Der FC Bayern München-Thread 2025/26 – Das erste Jahr nach Thomas Müller


Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.122
Punkte
113
Ort
Oberbayern
angeblich hat man Kompany mitgeteilt das er vermehrt auf Spieler des Campus setzten muss, es sollen 7 Spieler den aus der Jugend den Kader auffüllen, ich finde das ganze sehr gut, wenn man gleichzeitig die Erwartungshaltung in der CL runterschraubt.
Das ist der springende Punkt. Angeblich hat Kompany jetzt auch einen festen, regelmäßigen Gesprächstermin mit dem U23-Coach. Alles gut, aber dann darf man halt auch nicht meckern, wenn man mit Karl und Wanner im Achtelfinale der CL rausfliegt.
 

Kinski

total entspannt
Beiträge
10.369
Punkte
113
Sven Ulreich hat gerade den tod seines sohnes bekanntgegeben. das erklärt dann auch seine ausfälle letzte saison. armer kerl :(
 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
7.126
Punkte
113
Das ist der springende Punkt. Angeblich hat Kompany jetzt auch einen festen, regelmäßigen Gesprächstermin mit dem U23-Coach. Alles gut, aber dann darf man halt auch nicht meckern, wenn man mit Karl und Wanner im Achtelfinale der CL rausfliegt.

Dem Vernehmen nach soll die Chefetage ja auch nicht so happy damit sein, dass Kompany der „alten Garde“ um Guerrero, Gnabry und Co. oft den Vortritt vor jungen Talenten gelassen hat. Zugegeben, das ist auch für mich einer der wenigen Kritikpunkte an seiner Debütsaison. Es hat sich schließlich schnell gezeigt, dass die alteingesessenen Einwechselspieler nahezu null Impact auf‘s Spiel hatten. Gerade in mittelschweren Bundesliga-Spielen oder bei der Klub-WM hätte ich mir da mehr Jugendförderung gewünscht – wenn Kompany da jetzt zu „gezwungen“ wird, dann finde ich das sehr positiv. Wenn es aber nicht nur um Einwechslungen geht, sondern auch um Startelfeinsätze in wichtigen Spielen – dann muss natürlich auch die Erwartungshaltung runtergeschraubt werden. Alles andere wäre gegenüber den jungen Spielern und Kompany nicht fair.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.122
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Dem Vernehmen nach soll die Chefetage ja auch nicht so happy damit sein, dass Kompany der „alten Garde“ um Guerrero, Gnabry und Co. oft den Vortritt vor jungen Talenten gelassen hat. Zugegeben, das ist auch für mich einer der wenigen Kritikpunkte an seiner Debütsaison. Es hat sich schließlich schnell gezeigt, dass die alteingesessenen Einwechselspieler nahezu null Impact auf‘s Spiel hatten. Gerade in mittelschweren Bundesliga-Spielen oder bei der Klub-WM hätte ich mir da mehr Jugendförderung gewünscht – wenn Kompany da jetzt zu „gezwungen“ wird, dann finde ich das sehr positiv. Wenn es aber nicht nur um Einwechslungen geht, sondern auch um Startelfeinsätze in wichtigen Spielen – dann muss natürlich auch die Erwartungshaltung runtergeschraubt werden. Alles andere wäre gegenüber den jungen Spielern und Kompany nicht fair.
Den Vorwurf kann man ihm aber mMn nicht machen, wenn man alle anderthalb Jahre den Trainer wechselt und von "Finalsieg dahoam" schwadroniert. Gerade der Umgang mit Nagelsmann, der mit 5-Jahres-Vertrag ausgestattet war und in drei Wettbewerben im Rennen lag, dürfte viel Vertrauen verspielt haben.

Wenn man mit dem Trainer offen kommuniziert "wir fordern mehr Spielzeit für die junge Garde und Du hast unsere Rückendeckung, wenn deswegen mal die Ergebnisse nicht passen" ist das für mich absolut begrüßenswert, vor allem auch in Zeiten, wo für jede halbwegs brauchbare Verstärkung 80-100 Mio Ablöse aufgerufen werden. Ich glaube nur nicht dran. Bayern steht für Titel. Ich kann mir sogar vorstellen, dass Uli so einen Weg mitgehen würde, aber bei Kalle, Dreesen und einem Großteil der Fans sehe ich das nicht.
 
