Der FC Bayern München-Thread 2025/26 – Das erste Jahr nach Thomas Müller


$ilverBullet

Berkshire Hathaway
Beiträge
9.718
Punkte
113
Ort
Timmendorfer Strand
Bin ziemlich fassungslos über die Diskussion

4:1 Auswärtssieg
Assist des Spielers zum 1:0
Keine entsheidenden Fehler oder Ballverluste
Technik, Schnelligkeit und selbst körperliche Robustheit nicht abfallend gegenüber irgendwem

Was soll ein 17 jähriger Spieler in Deutschland denn noch besser machen um nicht als verf....Risikokapital angesehen zu werden ??

Hoffe dieser Rohdiamant wird vom Team und Trainern hundertprozentig stark geredet und sämtliche paranoiden Riskoanalysen werden ihm weggefiltert. Mit muss noch taktisch reifen, körperlich draufpacken und diesem Quatsch wird der Spieler nicht besser werden. Nur Einsätze zählen.

Bitte weitermachen Trainer !!!! (Dem vertraue ich deutlich mehr als irgendwem im Forum hier bei Aufstellungsfragen und ich meine damit keinen persönlich) :wavey:
Amen, genau so ist es

Und urbig is kapott
 

Kinski

total entspannt
Beiträge
10.569
Punkte
113
Ihr seht das alles vor dem persoenlichen Hintergrund des Spielers, ich hab mich nur auf die Lesitung auf dem Platz bezogen - wenn Sane so gespielt haette wie Karl, dann haette keiner geschrieben, dass das eine ordentliche Leistung war. Keiner haette geschrieben, dass es schon reicht dass Sane keine entscheidenden Ballverluste hatte.
Was das 4:1 betrifft - klar man kann jedes Spiel nur nach dem Ergebnis beurteilen, Sieg = super, Niederlage = alles schlecht.
Ich hab auch in keiner Weise Kompany kritisiert oder den Ansatz zu Rotieren, mir ging's nur darum zu sehen, wie gut der Versuch gelaufen ist.

was? ein 17jähriger in seinem ersten bundesligaspiel von beginn an, wird anders bewertet als ein 30jähriger der 20 millionen im jahr verdient? das ist ja ein absoluter skandal :mad: das einem die ständige miesepetrigkeit nicht irgendwann zu anstrengend wird…
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
31.275
Punkte
113
@Zapator Deine Rechnung ist aber genau so einfach. Karlchen hat keine Bäume aufgerissen. Jackson auch nicht. Mitunter Deswegen brauchte man in Hz 1 Glück nicht in Rückstand zu geraten.
Der entscheidende Aspekt ist mMn aber, dass man aufgrund des schmalen Kaders möglichst frühzeitig in der Saison versuchen muss regelmäßig einzelne Stammspieler rauszurotieren. 5 nach einem schweren CL Spiel auswärts bei einem bissigen Gegner, da wird es schnell auch für die allerbesten Teams Mal heikel. Man hat aber trotzdem im entscheidenden Moment zu gestochen und außer gegen Wiesbaden und Augsburg ist die Chancenauswertung derzeit auch ziemlich top
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.702
Punkte
113
@Kinski das sind halt zwei verschiedene Sichtweisen (nicht Meinungen) - bei einer schau ich auf die Leistung auf dem Platz und bei der anderen beruecksichtige ich auch andere Faktoren. Ich widerspreche ja auch nicht, dass das fuer einen 17jaehrigen schon OK war.

@Savi Stimmt, auf die Defensive haben die beiden wenig Einfluss, aber die Wahrscheinlichkeit, dass man in Rueckstand geraet ist halt hoeher, wenn man selber so gut wie keine Torchance erspielen kann.
Dass die Rotation sein muss ist unbestritten, das Problem ist halt, dass der Kader nicht genug Spieler hat momentan um das relativ qualitaetsverlustfrei hinzubekommen.
 

