Der FC Bayern München-Thread 2025/26 – Das erste Jahr nach Thomas Müller


Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.621
Punkte
113
Ich sehe bei PSG den Pluspunkt in Vitinha, während Bayern meiner Meinung nach in der Abwehr mittlerweile etwas stärker ist. Dazu kommt Kane ist im Vergleich zur Klub WM wesentlich besser in Form. Im Großen und Ganzen wird die Tagesform entscheiden. PSG ist derzeit nicht die Übertruppe vom vergangenen Frühling/Sommer, aber es ist auch jetzt wieder beeindruckend wie Luis Enrique junge Talente einbaut in dem Wissen wenn man dann in der Rückrunde Gas gibt, das man wahrscheinlich trotzdem wieder Meister wird. b
 

$ilverBullet

Berkshire Hathaway
Beiträge
10.067
Punkte
113
Ort
Timmendorfer Strand
Man diskutiert ja die Variante "Abseits = keine Überlappung eines für Torerzielung berechtigten Körperteils mit dem vorletzten Gegenspieler", sodass diese aktuellen knappen Sachen rausfallen und Abseits nur dann besteht, wenn "Luft" zwischen dem relevanten Verteidiger und dem hintersten relevanten Körperteil ist
Dann gibts halt andere knappe sachen, nur um 0,5m verschoben alles
Hätte prinzipiell nichts dagegen das so zu machen, aber eine lösung gegen knappe entscheidungen ist es nicht
 

Kinski

total entspannt
Beiträge
10.652
Punkte
113
Dann gibts halt andere knappe sachen, nur um 0,5m verschoben alles
Hätte prinzipiell nichts dagegen das so zu machen, aber eine lösung gegen knappe entscheidungen ist es nicht

es ist vorallem komplett dumm. das ändert nix an der situation. lediglich der club der gehirnamputierten (zu denen der adler natürlich nicht gehört, nicht dass er mich wieder melden will) findet das ist eine gute lösung.
 

$ilverBullet

Berkshire Hathaway
Beiträge
10.067
Punkte
113
Ort
Timmendorfer Strand
es ist vorallem komplett dumm. das ändert nix an der situation. lediglich der club der gehirnamputierten (zu denen der adler natürlich nicht gehört, nicht dass er mich wieder melden will) findet das ist eine gute lösung.
Ich finde man kann durchaus darüber diskutieren, gabs ja immer wieder mal die idee, aber da wirds halt trotzdem so mm entscheidungen geben
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.873
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Wirklich? Das soll das Problem sein? Das sehe ich überhaupt nicht. Also wirklich überhaupt gar nicht, eher im Gegenteil.

Ich erinnere mich da hauptsächlich an Spiele, in denen wir trotz gewisser Dominanz und höheren Spielanteilen entweder unglücklich ausgeschieden sind oder aus der Dominanz nicht genug Durchschlagskraft nach vorne entwickeln konnten und hinten mit haarsträubenden Fehlern alles hergeschenkt haben.
Vielleicht definieren wie Zugriff unterschiedlich. Meiner Meinung nach war das Problem (neben individuellen Patzern z.B. bei Standards), dass der Gegner im Zentrum viel zu wenig Gegenwehr hatte und dass mitunter die Absicherung vor der Abwehr gefehlt hat. Nach meiner Erinnerung wurde vor allem Goretzka für mangelndes Zweikampfverhalten kritisiert. Das mag nicht direkt zu den Gegentoren geführt haben, aber dazu, dass die Spiele wenig kontrolliert waren.

Es kann sein, dass es mit dem wieder erstarkten Pavlovic neben Kimmich besser läuft.
 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
7.346
Punkte
113
Da Diaz genau 5 Tore in der BL hat, darf man sich da schonmal fragen, welche Chancen der Kicker so als Großchance wertet. Interessant dass das 4:0 gegen den HSV auch dazu zählt. :crazy:

Naja, nicht jedes Tor ist statistisch eine Großchance. Ist ja beim xGoals-Bums ähnlich – da fallen auch mal Tore, die einen Wert von unter 0,10 haben. Denke, dass die Statistik also die besonders schweren Dinger gar nicht mit einbezieht und sich daraus die Diskrepanz ergibt. Da geht's vermutlich eher um die "einfachen" Chancen, also sowas wie in der ersten Minute gegen Gladbach oder am Mittwoch gegen den FC.

Und zur Paris-Serie-Diskussion: Jetzt steht Leverkusen an – die muss man auch erstmal besiegen und auf 15 von 15 stellen, bevor man über 16 von 16 redet.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.762
Punkte
113
Naja, nicht jedes Tor ist statistisch eine Großchance. Ist ja beim xGoals-Bums ähnlich – da fallen auch mal Tore, die einen Wert von unter 0,10 haben. Denke, dass die Statistik also die besonders schweren Dinger gar nicht mit einbezieht und sich daraus die Diskrepanz ergibt. Da geht's vermutlich eher um die "einfachen" Chancen, also sowas wie in der ersten Minute gegen Gladbach oder am Mittwoch gegen den FC.

Wenn Diaz 14 von 19 Großchancen vergeben hat, was ist mit den anderen 5? Die müssen doch nicht vergeben sein, fallen da auch Vorlagen rein? Falls nicht wären die 5 nicht vergebenen eben Tore und das ist seine genaue Gesamtanzahl
 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
7.346
Punkte
113
Wenn Diaz 14 von 19 Großchancen vergeben hat, was ist mit den anderen 5? Die müssen doch nicht vergeben sein, fallen da auch Vorlagen rein? Falls nicht wären die 5 nicht vergebenen eben Tore und das ist seine genaue Gesamtanzahl

Die Statistik beinhaltet – soweit ich das verstanden habe, weil im Artikel auch vom DFB-Pokal-Spiel gegen Wiesbaden die Rede ist – wettbewerbsübergreifend alle Großchancen/Tore. Da kommt Díaz auf acht Tore (inklusive des einen Treffers im Supercup). Daher bin ich davon ausgegangen, dass er zwar fünf Großchancen verwandelt hat, aber nicht jedes seiner Tore aus einer jener Großchancen entstanden ist.

