100%.Das wäre bestimmt im umgekehrten Fall genau so gewesen.
Schon alleine der Genuss sich beim Tor einfach freuen zu koennen ohne Angst haben zu muessen dass es in 4min wieder aberkannt wird, ist unbezahlbar.
100%.Das wäre bestimmt im umgekehrten Fall genau so gewesen.
Man diskutiert ja die Variante "Abseits = keine Überlappung eines für Torerzielung berechtigten Körperteils mit dem vorletzten Gegenspieler", sodass diese aktuellen knappen Sachen rausfallen und Abseits nur dann besteht, wenn "Luft" zwischen dem relevanten Verteidiger und dem hintersten relevanten Körperteil ist. Für viele Aktionen, bei denen der Stürmer nur einen knappen Vorteil sucht, wird es die Sache vereinfachen.Ich hoffe man ändert die Abseitsregel, das dieses Millimeter geschacherre aufhört.
wo soll denn die Grenze liegen? Ich bin der Meinung, Abseits ist Abseits…und das ist es auch bei einem Milimeter. Wenn man da Spielraum lässt hat man doch ewige Diskussionen.Ich hoffe man ändert die Abseitsregel, das dieses Millimeter geschacherre aufhört.
„einigermaßen auf gleicher Höhe“ … wenn ich das schon höre.Weil es für die Angreifer eminent schwierig ist, genau sicherzustellen dass kein Zipfelchen ihres Körpers vor einer Viererkette ist. Ich finde es absolut kacke wie es jetzt gehandhabt wird, und erwarte mehr reguläre Tore und mehr Action in die Tiefe vor dem Tor, weil der Angreifer nicht mehr auf den Millimeter bei seinen Füßen schauen muss. Diese Traditionssäuseligkeit bringt genau überhaupt nichts, außer Frust bei jedem schön herausgespielten Tor wo der Zehennagel vorstand. Und nein, diese Diskussionen gibt es dann nicht in der Häufigkeit, weil ein Spieler das schon einigermaßen einschätzen kann ob er einigermaßen auf gleicher Höhe ist. Aber nicht Kopf, Schulter, Fuß, Knie, gegen die Angewohnheiten aus der Jugend wo ohne VAR das Fußballspielen gelernt wird.
„einigermaßen auf gleicher Höhe“ … wenn ich das schon höre.
Kann mir keiner erzählen, dass es da diese Diskussionen nicht in dieser Häufigkeit gibt. Das geht so lange gut, bis wir das erste Tor dieser Art erzielt haben.
An Toren fehlt es gerade in der Bundesliga auch nicht
Hingegen ist es furchtbar einfach, genau sicherzustellen, dass ein Restzipfelchen des Körpers auf Höhe der Viererkette bleibt?Weil es für die Angreifer eminent schwierig ist, genau sicherzustellen dass kein Zipfelchen ihres Körpers vor einer Viererkette ist.
Und jetzt rate mal, was genau regelmäßig passieren würde? Eben.Natürlich nicht, wenn man immer versucht, nen ganzen Schritt vorne zu sein und das ausgestreckte Bein gerade so eben noch auf Linie zu haben.
Sofern der Spieler das Maximum ausloten will, wird sich das Problem vermutlich nur verlagern. Sofern die Spieler aber nach all den Jahren der Anwendung weiterhin im Deckungsschatten der Verteidiger losjagen und es dann um gleiche Höhe oder einen Schritt zu früh geht, könnten sich positive Effekte einstellen. Jetzt bist du im Abseits, wenn dein Fuß größer ist, in Zukunft musst du eben deutlicher vor dem Verteidiger sein. In der Praxis kann das einen Unterschied ausmachen. Und natürlich wird sich das dann u.a. auf eine Abseitsfalle auswirken. Finde für all jene, die sich immer wieder über mm aufregen, kann man das ruhig testen. Es wird ja nun nicht gerade von den größten Idioten des Fußballs vorabgetrieben.Hingegen ist es furchtbar einfach, genau sicherzustellen, dass ein Restzipfelchen des Körpers auf Höhe der Viererkette bleibt?
Völlig egal, wie man jetzt Abseits definiert. Der Standard wird immer sein, die Regel bis zum letzten Millimeter auszureizen.
Das hat rein gar nichts mit Traditionssäuseligkeit (was zur Hölle ist das denn für ein Wort?Weil es für die Angreifer eminent schwierig ist, genau sicherzustellen dass kein Zipfelchen ihres Körpers vor einer Viererkette ist. Ich finde es absolut kacke wie es jetzt gehandhabt wird, und erwarte mehr reguläre Tore und mehr Action in die Tiefe vor dem Tor, weil der Angreifer nicht mehr auf den Millimeter bei seinen Füßen schauen muss. Diese Traditionssäuseligkeit bringt genau überhaupt nichts, außer Frust bei jedem schön herausgespielten Tor wo der Zehennagel vorstand. Und nein, diese Diskussionen gibt es dann nicht in der Häufigkeit, weil ein Spieler das schon einigermaßen einschätzen kann ob er einigermaßen auf gleicher Höhe ist. Aber nicht Kopf, Schulter, Fuß, Knie, gegen die Angewohnheiten aus der Jugend wo ohne VAR das Fußballspielen gelernt wird.
) zu tun.Wäre eh am fairsten, aber dagegen wird sich der gemeine Fußballfan auch mit Händen und Füßen wehren.Die Frage die sich stellt ist ja eigentlich wie das Abspiel bewertet wird, man sieht ja immer nur die Bilder des Abseits, aber nie wie quasi das Abspiel bewertet wurde, einer hat hier geschrieben das im 100m Lauf auch Fotos zur Bestimmung genommen werden, dann sollten wir auch KI benutzen und den VAR und den Menschen (Schiri, Linienrichter) komplett rauslassen.