Jackson weiß wer Uli Hoeneß ist oder lässt sich durch eine solche Aussage, sollte er jemals davon erfahren,
irgendwie beeinflussen?

Das ist doch alles nur aufgeblasenes Blabla für uns Konsumenten, Show Must Go on
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.684
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich habe gar nix davon gesehen , aber glaubt irgendjemand Jackson weiß wer Uli Hoeneß ist oder lässt sich durch eine solche Aussage, sollte er jemals davon erfahren,
irgendwie beeinflussen?

Das ist doch alles nur aufgeblasenes Blabla für uns Konsumenten, Show Must Go on
Es gibt schon eine Antwort vom Berater, in der er eine Lüge in den Raum stellt. Das ist genau das Problem an solchen Aussagen, sie liefern Munition für Unruhe. Hoeneß hat selber gesagt, dass sich die mediale Welt extrem gewandelt hat. Dann soll er das auch berücksichtigen.
 

l*v*l

Nachwuchsspieler
Beiträge
315
Punkte
63
Gewisse Kritik am Auftritt kann ich nachvollziehen, aber das situative Bauchpinseln des Quote bringenden Stargasts? Du kommst in eine "Jubiläums-Show", bei der man nicht weiß, ob der FCB oder die Sendung selbst gefeiert werden soll, und darfst dir dann immerhin Kritik am Umgang mit Eberl und Kritik am Transfersommer anhören, die in der Qualität überschaubar seicht bleibt, aber in der Quantität die Sendung komplett dominiert. Am Ende bekommen alle, was gewünscht war. Uli / der FCB eine Bühne, die ihn zuweilen nervt oder bejubeln lässt, der Dopa eine fette Quote und der Zuschauer immerhin einen kontroversen Gast, der noch Einfluss im Fußball hat und keinen Calmund über 2h. Und wer das wusste und trotzdem einschaltete, weiß nun, dass Rummenigge und Dreesen die heimlichen Gewinner sind, da ersterer im AR niemanden juckt (Kritik nahe 0) und letzterer als Vorstandsboss gar nicht groß zu leiden hat.

Zwei Gedanken bleiben hängen:
Der Übergang ist weiterhin nicht in Sicht. Aus einem kleinen Tisch mit Franz, Kalle und Uli aus den 90ern ist nun ein größerer mit mindestens sechs Plätzen geworden, der dem in allen Dimensionen veränderten Markt begegnet und dadurch schwerfällig und (zu) vielstimmig erscheint. Es wirkt wie vermutet: der 2. Versuch der installierten sportlichen Leitung, aus immerhin etablierten Größen in diesem Bereich, muss noch lernen.
Uli kann Zahlen genauso rausfeuern wie Berater von Halbseriensterchen. An sich unterhaltsam. Einem Kicker aber schon vor dem ersten Spiel mitzuteilen, dass die Hürde für eine (teure) Weiterbeschäftigung so hoch sei, dass das eh keine Rolle spielt und er sich dann nach der Saison erledigt, war jetzt nicht übermäßig charmant.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.676
Punkte
113
Eberl soll stumpf seinen Job machen so gut er das unter den Bedingungen kann. Und warten, bis ihn Uli endlich rauswirft, gegen volle Vertragsauszahlung. Hinwerfen würde ich nicht, es sei denn er hat schon genug Geld und will sich das nicht mehr antun.

Wer hat denn "den Job gemacht wie wir uns das vorstellen"? Salihamicic?
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.684
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Eberl soll stumpf seinen Job machen so gut er das unter den Bedingungen kann. Und warten, bis ihn Uli endlich rauswirft, gegen volle Vertragsauszahlung. Hinwerfen würde ich nicht, es sei denn er hat schon genug Geld und will sich das nicht mehr antun.

Wer hat denn "den Job gemacht wie wir uns das vorstellen"? Salihamicic?
Vermutlich. Bis er Nagelsmann ohne Rücksprache entlassen und Tuchel geholt hat. Das war es dann für ihn.
 

Akiray24

Nachwuchsspieler
Beiträge
139
Punkte
43
Vermutlich. Bis er Nagelsmann ohne Rücksprache entlassen und Tuchel geholt hat. Das war es dann für ihn.
Ist es wirklich möglich, dass Salihamidžić und Kahn das gemacht hatten, ohne es mit Hoeneß vorher abzusprechen?
Ich glaube es nicht. Kann ich mir nicht vorstellen, auch wenn es solche Aussagen für die Öffentlichkeit gab, die dies suggerieren sollten.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.684
Punkte
113
Ort
Oberbayern
"Seinen Job richtig machen" heißt also, immer Uli anrufen was er machen soll und das dann auch tun. Klasse. Und so einfach. (y)
Eben. Entweder, Du tust von Haus aus "das Richtige" (= das, was Uli tun würde), oder Du fragst halt. Eberl ruft ihn nur zweimal die Woche an und tut ansonsten, was er für richtig hält. Das muss er noch lernen.