Ist im Endeffekt aber auch alles Zahlenspielerei. Der Wert, den Díaz für das Bayern-Spiel hat, ist meiner Meinung nach unstrittig. Das läuft alles viel runder, viel besser als noch mit Sané oder Coman. Fußballerisch, läuferisch, sein Einsatz, das Auge für den Mitspieler wie beim Olise-Treffer gegen Köln, offenbar auch die Integration ins Team – alles ist eine Eins mit Sternchen bei Díaz. Einzig die Chancenverwertung steht dem diametral gegenüber.

Ich war am Mittwoch spontan, weil beruflich im Kölner Umland unterwegs, im Stadion und in der Bayernkurve haben alle Leute um mich herum tatsächlich kein Tor erwartet, als Díaz alleine vor Zieler stand. Nun verfallen wir Fans ja gerne mal in Extreme, aber diese Erwartungshaltung kommt ja nicht aus dem Nichts. Es war auch keiner Díaz "böse", eben weil er für das Spiel so wertvoll ist. Aber bei offensichtlichen Chancen ist das oft schon echt eine Katastrophe – nicht mehr, nicht weniger. Dafür macht er manchmal Dinger, die echt kompliziert sind.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
31.524
Punkte
113
wer mal eine sekunde mit verstand darüber nachdenkt, der wird merken wie dumm die ganze idee ist.
lass uns doch einfach unter uns dummen diskutieren.
was genau wäre das Problem, wenn man "die Entscheidungslinie" in welcher Form auch immer zugunsten der Stürmer verschiebt?
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
31.524
Punkte
113
Die Statistik beinhaltet – soweit ich das verstanden habe, weil im Artikel auch vom DFB-Pokal-Spiel gegen Wiesbaden die Rede ist – wettbewerbsübergreifend alle Großchancen/Tore. Da kommt Díaz auf acht Tore (inklusive des einen Treffers im Supercup). Daher bin ich davon ausgegangen, dass er zwar fünf Großchancen verwandelt hat, aber nicht jedes seiner Tore aus einer jener Großchancen entstanden ist.

Ist im Endeffekt aber auch alles Zahlenspielerei. Der Wert, den Díaz für das Bayern-Spiel hat, ist meiner Meinung nach unstrittig. Das läuft alles viel runder, viel besser als noch mit Sané oder Coman. Fußballerisch, läuferisch, sein Einsatz, das Auge für den Mitspieler wie beim Olise-Treffer gegen Köln, offenbar auch die Integration ins Team – alles ist eine Eins mit Sternchen bei Díaz. Einzig die Chancenverwertung steht dem diametral gegenüber.

Ich war am Mittwoch spontan, weil beruflich im Kölner Umland unterwegs, im Stadion und in der Bayernkurve haben alle Leute um mich herum tatsächlich kein Tor erwartet, als Díaz alleine vor Zieler stand. Nun verfallen wir Fans ja gerne mal in Extreme, aber diese Erwartungshaltung kommt ja nicht aus dem Nichts. Es war auch keiner Díaz "böse", eben weil er für das Spiel so wertvoll ist. Aber bei offensichtlichen Chancen ist das oft schon echt eine Katastrophe – nicht mehr, nicht weniger. Dafür macht er manchmal Dinger, die echt kompliziert sind.
:love::D :jubel: (y)
 

Kinski

total entspannt
Beiträge
10.652
Punkte
113
lass uns doch einfach unter uns dummen diskutieren.
was genau wäre das Problem, wenn man "die Entscheidungslinie" in welcher Form auch immer zugunsten der Stürmer verschiebt?


kannst du ja mal auf dem platz ausprobieren, wie praktikabel das ist, mit irgend ner fiktiven linie. das man sowas dummes nicht selbst merkt eh
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
31.524
Punkte
113
kannst du ja mal auf dem platz ausprobieren, wie praktikabel das ist, mit irgend ner fiktiven linie. das man sowas dummes nicht selbst merkt eh
sind die entscheidungen ohne VAR gemeint? als ob die alt eingesessene "gleiche Höhe" fehlerunanfälliger wäre
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
13.236
Punkte
113
Vielleicht definieren wie Zugriff unterschiedlich. Meiner Meinung nach war das Problem (neben individuellen Patzern z.B. bei Standards), dass der Gegner im Zentrum viel zu wenig Gegenwehr hatte und dass mitunter die Absicherung vor der Abwehr gefehlt hat. Nach meiner Erinnerung wurde vor allem Goretzka für mangelndes Zweikampfverhalten kritisiert. Das mag nicht direkt zu den Gegentoren geführt haben, aber dazu, dass die Spiele wenig kontrolliert waren.

Es kann sein, dass es mit dem wieder erstarkten Pavlovic neben Kimmich besser läuft.
Da ich "Zugriff im Mittelfeld" niemals mit Absicherung vor der Abwehr in Verbindung bringen würde, liegt da wohl der Hund begraben. ;)

Zugriff im Mittelfeld heißt für mich eher Spielkontrolle und dass man im Mittelfeld eben auch an Bälle kommt und diese kontrollieren kann (nichtmal unbedingt dauerhaft, siehe nächster Satz). Im Umkehrschluss hört sich für mich die Aussage "kein Zugriff im Mittelfeld" so an als hätte man nur selten bis gar nicht den Ball mal länger halten können und das Spiel zu kontrolliert.
 
Oben