Beiträge
57.351
Punkte
113
angeblich hat man Kompany mitgeteilt das er vermehrt auf Spieler des Campus setzten muss, es sollen 7 Spieler den aus der Jugend den Kader auffüllen, ich finde das ganze sehr gut, wenn man gleichzeitig die Erwartungshaltung in der CL runterschraubt. Angeblich nimmt man vom Woltemade Transfer erstmal Abstand. Er wird aber wichtig werden, wenn Kane wirklich nach dieser Saison gehen will/wird. Sonst hat man die gleiche Position als damals Lewa gegangen ist.

Finde ich durchaus ok, das so zu machen. Meine Angst ist aber, dass am Ende dann doch wieder nur die Stammelf + Leute wie Guerreiro, Boey und Gnabry spielen und wir in der Rückrunde reichlich verletzte und müde Leistungsträger haben.
 
Beiträge
57.351
Punkte
113
Dem Vernehmen nach soll die Chefetage ja auch nicht so happy damit sein, dass Kompany der „alten Garde“ um Guerrero, Gnabry und Co. oft den Vortritt vor jungen Talenten gelassen hat. Zugegeben, das ist auch für mich einer der wenigen Kritikpunkte an seiner Debütsaison. Es hat sich schließlich schnell gezeigt, dass die alteingesessenen Einwechselspieler nahezu null Impact auf‘s Spiel hatten. Gerade in mittelschweren Bundesliga-Spielen oder bei der Klub-WM hätte ich mir da mehr Jugendförderung gewünscht – wenn Kompany da jetzt zu „gezwungen“ wird, dann finde ich das sehr positiv. Wenn es aber nicht nur um Einwechslungen geht, sondern auch um Startelfeinsätze in wichtigen Spielen – dann muss natürlich auch die Erwartungshaltung runtergeschraubt werden. Alles andere wäre gegenüber den jungen Spielern und Kompany nicht fair.
Ich glaube, es ist relativ eindeutig, dass es nicht um Startelfeinsätze in wichtigen Spielen geht. In der Bundesliga kannst du aber halt oft schon zur 60. Minute ein Talent bringen. Sowas ist letzte Saison praktisch nie passiert. Es bringt auch nichts, wenn man so einen Wechsel in der 90. Minute macht, dann lieber bei Bayern II bringen
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.122
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Finde ich durchaus ok, das so zu machen. Meine Angst ist aber, dass am Ende dann doch wieder nur die Stammelf + Leute wie Guerreiro, Boey und Gnabry spielen und wir in der Rückrunde reichlich verletzte und müde Leistungsträger haben.
Wobei ich Boey anders sehe als Gnabry oder Guerreiro. Der ist auch erst 24 (wird im Sep 25) und wenn man ihn behält, wird er auch spielen. Da blockiert er meines Wissens auch keinen jungen Spieler.

Wenn aber nicht Wanner oder Bischof einen Großteil der Musiala-Minuten bekommt, sondern Gnabry, dann ist es der falsche Weg.

Ja, und natürlich wird es erst mal um Einwechslungen gehen. Aber eben für 25, 30 Minuten statt 2.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.644
Punkte
113
Ich sehe weder, dass man es sich leisten kann seine Anspruech herunterzufahren noch irgendeinen Grund das zu tun.
Bayern ist ein Verein der Titel holen will und nicht dafuer gelobt werden, dass er Talente an den Profisport heranfuehrt.
Entweder Karl ist talentiert wie Musiala, dann wird er sich durchsetzen. Oder eben nicht, dann zieht er weiter.
Das gleiche gilt fuer Wanner.
Kompany kann auch nicht immer ein Talent in der 60. min bringen, wenn Mueller, Gnabry und Sane noch auf der Bank sitzen - das bringt ein Kader in der Qualitaet eben mit sich.
Und das Risiko eben keinen Mueller und Sane auf der Bank zu haben und zu hoffen das Wanner und Karl das schon wuppen ist halt zu gross wenn in Abetracht der internen und externen Erwartungshaltung. Und die wird sich wie gesagt nie aendern.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.644
Punkte
113
K
Wenn aber nicht Wanner oder Bischof einen Großteil der Musiala-Minuten bekommt, sondern Gnabry, dann ist es der falsche Weg.
Kommt halt darauf an, wer im Training die bessere Leistung gebracht hat und wer dann im Spiel mehr geliefert hat bei seinen Chancen.
Wenn Gnabry leistungsmaessig klar vor den Youngstern ist, muss er auch spielen.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.566
Punkte
113
@Zapator sehe ich anders und hatte ich schon häufiger argumentiert, nur soviel kurz manchmal ist einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, das kann man aber nur wenn man eingesetzt wird. Viele Entdeckungen sind so entstanden, bei uns zuletzt Pavlovic.
 