JaSim102

Nachwuchsspieler
Beiträge
95
Punkte
33
Ihr seht das alles vor dem persoenlichen Hintergrund des Spielers, ich hab mich nur auf die Lesitung auf dem Platz bezogen - wenn Sane so gespielt haette wie Karl, dann haette keiner geschrieben, dass das eine ordentliche Leistung war. Keiner haette geschrieben, dass es schon reicht dass Sane keine entscheidenden Ballverluste hatte.
Was das 4:1 betrifft - klar man kann jedes Spiel nur nach dem Ergebnis beurteilen, Sieg = super, Niederlage = alles schlecht.
Ich hab auch in keiner Weise Kompany kritisiert oder den Ansatz zu Rotieren, mir ging's nur darum zu sehen, wie gut der Versuch gelaufen ist.
Natürlich hätte das keiner geschrieben. Sane hat vor Bayern schon bei Schalke, Man City und in der Nationalmannschaft gespielt. Karl hatte sein ERSTES Bundesligaspiel von Anfang an. Natürlich bewertet man das vollkommen unterschiedlich, weil die Erwartungshaltung eine komplett andere ist bzw. sein sollte. Wenn jemand für dich zum ersten Mal Lasagne kocht, dann wirst du auch nicht enttäuscht sein, wenn es nicht so schmeckt, wie im Sterne Restaurant, oder?

Das ist, wie @mass schon sagte, eine Diskussion, die es überhaupt nicht geben sollte.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.179
Punkte
113
Ort
Austria
KHR mit ziemlich schonungslosen Worten zur Ära Tuchel und zum Zustand des Klubs nach der Ära Brazzo/Kahn:
Der Rekordmeister steckte nach der Entlassung von Kahn und Salihamidzic tief in der Krise. Besonders die Trainerentscheidungen hatten den Verein ins Chaos gestürzt. Erst die überraschende Trennung von Langzeitprojekt Julian Nagelsmann, dann die Tuchel-Misere. Rummenigge nimmt kein Blatt vor den Mund: „Thomas Tuchel kam als Nachfolger, aber er hat zu keinem Zeitpunkt funktioniert in diesem Club.“ Hoeneß‘ Hilferuf klang verzweifelt: „Du musst mich unterstützen. Du musst mir helfen. Ich schaffe das nicht alleine.“

Bayern-Ikone Rummenigge hatte seinen Vorstandsposten erst Mitte 2021 für Kahn geräumt hatte, musste wieder anschließend ran. Und er stellt klar: Die Erfahrung des Führungsduos ist Gold wert. „Der FC Bayern braucht nicht weniger Uli Hoeneß, er braucht mehr Uli Hoeneß“, betont er. Gemeinsam kämpfen die Vereinslegenden nun darum, den Rekordmeister wieder in ruhigeres Fahrwasser zu bringen.

Doch die Probleme türmen sich. Die Gehälter explodieren, die Finanzen geraten aus dem Ruder. Rummenigge schlägt Alarm: „Die Gehaltskosten sind bei uns zu schnell angewachsen in eine Größenordnung, die nicht ganz ungefährlich ist.“ Seine Lösung klingt simpel, erfordert aber Rückgrat: „Man muss auch mal das kleine Wörtchen ‚Nein‘ sagen.“ Die klare Ansage an Spieler und Berater folgt prompt: „Die Spieler reden immer von Wertschätzung. Aber diese Form der Wertschätzung im Fußball ist heutzutage eine Währung namens Euro.
Es ist aber kein Spieler der Welt wert, dass du als Verein finanziellen Irrsinn betreibst.“ Diese harte Linie sorgte für Zoff mit Sportvorstand Max Eberl. Als Hoeneß den Sportchef kürzlich im TV als „empfindlich“ bezeichnete, zuckt Rummenigge nur mit den Schultern. Für ihn gehören solche Reibereien zum Bayern-Kosmos: „Wenn zwischendurch mal ein Zwist entsteht, dann entsteht er eben. Es gibt die bayerische Streitkultur. Die hat Uli mit mir bis zum Exzess betrieben, da sind manchmal die Türen aus den Angeln geflogen.“
 
Oben