Ist es wirklich möglich, dass Salihamidžić und Kahn das gemacht hatten, ohne es mit Hoeneß vorher abzusprechen?
Ich glaube es nicht. Kann ich mir nicht vorstellen, auch wenn es solche Aussagen für die Öffentlichkeit gab, die dies suggerieren sollten.
Es war anscheinend so, dass der AR erst involviert wurde, als alles schon eingegleist war und deswegen hatte der AR fast keine andere Wahl, als zu zu stimmen. Die Quittung gab es dann am Saisonende.

Hoeneß sagte ja sinngemäß, das hätte man schon machen können (Nagelsmann entlassen), aber halt am Saisonende.
 

Akiray24

Nachwuchsspieler
Beiträge
139
Punkte
43
Es war anscheinend so, dass der AR erst involviert wurde, als alles schon eingegleist war und deswegen hatte der AR fast keine andere Wahl, als zu zu stimmen. Die Quittung gab es dann am Saisonende.

Hoeneß sagte ja sinngemäß, das hätte man schon machen können (Nagelsmann entlassen), aber halt am Saisonende.
"Anscheinend". Als Narrativ für die Öffentlichkeit, vllt. um "das Gesicht zu wahren".
Ich kann mir das bei aller Fantasie trotzdem nicht vorstellen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.684
Punkte
113
Ort
Oberbayern
"Anscheinend". Als Narrativ für die Öffentlichkeit, vllt. um "das Gesicht zu wahren".
Ich kann mir das bei aller Fantasie trotzdem nicht vorstellen.
Ich schon, weil Uli ihn danach deswegen öffentlich in die Pfanne gehauen hat, was er davor bei Brazzo meines Wissens noch nie gemacht hat. Ich sehe auch sonst keinen Grund, ihn zu entlassen. Ich bin nun wahrlich kein Fan von Brazzo in der Position, aber seine Arbeit war jetzt nicht so schlecht, dass man ihn hätte entlassen müssen. Der Zusammenhang Nagelsmann-Entlassung - Rüge vom Uli wegen des Alleingangs - Freistellung Brazzo ist für mich ziemlich offensichtlich. Im Gegensatz zu Kahn war das Verhältnis Aufsichtsrat - Salihamidzic an sich ziemlich gut.
 

l*v*l

Nachwuchsspieler
Beiträge
315
Punkte
63
Zumal Kahn anders als Brazzo irgendwann nach der weniger reibungslosen Trennung Gegenteiliges hätte durchblicken lassen.
 

Akiray24

Nachwuchsspieler
Beiträge
139
Punkte
43
Ich schon, weil Uli ihn danach deswegen öffentlich in die Pfanne gehauen hat, was er davor bei Brazzo meines Wissens noch nie gemacht hat. Ich sehe auch sonst keinen Grund, ihn zu entlassen. Ich bin nun wahrlich kein Fan von Brazzo in der Position, aber seine Arbeit war jetzt nicht so schlecht, dass man ihn hätte entlassen müssen. Der Zusammenhang Nagelsmann-Entlassung - Rüge vom Uli wegen des Alleingangs - Freistellung Brazzo ist für mich ziemlich offensichtlich. Im Gegensatz zu Kahn war das Verhältnis Aufsichtsrat - Salihamidzic an sich ziemlich gut.
Logische und nachvollziehbare Argumentation.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
18.435
Punkte
113
die Zeiten ändern sich auch irgendwie nicht mehr beim FCB. Schon vor 15 Jahren haben wir in Forendarüber diskutiert was Uli für Unsinn beim Doppelpass erzählt...

Seit Jahren werden im Verein sportliche Leiter aber auch Spieler von innen heraus verbrannt.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.686
Punkte
113
"Das muss er noch lernen" ist eine absolute No-Go Aussage.
Das trieft von ueberheblicher Selbstgefaelligkeit und ist auch enorm abwertend fuer den Betroffenen, der ja nicht gerade ein Azubi ist.
Aber so ist er halt der Uli, das wird sich nicht mehr aendern.
Dass der Kader immer noch zu klein ist, wird sich bald zeigen. Die Moeglichkeit zu rotieren in der Offensive ist enorm eingeschraenkt, das wird entsprechende Verletzungsfolgen nach sich ziehen. Oder zu Punktverlusten, weil man rotiert und der Qualitaetsverlust zu gross ist.

Apropos Qualitaet - meinem Gefuehl nach war's bei der NM nicht das erste Mal, dass in einem richtig schlechten Spiel Kimmich und Goretzka in der Zentrale gespielt haben. Klar waren die anderen auch nicht besser, aber den Ruf als "Leader" und "Antreiber" werden beide bei der NM nur selten gerecht. Ich denke bei Bayern fiel das nie so auf, weil da der Rest einfach staerker ist.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.684
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Naja, in einem hat Uli Recht: Eberl muss sich dran gewöhnen, dass es bei Bayern eben so läuft, wie es läuft. Das ist der Preis, wenn du den Job machen willst. Da bleibt ja nur akzeptieren oder kündigen.
 
Oben