Jimmy Bones

Nachwuchsspieler
Beiträge
365
Punkte
93
Ort
Wien
Ich sehe das eher wie Zapator. Junge Spieler zu bringen. nur um junge Spieler zu bringen, finde ich nicht richtig. Die müssen natürlich auch im Training alles raushauen und sich ihre Chance erarbeiten. Ein Gnabry (als Beispiel) bekommt sehr viel Geld gezahlt und wenn er im Trainig richtig gut arbeitet (und besser als die Nachrücker) hat er sich auch nach Leistungsprinzip den Einsatz verdient. Man muss es auch immer vom Spielstand abhängig machen natürlich. Wenn das Spiel gegessen ist sollte schon ein jüngerer Spieler den Vorzug erhalten (wenn also quasi nix mehr passiert), aber allein aus Moderationsgründen (und bei annähernd gleicher Leistung im Training) sollen auch etablierte Spieler ihre Minuten bekommen. Was alle gemeinsam haben ist, dass sie ihre Chancen dann aufm Platz auch nutzen müssen. #trainingsweltmeister
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.659
Punkte
113
Naja, mit den Spurs hat man ja gute Erfahrungen, Spieler zu verleihen, die man nicht braucht, und dann per Kaufoption zu verkaufen.

Man merkt da schon Dreesens Handschrift. Sein Netzwerk erscheint mir im Vergleich zu einem KHR einfach recht beschränkt.
Auf der einen Seite finde ich es gut, dass er nach einem harten, aber anscheinend fairen Poker um Kane zu Levy einen guten Draht entwickelt hat. Spricht für lauteres Geschäftsgebahren und faire/diskrete Verhandlungsführung. Zumal man sich da auch nicht permanent über den Tisch ziehen lässt. Der Tel Deal war fair.
Auf der anderen Seite scheint es mir schon so, dass man bei jedem Problemfall nur London auf der Kurzwahltaste hat. Finde den Palhinha Deal nicht überragend. Zumindest sollte man netto jetzt wirklich Gehalt eingespart haben, obwohl Goretzka, Gnabry und Coman noch da sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
7.126
Punkte
113
Ich glaube tatsächlich, dass eine Rückkehr von Kalle in eine leitende Position dem FC Bayern sehr gut tun könnte – im Idealfall zeitgleich mit Ulis Rückzug. Man muss KHR ja nicht mögen, aber fachlich und in Sachen Kontakte ist das à la bonne heure. Der Verein wurde in den letzten Jahrzehnten selten so gut geführt wie von Kalle und Co. während Uli im Gefängnis war. Seitdem geht‘s auf Management-Ebene langsam aber stetig bergab.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.291
Punkte
113
Bei der Club-WM hätte man das aber machen können. Hat man nicht, stattdessen durften Guerreiro und der 48jährige Müller. Was dann auch dazu führte, dass Aznou gar nicht mehr wollte.

Was man nicht weiß ist, ob nicht vielleicht hinter den Kulissen die üblichen Verdächtigen ständig bei Kompany reingeschneit sind und ihm gesagt haben, "du musst unbedingt ins Finale kommen, sonst sind wir pleite!!!".
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.122
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Bei der Club-WM hätte man das aber machen können. Hat man nicht, stattdessen durften Guerreiro und der 48jährige Müller. Was dann auch dazu führte, dass Aznou gar nicht mehr wollte.

Was man nicht weiß ist, ob nicht vielleicht hinter den Kulissen die üblichen Verdächtigen ständig bei Kompany reingeschneit sind und ihm gesagt haben, "du musst unbedingt ins Finale kommen, sonst sind wir pleite!!!".
Naja, Aznou scheint nun echt ein Sonderfall zu sein. Gibt etliche Berichte dazu, dass Kompany mit der im Training gezeigten Einstellung überhaupt nicht zufrieden war. Und dann muss man eben sagen, selbst schuld. Einen roten Teppich muss man den Talenten nicht ausrollen. Für mich sind eher Bischof und dann Karl Gradmesser dafür, ob sich was ändert.
 
Oben