Die Statistik beinhaltet – soweit ich das verstanden habe, weil im Artikel auch vom DFB-Pokal-Spiel gegen Wiesbaden die Rede ist – wettbewerbsübergreifend alle Großchancen/Tore. Da kommt Díaz auf acht Tore (inklusive des einen Treffers im Supercup). Daher bin ich davon ausgegangen, dass er zwar fünf Großchancen verwandelt hat, aber nicht jedes seiner Tore aus einer jener Großchancen entstanden ist.
Ist im Endeffekt aber auch alles Zahlenspielerei. Der Wert, den Díaz für das Bayern-Spiel hat, ist meiner Meinung nach unstrittig. Das läuft alles viel runder, viel besser als noch mit Sané oder Coman. Fußballerisch, läuferisch, sein Einsatz, das Auge für den Mitspieler wie beim Olise-Treffer gegen Köln, offenbar auch die Integration ins Team – alles ist eine Eins mit Sternchen bei Díaz. Einzig die Chancenverwertung steht dem diametral gegenüber.
Ich war am Mittwoch spontan, weil beruflich im Kölner Umland unterwegs, im Stadion und in der Bayernkurve haben alle Leute um mich herum tatsächlich kein Tor erwartet, als Díaz alleine vor Zieler stand. Nun verfallen wir Fans ja gerne mal in Extreme, aber diese Erwartungshaltung kommt ja nicht aus dem Nichts. Es war auch keiner Díaz "böse", eben weil er für das Spiel so wertvoll ist. Aber bei offensichtlichen Chancen ist das oft schon echt eine Katastrophe – nicht mehr, nicht weniger. Dafür macht er manchmal Dinger, die echt kompliziert sind.